Decals Drucken

Begonnen von Doc_Raven, 27. Februar 2006, 19:34:49

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Doc_Raven

ich wolte ma fragen wer schon erfahrungen hat mit decals drucken  wer mri tips geben kann oder wo wo ich das günstig machen lassen kann

Marco Scheloske

Wo man das machen lassen kann weiß ich leider nicht, aber ich habe seeeehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Canon Pixma 2000 Tintenstrahl-Drucker und Decalpapier von hier: http://craftycomputerpaper.co.uk/store/
Gruß aus MG und "Just glue it!"
Marco (Triliance.de), "The Baseman"


skipper

Nun das mit den Decals selber machen ist nicht ganz so leicht, zumindest aus meiner Sicht.

Es gibt recht viele Decal Folien zu kaufen, die man mit dem Tintenstrahldrucker verwenden kann. Diese müssen dann aber noch mit einem Lack zum Versiegeln überzogen werden, da Tinte nicht wasserfest ist, und die Decals ja in Waser oder mit hilfe anderer Flüssigkeiten auf das Modell aufgebracht werden.

Vorteil Decals mit Tintenstrahldrucker:
- man kann eigentlich jeden Tintenstrahldrucker verwenden und gute Ergebnisse erzielen
- akzeptable Kosten für Druck und Decal

Nachteil:
- Die Decals sind entweder transparent oder haben einen weißen Hintergrund. Dieses kann problematisch sein, wenn man das Decal auf eine dunkle Oberfläche aufbringen möchte und es sehr filigran ist (d.h. man wirklic hsehr exakt das weiße Decal ausschneiden muß


Weiterhin kann man Decals noch mit Thermotransfer Druckern von ALPS oder OKI drucken. Diese Drucker können auch Schmuckfarben wie Gold, Silber, Cyanmetallic und Magentametallic drucken, und was ganz wichtig ist weiß.

Wenn man ein Deckendes Decal haben möchte kann man im ersten Schritt weiß drucken, und danach die eigentliche Farbe auf das gedruckte Weiß. Damit lassen sich letztlich Decals machen die den professionellen eigentlich in fast nichts nachstehen, abgesehen davon dass man das Decal aus dem Bogen schneiden muß (ein Thermotransfer mit Schneideplotter Technik wäre dann nochmals eine Optimierung, wenn auch nicht wirklich nötig)

Vorteil des ALPS / OKI:
- Drucker kann weiß
- Decals sind wasserfest da keine normale Tinte verwendet wird
- Die Ergebnisse sind sehr gut

Nachteile:
- spezieller Drucker nötig, ich glaub der OKI DP 5000 ist auch nimmer verfügbar, und im 3 Stelligen Bereich gibt es nix mehr auf dem Markt!
- Druckkosten recht hoch (auf jedenfall höher als beim Tintenstrahler

Es gibt dann noch eine weitere Möglichkeit, mittels Farblaser Ducker. Da habe ich nur mal ein Ergebnis gesehen, und habe festgestellt, dass beim biegen des Decal der Toner sich von der Decal Folie löste. Das kann an einer Unverträglichkeit Toner / Decalpapier liegen, am Drucker (es war ein eigentlich gut gewarteter HP Color Laser Drucker der 4500er Serie) oder am fixieren... zumindest war das Ergebnis nicht gut. Dieses ist aber nur meine Meinung aufgrund eines einzigen Tests! Sonst von den Vor und Nachteilen ist es letztlich wie bei dem Tintenstrahldrucker.

Sonst noch ein Link:
http://www.druckeronkel.de/
Die bieten auch einen Decalservice an, wie die sind (Preis/Qualität) weis ich aber nicht. Es wird wohl auch der OKI DP 5000 verwendet.
Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen erzeugt. Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen, sind CO2 neutral und biologisch abbaubar. Die Elektronen erzeugen weder bei der Herstellung noch beim Recyceln Feinstaub und dürfen somit weiter in den Innenstädten verwendet werden!