Airbrush-Schutzmaßnahmen

Begonnen von Spreeathen24, 24. April 2006, 17:58:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spreeathen24

Hallo !

Erstmal vorab schon vielen Dank für all die Antworten & Hilfestellungen die man hier so bekommt. Da meinen Modellen nunmehr mit der Pistole zu Leibe gerückt werden soll, wollte ich fragen welche Schutzmasken man am besten nehmen sollte.
Irgendwo habe ich gelesen,daß eine Kabine gut wäre aber ohne Keller geht das sicher schlecht und ich hoffe mal der Balkon ist auch keine schlechte Idee.

Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere Zeit fände.

Gracias
Spreeathen24

Love Tiger

Hi

Also ich habe auch gerade mit Airbrush angefangen und ich mache es auf dem Balkon und danach nen Gefäß drüber so das kein Staub dran kommt!
Habe leider auch kein Keller.


MFG Love Tiger

funke4ever

Also:
Was auf längere Sicht zwingend erforderlich ist:
Schutzmaske(kostet 30€ im Baumarkt oder Industriefachmarkt) sollte nicht über 50€ liegen, sonst ist es Abzocke. Haben meistens 2 Luftfilter und sehen aus wie die vom Militär.
Wenn du einen großen Raum hast, dann reicht das wenn du den mit Lüftern gut durchpustest. Ansonsten täte ich mir eine kleine Absaugvorrichtung machen, gab hier auch schon einige Themen darüber, einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.

Hans

Ich verwende Acryl auf Wasser oder Alkoholbasis. Ich nehme ein faltbare Kabine aus Karton und sonst nix. Nur bei sehr langen Spritzsessions nehme ich eine OP-Maske, reicht aus um den Farbstaub abzufangen. Im Prinzip reicht auch eine Feinstaubmaske von Obi.

H.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Geno

HIER gibt es einen Bericht zum Thema.

Geno
> & <

In futurum videre

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

KlausH

ZitatOriginal von Geno
HIER gibt es einen Bericht zum Thema.

Geno

Achja, mit dem Fahndungsfoto von panzerchen... ;)

Im Ernst: Selbst diese einfachen Masken sind besser als nix; mein aktuelles Exemplar ist innen immer noch schneeweiß, und außen nimmt der Tarnanstrich langsam an Intensität zu. Selbst die Dinger bringen also schon was.



Schöne Grüße :winken:
Klaus

kalli

Masken sind wirklich wichtig. Habe meine auch aus dem Baumarkt, allerdings ohne so einen Filter. Aber diese normalen reichen auch und sind billiger.  :1: Was ich mich immer Frage: Wie sieht dass mit dem Farbnebel und den Augen aus? Nehmt ihr da eine Brille?

Thorsten_Wieking

Das hier  halte ich für die optimalste Lösung, wenn es günstig und klein sein soll.

Allerdings sollte man trotzdem eine Maske tragen.

Gruß
Thorsten
"Erst wenn das letzte Spielzeuggeschäft geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, das man beim Onlineshopping keine freudestrahlend-glänzenden Kinderaugen sehen kann."

Gibbs Rule #9 " Never Go Anywhere Without A Knife "

Wolf

zum lackieren ziehe ich immer sowas an. Das ist relativ dicht und schützt recht gut:



 :6:
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

panzerchen

Und es schützt vor Deinem Anblick !

wezman

ZitatOriginal von Wolf
zum lackieren ziehe ich immer sowas an. Das ist relativ dicht und schützt recht gut:



 :6:

Das Visier hat übrigens auch eine Abreißvorrichtung alá Formel 1. Wenn es zu sehr durch den Farbnebel eingesaut ist, einfach ein Visierfilm abreißen und  schon wieder ordentlicher Durchblick.  :7:

Nein im ernst. Alles wirchtige wurde oben schon gesagt. Zu den Masken mit den Luftfiltern aus dem Baumarkt muss ich sagen dass ich diese auch benutze und neben dem Gesundheitsaspekt nicht mehr missen möchte. Gerade wenn man Enamels oder andere gruchsintensiven Farben spritzt, liegt der Vorteil hier dass du absolut nichts mehr riechst. Du wirst dann regelrecht vom Gestank erschlagen wenn du diese wieder abnimmst.  :D

funke4ever

Zudem kommt noch das diese Masken auch langlebig gegen Holzstaub, Plastikstaub oder Metallsplitter helfen(man denke da an Alu).
Das Auge schützt sich weitesgehend selbst, allerdings nehm ich bei längeren Spritztorturen und arbeiten mit Materialien auch eine Schutzbrille. Allerdings sehe ich das nicht als zwingend notwendig.

oZZy

Also.. ich hab beim airbrushen noch nie eine schutzmaske aufgehabt....  :haudrauf:  :ziel:

( aber ich bin auch kein vorbild in sachen gesundheitsbewusstsein! ;) )

nur einmal hatte ich so ne maske ausm Baumarkt, als ich resinteile geschliffen habe... :laber:

grüsse
oZZy
youtube.com/watch?v=rCg-wE1d2Q0

Neu gekauft:
• AT-ST 1/48 Bandai
• U-Boot Typ VII C ,,Das Boot" 1/144 Revell

funke4ever

@oZZy

Naja junge, also wenn man ein oder zwei stunden Holz schleift und sägt, dann kann es schnell passieren das man Nasenbluten bekommt oder auch schweren Husten. Und Farbstaub ist noch feiner wie Holzstaub. Ist blos die Frage wie gut man entlüftet und wie lange man spritzt. Wenn ich jetzt schnell 8 Rotorblätter spritze, setz ich mir auch keine Maske auf, ist ne Sache von 10sek.

Alex

Ich handhabe das so, dass ich bei Acrylfarben die Schutzmaske anziehe und das Fenster öffne. Das stinkt ja nicht allzu heftig. Bei Enamels lackiere ich jeweils als letztes, bevor ich den Bastelraum verlasse und mit dem Bauen aufhöre. Da ich noch keine Absauganlage installiert habe, möchte ich nicht stundenlang im Lösungsnebel weiterarbeiten. Am nächsten Tag riecht man idR nichts mehr.

Alex
Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

Geno

ZitatOriginal von Wolf
zum lackieren ziehe ich immer sowas an. Das ist relativ dicht und schützt recht gut:



 :6:

Ach Schääätzchen, wer hat dir denn den Strampelanzug verkauft??? Tststst... Auch Modellbauer sollten etwas mehr Wert auf korrekten Style am Basteltisch legen, ehrlich! Also, ich würde ja viel eher das Modell 'Böser Bube' empfehlen. Très Chic und diese praktischen Accessiors, wie das hübsche Bastelmesser sind gleich mit dabei...



Winke, winke!
Geno
> & <

In futurum videre

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

Wolf

ich sags ja.....immer schön die Maske aufziehen und die Absauganlage an........und nach getaner Lackierarbeit sich ein schönes Zigarettchen schmauchen.....man hat es sich ja verdient. :D
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

delta

ZitatOriginal von Wolf
zum lackieren ziehe ich immer sowas an. Das ist relativ dicht und schützt recht gut:



 :6:

das wäre aber ein hitzeschutzanzug  :nöö:

du bräuchtest schon einen der gegen säure etc. resistent ist.

hast du ein glück das da noch nix passiert ist

Sören

oZZy

Wie wärs denn mit sowas?



modisch gesehen absolut zeitlos...... igitt ist der hässlich!!!!


grüsse
oZZy :winken:
youtube.com/watch?v=rCg-wE1d2Q0

Neu gekauft:
• AT-ST 1/48 Bandai
• U-Boot Typ VII C ,,Das Boot" 1/144 Revell

panzerchen


funke4ever

Ich hau mich weg  :7:  :7:  :7:  :7:

Trinity

:7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:  :7:

Spreeathen24

Vielen Dank für die rasche Hilfe und auch die Hinweise auf ältere Forenbeiträge.Ich finde persönlich dieses Thema sehr wichitig und vielleicht um so mehr unterbewertet wenn man sich sonst so umschaut.

Mfg

Spreeathen24

funke4ever

Damit haben wir uns schon mal auseinander gesetzt, Ernst nehmen tuen es fast alle.

KlausH

ZitatOriginal von Spreeathen24
Vielen Dank für die rasche Hilfe und auch die Hinweise auf ältere Forenbeiträge.Ich finde persönlich dieses Thema sehr wichitig und vielleicht um so mehr unterbewertet wenn man sich sonst so umschaut.

Mfg

Spreeathen24

Ich denke auch, daß die meisten es hier durchaus ernst nehmen, auch wenn manche Antworten einen anderen Eindruck vermitteln könnten. Ich sprühe jedenfalls meist mit Schutz.

Schöne Grüße
Klaus