Hauptmenü

TACO - 34 1/35 mit Räder

Begonnen von Helge, 22. Juli 2006, 23:20:42

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Plastiker

Jetzt lockst Du sie wohl alle zu Dir Helge!  :D Nicht das Du mir die Show stiehlst, sonst:

ZitatZitat von AnobiumPunctatum

Du hattest doch überlegt, wie Du ihn toppen kannst: ein fliegender Käfer wäre doch nicht schlecht

Werde ich wohl mal einen fliegenden Käfer in Angriff nehmen...


Aber zurück zum Modell...

Wie immer sehr gelungen dein Werk und es schreitet voran! Das mit dem Beifahrer sollte sich doch gut lösen lassen bei dem Maßstab?


Wie lackierst Du das später überhaupt noch, wenn schon alles angeklebt ist? Wird bei Dir bestimmt wieder ne fummels Arbeit!


Gruß Olli, der Plastiker

Helge

Klaus & Walter danke aber noch ist er ja nicht fertig und schief gehn kann immer noch was

Olli wie ich den lackier weiss ich selber noch nicht aber ich denke mit farbe ;)

so da die eine seite irgendwie leer wirkt hab ich mich kurzer hand dazu entschlossen eine peilantenne zu bauen

hier die einzelteile



und so wird es denk ich aussehn



Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

AnobiumPunctatum

ZitatOriginal von Helge
Olli wie ich den lackier weiss ich selber noch nicht aber ich denke mit farbe ;)

Geniale Idee. Da muss man erst einmal drauf kommen  :respekt:

ZitatOriginal von Plastiker
Werde ich wohl mal einen fliegenden Käfer in Angriff nehmen...

Prima, das Teil wird dann wohl die Käfer-Luftwaffe ;)

Ich finde beide Berichte interessant, Olli. Die Käfer-Familie bewundere ich schon länger. Einfach genial wieviel Phantasie Helge darein steckt. Da habe ich es bei meinen Vorbildern erheblich einfacher.
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Knife-Edge

ZitatOriginal von AnobiumPunctatum
Einfach genial wieviel Phantasie Helge darein steckt. Da habe ich es bei meinen Vorbildern erheblich einfacher.

Das mit der Phantasie gleicht sich aus. Wenn man nicht nach Vorlage arbeitet, ist man nicht gezwungen etwas genau so zu bauen wie man es auf Referenzmaterial vorfindet. Der fehlende Druck geht in Einfallsreichtum über. Klingt wie Voodoo Wissenschaft, ist aber so. :1:
.
.
.
.
.
Okay, bei manchen von uns.

@Helge! Input, input... Besonders AS Wars, Future Tanks und Venus Wars.

Plastiker

ZitatOriginal von AnobiumPunctatum
ZitatOriginal von Helge
Olli wie ich den lackier weiss ich selber noch nicht aber ich denke mit farbe ;)

Geniale Idee. Da muss man erst einmal drauf kommen  :respekt:

Ja die Idee muß man wirklich erstmal haben!  :D


Nicht nur Käfer, vll sogar die MArienkäfer-Luftwaffe... Aber wer weiß was sich da ergibt!


back to topic...

Also, die Ideen bezüglich deines Käfers finde ich wiedermal grandios! Also fleissig die Voodoogötter beschwören und irgendwann ist das gute Stück dann auch fertig! Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen das nichts zu Bruch geht und Du alsbald den fertigen Taco 34 präsentierst...


Gruß Olli, der Plastiker

panzerchen

Zur Kreativität bedarf es eigentlich keiner Zauberei, auch keiner karibischen.
Nur eines unbefangenen Blickes auf die Welt.
Der Bereitschaft, scheinbare Selbstverständlichkeiten unbekümmert und hemmungslos in Frage zu stellen.
Kreativität läßt sich üben.
Wer sich ernsthaft interessiert, sollte sich mal das "Vademecum der Ideenfindung" vom Batelle Institut ( Frankfurt ? ) beschaffen und zu Gemüte führen.
Da sind die gängigen Methoden der Ideenfindung ausgiebig beschrieben.
Wenn Einer schon nicht genial ist ( so wie ich  :14:   ), so kann er sich zumindest daran orientieren und wachsen !

Ich selber liebe ja die Umkehr in´s Gegenteil !
Kinematische Umkehr haben schon größere Geister als ich vor mir betrieben:
so z.B. die Umkehr des wankelschen Drehkolbenmotors in den zur Serienreife entwickelten Kreiskolbenmotor.
Oder:
Die Umwandlung der frühen Umlaufsternmotoren in die bekannten Sternmotoren späterer Jahre mit feststehenden Kurbelgehäusen.

Kreativität und Humor sind artverwandt.
Rowan Atkinson alias "Mister Bean" formulierte es so ähnlich:
Komisch ist die Präsentation des Unerwartet Unpassenden.
Ein unpassendes Objekt in unpassender Erscheinung in unpassender Größe zu einer unpassenden Zeit an einem unpassenden Ort in unpassendem Gebrauch zu einem unpassenden Zweck....

Also z.B.:
Frack beim Schlammkampf, Unterhose beim Grammyverleih, gegrillten Elefanten mit Löffel verspeisen, Erbsen mit dem Bagger, Filzlaus zum Tanze fordern, Alice Schwartzer zur Miß Universum küren.......

jetzt muß ich mich aber wieder mal bremsen, bevor ich den thread komplett durcheinander wirble.  :))

Helge

so geht das trauerspiel geht in die nächste runde

der fänger ist jetzt mal fast fertig, muß noch ein wenig nach gearbeitet werden



die beiden dinos haben auch ihr fett abbekommen (ob die so bleiben weiss ich noch nicht?)





und noch eins von schäg oben



Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

KlausH

Interessant. Ich bin echt gespannt, wie das fertig ausschaut. Warum muß ich grad an den "kopflosen Nick" aus Hary Potter denken? ;)

Schöne Grüße
Klaus

Plastiker

Hi Helge!


Also als Trauerspiel sehe ich deine Baukunst ja nun nicht an, aber erkläre was Dich trauern läßt!?

Was mir jetzt so auffällt, und als Vorschlag gilt, setz den Dino mit dem geschlossenen Maul nach hinten so als ob er gerade von hinten um den Beetle kommt! Vll. den mit dem aufgerissenen Maul näher an das Fangnetz, sofern am Ende der Stange mal eins ran soll und es wirkt imo dynamischer!!!
Ansonsten wird dein Projekt ja so langsam was!

Olli, der Plastiker

Helge

...... nach jahren der Dunkelheit, geht`s bald weiter ........ Versprochen!!

Neue Bilder hab ich bisher noch nicht, da ich noch ein paar Kabel machen muß.
Vielleicht kann ich heute noch einen Teil grundieren.

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Helge

#60
.... so sieht das Fahrzeug bis jetzt aus

Der "kopflose Nick" hat seinen Kopf


des Bild ist nicht so gut, aber ich hoffe man kann doch was erkennen


Der 2te "Radträger" muß noch ein wenig überarbeitet werden, 2 Kabel fehlen noch und dann kann er auch grundiert werden.

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Universalniet

Wirklich genial Deine "Käfer". Endzeitstimmung pur!!!  :P :P

Helge

#62
Danke Marc für den Tipp mit den Schiffen

.... mit Farbe sieht`s dann so aus



und so



Ein paar Sachen müssen noch nach und ausgebessert werden.

.... so weit so gut ....

Danke fürs reinschaun, bis demnächst ..

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

dafi

... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de

Bradhower


Der Hoff

Ich find die Dinger, nunja ums nett zu sagen, einfach Spitze :6: Sehn wirklich faszinierend aus  :P :P :P

:winken:

Georg

Universalniet

Danke, gern geschehen!!!

Übrigens .....  :P :P :P :P :P :P

nuggetier

Das sieht alles grandios gut aus! :klatsch:
Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C

Dannebrog


Helge

#69
Aber Hallo 8o ....

Danke an euch alle für Euer Lob, freud mich daß es Euch bisher gefällt!!! (hoffe das bleibt auch so  ;) )

viel ist nicht passiert



bis schbääda :6:

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Helge

Ja!!  :pffft: es geht weiter und ich werde hier und auch bei den anderen die Bilder nach und nach wieder einfügen, ich muß nur erst meine externe Platte wiederfinden.  :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ich wollte erst eine Zebra Lackierung was aber ein sauberer Griff ins Klo wurde, jetzt muß ich erst mal die Farbe vom "Radträger" runter bekommen. :12:
Dann sollte es eine Art Leoparden Muster werden ..... der Anfang war soweit ganz gut aber .... keine Flecken
Also sieht es jetzt so aus, mir gefällt es soweit ganz gut

Bild 4 ist nicht soooo gut aber man sieht schon was

gruß

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Helge

Bis auf ein paar Bilder, die nicht mehr vorhanden sind, habe ich alle wieder eingefügt.

Den 2ten Radträger hab ich so gut es eben ging von Farbe befreit und dann ging das Spiel von vorne los. (Rost, Salz, weisse Farbe, Salz und Sandgelb)

So sieht das im Moment aus, die Bilder sind nicht die Besten aber man kann schon was erkennen.

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Helge

#72
Ich kann es ja fast noch garned glauben daß mein Langzeitprojekt vielleicht in diesem Jahr fertig werden könnte, sind ja auch schon bald 9 Jahre ins Lang gezogen  8o :rolleyes: !?!!
Wollen wir also den Tag nicht vor dem Abend loben :6: :pffft: :pffft: :pffft:

Der 1ste Radträger ist soweit schon mal fertig lackiert, ein washing wird morgen folgen.

...soweit für heute und in den nächsten Tagen sollten bessere Bilder folgen.

Das Velociraptor Set in 1/35 hab ich mir vorsichtshalber gleich 2 mal gekauft, man weiss ja nie :pffft: :pffft: :pffft:

Lob ... ja?!
.
Kritik ... freilich immer raus damit bevor der Kopf platz!
.
und
.
wer`s wirklich total scheisse findet, der findet bei mir auch gehör .... so schauts aus!!


gruß

Helge

p.s. bessere Bilder gibt es hoffentlich auch bald wieder!!!

Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

Der Hoff

Die Bilder sind §"&!%&/$ musste raus  X(

Ansonsten, man sieht ihm die 9 Jahre garnicht an  :6: Noch immer ein geiles Teil  :P :P :P

Helge

In den knapp 9 Jahren hat er doch einiges an Rost angesetzt ;)

Heute hab ich mir den Velociraptor zur Brust genommen und ihm ein Fellkleid verpaßt.
Ob das wiederum wissenschaftlich Korrekt ist weiss ich natürlich nicht  :6: , auch Wissenschaftler tun sich da noch schwer.

Das Fell entsteht mit Andrea Sculp Modelliermasse.

So sieht das Vieh bis jetzt aus, wenn es getrocknet ist geht es weiter

Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!