Hilfe beim Umbau "BO 105 PAH" zur "BO 105 CBS-5"

Begonnen von Glow, 11. Oktober 2006, 14:42:16

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Glow

Moin zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich mir den Modellbausatz "BO 105 PAH - Hornisse" von Revell im 1:32er Maßstab gekauft. (Nein, das ist noch nicht das Problem!  :aerger: )
Ich möchte aus dieser Maschine eine BO 105 CBS-5 bauen. Aus einer Militärmaschine soll also ein Modell des Zivilmaschine (Rettungshubschrauber) werden.

Leider hat die Original BO 105 CBS-5 noch ein drittes Seitenfenster und ist ein Stückchen länger als mein jetzigr Bausatz.
Das heißt, ich muss die Maschine um gut 1 - 1,5 cm "strecken".
Nun stellt sich die Frage, WIE mach ich das am geschicktesten?  :2: Hat jemand von Euch damit Erfahrung wie man das am klügsten hinbekommt?


Hier die Originalmaschine


Hier der Bausatz von Revell

Tja, dann warte ich mal  :santa:

Vielen Dank,
-Glow-

Dubio

Meine Theorie:
Du baust den Rumpf zusammen und dann schneidest du denn senkrecht auseinander, klebst (wie auch immer) einen Kunststoffring zwischen die 2 Hälften und dann verschleifst / verspachtelst du das ganze...
Wir dann aber leider hinten und vorne nix mehr zam passen, denk ich. Is höchstwahrscheinlich schwieriger als man sich das vorstellt.
So, das ist meine Idee von meinem amateurhaften Standpunkt aus. Bevor du aber jetzt das Kit zerhäckselst wart lieber auf die Antworten der Profis hier  :D

JetRanger

Hallo Glow,

oh je, diese Aktion kommt mir doch sehr bekannt vor.

Vor ca 8 Jahren bin ich auf die gleiche Idee gekommen, wie Du.

Nach einer "genauen Planung", habe ich mir zweimal den gleichen Bausatz gekauft.
Danach habe ich das fehlende Stück mit dem kleinen Fenster umgerechnet. Ich glaube es sind damals 25 cm in der Länge dazugekommen.

Diese 25cm habe ich in dem Maßstab 1:32 umgerechnet.

Danach habe ich diese Stücke aus dem " Schlachtbausatz"  grob herausgesägt.

Als das geschehen war, habe ich die Teile noch plan auf Maß geschliffen. Danach habe ich kurz hinter der Schiebetür der "guten" Bausatz ebenfalls zersägt.

Die Schnittkanten wurden auch hier Plan geschliffen.

Als alles auf Maß war, habe ich die kleinen mittelstege eingesetzt. Dazu habe ich die einzelnen Rumpfschalen auf eine Glasplatte gelegt. Steg dazwischen und mit Sekundenkleber Fixiert.

Das gleiche bei der zweiten Hälfte.

Natürlich war das leider nicht alles. Danach mussten noch diverse Unebenheiten begradigt werden, da das eingesetzte Stück die falsche Wölbung hatte. Ich hatte es auch nur als grobe vorlage eingesetzt.

es wurde also viel mit Spachtel aufgefüllt, um die Übergänge verschwinden zu lassen.

Dabei gingen auch einige Gravuren verloren.

Nachdem ´das soweit erledigt war, habe ich die Fenster abgemessen und herausgeschliffen.

Für das Fenster auf der anderen Seite habe ich mir von dem ersten eine Schablone erstellt und dann übertragen.

War etwas leichter.

Den Kabinenboden habe ich ebenfalls mit dem Schrott Boden verlängert.

Die Kufen habe ich auch zersägt.

Aus dem Schrott Bausatz wurden dann die fehlenden Stücker ergänzt. Allerdings habe ich in die Einsätze ein 1mm loch gebohrt und dadurch einen 1mm Bohrer auf jeder Seite gesteckt. Dieser wurde dann vorne und hinten auf die richten Kufen  gesteckt, verklebt und verspachtelt.

Sah alles ganz gut aus.

Allerdings kam es nicht zum Lackieren. Nachdem ich mit dem Modell leicht angeeckt bin, ist dieses Schei.... Ding genau an der Trennung abgefallen und mit der Schnautze genau auf die Fliesen.

Und Warum war das so ???!!!!!

Weil ich Blöd und faul zugleich war.

ich habe nicht daran gedacht, Versteifungen einzubauen. Da an den Trennungen zu stake Zugkräfte auftraten und nur ein paar Tropfen Sekundenkleber dies leider nicht halten konnten.

Also WICHTIG = STREBEN VON INNEN VERBAUEN

Meine BO ist dann leider im Müll gelandet.

Vorfall wurde unter " Erfahrung Sammeln" abgehakt.


Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Viel Spaß und Erfolg,

Grüße,

Tobi

ITH Sachsen Anhalt

Hallo Glow,

Die Idee ne BO105CBS ist gar nicht mal schlecht, aber der Aufwand ist sehr hoch! Ich habe in etwa die selben Erfahrungen wie Jetranger gemacht und das Teil musste in den ewigen Jagdgründen der Mülldeponie um die Ecke verschwinden!
 
Mein Vorschlag: Nimm den am besten den Bausatz aus dem Heliset 100 Jahre ADAC wegen der medizinischen Ausstattung und bau die BO105 in der kurzen Version des Katastrophenschutzes wie sie in den Siebzigern flog!?  Der Aufwand ist um einiges geringer, die Decals musst Du eh anfertigen oder anfertigen lassen, Du kannst bei der Lackierung zwischen gelb (ADAC gelb!?) und orange wählen, dann dürftest Du ein Modell haben was nicht jeder hat und gut aussehen dürfte es auch!

HIER solltest Du einige Bilder finden um ne vernünftige kurze BO des BMI zu bauen!

Andreas

Glow

Guden,
alsoooo .... eigentlich hatte ich vor die "Hornisse" zu missbrauchen da ich die BO aus dem ADAC-Set auch als ADAC Maschine bauen möchte.
Die "medizinische" Ausstattung der ADAC-BO besteht lediglich aus einem Decal .. *schmunzel*

Hier der Abschnitt im Bauplan:


Hm ...es reizt mich irgendwie die BO als Strechmaschine zu fertigen, wenn ich allerdings die Beschreibung von Jetranger lese wird mir doch etwas anders. 8o  

Die Decals für die BMI-Maschine muss ich sowieso fertigen lassen. Mir ging dann noch durch den Kopf, dass die BMI-BO an der Unterseite Lautsprecher hat. Da kam ich schon leicht ins Schwitzen, da die ADAC-BO keine hat. blue_rebell hat mich aber drauf hingewiesen dass die Teile für die Lautsprecher aber in der Packung des ADAC-3er-Set vorhanden sind ... puuuuh!

Hier ein Bild dazu:


Uiuiui ..ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher ob ich das wirklich machen soll. Allerdings habe ich bis jetzt noch niemanden gesehen der sich daran gewagt und es auch vollendet hat. Oder doch?!  :D

Bis hierhin sage ich erstmal danke und bin gespannt was noch kommt *grins*

Liebe Grüße
-Leif-

ITH Sachsen Anhalt

Also im Endeffekt liegt dei Entscheidung bei Dir! Auch mich würde interssieren was bei rauskommt wenn Du das Projekt "CBS" in Angriff nimmst!
Ich bin gespannt und bleibe dran!

Andreas

Trinity

@ Jet Ranger: Dein Unglück bestätigt nur wieder meine persönliche Abneigung gegen Sekundenkleber. Tolle Zug-  aber extrem schelchte Scherfestigkeit.

Ich traue mich wetten, dass bei Benutzung von normalen Polystyrolkleber bzw. Zweikomponentenkleber nichts passiert wäre.

bad man


Glow

Ich glaub ich lass mir das alles nochmal durch den Kopf gehen ob ich die BO wirklich etwas "stretchen" will. Wär ja mal was.
Wenn ich das Projekt angehe werde ich es euch auf jeden Fall wissen lassen   :1:

@ bad man: ...ich glaub DAT is ne dumme Idee ;-)) Aber trotzdem vielen Dank!!

So weit ...

- Leif -

Mike9873

Hallo !!

Ich habe bereits einmal eine BO-105 zur CBS umgebaut. Dazu muß man den Rumpf einmal kurz vor den Kufen und einmal nach der Schiebetür um jeweils 7,8 mm verlängern.
Habe das ganze mit zwei Bausätzen gelöst. Ist allerdings eine ganze Menge an Spachtel- und Schleifarbeit nötig.
Außerdem habe ich gerade in einem anderen Forum einen Baubericht zu einem CBS Umbau laufen.

Wer weitere Infos oder Bilder haben will , gerne per PM.

Gruß Mike

Blue Rebell

ZitatOriginal von Mike9873
Hallo !!

Ich habe bereits einmal eine BO-105 zur CBS umgebaut. Dazu muß man den Rumpf einmal kurz vor den Kufen und einmal nach der Schiebetür um jeweils 7,8 mm verlängern.
Habe das ganze mit zwei Bausätzen gelöst. Ist allerdings eine ganze Menge an Spachtel- und Schleifarbeit nötig.
Gruß Mike

Hallo Mike
Denke es gibt auch hier sehr viel Interesse an Deinem Umbau, mich inbegriffen.  :6:
:winken:  Gruß Rudi

Mike9873

@ Blue Rebell

Hätte ja gern schon öfters was von meinen Werken gezeigt. Hab aber nur irgendwie ein Problem , die Bilder in die passende Größe (Kb) zu bekommen.

Gruß Mike

Glow

Also ich würde mich auf jeden Fall für jegliche Infos für den Umbau bedanken :-)
Ich bin echt gespannt!

Liebe Grüße
Leif

werner

Hallo,

zum Bilder verkleinern hab ich schon mal was eingestellt.

http://www.modellboard.de/index.php?topic=13981&hilight=image&sid=

geht ganz leicht.

viele Grüße
werner
8)

Glow

Bislang sind noch keine Bilder bei mir eingetroffen  :rolleyes: