Hauptmenü

Zeigt eure Projekte! ( Teil I )

Begonnen von StiftRoyal, 08. November 2006, 12:41:40

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolf

Das Problem ist nur, dass Flugzeugflügel nicht aus Eisen waren somit nicht rosten
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

KlausH

Zitat von: chopper hopper in 19. Februar 2008, 20:13:04
Hallo!
@Klaus H.
Die Munkette,die Munkette.

             Mfg Daniel

<patsch!> Stimmt, da war noch was. :D Oja, mehr kann man aus einem MG nicht rausholen.  :1:

Wolf

@spritti: stimmt, du deprimierst mich auch....aber wiederum anders als du denkst
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

GhostShip

Zitat von: Wolf in 19. Februar 2008, 21:28:59
Das Problem ist nur, dass Flugzeugflügel nicht aus Eisen waren somit nicht rosten
Was in diesem Fall völlig egal ist, weil ich es ja nur ausprobieren wollte.

FireandIce

Zitat von: GhostShip in 19. Februar 2008, 21:47:43
Zitat von: Wolf in 19. Februar 2008, 21:28:59
Das Problem ist nur, dass Flugzeugflügel nicht aus Eisen waren somit nicht rosten
Was in diesem Fall völlig egal ist, weil ich es ja nur ausprobieren wollte.

Ist halt ein Iron Eagle. :D Finde die Farmischung sehr ralistisch, auch wenn Sie an die Stelle hundertmal nicht hingehört... :1: Geht ja schließlich um's expirimentieren und dafür sieht's doch gut aus.

Frohes basteln!

FireandIce

Viper

Hab die Tage mal ne "Leiche" ausm Regal geräumt und lackierfertig gemacht:





StiftRoyal

#2031
Danke für eure Unterstützung!

Ich kämpfe aber dieses mal sicher bis zum Ende. Mir bleibt bei der Trude einfach nix erspart. Beim Demaskieren merkte ich sofort das diese blöden Eduard Express Masks bei jeder minimalsten Erhöhung sich abgelöst haben. Das ganze sah man aber nicht gleich da der Spalt minimal war. Da ich durch das aufwändige Pre-Shading die Farbe mit viel Druck und extrem verdünnt gesprüht habe kroch natürlich sofort die Farbe darunter. Eduard, setzen, 6  :].

Um es kurz zu machen, ich habe heute 3,5 std. wertvolle Zeit zum polieren, schleifen, kratzen und Nachlackieren der Haube geopfert. (Express Masks?)

Das Washing ist soweit auch fertig. Jetzt noch hier und da ein wenig Detailarbeit (Posi. Lichter, Fahrwerk, Einstiegsleitern, Antennen und Fahwerksklappen) und schon ist Land in Sicht!

Das nächste Projekt wird auf jede Fälle zusammen geschüttelt!

Hier der aktuelle Stand:


raven_bd

Schaut doch gut aus  :1:
Hattest Du die Probleme mit den Eduard Exrpess Masks schon öfters oder ist das nur bei dem Modell vorgekommen?

StiftRoyal

@ raven_bd

Eigentlich immer. Außer die Scheiben sind schnurgerade. Ich habe mir auch einen ehemaligen Tipp (ich glaube von Wolf) zu Herzen genommen und sie nah an einer Lampe verklebt, auch die Scheiben waren 100% Fettfrei. Trotzdem hält das Zeugs bei mir nicht die Bohne.

Selbst auf den Beiden vordersten Scheiben bei denen die Wölbung kaum zu sehen ist lösten sich die Masken. Das nächste mal greife ich wieder zu alt bewährten: http://www.modellboard.net/index.php?topic=17342.0

Ps. Danke noch für das Lob!

raven_bd

Schöne Modelle, auch wenn vielleicht nicht gerade meine Stilrichtung, verdienen immer Lob  :rolleyes:

Danke für die Info betreffs der Masken, die werde ich dann wohl am besten bei der Fw190 gar nicht erst anfassen :D

StiftRoyal

Zitat von: raven_bd in 20. Februar 2008, 21:15:37

Danke für die Info betreffs der Masken, die werde ich dann wohl am besten bei der Fw190 gar nicht erst anfassen :D

Ein was muss ich noch ergänzen, es gibt zwei verschiedene Materialien aus denen die Masken sind! Die einen sind aus gelben Material, von der Art her sieht das sehr nach dem Werkstoff aus, aus dem auch das sagen umwogende Tamyia Tape ist. Diese Masken halten eigentlich recht gut bzw. auf jede Fälle besser wie das Material das ich bei der Intruder zur Verfügung hatte. Das wieder rum ist so ein Olivgrüner steifer Kunststoffmüll der eher an raues Tesaband erinnert. Das Zeugs taugt meiner Meinung nach gar nix.

Aus welchen Material die Masken für deine Fw sind weiß ich nicht. Handelt es sich um eine FW A-8 in 1:48 kannst du mir die Artikell Nr. schicken. Die Masken habe ich nämlich da, da könnt ich mal nach schauen.

raven_bd

Es ist die A-5, wobei die A-8 auch noch auf der Halde liegt, aber ich gehe eigentlich jede Wette ein, dass es die selben Masken sind :)

Das Material ist wie Du beschrieben hast gelb und hat von der Struktur her grosse Ähnlichkeit mit dem Tamiya Tape. Wär auch nicht böse, wenn ich die mal verwenden kann ohne gleich Angst zu haben ich mach alles kaputt. Andererseits gibts bei dem Bausatz ja zwei komplette Sets der Verglasung. Kann also eigentlich gar nichts schief gehen.

Wolf

wie schon gesagt, die gelben sind die neueren und wesentlich besser. Bei den grünen hilft in der tat Wärme. Man muss aber schon sehr nahe an die 100 Watt Birne gehen. Fast so, dass es für die Finger unangenehm wird. Dann lassen sich die grünen mit viel anreiben auch halbwegs verkleben.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

johnatan

#2038
Hallo zusammen  :winken:,

ich wollte mal mein neustes Projekt euch zeigen und auch mein bisheriger Bauzustand meiner F-100 D von Trumpeter in 1 :32







grüße Bernd  :winken:

Pacific Strafer

Zitat von: Wolf in 20. Februar 2008, 22:38:09
wie schon gesagt, die gelben sind die neueren und wesentlich besser. Bei den grünen hilft in der tat Wärme. Man muss aber schon sehr nahe an die 100 Watt Birne gehen. Fast so, dass es für die Finger unangenehm wird. Dann lassen sich die grünen mit viel anreiben auch halbwegs verkleben.

Bei planen Flächen kann man mit den Dingern arbeiten, bei gewölbten rate ich davon ab. Um sie trotzdem zu verwenden (habe noch ein paar im Fundus), habe ich die Masken auf Tamiya-Tape geklebt und die Konturen ausgeschnitten. Funktioniert wunderbar und passt sich auch gewölbten Flächen an.
"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

Dannebrog

@ jonathan: ein fliegender Fisch...??  :D

stu

Hallo!

Ich hab mal wieder ein paar Zwischendurchprojekte fertig:

Den Leo2 in 1:72 von Revell, natürlich als Ösi.



Eine F-18C von Revell in 1:144..leider in einem Farbschema an dem ich fast verzweifelt bin- ein gleichmäßig dünner gelber Streifen auf schwarzem Untergrund....
Und bei genau an einer  wichtigen Stelle hab ich den Glanzlack unter dem Decal vergessen..furchtbar


Die F-18F auf dem Katapult gibts in der Galerie zu sehen


Die Iowa freut sich inzwischen über die Hauptartillerie, die 12,7cm Mehrzweckgeschütze und den Großteil der Fla..hoff ich bekomm sie Ostern fertig damit langsam mal Bewegung in das Hafenprojekt kommt (8 von 23 Schiffen sind momentan fertig, und die Hafenanlage und das Flugfeld gehören auch noch gebaut)



LG Thomas
"Tower, this is Ghost rider requesting a flyby."
"That's a negative Ghost rider, the pattern is full."

Juergen Schulz

Wenn der Leo Ösi sein soll, musst du aber noch einiges ändern. Fla-MG und Nebelmittelwurfanlage z. B.

Jürgen :winken:

stu

..so genau hab ichs nicht genommen... :15:..war nur ein schnelles Projekt zwischen zwei Prüfungen..außerdem sind Panzer fade.........  :pffft:
"Tower, this is Ghost rider requesting a flyby."
"That's a negative Ghost rider, the pattern is full."

Wolf

Sehr schön, smallscaler
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Pacific Strafer

Zitat von: Smallscaler144 in 22. Februar 2008, 20:19:26
Oder "live" in Lübeck  :winken:

Sehr schöne Szene. Werde ich mir in Lübeck gerne ansehen.

Pit  :winken:
"This is your hobby, and don't let anyone else tell you otherwise, as the only person you have to please is yourself!"

www.mbf-siegen.de

GhostShip

#2046
Zwei laufende Projekte sind nicht genug, jetzt fang ich noch das hier an:



Hat den schon jemand von Euch gebaut und eventuell Tipps und Ratschläge? Was ich bisher so im Internet gefunden hab war alles nicht so ermutigend. Scheinbar gibt es (zumindest was ich gefunden hab) keine zu Ende gebauten Modelle dieser Version...  :rolleyes:

mc hilli

#2047
Hallo

Meiner ist auch noch nicht fertig
Das liegt aber nicht am Bausatz
Man muß zwar einiges nachschleifen,aber sonstige große
Mängel kann ich keine nennen
Naja,außer an der Bodenplatte,die hab ich rechts und
links 2 mm verbreitern müssen.
Das liegt daran,weil die Karosserie bei diesem Modell mehrteilig ist
Je nach dem,wie du die Seitenteile und Motorspritzwand
zueinander verklebst
Ist eine kleine Herausforderung
...aber einfach kann jeder :D

Fang einfach an und arbeite besonnen
der Lohn ist ein besonderes Modell

Gruß Michael

Noch ein paar vorbildfotos:
http://autohobbypage.com/photo/list/Ford/Ford59.html

Mist,geht nicht
dann einfach nach autohobbypage googeln


Ich kann nicht Orginal.

StiftRoyal

So endlich eine Etappe ohne Probleme  X( ....die Scheiben wurden glänzend gemacht, die Posileuchten aus Cristal Clear hergestellt und das Fahrwerk ist auch dran.

Morgen kommen noch Staurohre und Pe- Antennen (in Stecknadelkopgröße :rolleyes:) sowie die Einstiegsleitern dran und ich schätze mal das ihr dann am Montag ein paar mehr Bilder der ollen Trude zu sehen bekommt ;)


Ralf_B

@ smallscaler

Super in Scene gesetzt, Dein Bomber. Nur das Bugfahrwerk schwebt ein wenig, oder?

Steckt hinter der fehlenden Luftschraube eine Geschichte oder fehlt sie einfach nur?  ?(


Ralf
Ich versuche mich zu bessern! :V:
KLICK: Mini-GB 50 Jahre Mondlandung