Hauptmenü

Fischernetze in 1:32??

Begonnen von Taffy, 18. November 2006, 18:05:10

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Taffy

Hallo!

Ich habe eine Frage an die Erbauer von Schiffsmodellen bzw. Hafendioramen unter Euch: was kann man für die Darstellung von Fischernetzen, wie sie in Fischereihäfen am Kai oder auf den Booten zu finden sind, im Maßstab 1:32-1:35 verwenden?

Hintergrund der Frage ist, dass ich (bitte jetzt nicht wundern!) bei der Planung meiner neuen Slot-Strecke die Durchfahrt durch eine Hafenszenerie plane.
Hört sich vielleicht abgedrehter an, als es ist. Aber ich versuche, in mein momentanes Hobby Slotracing möglichst viel aus meinen vorher betriebenen Hobbys Modelleisenbahn und Plastikmodell- bzw. Dioramenbau "hinüberzuretten".

Gruß, Taffy

JoBu

Hallo !
Ich verwende für meine 1/35 Modelle Fliegengitter.

Gruß joBu  IG  MTRA

Dubio

Wie wärs mit Tüll-Stoff, einfach von Schwesterchens Tütü ein bisschen was "entwenden"^^

Ne im Ernst, is halt ziemlich fein gemascht und etwas flexibler als Fliegengitter, soweit ich Fliegengitter in Erinnerung habe...

JoBu

Hallo !
Das fliegengitter,das ich verwende, ist von O... Auf dem Netz läßt sich Zusatzmaterial gut festkleben. Auch wenn ich sie uber die Kanone lege oder teilbereiche von Fahrzeugen, geht das Netz den Konturen nach.

Gruß JoBu

Taffy

Ahoi, JoBu und Dubio!

Vielen Dank für den Tip.  Ich könnte mir nur vorstellen, dass Fliegengitter oder auch Tüll sich nicht zu so malerischen Netzhaufen zusammenknüllen lassen, wie sie in den Häfen so herumliegen. Werde den Versuch aber mal machen!

JoBu, die Zeit des Schleichwerbungsverbotes ist vorbei! :6:  Welchen Hersteller meinst Du bitte mit O...?

Gruß, Taffy

JoBu

Hallo !
Die Fliegennetze habe ich vom OBI. Auf meinen großen Panzer 1/16 habe ich ausgerollte Netze und auch zusammen gerollte drauf. Gerollt geht in meinen Augen auch.In der Regel sind die Fliegengitter schwarz, was auch gleich zu den Fischernetzten passen würde.Bei uns heir am See sieht man auch vereinzelt grüne Netze.
Gruß JoBu

Dubio

ZitatOriginal von Taffy
Ahoi, JoBu und Dubio!

Vielen Dank für den Tip.  Ich könnte mir nur vorstellen, dass Fliegengitter oder auch Tüll sich nicht zu so malerischen Netzhaufen zusammenknüllen lassen, wie sie in den Häfen so herumliegen. Werde den Versuch aber mal machen!

JoBu, die Zeit des Schleichwerbungsverbotes ist vorbei! :6:  Welchen Hersteller meinst Du bitte mit O...?

Gruß, Taffy
hmm... Tüll und Fliegengitter sind ja beides "Plaschdig-Zeug". Wenn du das in Form knüllst und dann mitm Haartrockner (Föhn is AEG-eigene Bezeichnung... :D ) erwärmst, dass es sich fixiert?

StiftRoyal

Bei //www.Rai-Ro.de gibt es auch sehr fein-maschiges Gitter aus Kupfer. Das behält seine Form sicher bei. Die Platten sind etwa 7x12 cm.

Taffy

Nochmal Danke für Eure Antworten!

Werde allen Hinweisen nachgehen und das v. a. auch mal mit dem FÖHN  :6:  versuchen (hört sich nach einer guten Idee an!)

Gruß, Taffy

Anjinsan

Hi,

Für Fischernetze würde ich auf Mutters und Omas alte Haarnetze zurückgreifen. Es ist sehr feinmaschig und läßt sich gegenüber anderen Materialien sehr gut Knüllen.
Gruß

panzerchen

Die wirken auch nicht so "viereckig" !

Fischernetze sind ja nicht einfach gewebt, sondern geknüpft.
Die Maschen sind genau genommen nicht 4-eckig , wie bei z.B. dem gewebten Verbandsmull.

Die oben genannten Haarnetze weisen nach meiner Erinnerung da die passendere Form der Maschen auf !

Taffy

Hallo, Anjinsan und panzerchen,

habe auf Euren Rat hin mal Haarnetze besorgt. Sehr gut! Sieht ganz klasse aus!

Vielen Dank für den Tip.

Gruß, Taffy

panzerchen

Danke für die Rückmeldung !

Könnte ja auch mal für uns 1:35-er interessant werden !