Hauptmenü

A-7B Corsair II 1/48

Begonnen von Dude, 04. Mai 2007, 12:49:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dude

Auftragsbauten - immer so ne Sache für sich. Man steckt ne Menge Arbeit in ein Modell, flucht über Dinge, die man sich freiwillig nie antun würde und sobald das ganze anfängt wirklich Spaß zu machen, muss man das Modell auch schon wieder hergeben.

Und trotzdem reizt es, denn es ist eine Möglichkeit, das Hobby durch sich selbst zu finanzieren. Da das Modell in diesem Falle jedoch nicht in irgendeiner Vitrine verschwinden sollte, sondern letztlich "unter fremder Flagge" auf diversen Ausstellungen zu sehen sein soll, fiel mir die Entscheidung diesmal jedoch recht leicht.

Das Modell wird - sofern es denn Gefallen findet ;) - mit Andreas Klein von AirDoc auf Reisen gehen um den Decalverkauf anzukurbeln - oder eben nicht!:D Der Zeitrahmen war jedoch knallhart; keine zwei Monate für ein doch recht aufwändiges Projekt haben im Detail ihren Tribut gefordert.



Wer im richtigen Maßstab (1:48!) eine A-7B bauen will, hat einiges vor sich, denn aus der Box heraus gibts nur die A-7D und -E von Hasegawa. Der Hauptunterschied zur A-7B gegenüber der E-Version besteht neben dem Triebwerk in den 2 20mm- Bordkanonen der B-Version, die bei der -D und -E einer einzelnen ........ähm, 30mm? gewichen sind. Hinzu kommen eine neue Luftbremse am Bauch ohne große Antennenbuckel sowie diverse Wartungsklappen und Positionslampen, die bei der früheren Corsair anders platziert waren, was am Modell aus Zeitgründen jedoch nicht überall umgesetzt werden konnte.

Einzige Möglichkeit für den Modellbauer, der nicht scratchen will: das Conversion Set  von Cutting Edge. Beim ersten Blick sah alles wunderbar aus, beim zweiten wurde ich skeptisch und als es ans Anpassen der Teile ging, war ich kurz davor alles zu entsorgen. Eine Vorderrumpfhälfte war um ca. 15° verdreht, was im heißen Wasser recht problemlos gerichtet werden konnte, da das CE- Resin sehr hochwertig und weich ist. Doch viel besser sollte es nicht werden; der ein oder andere kennt die Bilder ja vielleicht bereits vom Projekte- Thread... deshalb hier kein weiterer Kommentar nur der gute Rat an jeden, der ein -B oder -P Modell und darüber hinaus die seitlichen Wartungsklappen geschlossen bauen will: genug Spachtel, Sheet, Schleifpapier und eine gute Graviernadel bereitlegen!;)







Das Modell entstand sonst quasi völlig OOB, einzig ein undefinierbarer Resinsitz (True Details?) und BDU-33 Übungsbomben von PP Aeroparts wurden verbaut; wie die Decals, Conversion Set und der Bausatz selbst kundenseitig gestellt.





Die Lackierung erfolgte mit Gunze- Farben. Die Oberseite erhielt ein dezentes Shading um dem Grau in Grau zumindest ein wenig Tiefe zu verleihen.



Das Modell entstand aus dem Revell- Reboxing der Hasegawa A-7. Ich habe sowohl Reboxing und auch "Original" in meinem Bestand und würde dem geneigten Käufer zu einer Originalauflage raten - je älter, desto besser. Im direkten Vergleich merkt man den Formen ihr Alter einfach an; in den älteren Hasegawa- Auflagen sind die Gravuren und Details deutlich knackiger wiedergegeben. Wenn es also nur an ein paar Euro hängen sollte, würde ich einer Hasegawa- A-7 den Vorzug geben. Ansonsten ist der Bau eigentlich recht problemlos zu bewerkstelligen - wenn man vom herrlichen Verschleifen und Lackieren des Lufteinlaufs mal absieht... Merke: Schatten ist des Modellbauers´ Freund! ;)

Die AirDoc- Decals sind sehr empfehlenswert. Erstklassig gedruckt, angenehm dünn aber mir persönlich ein klitzekleinesbisschen zu steif. Das Modell zeigt eine A-7B der Barn Owls, VA-215, die im Jahre 1974 auf der Oriskany stationiert war.

Genug gefaselt; hier die Bilder.

















Wie gesagt: im Detail musste ich schlampen; besonders wer das Modell in Natura sehen wird, dürfte es recht schnell merken. :pffft:

Aber Hauptsache: rechtzeitig fertig und wieder frei! :9:


:winken:
...denn mehr als ein Siegerländer kann der Mensch kaum werden.

Aufs Allerherzlichste,
Steffen

De Sejener

KlausH

Hi Steffen,

wie schon im Projekte-Thread gesagt: Ein wunderschönes Schmuckstück. Das Vorbild gefiel mir schon immer sehr gut, und deine Umsetzung ist exzellent. Zumindest ich merke weder was von irgendwelchen Fehlerchen noch sieht man dem Modell den engen Zeitrahmen an. Klasse! :P

Schöne Grüße
Klaus

Spritti Mattlack

Auch von mir nochmal meinen vollsten Respekt. Top- Modell!

Spritti :winken:
A man who is tired of Spitfires is tired of life

Alex

Honey, I shrunked the Mark 82... Sind die Bömbchen süss :D

Das Modell sieht sehr gut aus, und das Endergebnis lässt die Probleme nicht erahnen. Das hast Du sehr sauber hingekriegt, und das unter einem gewaltigen Zeitdruck. In 2 Monaten habe ich normalerweise knapp die Rumpfhälften zusammen verklebt...


Respekt!
Alex
Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

Charlie Brown

Sieht wirklich gut aus. Sehr sauber gearbeitet. Von den Problemen sieht man nix mehr  :P . Auch Alterung und Verschmutzung gefallen.
Der Kunde kann sich freuen (ist eh unbezahlbar  :rolleyes: ).

Gruß

Charlie

 :winken:

Dude

Ich danke Euch fürs viele Lob! :) Zeitkritisch wars wirklich; sind sogar ein paar wertvolle Urlaubstage für draufgegangen....aber wenigstens hab ich für Wilnsdorf noch was fertig bekommen.;)
...denn mehr als ein Siegerländer kann der Mensch kaum werden.

Aufs Allerherzlichste,
Steffen

De Sejener

The Gunslinger

Hi ,

Zitatim Detail musste ich schlampen

Auf den Fotos jedenfalls kann ich davon nichts erkennen ,
( jedenfalls würde ich die gern in Kauf nehmen wie ich mal nen
 Flieger so hinkriegen würde  :D  )

klasse Modell  :P  :P  :P  .

Mfg Thomas :winken:

Mr. Hudson

Hallo Dude,

ist bin begeistert!  :9:

Sehr schoen ist die zarte Betonung der Panellines gelungen  :meister:. Auch der Gesamteindruck dieses bulligen Vogels passt absolut. Fuer mich ein Meisterstueck! Und erst recht, wenn man die schlechte Basis auf den Baubildern sieht. Klasse, was Du daraus gemacht hast! :respekt:  

Viele Gruesse
Kai

P.S. Du solltest mal einen 72er bauen, da sind die Teile zwar etwas kleiner, aber mit den Boembchen stimmt die Richtung ja schon  ;) .

Hobbybastler

Moin Dude,

von den angesprochenen Mängeln und Unzulänglichkeiten sehe ich am fertigen Modell eigentlich gar nichts. Im Gegenteil, mir gefällt der Pirat ausgesprochen gut! :P

Lediglich die Mini-Bömbchen sind für mich etwas ungewohnt und wirken etwas komisch auf mich, aber gut, das ist keine Kritik, sondern lediglich Geschmackssache. :D

Viele Grüße, Christian

Starfighter

tolles ding! rummosern werde ich erst morgen, wenn ich das modell vor mir sehe! ;)

Geno

Die Corsair sieht toll aus!  :P  :P  :P

Der Umbau ist allerdings etwas undankbar. Viel Arbeit und dass es eine 'B' ist fällt erst auf den dritten Blick auf, wenn es nicht extra erwähnt wird. Die späteren Modelle hatten übrigens auch eine 20mm BK und zwar die M61; seit dem Starfighter quasi Standard in amerikanischen Kampfflugzeugen.

Zur Sidewinder hätte ich noch eine Anmerkung. Die sieht schwer nach einer AIM-9D aus und die hatten, wenn ich mich richtig erinnere, eine dunkle/schwarze Nase.

Geno
> & <

In futurum videre

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

Dannebrog

Mann, ist das eine tolle Arbeit!!!  :1:  :P