Kleine Flugzeuge um den 1. Weltkrieg

Begonnen von Max, 19. Dezember 2002, 21:27:24

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

Was gibt's da eigentlich (noch) auf dem Markt?
Wisst Ihr von Doppeldeckern aus der Zeit um den ersten Weltkrieg?

Hans

Naja, hotelsatan. Es gibt schon noch mehr.

//www.eduard.cz

Eduard ist m.E. der im Moment führende Produzent von Modellen der Ära bos 1918. Er hat nahezu alle Klassiker in 1/48 im Programm, dazu noch Albatros D.V und Fokker DrI, E.III und E.IV in 1/72. Die Qualität ist nicht zu verbessern. Ätzteile, Topdecals, keinerlei Passprobleme. Keinerlei Grund, das das Modell nix wird.



//www.rodenplant.com
Roden ist im Maßstab 1/72 schlicht führend. Die Auswahl ist für WWI-Verhältnisse fast unvorstellbar. Die Modelle erreichen was Spritzqualität und Passung anbelangt nicht die Eduard-Qualität, aber man sehr gut damit leben. Einfach irre ist die Variantenvielfalt bei den Spritzlingen. Da könnten sich einige andere eine Scheibe abschneiden. Vielfältig auch die Decals, allerdings empfindlich.




Leider gibt's bereits eine ganze Reihe von Kits schon wieder nicht mehr, insbesondere von der Vorläuferfirma Toko.

Dann gibt's noch MAC, aber wo viel Licht ist, gibt\\\'s auch Schatten. Unmöglich ist der Fokker E. IV, der Fokker D VII ist nur halbtauglich. Sehr gut dagegen Phönix, Pfalz und Roland. Decals schlecht brauchbar.

http://www.mac.distribution.cz



Revell hat noch ( aus einer vormals grossen Serie) den Fokker DrI, Fokker D VII und SPAD XIII. Die SPAD ist immer noch das einzige Modell in 1/72. Die Details an Motor, Inneneinrichtung und MGs sind wahrlich nicht berauschend, aber für einen Übungseinsatz in Sachen WWI taugts auf alle Fälle.

Unschlagbar jedoch nach wie vor sind die 1/28er Modelle des Fokker DrI, Sopwith Camel und SPAD XIII. Der Fokker D VII in diesem Maßstab hat soviele Fehler wie ein Hund Läuse hat, aber wenn er fertig ist, sieht es aus wie ein D VII. Wer dazu Propeller aus Holz und PE-Teile haben will, wende sich an:

http://www.amug.org/~copperst/main.html

der darüber hinaus eine Menge eigener Kits hat.


ist das Ätzteil zum D VII.


Hobbycraft / Academy haben Kopien des Revell Fokker Dr. I in 1/28, in 1/32 dann die Camel, den Ni 17 und die SPAD XIII

Dragon hatte: SPAD XIII, Fokker Dr I, D VII, D VIII.  Sind immer noch die besten ihrer Art! Und in 1/48 zudem die einzigen. Liegen in vielen Läden noch herum, zudem über e-bay.

Wer dann schon etwas Mut gesammelt hat, kann sich auch an Pegasus/Blue Max wenden. Die beste Auswahl an den Sachen, die noch fehlen. Aber vorsicht, es sind wirklich Kits, bei denen der Modellbauer gefordert wird!

http://www.pegasusmodels.com/




Reicht das für den Anfang? Die Spezialsachen wie Jager und Rosemont und..und..und.. habe ich mal rausgelassen.

Grüße,
Hans
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

klaus

Hallo Max,

Schau mal bei Modellbaustudio Rhein Ruhr  rein. die haben eine sehr große Auswahl an WK 1 Modellen in 1:48 und noch größere in 1:72. javascript:smilie(':P')
Zunge raus

Gruß,
Klaus