Moinsen
Hier nun das erwartete Update.
Es hat leider etwas länger au sich warten lassen da ich mit Prüfungen beschäftigt war.
Hier nun einmal die Brücke und die vorderen Aufbauten nach der Rekonstruktion:

Damit ist mir aufgefallen das die Flammabweiser der vorderen Werfer VÖLLIG falsch dargestellt waren.
Beim Modell sind diese nach hinten versetzt, unterhalb der Brückenvorderkante quasi "Eingezogen" wodurch die Brücke überzustehen scheint.
Allerdings beweisen Photos der Schiffe das das nicht stimmt (Photos werden nachgeliefert auf Wunsch).
Also musste ich die Lücke mit Plastiksheet und Spachtel auffüllen.
Für die Brückenfenster habe ich von meinem Lineal etwas geopfert, damit diese durchscheinend sind. Werden dann mit dünnflüssigem schwarzen Klarlack abgetönt (s.u.)
Anschließend ging es im Bastelfieber etwas schnell voran, deswegen habe ich leider keine Photos von allen Umbauten.

Hier jetzt einmal das Fk Deck mit achteren Aufbauten:

Hierbei wurden die Decks komplett neugestaltet (s.o.) sowie die achteren Aufbauten umgearbeitet:
Entfernen achterer Feuerleitstand, schließen der entsprechenden Lücke (unterhalb der Antenne), anbringen der Stützen, etc.
Desweiteren ist hier bereits die Lücke in den Mittschiffsaufbauten geschlossen, die mir bis zur Lackierung entgangen war:

Diese wurde ebenfalls mit Plastiksheet und Spachtel geschlossen und verschliffen.
Auf die Brücke wurden noch, ebenso wie auf dem Rest des Schiffes die Stabantennen angebracht:

Dargestellt sind diese aus dünn gezogenem Gußast.
Hier scheinen die Brückenfenster übrigens total schwarz (warum auch immer), sind aber nur Dunkelgetönt. D.h. es scheint noch immer Licht durch.
Die Farbkleckser in Grau sind mittlerweile auch entfernt, und die Brückenfenster sehen dadurch recht ordentlich aus.
Die PE-Basen für die Exocet erwiesen sich als zu splinnerig und extrem mies zu verabeiten:

Nachdem ich sie dann trotz aller Vorsicht verbogen hatte bin ich dann doch (

widerwillig) auf die Plastikbasen von Revell umgestiegen, welche bei den Exocet dabei waren.
Hier nun das bestückte Fk-Deck:

Steuerbord

und Backbord
Mit den 40mm Zwillingen, welche ebenfalls umgebaut wurden, da die Hamburg während ihrer Dienstzeit neue bekommen hat, sowie dem Deck mit den Täuschkörperwerfern, welche ich ebenfalls einem Revellgußast entliehen habe. Ich weiß, stimmen nicht 100%ig

, aber meinem Kameraden gefielen die halt besser als meine selbstgemachten. (Meine habe ich dann auch verschrottet)
Zum Abschluß dann noch eine Gesammtansicht mit dem Stand der Arbeiten. Einmal von Bb und von Stb:


Momentan fehlen noch die Masten, die Takelung, ein FL-Gerät und die letzten Rettungsinseln sowie ein paar andere Kleinigkeiten.
Ich hoffe das es mit dem nächsten Update nicht solange dauert.
Also: Feuer frei
