Revell Slave I

Begonnen von Pride of Yevetha, 23. November 2007, 16:41:28

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thorsten_Wieking

ZitatOriginal von panzerchen
@ Thorsten:

Du hast ja jetzt den snowspeeder.
Stimmt es, daß der etwa 1:35 entspricht ????
( den Bausatz hatte ich heute im Laden in den Fingern und nur widerwillig wieder zurück gelegt ! )
[...]

Gute Frage Achim! Mangels vorliegenden Abmessungen kann ich eigentlich nur mit einem Vergleich dienen. Tamiya VW Kübelwagen 1:35 (vor langem gebaut, Altlast) im Größenvergleich mit dem Snowspeeder. Ich würde sagen - paßt. Jetzt noch ein paar 1:35ger Rentiere und der Weihnachtsmann kann seinen Schlitten upgraden ;-)



Gruß
Thorsten
"Erst wenn das letzte Spielzeuggeschäft geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, das man beim Onlineshopping keine freudestrahlend-glänzenden Kinderaugen sehen kann."

Gibbs Rule #9 " Never Go Anywhere Without A Knife "

panzerchen

bittebittebittebitt !
zeig ihn doch mal von hinten und von unten.
Fahrwerkoder Landekufen hat der keine ?

Thorsten_Wieking

ZitatOriginal von panzerchen
bittebittebittebitt !
zeig ihn doch mal von hinten und von unten.
Fahrwerkoder Landekufen hat der keine ?

Gerne. Mangels Zeit wieder nur mal eben so fotographiert, ein eigener Galeriebeitrag lohnt da IMHO eh nicht. Hoffe, das es kein Problem ist, das dieser Thread jetzt etwas abdriftet.

Hier die Bilder:

Unterseite (Fahrwerk gibt es keines)


Direkt von hinten


Hinten oben


Schräg von hinten


Und hier eine der(!) Problemzonen schlechthin. Stört IMHO die Optik am meisten.


Trotzdem muß ich zugeben - je häufiger ich mit dem Snowspeeder hier über den Computertisch fliege, umsomehr  Spaß macht er mir. Und ich habe - anders als bei einem "normalen" Modell - keine Probleme damit, die Kiste draußen einstauben zu lassen o.ä.
Noch ein Snowspeeder kommt bestimmt, und vielleicht wird der Falke ein Mitbringsel für mich von meiner Geschäftreise....


Gruß
Thorsten
"Erst wenn das letzte Spielzeuggeschäft geschlossen ist, werdet Ihr feststellen, das man beim Onlineshopping keine freudestrahlend-glänzenden Kinderaugen sehen kann."

Gibbs Rule #9 " Never Go Anywhere Without A Knife "

panzerchen

besten Dank !

Ja, und auch Danke an den thread-Autor für seine Geduld zum threadnapping !     :meister:

Lichtbringer

ZitatOriginal von panzerchen
@ Thorsten:

Du hast ja jetzt den snowspeeder.
Stimmt es, daß der etwa 1:35 entspricht ????
( den Bausatz hatte ich heute im Laden in den Fingern und nur widerwillig wieder zurück gelegt ! )



Auf die Figuren kann man sich in der Regel ja nicht verlassen, die sind meist völlig daneben - besonders gut zu erkennen am FM-X-Wing, der stehende Pilot hat die zum Bausatz und zum Roboter passende Größe, der sitzende fürs Cockpit wirkt daneben eher wie ein 12jähriges Kind.

Bei bekannten Abmessungen kann man ja nachrechnen, z.B. paßt der "alte"  Revell ARC-170 recht gut zu 1:72er FineMolds Bausätzen - er kommt bei der "bekannten" Länge von 14,5m auf einen Maßstab von 1:68/1:69, nur die überfetteten Piloten in den völlig leeren Cockpitwannen lassen ihn ganz anders wirken.

Beim Snowspeeder gibt es eigentlich folgende Angaben (kopiert aus einem US-Forum):

"06661 Snowspeeder             186 mm L, 163 mm W (1/24 at 4.5 m, 1/28 at 5.3 m)"

MMeyer

Moin moin,

ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.

"Modellbau" heißt doch, ein Modell bauen, oder?
Aus welchen Materialien oder Halbzeugen ist damit nicht festgelegt. Wenn man Modellbau hoch aufhängen will, ist es nur dann Modellbau, wenn es keine Bausätze gibt, sondern man nach Plan alles selbst anfertigen muß. Aber wer hat schon die techn. Möglichkeiten dies zu realisieren? Von den Werkzeugpark mal ganz abgesehen, den man dann bräuchte.

Ich kann mir einen Bausatz kaufen und entweder zusammenkleben, -stecken oder -schrauben, alles Bau eines Modells.

Mein Sohn (8 Jahre) hat auch mit diesen easyKits angefangen, und damit den Einstieg zum Modellbau gefunden. Nun hat er sein erstes Haus in H0 gebaut und ist mächtig stolz. Diese Revell-Modelle helfen u.a. dabei Pläne lesen zu können.

Aber auch ich finde diese Dinger nicht schlecht, natürlich immer zu sehen, welcher Anspruch wird da gestellt. Und so sieht dann das Ergebnis aus. Es wäre schön, wenn mal ein "Profi" sich so ein Modell schnappt, verfeinert und vorstellt. Ich bin überzeugt, dass diese Modelle eine gute Grundlage sein können. Ein Baubericht darüber wäre dann super.


markus

Marco Scheloske

ZitatOriginal von MMeyer
Es wäre schön, wenn mal ein "Profi" sich so ein Modell schnappt, verfeinert und vorstellt. Ich bin überzeugt, dass diese Modelle eine gute Grundlage sein können.

Tja, wenn man nun bedenkt, dass ein Easykit des ARC-170 "Klonfighter" den 2. Platz beim diesjährigen Revell-Modellbauwettbewerb gemacht hat... da kann man sehen, was man draus machen kann.

Und genau das finde ich an den Easykits das Schöne: Ein einfacher Einstieg für Anfänger, eine gute Grundlage für Fortgeschrittene.
Gruß aus MG und "Just glue it!"
Marco (Triliance.de), "The Baseman"


Capt. Picard

Kann man übrigens hier bewundern.

(Ich hoffe ich verletze kein Copyright)
Die 10 Gebote bestehen aus 279 Wörtern.
Die Unabhängkeitserklärung der 13 Nordamerikanischen Kolonien von 1776 hat 300 Wörter.
Die EU-Verordnung von 1981 über den Import von Karamelbonbons hat 25911 Wörter.

Marco Scheloske

ZitatOriginal von Capt. Picard
Kann man übrigens hier bewundern.

(Ich hoffe ich verletze kein Copyright)

Nein, keine Sorge. Ich kenne den Webmaster von phoxim.de, der Gute hat nix gegen Links, die auf seine Site verweisen.
Gruß aus MG und "Just glue it!"
Marco (Triliance.de), "The Baseman"


Lichtbringer

ZitatOriginal von Marco Scheloske
Und genau das finde ich an den Easykits das Schöne: Ein einfacher Einstieg für Anfänger, eine gute Grundlage für Fortgeschrittene.


Da stimme ich dir zu. Ein sehr einfacher Einstieg und eine gute Grundlage.

WolfBenrath

Die Fotos sind toll gemacht. Interessiere mich auch für den Bausatz von Revell. Ich
danke Dir.