Frage: FlaK 38 Tamiya 1:35 + eduard Ätzteile

Begonnen von Panzerfahrer_94, 02. Januar 2008, 15:41:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzerfahrer_94

Hallo!

Nach einer wirklich großzügigen Spende von Maeks  :1:, wirft sich mir eine Frage auf. :winken:

Ich habe eine FlaK 38von Tamiya +eduard Ätzteilen bekommen, soweit, so schön!
Bei den originalen Plastikteilen, ist bei der "Schürze" (Die Bleche links und rechts neben der Kanone), und in der mitte der FlaK, von vorne gesehen, stehen noch Bleche nach vorne, muss man die raufmachen?

Die meine ich:

http://www.modellversium.de/galerie/6-militaerfahrzeuge-ww2/2491-2cm-flak-38.html


Grüße
Michi

P.S.:Ich weiß, ich schreibe etwas seltsam!!

Bluemax

#1
ja.

aber ne andere kleinigkeit:
wenn du die Flak auf dem anhänger darstellen willst, musst du leider auf die schutzschilde verzichten. die 2 cm flak 38 MIT schilden auf dem anhänger zu transportieren, war lt. irgendeiner DV verboten (wie so vieles eigentlich). anfangs des krieges hatte das teil (die paar beim heer zumindest) gar keinen schutzschild. der kam erst später - so im späteren verlauf des frankreichfeldzuges.
auf sfl. eingesetzte flak hatten üblicherweise nen schutzschild - aber auch hier mal wieder keine regel ohne ausnahme(n) ...

hth

lukex2000

Das mit den Schildern und dem Anhänger ist so nicht richtig. In "Flak auf dem Gefechtsfeld" (Podzun-Pallas-Verlag) gibt es mehrere Bilder mit der Flak 38 mit allen Schutzschilden auf Anhänger (Afrika und Russland). Teilweise sind diese sogar aus Vorschriften entnommen.
Bau sie also ruhig mit Anhänger und ein ruhiges Händchen mit den Ätzteilen  :winken:.

Gruß
Nico

Panzerfahrer_94

Nein ...

Jetzt hab ich mir soviel MÜhe mit den Teil gegeben!

Und das Problem ist: Klebt schon auf der halterung, mit SEKUNDENKLEBER!!!
Dann muss ich es wohl oder übel falsch darstellen, waren eben "schwer erziehbare Soldaten"!


Danke
Michi

Panzerfahrer_94

Oh, den Beitrag hab ich jetzt verschlafen ...

Also, ich hab ja einen Opel Blitz schon gebaut, mit Anhängerdreieck, und da soll das gute stück dann hintendran!

Ihr werdet aber die Bilder sehen ...

Achja, auch wenn ihr es mir nur gut meint, das mit:Ein Opel hat nie eine FlaK gezogen, normalerweise hör ich natürlich darauf, aber das ist eine Außnahme, da die da hinten einfach fantastisch gut aussieht!!!



Grüße
Michi

Bluemax

#5
oops!

Nico hat Recht. Ich habe das offenbar mit der 2 cm Flak 30 verwechselt ... sry.

Wer sagt/behauptet denn, dass ein Oppel keine 2 cm gezogen hat? Weil er das evtl. nicht schafft?  :pffft:
Das orangefarbene Dreieck ("Anhängerbetrieb") würde ich mir aber evtl. schenken ... ist aber Geschmackssache.



btw.

Ich suche Bilder vom 2 cm Flakzwilling im Heereseinsatz und Bilder vom 2 cm Flakvierling mit Folge-Radarsteuerung. Kennt da jemand Quellen/Beschreibungen?


KlausH

Zitat von: Panzerfahrer_94 in 02. Januar 2008, 17:01:58

Achja, auch wenn ihr es mir nur gut meint, das mit:Ein Opel hat nie eine FlaK gezogen, normalerweise hör ich natürlich darauf, aber das ist eine Außnahme, da die da hinten einfach fantastisch gut aussieht!!!

Grüße
Michi

Mach dir keinen Streß, soviel künstlerische Freiheit muß immer drin sein. Es ist ja ein Hobby und keine Vollzeitgeschichtsrecherche.

Schöne Grüße :winken:
Klaus

Panzerfahrer_94

Danke!

@Nico: War mir nicht sicher, deshalb einfach hingeschrieben, ich habe aber auch nicht gesagt dass das jemand gesagt hätte, auch wenn, wär mir dass diesmal egal gewesen,obwohl ich mich sonst immer an Tipps halte, und mich auch sehr freu wenn mir jemand hilft!!!



Grüße
Michi


P.S.:@KlausH: Ich gebe dir da vollkommen recht, eininge abschwankungen sind da denke ich erlaubt, solange kein Kübelwagen mit der Afrikatarnung einen s.W.S. in Wintertarn schleppt!!!!

KlausH

Zitat von: Panzerfahrer_94 in 02. Januar 2008, 17:23:48

P.S.:@KlausH: Ich gebe dir da vollkommen recht, eininge abschwankungen sind da denke ich erlaubt, solange kein Kübelwagen mit der Afrikatarnung einen s.W.S. in Wintertarn schleppt!!!!

Da wär ich auch noch flexibel, aber bei einer 8.8 an einem MAN 10to hört es dann auch bei mir irgendwo auf. Ok, selbst das ginge als Museumstransport durch... :D

Panzerfahrer_94

Ja, bisschen komisch wär das sicher ,ohne zweifel ...

Grüße
Michi

Bluemax

@ Michi:

Du hättest auch durchaus eine 8,8 cm Flak an den Blitz dranhängen können. da gibts Bildbelege für ...

Panzerfahrer_94

Nicht wirklich, oder?

Die sind dann eh nur auf den hinterrädern dahingetuckert, die werden doch normal von Sd.Kfz. 6,7,8 gezogen, so Famomäßig, oder ihre ich mich da gerade?


Grüße
Michi

Bluemax

nö - ganz "normal" eigentlich. sofern das mit der last hintendran machbar war. aber es funktionierte offenbar ...

Als Standardzugmittel war eigentlich die 8 to Zugmaschine vorgesehen. Benutzt wurde letztendlich alles, was sich halbwegs dazu eigenete, das für die Truppe so wertvolle Geschütz zu bewegen. ich habe noch bilder gefunden auf denen ist z.B. ein Henschel Typ 33 D oder auch ein 3-achser Büssing NAG zu sehen.


Axel1954

Generische zugm. für die Flak 38 waren SdKfz10, Horch 1a und Krupp Potze, aber der Opel Blitz oder jeder andere 3to. oder auch 1,5to Lkw fand Verwendung. Der Opel Blitz mit dieser Flak auf der Ladefläche war übliche Praxis.

Axel

Bluemax

eehhh ...

das mit der 8 tonner bezog sich auf die 8,8...  :D

Holger112

#15
Hallo,

mmmhh wenn ich auch meinen Beitrag dazu bringen dar.Hier möchte ich mal ein paar Beispiele zeigen wie deu deine Flak am besten unterbringst.

Gruß
Holger
:winken:























Quelle: http://www.sudden-strike-2-maps.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1677&sid=f0eb86e5ba7aa6e4e51758b5ab08fbba

Panzerfahrer_94

Danke für die schönen Bilder!

Nee, du ich weiß eh schon wie ich sie gestalte, aber trotzdem Danke für die Bemühungen!!! :klatsch: :klatsch: :klatsch:


Grüße
Michi

Holger112

Hallo Michi,

wenn du noch bilder brauchst stelle ich sie dir gerne in deinem Bericht zur Verfügung.

Gruß
Holger
:winken:

Panzerfahrer_94

Wenn du noch welche hast, wäre ich da sehr erfreut darüber!!!


Grüße
Michi

Holger112

#19

KlausH

Hallo Holger,

um Urheberrechts-Konflikten aus dem Weg zu gehen bitte ich dich, zu den Bildern jeweils die Quelle anzugeben. Danke Dir!

Schöne Grüße :winken:
Klaus


KlausH

Danke dir für die schnelle Reaktion! Ich hab sie der Vollständigkeit halber noch in die entsprechenden Beiträge reineditiert.

Schöne Grüße
Klaus