** Wieder angefangen** Baubericht superschwerer Truppentransporter Behemoth

Begonnen von red ram, 22. März 2008, 01:09:03

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

red ram

Zitat von: Doc_Raven in 13. Oktober 2009, 05:22:01
machste eigentlich noch was in den inen raum??
Ja, da komen noch ein paar Munitionskisten und ein paar Soldaten (die grade dabei sind, nach draußen zu laufen) rein.
Das sind aber alles Planungen für das (viel) später geplante Diorama, auf dem der Panzer mal stehen soll.
Jetzt will ich erst mal das Fahrzeug selbst fertig machen.
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"


Hacker Stefan

Krass! Aus was hast du den den gebastelt? Ist ein PS Röhrchen und? Was ist das oben drauf?

red ram

 :6:
Das Rohr ist von Evergreen, und die Spitze ist eine Einlauftülle aus dem Zahntechnikerbereich.
(zum Glück bringen mir Freunde immer wieder Plastikteile mit, nach dem Motto:"kannste ja vielleicht irgendwo einbauen")
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

Nach dem Testmodell, jetzt das "richtige" Räumschild



(noch nicht fertig verschmutzt, verkratzt usw. aber der Rost ist fertig)
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Hacker Stefan

Zitat von: red ram in 14. Oktober 2009, 11:56:50
:6:
Das Rohr ist von Evergreen, und die Spitze ist eine Einlauftülle aus dem Zahntechnikerbereich.
(zum Glück bringen mir Freunde immer wieder Plastikteile mit, nach dem Motto:"kannste ja vielleicht irgendwo einbauen")

:D Das kenn ich auch. Unser Elektriker schleppt immer Unterputzdosen und alles mögliche an.

Darkmoonspirit

Zitat von: red ram in 15. Oktober 2009, 01:43:56
Nach dem Testmodell, jetzt das "richtige" Räumschild



(noch nicht fertig verschmutzt, verkratzt usw. aber der Rost ist fertig)

Redram, beim "Testmodell" gefiel mir das besser...

Stefan:    ?( 8o U N T E R P U T Z D O S E N  8o  ?(

Hacker Stefan


red ram

Zitat von: Darkmoonspirit in 15. Oktober 2009, 09:30:36
Redram, beim "Testmodell" gefiel mir das besser...
Was genau war besser?
Ich fand, bei Testmodell war zuviel blankes Metall
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Lynx

Redram, erstmal  :klatsch: für die mich sehr ansprechende Darstellung von Rost, Metall und dem Muster.

Allerdings finde ich den Bereich mit Rost zu groß und zu gleichmäßig. Der Anteil des blanken Metalles sollte für mich da im Verhältnis zum Rostbereich deutlich überwiegen. Nur ein kleinerer, unregelmäßiger Rostrand. Vielleicht meinte Klaus das gleiche.

Ansonsten ist Dein Bau bisher absolut top  :P :P

:winken:
Viele Grüße
Hermann

Lou

Mh, Red hatte doch geschrieben, dass das verkratzen noch kommt. Vielleicht verschmutzt und verkrazt er ja noch ne ganze Menge.
Abwarten.

Darkmoonspirit

Zitat von: Lynx in 15. Oktober 2009, 17:12:40
Allerdings finde ich den Bereich mit Rost zu groß und zu gleichmäßig. Der Anteil des blanken Metalles sollte für mich da im Verhältnis zum Rostbereich deutlich überwiegen. Nur ein kleinerer, unregelmäßiger Rostrand. Vielleicht meinte Klaus das gleiche.

Exakt widergegeben, Hermann.

Aber vielleicht wird ja wie auch Lou meint, mit dem Kratzen genau dieser Zustand hergestellt.

red ram

Zitat von: Lynx in 15. Oktober 2009, 17:12:40
Nur ein kleinerer, unregelmäßiger Rostrand. Vielleicht meinte Klaus das gleiche.
Also ich hatte mich an diesem Räum/Stützschild orientiert:

Das ist eigentlich komplett rostig, da es offenbar schon eine Weile nicht richtig benutzt wurde...
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Hacker Stefan

Wie hoch ist den das Schild gegenüber deinem Truppentransporter? Beim Bergepanzer ist Material über das Schild gefallen weil es oben auch noch rostig ist aber dein Schild müsste höher sein oder?

deleted_Account

Zitat von: red ram in 15. Oktober 2009, 19:24:52
Zitat von: Lynx in 15. Oktober 2009, 17:12:40
Nur ein kleinerer, unregelmäßiger Rostrand. Vielleicht meinte Klaus das gleiche.
Also ich hatte mich an diesem Räum/Stützschild orientiert:

Das ist eigentlich komplett rostig, da es offenbar schon eine Weile nicht richtig benutzt wurde...

Ähm das ist Flugrost. Der entsteht nach dem waschen. Scheinbar benutzen die bei der Bundeswehr scharfe Reiniger. Spätestens beim nächsten Einsatz schaut das Schild aber wieder ganz anders aus. Normalerweise rosten solche Teile sehr langsam, da es sich um hochfesten Stahl handelt. Wenn solche Schilde regelmässig benutz werden sind sie relativ blank.

Gruß Maeks :woist:

red ram

Zitat von: Hacker Stefan in 15. Oktober 2009, 19:34:10
Wie hoch ist den das Schild gegenüber deinem Truppentransporter? Beim Bergepanzer ist Material über das Schild gefallen weil es oben auch noch rostig ist aber dein Schild müsste höher sein oder?
Ja, eigentlich schon...

(Anstellwinkel und Abstand zu Fahrzeug simmt nicht, da die Mechanik grade in Arbeit ist)




Ich denke bei einem Schild dieser Größe dürfte meißt nur das untere Drittel in Aktion sein, um Erdbewegung zu erzeugen.
Typischerweise bricht das geschobene Erdreich ja zu einer Rolle nach vorne weg.
Das übergroße Schild soll ja, wie beim Vorbild (siehe erste Baubericht Seite) auch, für zusätzlichen Panzerschutz sorgen.

Hier noch ein paar andere Baufortschritte von heute:

Die schweren Flammenwerfer vor und nach der Politur


Auspuffrohre mit Schutzgitter




Crew
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

Zitat von: Maeks in 15. Oktober 2009, 19:51:17
Spätestens beim nächsten Einsatz schaut das Schild aber wieder ganz anders aus.
Stimmt!
Beim nächsten Einsatz. Ich müßte also noch ein blankgescheuertes Schild bauen, wenn ich (viiiiel später) auf dem Diorama die Räumanlage in Aktion darstelle.
Für die Präsentation als Einzelfahrzeug lass ich es wohl erst mal so.
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Lynx

Die Auspuffrohre kommen gut. :P

Mit was hast Du die Flammenwerfer bemalt? Mit polierbarer Metallfarbe, oder hast du nachträglich Pigment aufgetragen und aufpoliert? Der Metalleffekt gefällt mir  :1:

:winken:
Viele Grüße
Hermann

red ram

Zitat von: Lynx in 15. Oktober 2009, 20:12:39
Mit was hast Du die Flammenwerfer bemalt?
Das ist Polished Steel von Humbrol, der Effekt den man damit erzeugen kann ist immer wieder klasse.
Der einzige Nachteil: ohne Airbrush eigentlich nicht vernünftig zu verarbeiten.
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Lynx

Ah ja, die hatte ich früher auch mal verwendet. Dachte, die gibts gar nicht mehr...  ?(

Da ich fast nur noch Acryl oder ansonsten Model Masters, Alclad oder WEM Farben benutze hab ich da auch nicht mehr groß geschaut ob die noch erhältlich sind.

Muß ich mal wieder ausprobieren  :D

:winken:
Viele Grüße
Hermann

elend

Richtig klasse Arbeit, die du da leistest. Vor allem die Bemalung find ich top. Wird der Übergang beim Rost auf dem Schild noch etwas bearbeitet? Der sieht mir arg weich aus, aber ich weiß auch grad gar nicht, wie sowas in echt aussieht. Hehe.

red ram

Zitat von: elend in 15. Oktober 2009, 21:16:26
Vor allem die Bemalung find ich top.
Danke, freut mich das es gefällt.
Bin gespannt ob ich bis Sonntag fertig bin..(schon wieder ein Termin  :rolleyes:)

Zitat von: elend in 15. Oktober 2009, 21:16:26
Wird der Übergang beim Rost auf dem Schild noch etwas bearbeitet?
Weiß ich noch nicht, mal sehen was sich beim Altern noch ergibt.

altern:


"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"


Homer-J.

Hmm, gelbschwarzes Schild auf der einen und Tarnbemalung auf der anderen Seite scheinen mir nicht ganz zusammenzupassen. Aber evtl. wird das Ding ja mehr zivil genutzt?