Lockheed Super Constellation " Lufthansa" Revell 1:144

Begonnen von Hörnchen, 01. Juni 2008, 21:12:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hörnchen

Hallo,

nachdem ich mich vorgestellt habe, möchte ich euch mal einen meiner Flieger zeigen.

Den Bausatz, hab ich rein aus dem Kasten gebaut. Die einzige Änderung, betrifft den Anstellwinkel der Flügel. Lackiert wurde die Connie mit Revellfarben. Die Decals habe ich unter zu Hilfenahme von Micro Set & Sol aufgebracht. Versiegelt wurde der Flieger mit Klarlacken aus dem Hause Humbrol.

Ja, ich weiss der Bausatz hat so seine Fehler  :5: Wie die falsche Fensteranordnung, die zu dicken Leitwerke oder die erwähnte Flügelstellung. Aber ich denke man kann sehen das es sich um eine L-1049G Super Constellation handelt.

Leider hab ich Torfkopp  ?( nicht genug Ballast in den Rumpf getan, daher dieser tolle Ständer am Heck.  :pffft: Genauso hab ich bei den Deutschlandflaggen gepennt. Revell druckt diese immer mit Versatz, warum weiss ich auch nicht.  :12:

So genug der Sabbelei, kommen wir zu den Bildern.




















So, das waren die Bilder meiner Connie, ich hoffe sie gefallen euch zumindest ein bischen.

Auf die Antennendrähte hab ich verzichtet um meiner Knubbelfinger willen.  :O

So nun dürft ihr.

@ Mecit: Na, gefällt dir die Connie immer noch.  

Gruss Andre
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Marco Scheloske

Sehr schickes Modell des in meinen Augen schönsten Passagierflugzeuges aller Zeiten.  :klatsch:
Gruß aus MG und "Just glue it!"
Marco (Triliance.de), "The Baseman"


red ram

Zitat von: Marco Scheloske in 01. Juni 2008, 22:42:28
Sehr schickes Modell des in meinen Augen schönsten Passagierflugzeuges aller Zeiten.  :klatsch:
Das unterschreib ich!
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

KlausH

Ich auch! Zudem mag ich diese wunderbare alte Lufthansa-Design. Seh schöner Flieger!

Schöne Grüße
Klaus

Mini sein Assistent

Dem kann ich mich nur anschließen.
Auch auf Bildern wirklich schön so eine Connie.
F U B A R

Hörnchen

Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Geno

Das Modell gefällt mir, ebenso wie das große Vorbild, sehr gut. Ich habe zwar auch schon gehört bzw. gelesen, dass einige Details am Modell nicht so stimmig sein sollen, aber der Gesamteindruck stimmt trotzdem.

Geno
> & <

In futurum videre

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.

Hörnchen

Hallo Geno,

freut mich das dir die Connie gefällt.

Gruß Andre
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

deleted_Account

Saubere Arbeit  :P Es waren schon schöne Flieger damals.

Gruß Maeks :woist:

Hörnchen

Zitat von: Maeks in 08. Juni 2008, 16:19:05
Saubere Arbeit  :P Es waren schon schöne Flieger damals.

Gruß Maeks :woist:

Danke das sie gefällt. Mit den schönen Fliegern stimm ich dir zu.
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Mecit

 Hallo Hörnchen,

Nach Langer Langer Zeit endlich wieder das Modellboard gefunden und gelandet. :D
Dein Modell ist wirklich Super gelungen. Ganz ehrlich für mich sieht sie aus wie eine
Superconnie. Habe mir selbst gestern den Bausatz gekauft. Wenn es mich später
juckt kann ich immer noch das 1:72 Modell von Heller kaufen. Mal schauen wie ich
meine Connie hinkriege. Ich nehme die Lange Nase. :D


  Auf alle Fälle echt gut gelungen  :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Viele Grüße aus Hamburg

Projekte: F86 Sabre in 1:72,Sonnen Solar System,
Wappen von Hamburg1669

Dannebrog

Ein zeitlos schönes Design! Das Modell gefällt mir gut, und sogar den "Ständer" finde ich recht originell. Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen.

panzerchen


Rolle

@panzerchen, wenn die Tragflächen so wie von Revell vorgesehen angeklebt werden, sind diese fast waagerecht.
Es muss am Rupf etwas abgeschliffen werden, damit der Winkel wieder einigermaßen stimmt.
Hier mal ein Link, etwas runter scrollen http://www.ipmsdeutschland.de/Flugzeuge/Damaschek/Lockheed_L-1049_Super_Constellation.html
Gruß aus Hamburg
Rolf Karotka
---------------------------------
Modellbau-Stammtisch-Hamburg.de

panzerchen

Aha, also nicht der Anstellwinkel sondern die V-Stellung.
Na das läßt sich ja rel. einfach korrigieren.
Danke für die Info, möglicherweise nehme ich die ja auch mal in mein Programm auf.

Hajo L.

Ich habe mal ne Frage bzgl. der Decals. Ich baue nämlich derzeit selber die Connie und habe mich gestern doch sehr darüber gewundert, dass ich zeitweise die Decals bis zu 3 Minuten (!) lang einweichen musste, bevor sie sich von der Trägerfolie lösten. Ist Dir das auch so ergangen?


HAJO
"My theory is longer, thicker and harder than yours." (Frank Farrelly)

Aufgrund der Photobucket-Problematik sind zahlreiche Bilder von mir nicht sichtbar. Bei signalisiertem Interesse stelle ich die fehlenden Bilder gerne über einen anderen Host wieder online.

Joe_Dee_Foster

Hi Hajo !

Ich hab die "Connie" auch (aus der Revell-Classic-Serie) und ich hatte nicht nur das Problem, daß die Decals sich kaum vom Trägerpapier lösen ließen(manchmal waren 10 Min.Einweichen nötig)-ein Teil der Decals war rissig und dementsprechend konnte ich sie nur mit größter Mühe soweit bringen, auf das Modell zu gelangen.
Anscheinend waren die Decals noch Originale...

VG Joe

Hörnchen

Hallo Ihr zwei,

ich habe bei den Decals keine Probleme gehabt. Eigentlich wie immer in lauwarmen Wasser eingeweicht und dann auf den Flieger. Die einweich Zeit war ok. Das einzige was blöd ist, man muss die Fensterdecals teilen, damit sie richtig über die Fenster passen.

@ Mecit: Danke für dein Lob, da bin ja mal auf deine gespannt.  :6:
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)