Le Soleil Royal (die königliche Sonne) Heller 1:100

Begonnen von JollyRoger, 28. Juni 2008, 22:34:12

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JollyRoger

Zitat von: mause in 10. Mai 2010, 10:30:52
So, habe mir gerade eben ne Soleil für 113 Goldstaubkörner in der Bucht geschossen.
Jetzt werde ich mir den ganzen Baubericht nochmal reinziehen müssen.  ?(

<°JMJ´
Herzlichen glückwunsch zum erwerb der Soleil :klatsch:
Na dann viel spass beim lesen :D

Zitat von: HWB in 10. Mai 2010, 20:48:17

Ich wußte was ein Stichel ist  8) Und das nördlich der Donau  :D


:winken:
Das freut mich Holger ;)
mfg Christian

JollyRoger

#351
Ahoi Männer!
Heut hab ich mal keine Kanonen getakelt sonder die Stückpfortendeckel der Jagdgeschütze und die am Heck auch auf der innenseite mit Ösen versehen hätt ich eigentlich gleich machen sollen wäre um einiges einfacher gewesen, bohren geht jetzt nicht mehr deshalb hab ich mir ringe angefertigt und diese mit sekundenkleber angeklebt war eine blöde arbeit, aber die Deckel haben mir so keine ruhe gelassen.
Ganz zufrieden bin ich zwar mit dem ergebniss nicht, habs aber nicht besser hinbekommen,die Deckel auf Steuerbord und Backbord werden vor dem einbau mit den Ösen versehen was ja eigentlich auch richtig ist.
Aber wie schon gesagt es sieht halt noch besser aus wenn sie innen und aussen angebracht sind.

Ohne  (der eine war nur ein versuch)


Mit
mfg Christian



AnobiumPunctatum

Super Aufnahmen eines erstklassigen Modells
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

modellbau.fan

Hallo Christian,
das wird ja ein edles Heck!  :P Die Details wissen zu gefallen. Wobei die Geschützrohre wirken in den Stückpforten unterdimensioniert ... aber die sind ja vom Bausatz so vorgegeben.

CU modellbau.fan  :winken:

Meikan


Bradhower

dieser Heckausschnitt sieht wirklich sehr, sehr gelungen aus - bin schon gespannt auf die Gesamtansichten des Modells. Aber Schade. dass die Geschütze so kleinwüchsig sind, da hat Heller wirklich geschlampt...  :rolleyes:

Trotzdem weiter so, ich werde es weiter aufmerksam verfolgen  :klatsch:


sascha

Hey Christian!

Toll gemacht :klatsch: :klatsch:
...lässt du die unteren Ösen so, oder willst du noch das nach innen gehende Verschlussreep anbringen?


glg Sascha

HWB

So in der Großaufnahme drängt sich die Frage auf, ob die Naht im Ruder noch verschwinden läßt, oder ob es so bleiben soll?  :D
Holger

Im Bau: holländische Fregatte "Wapen van Edam" von 1644

In Planung:
HMS Royal Katherine 1664 Eendracht 1654

JollyRoger

Zitat von: HWB in 25. Mai 2010, 18:37:38
So in der Großaufnahme drängt sich die Frage auf, ob die Naht im Ruder noch verschwinden läßt, oder ob es so bleiben soll?  :D
Hallo Holger!
Adlerauge sei wachsam  :3:
Was du alles siehst. ;(
Herbert hat es auch schon angedeutet das die Naht sch... aussieht, recht habt ihr und mich hat sie auch schon immer gestört darum ist sie seit gestern verschwunden  X(

Hallo Sascha die lass ich so das tau muss nicht unbedingt ran, vor allem wie soll ich es innen jetzt noch befestigen. 8o

mfg Christian

JollyRoger

#359
Hallo Holger!
So hier ist das verschönerte Ruder. :D

mfg Christian

PS: Danke an alle für eure lobenden Worte spornt halt immer an.

mini

dafür blitzt jetzt ein Grat an der inneren der Backbordkanonen (unterseite) hervor X(
Aber wie das im Leben so is: irgendwas is halt immer  ;)

JollyRoger

Zitat von: mini in 26. Mai 2010, 22:36:53
dafür blitzt jetzt ein Grat an der inneren der Backbordkanonen (unterseite) hervor X(
Aber wie das im Leben so is: irgendwas is halt immer  ;)
Ja da hast du recht aber den siehst du in wirklichkeit nicht es sei den du legst dich unters Schiff
das ruder aber sticht ins aug. :D
mfg Christian

LTGARP

Zitatdafür blitzt jetzt ein Grat an der inneren der Backbordkanonen (unterseite) hervor
Aber wie das im Leben so is: irgendwas is halt immer 
...zumal solche sachen auf fotos meist viel mehr auffallen, als am modell selber.
man kann stundenlang vor seinem modell sitzen und schauen, irgendwas fällt einem hinterher
immer auf. von daher grat hin oder her, diese soleil ist eine wonne zum anschauen.
grüsse, roland

JollyRoger

Hallo zusammen!
Da ich beruflich mal wieder sehr viel um die Ohren hab wird dieses Jahr auch so bleiben :D komm ich nicht soviel zum modellbau wie ich möchte und Sommer ist auch noch da hat man noch andere schöne dinge vor.
Aber endlich sind die Geschütze auf´m Großdeck eingebaut lang hat´s gedauert da es doch sehr monoton ist immer das gleiche und wenn man sie auch noch takelt geht halt sehr viel zeit drauf, ich weiss noch als ich die Erste getakelt habe dachte ich mir was um alles in der Welt tu ich mir da an  :D doch wenn du sie dann eingebaut siehst entschädigt dich die ganze fummelei mit der zeit wurde ich dann auch immer schneller und es ging in fleisch und blut über ( übung macht den meister) daher kann ich jedem nur raten lasst euch zeit macht´s so gut ihr könnt dann wird man auch für seine arbeit belohnt.
Hier mal 2 bilder vom momentan bauzustand.



Als nächstes muss noch das aufgeschossne tau angefertigt werden und bei den Geschützen  auf´s Deck geklebt werden mach ich mit holzleim da dieser matt und durchsichtig trocknet.
Danach muß das Großdeck natürlich noch ausgestattet werden ,aber endlich mal was anderes machen :3:
mfg Christian

CaptainRon

 8o einfach klasse kann ich nicht bessa machn  :1:
weiter so und da haste recht ich mein auch dass man sein projekt so gut wie irgend möglich bauen sollte mann braucht zwar länger aber ein verpfuschtes modell ärgert einen immer sobalt man es sieht

sascha

 :klatsch: bravo Christian- gut hinbekommen :P
...jetzt hast "nur mehr" die 8`er Geschütze vor dir...die sind jedoch um einiges "fitzliger" einzubauen- aber das schaffst auch noch :D
hatte schon Albtäume beim takeln der oberen Geschütze :tröt: trinken :tröt:...aber der Aufwand hat sich gelohnt....

glg nach Bayern, Sascha


IronP

Die Angst vor langen Wörtern nennt man: Hippopotomonstrosesquippedaliophobia

Infinion0574

Ich benötige mal Hilfe. Eigentlich spielte ich mit dem Gedanken die Seile für die Wanten selber zu schlagen. Allerdings gehen dabei unmengen an Garn (....Zeit und Nerven) drauf und meistens dröseln mir die Seile wieder auf. Ich hatte mir im Laden Häkelgarn von Anchor (Anchor Liane ) angesehen. Hat jemand damit Erfahrung oder könnte mir eine Stärke für die Wanten  empfehlen? ( Soleil Royal ...1:100)

Nakrull

Hallo Infinion0574!

Das Garn von Anchor hab ich bei der Takelage meiner Kanonen verwendet und war sehr zufrieden.
Denn das Zeug ist nicht nur "seeehr reißfest", wie mir die ältere Dame aus dem Kurzwarenladen versichert hat,
sondern dröselt nach dem Abschneiden auch nahezu nicht auf, was ein einfädeln selbst durch die kleinsten Löcher sehr einfach gestaltet hat.

Allerdings hab ich das Zeug nur bei den Kanonen verwendet.
Für stehendes und laufendes Gut hab ich bei Morope (http://home.foni.net/~agondesen/tauwerk.htm) bestellt.
Das ist zwar nicht nur wesentlich teurer als das Zeug von Anchor, es muss dazu noch vor jedem Abschneiden mit Klebstoff fixiert werden,
da's sich sonst in seine Bestandteile auflöst.
ABER: Im Gegensatz zu dem Garn aus dem Kurzwarenladen gibt's das von Morope sowohl rechts- als auch linksgeschlagen!
(das Anchor-Garn ist leider weder das eine noch das andere, sondern geflochten...)
Das sah mir dann doch zu falsch aus. Mit der Morope-Variante bin ich sehr zufrieden.

Unterm Strich bleibt das natürlich erstmal ne Kostenfrage.
Da man selbst in diesem Maßstab bei der Soleil mehrere hundert Meter stehendes und laufendes Gut verarbeiten muss,
hab  ich mich dazu entschieden Webleinen u.ä. weiterhin mit Anchor darzustellen und "nur" die dickeren Garne bei Morope zu bestellen.
Denn bei 0,25er Garn (das verwende ich für die Webleinen) ist es meiner Meinung nach echt egal ob's geflochten oder (rechts- bzw. links-) geschlagen ist.
Den Unterschied sieht man aus nem halben Meter Entfernung in der Vitrine eh' nicht mehr.

So, ich hoffe ich konnte Dir helfen

LG Jens

PS: Falls es irgendwen interessiert, Bilder (bzw. Baubericht) zu meiner Variante der SR gibt's hier:

http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=22742

PPS: @ Christian: Das Du hier ein richtiges Schmuckstück zusammenzimmerst haben schon mehr als genug Leute erwähnt, deshalb spar ich mir das.
Ich sag dazu nur, dass Dein BB hier mir ganz am Anfang empfohlen wurde, weil "da baut ein Könner die Le Soleil Royal".
Seitdem bin ich ein stiller Mitleser und kann mich diesen Worten nur anschließen!


Infinion0574

Anchor Artiste Mercer Crochet
Die aus doppelt gedrehter und mercerisierter ägyptischer Baumwolle gefertigten Garne bieten eine gleichmäßige Garnstruktur und größte Farbbrillanz.

Ich meine mir sicher zu sein, dass ich auch gedrehtes Garn  in der Hand hatte. Nannte sich damals "Liane", allerdings hat Anchor anscheinend neue Namen.

AnobiumPunctatum

Klasse Christian, 

das getakelte Deck sieht prima aus :P
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

modellbau.fan

Hallo Christian,

immer wieder ein Augenschmaus!  :klatsch:

CU modellbau.fan  :winken:

JollyRoger

Zitat von: Nakrull in 17. August 2010, 12:22:57

PPS: @ Christian: Das Du hier ein richtiges Schmuckstück zusammenzimmerst haben schon mehr als genug Leute erwähnt, deshalb spar ich mir das.
Ich sag dazu nur, dass Dein BB hier mir ganz am Anfang empfohlen wurde, weil "da baut ein Könner die Le Soleil Royal".
Seitdem bin ich ein stiller Mitleser und kann mich diesen Worten nur anschließen!


Hallo Jens!
Ob ich ein Könner bin weiß ich nicht geb mir aber die Größte mühe das sie richtig toll wird finde das die Soleil das verdient hat auch wenn sie nicht Historisch korrekt ist :D
Danke an alle für euer lob sobald ich mit dem Deck weiter bin und meine Frau mir meine Kamera wieder bringt (Urlaub) gibt´s auch Fotos
mfg Christian

El Supremo

ZitatOb ich ein Könner bin weiß ich nicht geb mir aber die Größte mühe das sie richtig toll wird finde das die Soleil das verdient hat auch wenn sie nicht Historisch korrekt ist

Schön gesagt, genauso sehe ich es auch. Auch wenn man einen Baubericht öffentlich betreibt, so baut man ein solches Schiffsmodell in erster Linie für sich selbst. Es ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Und ich denke auch, dass es mit auch dieses Gefühl ist, welches man in das Modell investiert, welches beim Betrachter als Bildwirkung ankommt. Ein Modell sagt damit viel über seinen Erbauer aus. Deine Soleil wächst zwar nur langsam, aber dafür freut es jedesmal umso mehr, etwas neues von ihr zu sehen. Ein wirklich ganz besonderes Modell.

dafi

#374
Und genau das ist das Schöne,

alle haben die gleichen Plastikteile gekauft und doch entsteht jedes Mal etwas Eigenes, Persönliches und Individuelles. Das ist es, was das Thema Modellbau so spannend macht - wie langweilig wäre es, wenn zum Schluss 10 Mal sich gleichende identische Modell dastünden und man nur noch über wahre oder angenommene historische Details feilscht oder kämpft :-)

In diesem Sinne - weitermachen!
Ich freue mich hier schon sehr auf die nächsten Bilder dieser tollen Umsetzung.

Lieber Gruß, dafi
... keine Angst, der will doch nur spielen ...

... to Victory and beyond!
http://www.dafinismus.de