Hauptmenü

57-er Bel Air -the last Station- 1:25

Begonnen von mc hilli, 01. August 2008, 20:30:30

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der lustige Astronaut

Hi!

Sehr gute Arbeit! Weiter so! Ich bleib gespannt dran :D !!!

lG Christian

mc hilli

Hallo

Noch mal zu meiner Ausgangsbasis
Ich meine mich zu erinnern, daß der mit Flammendecor war
Was mir noch aufgefallen ist,nachdem ich jetzt den Motor zerlegt hab
der hat ne angedeutete Kurbelwelle,Ventile und Kolben
Das hab ich bei so einem Modellmotor noch nicht gesehen





Anleitung hab ich keine mehr bei mir gefunden
Und auf der Bodenplatte hab ich was von 1980 entziffert
Kann mich aber auch täuschen,war nicht mehr gut zu lesen

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

Tormentor

OH GOTT  8o die Version mit Kurbelwelle...

DEN hättest' mal besser nicht zersägt  X(

:winken:

MichaR

Zitat von: Tormentor in 13. August 2008, 19:21:17
OH GOTT  8o die Version mit Kurbelwelle...

DEN hättest' mal besser nicht zersägt  X(

:winken:

Vorzeitig in Rente gehen durch Verkauf eines Bausatzes wohl abgesagt. :D

Hab das auch noch nie gesehen dass ein Hersteller die Kurbelwelle nachbildet. Anmalen und Deckel drauf!? Oder wie soll ich mir das vorstellen!? Ist ja schon schlimm genug Motoren nachzubauen in wochenlangen Handarbeit, und dann sieht man nix. Aber so was!? ?( Vielleicht mußte das Plastik auch weg, weil es ranzig war und eine Entsorgung war zu teuer. "Dann gießen wir halt mehr Details." :D


Gruß
Micha

mc hilli

Hallo

Jetzt sagt blos,ich hab da ne Rarität versägt :5:

Ne,is egal.Das Modell war eh nicht im besten Zustand.
Es wird trotzdem ne Rarität

Was hat das auf sich mit dem Modell?

Gruß Michael


Ich kann nicht Orginal.

Tormentor

Zitat von: mc hilli in 13. August 2008, 20:34:20

Was hat das auf sich mit dem Modell?

Gruß Michael




:7:

Gar nix, wollte dich nur veräppeln  :6: Willkommen in meiner Welt !

Hätte gar nicht gadacht das es funktioniert, weil ich dich auf Seite 1 selber gefragt habe ob du nähere Angaben zu Bausatz machen kannst.
Aber mal im Ernst - sieht toll aus was du bisher gemacht hast, ich weis wie schwer es ist sowas symetrisch hinzubekommen, siehe meinen - verstaubten - 641/2. Wirklich gute Arbeit !

:winken:

Plastiker

Tja noch ein paar Details die bemalt werden möchten! Aber ich muß sagen das mir bis heute auch noch kein Automodell in dem Maßstab untergekommen ist, wo die Innereien wie Kolben, Ventile detalliert oder zumindest angedeutet dargestellt worden sind...

Auf jeden Fall noch viel Spaß mit deinem Moter und was danach kommen wird...

Gruß Olli, der Plastiker

mc hilli

Hallo

@Tormentor: Das merk ich mir  :12:

@Plastiker: ...und dann noch Öl einfüllen  :3:

Zumindest muß ich die Innereien bemalen.Soviel Niveau muß sein

Gruß Michael

P.S.:In 14 Tagen geht´s weiter
Ich kann nicht Orginal.

Der lustige Astronaut

Na dann schönen Urlaub! Wir werden solange gespannt verharren... :3:

lG Christian

edit: hey! noch ein Beitrag bis zum Jubiläum! :D

Plastiker

Das wäre eine Option! Vielleicht aber auch ein vollfunktionsfähige Kurbelwelle? :D Oder oder oder...

Ach ja, dann noch gute Erholung und bis in 12 Tagen!


Gruß Olli, der Plastiker

mc hilli

#35
Hallo

Hier geht's weiter
Erstmal noch zu meinem Dach
Die Dachpartie hab ich aus einem Stück gemacht
PS-Platte grob zurechtgeschnitten,dann als erstes die Seitlichen Rundungen
mittels Heißluftfön in Form gebracht
danach das Dach in der Mitte erwärmt und die Krümmung in Längsricht gebogen

War Mist !

Zuviel Biegungen in verschiedene Richtungen
Das Teil verzieht sich unkontrolliert,wenn man es nicht über eine Form zieht
sondern wie ich von Hand macht
Ich glaub es ist besser,so Teile mehrteilig anzufertigen und verkleben
(so hab ich das ja am Ford Ranchwagon gemacht)

Die Türen hab ich dann aus mehreren Streifen horizontal gemacht und verspachtelt
Der vordere Teil(schwarz) mit Scharnier ist Orginal



Fensterrahmen aus 1mm PS angefertigt
Grob zuschneiden nach Muster,Fensteröffnung erst ausgebohrt und dann zurechtgeschnitzt





Türen und Fensterrahmen sind jetzt verklebt(Befestigung wird noch verstärkt)
und erst dann werden die Türen mit einer dünnen Säge getrennt

Gruß Michael

Ich kann nicht Orginal.

Tormentor

 8o

STARK !

Jetzt schon sehr schön, der wird bestimmt Klasse!

:klatsch:

KlausH

Die Form ist echt geil, das kommt jetzt immer besser rüber. :P

Schöne Grüße
Klaus

Plastiker

Das ist der blanke Wahnsinn! Ich habe mir jetzt extra auf Seite1 nochmal die Ausgangsbasis angeschaut, um deinen Fortschritt zu verinnerlichen. Ich kann mich KlauH und Tormentor nur anschließen und warte auf deine weiteren Fortschritte.


Gruß Olli, der Plastiker

mc hilli

Hallo

Bei mir geht's nur langsam weiter
Hundert mal spachteln und schleifen  :5:
Karosserie ist so gut wie fertig
Durchs viele schleifen war dann die obere Zierleiste an der Windschutzscheibe weg-
die mußte ich durch ein 1mm Rundstab ersetzten
Auf die Bodenplatte ist jetzt auch der Laderaumboden geklebt
und Motor ist auch eingebaut
Hab aber nicht den Orginal verbaut,sondern einen optisch baugleichen aus ner Corvette
Jetzt kann ich endlich die Maße für die Achsen nehmen
Erste Passproben sehen schon mal gut aus



Hinterachse:
Durch die breiteren Reifen hab ich die Blattfedern nach innen verlegen müssen
aber das Rahmenmaß nicht bedacht
Jetzt sind die Blattfedern auf der gleichen breite wie der Rahmen
und da viel zu hoch.
Da der Wagen tiefer liegen soll hab ich kurzerhand dort,wo die Blattfedern vorne
befestigt werden,den Rahmen abgefräst



Wirklich erkennen kann man leider nix,die schwarze Farbe schluckt jedes Detail

Vorderachse war im Bausatzt schon tiefergelegt und passt
Nur durch die Reifenbreite ist der Lenkeinschlag wieder sehr eingeschränkt
Wenn die Achsen lackiert sind mach ich noch ein paar Bilder
(auf denen man hoffentlich was erkennen kann :rolleyes:)

Als nächstes mach ich mich dann mal über die Türbefestigungen her

Gruß Michael



Ich kann nicht Orginal.

Tormentor

Zitat von: mc hilli in 26. September 2008, 18:42:03
Hallo

Bei mir geht's nur langsam weiter
Hundert mal spachteln und schleifen  :5:


Du glaubst nicht wie sehr ich dir das nachfühlen kann  :D

Die Form sieht klasse aus, echt der totale Wahnsinn. Wegen dem Unterboden würde ich mir keinen Kopp machen, wenn die Optik von außen es verlangt habe ich am Unterboden immer gekürzt, weggelassen und gekleistert was das Zeug hergab. Drunter schaut nachher keiner mehr - in aller Regel !

:winken:

MichaR

Zitat von: Tormentor in 26. September 2008, 18:51:22
Drunter schaut nachher keiner mehr - in aller Regel !

:1: und in keinem Regal.

Sieht spitze aus. Und wie schon erwähnt schaut sich, bei aller Mühe, keiner mehr den Unterboden an. Und bei Maximaleinschlag der Räder brauchst du deinen Bel-Air auch nicht präsentieren. Hier geht es schließlichen nicht um Wendekreis und Co.
Super aussehen muß er. Und da bist du ja auf dem bestem Wege.


Gruß
Micha

Plastiker

Das mit dem Unterboden haben MichaR und Tormentor ja schon abgesegnet! Ich sehe das nun auch nicht anders, es sei denn Du erwägst das ganze nachher auf einem Spiegel zu präsentieren. Die Karosse sieht bis jetzt genial aus und auch die restlichen Änderungen machen einen super Eindruck.

Kleiner Tipp zum Bilder machen... Wenn Du nicht gerade über bunten Fotokarton oder Bastelkarton verfügst reicht auch die graue Modellkartoninnenseite! Dadurch hast Du einen neutralen Hintergrund wodurch dein Modell nicht durch unwesentliches verschluckt wird!

So und nun warte ich auf neue Update´s zu deinem last Station...


Gruß Olli, der Plastiker

mc hilli

Hallo

Danke Euch für eure aufbauende Komentare :winken:

Hab gestern die Vorderachse eingeklebt
Achsschenkel passen,lassen sich lenken und die Räder passen auch
-sollte einem zu Denken geben



Dann dieses Bild bei einer Stellprobe-ohne Hinterachse
Die Vorderachse ist schief eingebaut
Zur Vergewisserung mal schnell die Karo drübergestülpt



Das Fahrzeug hängt schräg  :5:
Die Vorderachse muß nochmal raus-hab ich wohl irgendwie gepennt beim Einbau
So geht mir schon nicht die Arbeit aus

Gruß Michael

P.S.:Hab zuerst überlegt,ob ich nicht ne Mitfahrerin auf die Seite setzten soll  :D
Ich kann nicht Orginal.

mc hilli

Hallo

So,Vorderachse ist gerichtet-alles wieder im Lot :D
Bodengruppe ist soweit fertig



Der Motor hat ein Alu-Lüfterrad bekommen



Jetzt kämpf ich gerade mit den Türscharnieren
Hab mich an den vorhandenen vorderen orientiert





Die Hecktüre noch,dann kann ich mich ans lackieren machen
Und den Innenraum anpassen

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

MichaR

Oha, hier gehts weiter. Schön dass du die Achsen zügeln konntest.
Hast du dich für eines der wenige "alten" Bauvarianten entschieden? Türscharniere der hinteren Türen hinten angeschweißt. Zumindest gab es diese laut deine Schilderungen.



Gruß
Micha

mc hilli

#46
Hallo

Genau sowas gab es
Nannte man glaube ich Sidelouder(?)
Da konnten die Särge auch seitlich ausgeladen werden-
Warum weis ich aber nicht

Gruß Michael

P.S.:So etwa

http://www.phantomcoaches.org/literature/57supadc.jpg
Ich kann nicht Orginal.

Twist

Hi,
sehr interessanter Umbau den du da mal wieder betreibst.Schaut bis jetzt hervorragend aus.Mir persönlich gefällt das mit den Rädern zwar nicht so ganz,ich hätte da klassische Steelies genommen,aber trotzdem passen die Räder zum Auto....Weiter so :P

Grüße,Chris

mc hilli

Hallo

Bevor mein BB ganz untergeht,kleiner Zustandsbericht
Hab den Wagen endlich lackiert,nicht perfekt,aber das bleibt jetzt so
und mit BMF zugekleistert







Ich seh gerade,meine Bilder werden wieder schlechter :2:
Muß mir doch erst mal nach einem gescheiten Bildbearbeitungsprogramm schauen

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

mc hilli

Hallo

Hier geht's weiter :D

Hab jetzt den Innenraum mit PS-Platten verkleidet und lackiert(mit Pinsel getupft)





Die Verkleidungen werden jetzt noch mit Griffen und Kurbeln ergänzt
und dann werden Scheiben angefertigt

Problem hab ich noch mit der Windschutzscheibe
die ist hinüber,an den Ecken fehlt schon Material

Jetzt ist mir die Idee,eine Scheibe tiefziehen gekommen

Hab jetzt mal die Scheibe mit PS-Streifen und Spachtelmaße aufgefüttert bis sie gepasst hat
und mit Formknetmasse auf eine Platte geklebt.



Anschliesend mit Lego eine Form drumrum gebaut und mit Silikon aufgefüllt



Der Arbeitsgang war umsonst,die Form brauch ich gar nicht
Hab mir einen kleinen Holzrahmen gebaut,Scheibenmaterial mit Klemmen befestigt,
das Material mit einem Heißluftföhn erwärmt und mein Knet-Scheiben-Formteil direkt in das erwärmte Material gedrückt
Die Versuchsergebnisse sind nicht schlecht-jedoch hat hier der Akku des Fotos aufgegeben
Die Ergebnisse zeig ich,wenn ich das Ladegerät gefunden hab :rolleyes:

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.