russ. Panzer 1979-1989 in Afghanistan

Begonnen von Steffen, 09. Dezember 2008, 18:44:05

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen

Hallo.

Da mir google nicht wirklich weiterhilft und nur Suchergebnisse der aktuellen Zeit liefert, frage ich einfach mal im Forum.
Mich interessiert welche Panzertypen (gepanzerte Fahrzeuge allgemein) die Sowjetunion im Afghanistan-Konflikt Dezember 1979 bis Februar 1989 eingesetzt hat. Soweit mir mal ein Freund berichtet hat, haben die Russen dort wohl ihr "altes Material verpulvert" und neue Panzertechnik im eigenen Land gelassen.
Bisher bekannt sind mir:
T-74 (irgendwelche Untervarianten???)
ZSU-23-4V SHILKA
BTR-70 (irgendwelche Untervarianten???)
BMP-1 (irgendwelche Untervarianten???)

Und da mich das natürlich auch modellbauerisch interessiert;
Welche guten 1:35 Modelle kann man dazu empfehlen und von welchen sollte man eher die Finger lassen.

Danke für euren Rat.  :winken:

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Bernd B.

Eigentlich nicht meine Zeit (Afghanistan interessiert mich mehr im 19. Jahrhundert), aber immerhin waren Studienfreunde damals bei den Mujahideen und hatten nicht unbedingt den Eindruck, dass da nur sowjetische Schrottverwertung betrieben wurde. Bedingt durch die klimatischen und geographischen Bedingungen wird man verständlicherweise erprobtes und geeignetes Gerät eingesetzt haben.

Vielleicht hilft Dir folgender OrBat für 1981 weiter: http://www.russianwarrior.com/STMMain.htm?1979afghanwarOOB.htm&1

Für teilweise unbekannte Fotos siehe hier: http://englishrussia.com/?p=1778#more-1778

Ulrich92

Von Zvezda T 72 A
Nummer: 3552 Zvezda
Hat auf moduni.de eine ordentliche Bewertung.

Von Zvezda BMP 1
Nummer:3553
Ich weiß aber nicht ob er gut ist.

Wilee

Ich hab hier mal n russischen Bausatz über die Qualität kann ich allerding nichts sagen
http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=1860
handelt sich um einem bmp 2D
noch n text(weiß aber nicht ob da was brauchbares drin steht handelt sich um die russische politik zu den Arabischen ländern und die dort getätigten Auslandseinsätze)
Dolce&Gabana? Ich trage Heckler und Koch!

blumikus

Moin,

also als Bausätze sind die aufgezählten Modelle eigentlich noch erhältlich.
Die Shilka war von Dragon, und wird sicher etwas teure sein, da sie nicht mehr im Programm ist. Alle anderen sind noch gut erhältlich. BMP-2 und SPW-70(BTR-70) jeweils von Revell. Beide stammen ursprünglich aber auch von Dragon. Beim T-72 (T-74?) wird es etwas schwerer. Ich würde ja den von Tamiya empfehlen, aber der ist eher nicht mehr zu bekommen. Aber es gibt sicher andere Hersteller - Zvesda oder Skif vielleicht.

Andymon

Usperator

Von Revell gibt es auch einen T-73 (allerdings mit Reaktivpanzerung). Nach meinem Wissen gab es keinen T-74 aber einen T-64. Zeitlich würde es passen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Soviet_T-64.JPEG/800px-Soviet_T-64.JPEG

blumikus

Moin,

ZitatVon Revell gibt es auch einen T-73...
es gibt keinen T-73, hierbei handelt es sich sicher um den T-72 B mit EDZ. Ob der allerdings schon in Afghanistan im Einsatz war?  :15:
Desweiteren sind sicherlich auch folgende Modelle für den Zeitraum 1979 - 1989 zu benutzen. 2S1 Haubitze - Skif, BMP-1 Zvesda/Dragon, BRDM 2 Dragon/Revell, T-55 MBT div. Hersteller, MT-LB Skif usw..
Den BMP 1 habe ich gerade im Bau, leider ist die Qualität nicht all zu gut. Die Angüsse sind doch recht eng an den Bauteilen angegossen, was sicherlich auch am alter des Urmodells von Dragon liegt. Auch hat der BMP einige kleine Fehler.



Andreas  :winken:

Pakenko

In Afghanistan hatten die Sowjets von den gep. Fahrzeugen vor allem T-54/55/62, BMD 1/2, BMP 1/2/2D, BTR 60P/60PB/70 und BRDM 1/2 im Einsatz. T-72s waren glaube ich nur versuchsweise eingesetzt, bewehrten sich in der Guerillabekämpfung jedoch nicht. Wenn welche da waren, könnte es nur die 72 oder 72A Variante gewesen sein. T-64s und T-80 kamen dort nie zum Einsatz. T-73 oder 74 gibt es nicht. Von den Panzern sind letzten Endes die T-62s in den späteren modifizierten Varianten eingesetzt (Zusatzpanzerung gegen Hohladungsgeschosse, T-72 Kette und Antriebsrad, Laserentfernungsmesser). Wenn Du richtiges Modell des T-62 haben willst, gibt es zur Zeit alter Tamiya und Aires Resin set dazu (BDD Panzerung) neue Kette muss auch noch her, Trumpeter kündigte jedoch schon vor längerer Zeit einen neuen T-62 an, auf den es sich scheinbar zu warten lohnt. T-54/55 bekommst Du am besten aus dem Tamiya Bausatz, BMPS gibt es leider nur die schrecklichen von Dragon/Zvezda/Revell (alles dasselbe). BTRs und BRDMs gibt es von derselben Sorte und aus der selben Quellen, nur ein Stückchen besser (auf die Vinylräder aufpassen, die fressen mit der Zeit Plastik weg).