Nissan Skyline V.Spec I R34 SCHLUßSPURT...

Begonnen von Plastiker, 14. Februar 2009, 20:03:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DKeppi

Sieht klasse aus :P - gefällt mir besser als meiner!!!  ;)

Gruss Daniel

Plastiker

Zitat von: stixstix in 11. März 2009, 20:20:28
Die Pinsel sind doch egal, dass einzigste was zählt ist doch das Ergebnis! ;)

Das ist auch wieder wahr! :1:

@ mc hilli : Danke für das Kompliment zum Modell und auch meinen Bildern! Ich mache aber nix besonderes, sprich übe mit der Cam oder änder die einstellungen! Von daher macht mich deine Aufmunterung besonders froh! ;)

@ DKeppi : Warum??? Kann es sein das Du strikt nach Plan arbeitest! Das habe ich früher auch gemacht, mittlerweile kann ich aufgrund von Netzrecherche & Hilfe der User hier aber auch andere Tipps umsetzen oder bekomme schonmal das ein oder andere Bild was ich noch nicht kenne! So kann ich beim Bau auch immer variieren oder meine eigenen Ideen (Orangene Bremssättel) einfliessen lassen. Mein Tipp für Dich: Wo es wichtig ist, halt dich an den Plan, wo Du meinst das es auch anders geht laß deiner Kreativität freien Lauf!


So zurück zum Modell! Da bisher keiner aufgeschrien hat das die Keramikscheiben zu dunkel wären, habe ich heute noch die abschließenden Schritten Orange/Klarlack-Mix für die Sättel und leichtes mattieren der Bremsscheiben gemacht. Desweiteren habe ich schonmal ein paar Farben für den Innenraum herausgesucht und werde euch damit am Wochenende ein wenig ärgern... So weit der Stand der Dinge für heute und natürlich möchte ich euch ein Bild nicht vorenthalten!!!

Plan A für heute Abend ist den Motorblock noch weiter zu colorieren! Sprich der eigentlichen Block wird der Versuch ein Blaueloxiertes Gehäuse zu malen und der Krümmer braucht noch ein wenig Alu! Damit wäre dann auch der Bau vom Unterboden soweit abgeschlossen und die ersten Teile können im Laufe des Wochenendes geklebt werden.

Gruß Olli, der Plastiker

DKeppi

Ja ich arbeite strikt nach Plan (bis auf die Karosserie- und Innenraumfarbgebung) - werde das aber beim nächsten Mal nicht mehr so machen!!!  :D

Besonders deine Bremssättel und der Unterboden gefallen mir!!!  :klatsch:

mc hilli

Hallo

Zu deinen Bremsscheiben kann ich nix sagen-keine Ahnung wie Keramk aussieht

Aber deine Bremssättel sind Klasse :P

gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

Plastiker

Zitat von: DKeppi in 12. März 2009, 21:34:37
Ja ich arbeite strikt nach Plan (bis auf die Karosserie- und Innenraumfarbgebung) - werde das aber beim nächsten Mal nicht mehr so machen!!!  :D

Besonders deine Bremssättel und der Unterboden gefallen mir!!!  :klatsch:

Halt! Stop! Nicht weitergehen! Ich möchte Dir folgendes mit auf den Weg geben: Mach langsam und versuche erst deine Techniken zu verbessern bzw. dort einen guten Standard festzulegen, der Dich zufrieden stellt! Danach kannst Du damit beginnen deine Modelle an deinen Geschmack anzugleichen, wobei Du aber darauf achten solltest was du gerade baust. Einen Rennwagen, egal ob Formel1, WRC oder DTm, solltest Du anhand der Bauanleitung oder guter Internetrecherche bauen. Ein normales oder getuntes Straßenfahrzeug dagegen kannst Du deinem Geschmack anpassen. Was ich persönlich auch wichtig finde ist das langsam ranzugehen, sprich bei jedem Modell mal was neues probieren, wie z.B. Ätzteile, beflocken mit Viskose oder Microballs etc und später bei einem Modell die gelernten Techniken kombinieren. Was ich auch empfehlen möchte ist, das Du wenn möglich immer an einem Reststück testet wie sich Materialien oder Farben verhalten!

@ mc hilli : So wie es aussieht, weiß hier keiner so recht wie die farblich aussehen! Von daher lasse ich das bei diesem mal so und sollte ich mal in den Genuß kommen welche im Original zu sehen, werde ich mir den Farbton merken!


Gruß Olli, der Plastiker

DKeppi

Zitat von: Plastiker in 13. März 2009, 15:33:14
Ich möchte Dir folgendes mit auf den Weg geben: Mach langsam und versuche erst deine Techniken zu verbessern bzw. dort einen guten Standard festzulegen, der Dich zufrieden stellt!

Ich arbeite grad dran - bis jetzt bin ich schon mal ganz zufrieden mit den ersten Ergebnissen!!!   :)
Nächste Woche werde ich wieder weitermachen mit dem Nismo!!!


Zitat von: Plastiker in 13. März 2009, 15:33:14
Einen Rennwagen, egal ob Formel1, WRC oder DTm, solltest Du anhand der Bauanleitung oder guter Internetrecherche bauen. Ein normales oder getuntes Straßenfahrzeug dagegen kannst Du deinem Geschmack anpassen.

Werde nach dem Nismo wieder zu nem Tamiya Bike greifen - die Bikebausätze gefallen mir einfach besser!!!
Wobei ich dann wohl eher die Strassenvariante bauen werde - zumindest habe ich es so geplant, aber wir werden
sehen!!!  :D


Zitat von: Plastiker in 13. März 2009, 15:33:14
Was ich persönlich auch wichtig finde ist das langsam ranzugehen, sprich bei jedem Modell mal was neues probieren, wie z.B. Ätzteile, beflocken mit Viskose oder Microballs etc und später bei einem Modell die gelernten Techniken kombinieren.

Mit sowas beschäftige ich mich irgendwann mal - muss mir erstmal die Grundkenntnisse/Techniken aneignen und nen guten Standard erreichen, bevor ich sowas probieren werde  :1:

Plastiker

#56
Tja ursprünglich war dieses Update für morgen geplant, aber der Tagesplan hat sich ein wenig geändert und somit kommt Ihr schon heute in den Genuß meiner selbstgeschraubten Abgasanlage! :1:

Ich war so frei und habe dem Skyline wenigstens seinen Kat gelassen! Muß ja auch in die Umweltzonen rein der gute! :D Das restliche Abgasrohr habe ich aus einem Stück Gießast gebaut. Sprich erstmal grob ablängen und in Form biegen. Danach das Endstück ein wenig in Form bringen und ein Loch rein. Evtl. werde ich da ein offenes Rohrstück draufmachen, mal schauen! Dann habe ich auch einem kleinen Reststück ein Distanzhalter für die Anlage gemacht und angeklebt! Wenn der Kleber trocken ist (deshalb auch ein Foto mit Klebeband!!!), werde ich den Übergang Kat/Endrohr noch etwas angleichen und dann sollte alles soweit klar zum lackieren sein.

Endlich kann ich somit die Heckschürze auch weiter bearbeiten, was im folgenden heißt die alte Endrohröffnung zu verschließen und die Öffnungen für Nebel- & Rücklicht zu schaffen!

Die restlichen Teile am Unterboden sind schon geklebt und somit fehlen hier noch die Verstrebungen!

So genug gelabbert, jetzt gibt es mal 2 Bilder vom derzeitigen Stand!!!

@DKeppi : Eine vernünftige Einstellung deinerseits! Mir ist es früher passiert das ich Sachen probiert habe und mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. Danach habe ich so einiges gelassen, z.B. Auto´s zu bauen! ;)

Gruß Olli, der Plastiker

Chefmechaniker

Hallo Olli!
Na das wird doch...
Farblich mal wieder aller erste Sahne.
Komm, bitte bitte, zeig uns mal deine Pinsel! Im ernst, möchte die mal sehen, wie gequält die schon ausschauen.
Viele investieren sehr viel Geld in einen Super Airbrush, und unser Olli macht das alles mit alten Borstentierchen... :P

Ach ja, zum Thema Bremsscheiben.
Schau mal: Porsche GT2 Keramik Bremse


Gruß
Stephan  :winken:

Plastiker

Zitat von: Chefmechaniker in 13. März 2009, 19:21:36Komm, bitte bitte, zeig uns mal deine Pinsel! Im ernst, möchte die mal sehen, wie gequält die schon ausschauen.


OK, Du hast es ja so gewollt! Aber mach mich nicht dafür verantwortlich wenn Du das Hobby an den Nagel hängst. :D

Also der Pinsel mit dem grünen Stiel von Marabu habe ich nur so als Vergleich wegen der Pinselspitzen beigelegt! Die GW Pinsel sind mittlerweile über 6 Jahre alt und so langsam gehen sie wirklich kaputt, aber dafür haben sie lange gehalten und waren in meinen Augen somit jeden Cent wert. ;)

Danke für den Link bzw. das gute Bild einer Keramikbremsscheibe! Sieht meine Farbwahl ja garnicht so übel gegen aus.

Gruß Olli, der Plastiker


stixstix

#60
Hi Olli,

Zitat von: Plastiker in 13. März 2009, 19:38:18
Die GW Pinsel sind mittlerweile über 6 Jahre alt...

6 Jahre(?) 8o - dann haben die bestimmt auch alle einen Namen...oder? ;)

Zum Thema selbst: erstklassig...schön wäre mal ein Bericht über deine Maltechnik, ähnlich dem von MichaR's Karbonsitz! :1:

Was die Abgasanlage anbetrifft, will dass von dir gefertigte Teil nicht so recht mit dem Rest des Unterboden's harmonieren. Irgendwas ist nicht stimmig. Vllt liegt es auch an der noch nicht vorhandenen Farbe. Oder es müßte einfach etwas "eckiger" sein. Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.

Edit: Vllt ne Segmentbauweise benutzen...also nicht biegen sondern gesägt abwinkeln.

Merlin81

#61
Entschuldige noch mal die Änderung deiner Tagespläne, aber du hast die Zeit ja produktiv genutzt   :P

Chefmechaniker hat dir zwar schon nen Link zu Keramik Bremsen geschickt, aber ich hab hier noch ganz schicke vom gleichen Hersteller wie dein Fahrzeug   ;) :D  :D

GTR V-Spec Bremse vorne
GTR V-Spec Bremse hinten


*edit*

Stixstix hat übrigens recht, irgendwie wirkt die Auspuffanlage noch nicht so stimmig. Wieso führst du die Auspuffanlage unter dem Diff auf die andere Seite? Bei dem Zexel verläuft sie parallel... klick Ist bei dir natürlich schwierig wegen dem anderen Unterboden.

Darklighter

Zitat von: Merlin81 in 13. März 2009, 21:43:40
GTR V-Spec Bremse vorne
GTR V-Spec Bremse hinten

Interessant, die Löcher sind ja höchst seltsam angeordnet.  8o Hat ne Weile gedauert, bis ich die Systematik erkannt habe.  :D

Plastiker

@ stixstix : Ne keine Namen! :2: Den Borsten nach zu urteilen müssten die dann Wuschel heißen und eine Ziffer dahinter, aber ich glaube das fange ich nicht an!
Nun, ich werde bei Gelegenheit mal schauen wie ich so eine Erklärsession einrichten kann! In meinem Baubericht zum Peugeot hatte ich ja damals schon erklärt wie ich die Karosse mittels Pinsel gemalt habe. Wenn das nicht mehr in diesem BB sein wird, werde ich das bei einem der folgenden Modelle miteinplanen! ;) :1:

@ merlin81 : Keine Sorge, das werden wir nachholen! Aber ja ich war produktiv und zwar recht viel! Dazu jetzt im kleinen was und heute Mittag oder am Abend mehr dazu...
Das Bild mit den GT-R Bremsen hatte ich auf einer anderen Quelle auch schon gesehen, dort waren die Bilder aber kleiner und somit nicht ganz so aussagekräftig!

So da hier ein wenig Kritik am Endstück der Abgasanlage laut wurde, habe ich das ganze natürlich mal farblich angepasst und es sieht schon besser aus! Das schwarze Stück hat im Modell einen Durchmesser von 3mm was in 1:1 schlappe 7cm machen würde. Mit Farbe wirkt das ganze jetzt auch nicht mehr so schlank oder dünn, zumindest empfinde ich das so. ;) Ich hoffe auf dem 2ten Bild kann man gut erkennen wie ich versucht habe das Rohr durch biegen an den U-boden anzupassen??? Was jetzt noch fehlt sind ein paar Anlauffarben und das abschlißende Versiegeln mit Klarlack!

Gruß Olli, der Plastiker

MichaR

#64
Zitat von: stixstix in 13. März 2009, 20:46:04
...schön wäre mal ein Bericht über deine Maltechnik, ähnlich dem von MichaR's Karbonsitz!

Hat der gute Olli doch bereits in seinem Baubericht vom kleinem Löwen getan. Noch nicht so lange her.

Ja ich melde mich mal aus einem Urlaubsdomizil, hier in Hessen oder Thüringen!? Keine Ahnung wo ich genau bin. :woist:
Da es hier kein DSL gibt und ich den Gastgeber immer vom PC verscheuchen muß, ist es mit schreiben zur Zeit etwas mau.

Ich wollte auch noch meinen Senf zu den Pinsel abgeben. Ich hatte auch so einen Lieblingspinsel. Mit dem ging alles. Flächen waren gleichmäßig, Konturen 1a scharf. Das war einer dieser Doppel-Revell-Pinsel, die den Komplettsets mit Farbnäpfen beiliegt. :6:

Die Auspuffanlage sieht so erstmal ganz gut aus. Auch wenn die Jungs recht haben. Wirkt auf den Bildern zu weich. Die Knicke sollten schärfer sein. Wobei ich glaube dass dies am Schatten liegt. Nur ein unwichtiger Gedanke geht mir durch den Kopf. Ist das Endrohr bei den Asiaten nicht auf der rechten Seite?

Gruß
Micha

Edit: Sorry, ohne DSL dauerst länger. Olli das zweite sieht richt gut aus. Und wenn ich recht überlege hat sich der Einwand mit der Endrohrseite erledigt. Man muß ja nur die Bodenplatte rumdrehen. :pffft:

Plastiker

Zitat von: MichaR in 14. März 2009, 08:29:30
Zitat von: stixstix in 13. März 2009, 20:46:04
...schön wäre mal ein Bericht über deine Maltechnik, ähnlich dem von MichaR's Karbonsitz!

Hat der gute Olli doch bereits in seinem Baubericht vom kleinem Löwen getan. Noch nicht so lange her.

Ja ich melde mich mal aus einem Urlaubsdomizil, hier in Hessen oder Thüringen!? Keine Ahnung wo ich genau bin. :woist:
Da es hier kein DSL gibt und ich den Gastgeber immer vom PC verscheuchen muß, ist es mit schreiben zur Zeit etwas mau.

Ich wollte auch noch meinen Senf zu den Pinsel abgeben. Ich hatte auch so einen Lieblingspinsel. Mit dem ging alles. Flächen waren gleichmäßig, Konturen 1a scharf. Das war einer dieser Doppel-Revell-Pinsel, die den Komplettsets mit Farbnäpfen beiliegt. :6:

Die Auspuffanlage sieht so erstmal ganz gut aus. Auch wenn die Jungs recht haben. Wirkt auf den Bildern zu weich. Die Knicke sollten schärfer sein. Wobei ich glaube dass dies am Schatten liegt. Nur ein unwichtiger Gedanke geht mir durch den Kopf. Ist das Endrohr bei den Asiaten nicht auf der rechten Seite?

Gruß
Micha

Edit: Sorry, ohne DSL dauerst länger. Olli das zweite sieht richt gut aus. Und wenn ich recht überlege hat sich der Einwand mit der Endrohrseite erledigt. Man muß ja nur die Bodenplatte rumdrehen. :pffft:

Na egal wo Du steckst und zur Zeit recht langsam an die große weite Welt angebunben bist, so freue ich mich natürlich das Du trotzdem deinen "Senf" dazu abgibst! ;) JA die Knicke sind relativ weich, aber ich wollte nicht noch mit der Flamme daran rumschmoren, das hatte mich ja auch das Reststück von Merlin81 gekostet, und von daher sind mir & dem Material da Grenzen gesetzt! Ich mach nochmal ein Bild auf schwarzen Karton und nur die Abgasanlage, so das die Knicke deutlicher werden und Schatten minimiert sind...

Eigenlich liegt das Endrohr beim Sky genau auf der anderen Seite, dort wo das Hitzeblech am Heck ist! Also auf der "japanischen" Beifahrerseite.

Gruß Olli, der Plastiker


Merlin81

Zitat von: Plastiker in 14. März 2009, 08:20:19
@ merlin81 : Keine Sorge, das werden wir nachholen! Aber ja ich war produktiv und zwar recht viel! Dazu jetzt im kleinen was und heute Mittag oder am Abend mehr dazu...
Das Bild mit den GT-R Bremsen hatte ich auf einer anderen Quelle auch schon gesehen, dort waren die Bilder aber kleiner und somit nicht ganz so aussagekräftig!

So da hier ein wenig Kritik am Endstück der Abgasanlage laut wurde, habe ich das ganze natürlich mal farblich angepasst und es sieht schon besser aus! Das schwarze Stück hat im Modell einen Durchmesser von 3mm was in 1:1 schlappe 7cm machen würde. Mit Farbe wirkt das ganze jetzt auch nicht mehr so schlank oder dünn, zumindest empfinde ich das so. ;) Ich hoffe auf dem 2ten Bild kann man gut erkennen wie ich versucht habe das Rohr durch biegen an den U-boden anzupassen??? Was jetzt noch fehlt sind ein paar Anlauffarben und das abschlißende Versiegeln mit Klarlack!

Gruß Olli, der Plastiker

Ja das machen wir auf jeden Fall  :1:

Jetzt aber zu deinem Prachtstück. Es tut mir ja leid immer noch kritik üben zu müssen. Ersteinmal sind 7cm für so ne Catback ehrlich gesagt recht wenig, das entspricht gerade mal 2,75 Zoll und ist bei meinem SX ausreichend, aber bei nem Sky sind doch eher 3 - 3,5 Zoll gängig so weit ich das in Erinnerung habe. Aber das ist ja eher nebensächlich  ;)

Irgendwie kann ich mich aber auch immer noch nicht mit dem Verlauf der Auspuffes anfreunden, auch wenn er schon deutlich besser aussieht  :P Hab mal eben schon Photoshop angeschmissen um dir den Verlauf aufzuzeigen, den ich mir gut vorstellen könnte...



Bei Platzproblemen könntest du ja auch den Kat weglassen, der ist den Abgasen ja eh nur im Weg  8)

Entschuldige, dass ich auch immer was zu meckern habe.

LG Merlin  :winken:

Plastiker

Zitat von: Merlin81 in 14. März 2009, 13:14:50Entschuldige, dass ich auch immer was zu meckern habe.

Gar kein Problem! Aber das heißt ja nicht das ich immer alles ändern werde! ;) :D X( Also ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und auch froh das die Biegerei so zufriedenstellend verlaufen ist. Auf der anderen Seite hat es doch was, wenn das Endrohr anderseitig endet! Das mit den 3-3,5 Zoll werde ich mir aber mal merken, für ein zukünftiges Projekt auf jeden Fall gut zu wissen.

So nun aber noch das versprochene Bild ohne störenden Unterboden und was frisches! Nämlich sind die Stabi´s jetzt in Orange erblüht und Seidenmatt Klarlackiert. Es fehlen jetzt noch die Halteklammern farblich abzusetzen und dann können die Teile an den Unterboden geschraubt werden...

Gruß und schönen Abend allseits Olli, der Plastiker


mc hilli

Hallo

Sieht doch sauber aus,deine Auspuffanlage :P
Was mir noch besonders gefällt ist deine Unterbodenfarbe

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

Merlin81

Die Stabis sind auf jeden Fall super geworden (hier der Vergleich zu den Driftworks Streben - klick)


LG Merlin  :winken:

Plastiker

Zitat von: mc hilli in 14. März 2009, 21:22:41Was mir noch besonders gefällt ist deine Unterbodenfarbe

Gruß Michael

Ist eigentlich nur eine Grundierung! Der Farbton nennt sich Platingrau von der Firma Spraycolor. Allerdings habe ich festgestellt, das der Farbton beim fotografieren bei gleichbleibenden Bedingungen in der Wohnung variiert. Mal erscheint er auf den Foto´s grau, dann wieder mit einem leichten Blaustich (siehe die aktuellen Bilder!!!)... ICh werde bei schönem Wetter mal ein Foto draussen machen, so das der Farbton mal authentisch rüberkommt.

Freut mich aber das Dir mein Auspuff gefällt und ich werde den jetzt so lassen! Die Anlauffarben sind schon drauf und Klarlack trocknet zur Zeit...

@ Merlin81 : Na da habe ich den Farbton ja ganz gut getroffen, wenn ich mir die Bilder so anschaue und mit dem vergleiche was Du mir zur Verfügung gestellt hast!

So und nun gibt es leider nur ein Bild! Leider deshalb, da mein Farbwahl für den Innenraum trotz vorheriger Versuche an einem Teststück im Innenraum nicht harmonisiert! Also werde ich die Farbe erstmal wieder entfernen und dann was neues überlegen...

Das eine Foto bezieht sich noch auf den Unterboden, denn gestern Abend habe ich fröhlich Stabi´s montiert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Ein dunklerer Unterboden würde das ganze noch stärker betonen, aber es ist ja ncht der letzte Sky vom Plastiker!!! ;)

Gruß Olli, der Plastiker

Plastiker

So nachdem die Sonne heute sehr gnädig war und ich die Zeit dazu hatte, habe ich mal ein vernünftiges Bild draussen gemacht. Auch die Abgasanlage hat jetzt ihren Rechtmäßigen Plastz gefunden und somit ist Teil1 des BB´s zu Ende.

Ab dem Wochenende wird es dann mit dem Innenraum weitergehen... Beziehungsweise habe ich diesen schon begonnen und die Bilder folgen am Freitag!


Gruß Olli, der Plastiker

MichaR

Hallo Olli,

so genial wie dein Unterboden aussieht wäre es schade wenn du hier nicht etwas nachhilfst. ;) Etwas die Konturen nachschwärzen, und ein Platz in meiner Vitrine ist dem sicher. Schön dich alter Form zu erleben. :klatsch:




Gruß
Micha

Plastiker

Zitat von: MichaR in 17. März 2009, 20:18:33
Hallo Olli,

so genial wie dein Unterboden aussieht wäre es schade wenn du hier nicht etwas nachhilfst. ;) Etwas die Konturen nachschwärzen, und ein Platz in meiner Vitrine ist dem sicher. Schön dich alter Form zu erleben. :klatsch:




Gruß
Micha

Werde ich tun, aber nur weil Du es bist und später beim Galerieeintrag noch darauf hinweisen würdest, selbst wenn ich kein Foto davon zeigen würde! ;) :D X(

So ich gehe jetzt schwärzen und den Innenraum weitermachen...

Gruß Olli, der Plastiker

Cresta GT

Schaue auch mal wieder hier rein, hat sich ja einiges getan.  :D
Eine Frage: Mit welchen Farben hast Du den Auspuff bearbeitet?
Ich habe am letzten Wochenende den Alu Endpott meines 01er Impreza
mit Tamiya clear yellow, orange, red und blue etwas gefärbt.
Die Übergänge des Farbverlaufes muss ich evtl. noch verfeinern.

http://picasaweb.google.de/C.Haendel/ModelcarPictures#5313537852588556082
http://picasaweb.google.de/C.Haendel/ModelcarPictures#5313537854597178274

Grüße
Christian