Hauptmenü

Tamiya Ford Capri Turbo Nigrin Design

Begonnen von Capri-Schorsch, 02. März 2009, 17:33:55

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capri-Schorsch

Hallo,

heute habe ich den sonnigen Tag mal genutzt und ein paar Bilder meines 2ten Autos gemacht.

Es handelt sich um den Tamiya Bausatz Mampe Capri.
Er wurde mit Zurüst Decals im Nigrin Design gebaut.

Es ist mein erstes Modell bei dem ich Gunze Top Coat Klarlack benutzt habe.
Im vergleich zur Revellfarbe ist dieser viel "dünner" aufzutragen.
Da muss ich noch ein wenig das feingefühl üben.
Grundiert habe ich mit Tamiya Primer Weiß.
Dann kam Revell Weiß mit Airbrush aufgetragen.
Da ich zwischendurch aber zu Tamiya TS Sprays gewechselt habe,habe ich den Gunze Klarlack benutzt.
Leider habe ich bei Decal auftragen manchmal ein wenig zuviel Setter genutzt.
Aber man lernt ja nie aus.......beim nächsten mal wird alles besser!

Aber nun zu den Bildern.
Kritik und Anregungen sind erwünscht.























gruss

Christian

KlausH

Hi Christian,

gleich noch ein Hingucker nach dem Porsche! Also ich seh da gar nix von Decal-Problemen, das sieht einfach nur gut aus. Auch dieses Design steht dem Wagen ganz ausgezeichnet. Top! :P

Schöne Grüße
Klaus

MichaR

Und noch einer. Sauber gebaut. :P Und an Setter-Lochfraß kann ich auch nix sehen. Nur schade das die Deckkraft der Shell-Logos nicht so berauschend ist.

Gruß
Micha

Andy2605

Hi

:respekt: Auch diese Modell ist dir sehr gut Gelungen  :P , da gibt es nix zu meckern.

Gruß Andreas
Gruß Andreas

Rolle

Oh ein Capri! Capri geht immer.
Sieht prima aus, sauber gebaut und von deinen Fehlern ist nicht wirklich was zu sehen.
Ich glaube ich muss meinen Capri auch mal bauen.
Gruß aus Hamburg
Rolf Karotka
---------------------------------
Modellbau-Stammtisch-Hamburg.de

Chefmechaniker

sehr schön!
ja die DRM Autos hatten schon was,

aber das haste von mir ja schon zu lesen bekommen... :pffft:


Gruß
Stephan  :winken:

gotcha31

Hallo Christian,

geniales Auto und tolles Modell! Ich musste nochmal scrolen um zu gucken ob ich wirklich gelesen hatte, dass es erst Dein zweites Modell ist. Wirklich spitzenmäßig geworden.

Ich habe damals als kleiner Junge die DRM mit meinem Papa noch auf der AVUS fahren sehen. Muß mich damals irgendwie infiziert haben 
Mir fehlt aber irgendwie die Pflaume (nicht das ich gerade dabei bin Obstsalat zu machen, aber das Logo würde es noch besser machen!) Du kannst ja, falls Du dort eh mal bestellst, bei Hiro schauen, die bieten dort einen Satz mit bereits lackierten Logos europäischer Hersteller an.

Viele Grüße
:winken: Thomas

PS: Dein Fahrer guckt als würde ein Porsche RSR quer auf der Bahn stehen.  8o :D
"Ich dachte, nach der Kuppe geht es geradeaus." Ring-Novize Robby Unser, nachdem er beim Training zum Nürburgring 24h-Rennen 1991 den einzigen Werks-Porsche am Flugplatz zerbröselte.

Capri-Schorsch

Zitat von: MichaR in 02. März 2009, 18:01:27
Und noch einer. Sauber gebaut. :P Und an Setter-Lochfraß kann ich auch nix sehen. Nur schade das die Deckkraft der Shell-Logos nicht so berauschend ist.

Gruß
Micha

Die Shell Logos verdecken,eher schlecht als recht,den Setter Lochfraß.
Auch vorne auf der haube der rote untere streifen zeigt ein loch auf.

@gotcha31:
Da muss ich gleich mal bei hiroboy schauen.Die Pflaume gefällt mir so auch nicht.
Da ich noch den 81er & 82er D&W Capri bauen will,auch ein Würth Ludwig Decal wartet auf seinen platz,werde ich da wohl bestellen müssen.

Schön das er euch gefällt.
Als erbauer hat man natürlich auch einen gewissen stolz,allerdings sieht man doch auch die fehler eher kritischer.

gruss
Christian

kurtl

Hallo Christian,
als Capri Fan bin ich ja immer wieder erfreut wenn mal jemand so einen geilen Gr.5 Capri herzeigt.
Was ein wenig komisch ausschaut sind die Blauen Decals an den Kotflügeln, sind die über die Belüftungsöffnungen geklebt ohne dass du sie an die Lammelen angepasst hast?
Und als Idipferlreiter (>wienerisch für Nietenzähler) muss ich noch die zu kleine Öffnung an der Motorhaube bemängeln.
Aber sonst ist er schön geworden.
Lg
Kurt

Capri-Schorsch

Hallo Kurtl,

ein Lob vom Modellbau Gott tut immer gut!

Die blauen Decals sind leider nicht 100% in den Kühlrippen versenkt.
Ich hatte da einfach bammel das es nicht klappt und die Decals sich durch zuviel setter auflösen.

Die Kühlöffnung auf der Haube ist so wie aus dem Bausatz.
Da ich noch 3 andere Bauen werde,irgentwann bis zur Rente,werde ich das aber auf alle fälle richten.
Ebenso wird der hintere Diffusor,die Windsplits und die zusätzliche Lufthutze bei den anderen gebaut.

Bin aber so recht zufrieden damit.

gruss
Christian

Tormentor


Arrow

Jawoll,
der ist klasse. Den Capri Turbo habe ich als Jugendlicher damals auf dem Nürburgring bewundern können. Geile Karre. Genau diese Version habe ich aus dem früheren Tamiya-Bausatz auch versucht, zu bauen. Ist aber mangels Zurüst-Decals ziemlich in die Hose gegangen, der Versuch, die farbigen Flammen zu maskieren und zu lackieren. Ich glaube, der Winkelhock-Wagen ist damals auch meist ohne diese schwarzen Felgenabdeckungen gefahren. Kann aber sein, dass ich mich irre.
Jedenfalls habe ich noch weitere 3 Capri´s im Regal stehen, die auf den Bau warten. Es gab damals einen VACU-Umbausatz von einer Firma Modell-Point für die ultrabreite Version des Capri von Klaus Ludwig. Da sind auch die Würth-Decals dabei. Die weiße VErsion werd ich auf jeden Fall bauen und auch die schwarze D&W Version. Vor der Rente irgendwann... wie du auch so schön geschrieben hast...

arrow
Gut lackiert ist besser als schlecht poliert...:)