Wingnut Wings - Neuheiten aus Neuseeland....1/32er WWI-Kits

Begonnen von Hans, 05. April 2009, 22:33:58

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schnurx

Aufschlag ist gut...bei dem derzeitigen Kurs ist das fast eine Verdopplung... das finde ich doch etwas arg heftig.
Die Gotha kommt ohne Zoll/Einfuhrumsatzsteuer etc. aber inkl. Versand (ist ja immer drin) bei Direktbestellung auf ca. 96-97 Euro. Da sind 182€ bei König doch arg heftig. So sehr ich den sonst schätze, das finde ich ein bischen sehr überzogen.

jackrabbit

Hallo,

naja -  Wingnut Wings wird halt keine Nachlässe für Wiederverkäufer einräumen,
da ja wirklich nur ein Direktvertrieb vorgesehen ist.
ZITAT "Wingnut Wings model kits and Little Contemptibles collectibles are only sold direct by Wingnut Wings Ltd."
http://www.wingnutwings.com/ww/ordering

Wenn man als Händler die Ahnungslosen oder Leute, die eine internationale Bestellung/ Bezahlung scheuen, "abgreifen" will,
muss man den Preis dann entsprechend hochsetzen.  :rolleyes:
Ich persönliche finde es einfach nur unverschämt.  :]

Grüsse





Wolf

Was regt ihr euch auf? Niemand wird gezungen sein Modell dort zu kaufen. Ein jeder kann sein Modell direkt bei Wingnut Wings bestellen. Wer eben zu bequem ist oder den Aufwand scheut muss halt eine Dienstleistung über einen Händler in Anspruch nehmen und der lässt sich nun einmal den Aufwand den er betreibt bezahlen. Und verdienen möchte er ja auch noch was
Den Rest regelt der Markt selber.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Schnurx

Und zum Markt gehören halt auch Diskussionen über Preise, Aufschläge und Möglichkeiten, oder?

jackrabbit

#154
Hallo,

Zitat von: Wolf in 15. April 2011, 14:43:07
Was regt ihr euch auf? Niemand wird gezungen sein Modell dort zu kaufen. Ein jeder kann sein Modell direkt bei Wingnut Wings bestellen.

yep, war klar, dass wieder das Totschlags-Argument ("Niemand wird gezungen ..........") kommt.  :pffft:

Ist aber etwas schlicht gedacht und auch kein Argument, da es auch Leute gibt, die ggf. die Direkt-Bestellmöglichkeit nicht haben
oder sie nicht kennen und die Produkte dann einfach überteuert finden.
Es widerspricht halt der Absicht des Herstellers durch Direktvertrieb überall zum gleichen Preis anzubieten und es schadet ihm -
genauso wie so wie auch "Fälschungen" durch schlechtere Qualität dem Renommee eines Herstellers schaden.

Grüsse

Hans

Zitatoder sie nicht kennen und die Produkte dann einfach überteuert finden

Ach was, wer die Produkte kennt, kennt auch die Bestellmöglichkeit. In Schleissheim stand ich vor einen teueren Gotha und hab mir gedacht, hmm, mehr Geld und gleich mitnehmen oder weniger Geld und warten und ne Stunde aufm Zoll verbringen..... Mich regt sowas auch nicht auf und ich muss mich auch nicht zum Rächer der Uninformierten machen. Grad in einem Forum nicht, da ist ja Information Selbstzweck.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

FlyingCircus

#156
Also Jackrabbit,

niemand hindert dich daran WingnutWings Bausätze in Mengen zu importieren und diese hier im MBoard als Hobby zum original New Zealand Preis ab zu geben.  :9: :9:


Was mich bei solchen Empörungen über Preise überrascht, ist das man ohne Scheu in den Laden geht und sich mal eben eine Markenjeans für 80 EURO kauft, aber beim Hobby über die Preise schimpft.
Die Herstellung einer Jeans und Transport nach Deutschland kostet etwa 6 EURO. Egal ob Markenjeans oder nicht. Die werden auf der gleichen Maschine mit dem gleichen Stoff produziert. Unterschied ist ein leicht anderer Schnitt und das Markenlogo.

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Russfinger

Mal ganz abstrakt gefragt:

Ist es möglich, dass man sich ein einem Forum einfach mal über etwas ärgern oder aufregen darf?
Einfach so?
Auch wenn andere sich nicht drüber ärgern, und das sogar noch überzeugend begründen können?
Ich frag ja nur.  ;)

Ansonsten hinkt der Vergleich mit der Jeans aus mehreren Gründen:
1) Wer sagt denn, dass derjenige der sich über zu hohe Preise in seinem Hobby beschwert, automatisch im Gegenzug überteuerten Schnickschnack am Leibe hat?
2) Der Wert einer Marke, in diesem Falle der Preis einer Markenjeans, bemisst sich AUCH an dem guten Gefühl, das ihr Besitz dem Träger vermittelt. Dieses Gefühl ist übrigens total subjektiv und auch mit objektiven Fakten nur schwer auszuhebeln.
Sind meine Kollegen inschuld  :pffft:
3) Auch in unserem Hobby zahlen wir ab und an nicht allein für Material und Logistik, sondern auch für manchen guten Namen.

:winken:

Russie





No Kit left behind!

FlyingCircus

Naja einerseits jammern viele Modellbauer, das in der Nähe kein Modellbauladen mehr vorhanden ist und zum anderen sind aber viele Modellbauer nicht bereit das Überleben eines Modellbauladens in Ihrer Nähe mit zu finanzieren. Das ist Geschäft und die Betreiber von Modellbauläden versuchen Ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten. Das das heute nicht mehr ganz einfach ist, sieht man daran, das viele Händler inzwischen lieber etwas profitableres verkaufen als Modellbausätze.  Oder anders gesagt, die Schweine wollen einfach von Ihrer Arbeit Leben.

Zitat Russfinger
"Der Wert einer Marke, in diesem Falle der Preis einer Markenjeans, bemisst sich AUCH an dem guten Gefühl, das ihr Besitz dem Träger vermittelt. Dieses Gefühl ist übrigens total subjektiv und auch mit objektiven Fakten nur schwer auszuhebeln.
Sind meine Kollegen inschuld "

Ahso Michael, in diesem Falle braucht König also Dich oder einen anderen deiner Kollegen um z.B.: bei Jackrabbit ein total subjektiv gutes Gefühl als Wingnut Wings Bausatz Besitzer zu erzeugen, damit er gerne den von König veranschlagten Preis, + den dann zusätzlich anfallenden Kostenanteil für die Erklärung, für ein WingnutWings Modell bei König zahlt.




Naja gut Michael, versuche einfach mal die Jeanshose als ein Beispiel an zu sehen, welches vom Prinzip durch vielfältige andere Produkte ersetzbar wäre, um eine ähnliche bzw. gleiche Aussage zu treffen, wie in meinem Satz.

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Schnurx

Zitat von: FlyingCircus in 15. April 2011, 16:57:23
Unterschied ist ein leicht anderer Schnitt und das Markenlogo.

Nö, ist es nicht. Der relevante Unterschied ist in diesem Fall, das die Jeans nicht für 6 Euro inklusive Versand für jedermann direkt vom Hersteller einzeln beziehbar sind.

Ich verstehe auch nicht, warum man bei diesem speziellen Fall, der auch als spezieller Fall beschrieben war, unbedingt meint, das generalisieren zu müssen und betriebswirtschaftliche Vorlesungen halten zu müssen. Und so zu tun, als würden wir geizigen Schundnickel allen Händlern nicht die geringste Gewinnspanne gönnen.

Das Argument mit dem "Modellbauhändler in der Nähe" zieht in diesem speziellen Fall eben mal auch so rein gar nicht. Der Händler ist nämlich kein kleiner Krauter, der sich in seinem Lädchen mühsam über Wasser hält, sondern ein großer Händler, dessen Schwerpunkt eben grade nicht im Ladengeschäft, sondern im Versand liegt.

Natürlich soll der Händler was dran verdienen. Grade dieser Händler kann sich sicher über mein dagelassenes Geld nicht beschweren, als etwa "doppelter Goldkunde". Generell bin ich mit den Preisen und dem Service auch sehr zufrieden. Nur in diesem Fall eben nicht. Ich bin halt so blöd, das ich dem Händler nicht nur mein Geld gönnen, sondern -surprise, surprise- dafür auch irgendeinen nennenswerten Gegenwert erwarte. Und für fast 100% Aufschlag, finde ich den Mehrwert dann etwas wenig. Da helfen dann auch simple Generalisierungen und Verallgemeinerungen apologetisch wenig weiter.

FlyingCircus

#160
Hallo Schnurx,

von den 189 EURO sind 19% Mehrwertsteuer. In den 96-97 EURO Direktbestellung ist keine Mehrwertsteuer enthalten. Ist ähnlich wie ein Vergleich Katze mit Kuh.
Der Vergleichspreis zu den 96 bis 97 EURO ist ~159 EURO. Das sind keine 100% Aufschlag sondern ~63% Aufschlag. Das ist wirklich ein riesiger Unterschied Schnurx. Übrigens war 100% oder mehr Aufschlag beim Weiterverkauf von Waren vor 10 bis 15 Jahren üblich. Inzwischen sind Aufschläge von 100% nur noch selten zu erzielen. Die Faustregel wie ich sie kenne ist, unter 50% Aufschlag hat man mit Glück die Kosten drinnen, aber noch kein Gewinn.


Schnurx, Jeans für 7 EURO bekommst Du z.B. bei der Metro. Was Jeans bei z.B. Kik kosten keine Ahnung

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

jackrabbit

Hallo,

Wingnut Wings vertreiben ihre Bausätze nur direkt, die Bausätze haben weltweit den gleichen Preis,
ob in New Zealand oder in Europa. Dies ist m.E. halt okay und gehört zu deren Geschäftsmodell.

Werden die Bausätze jetzt noch teurer angeboten (weil der Markt es hergibt) schadet es der Marke
Wingnut Wings, weil sie dann in den Ruf kommt überteuert zu sein.
Das fände ich schade, da ich Wingnut Wings als Bereicherung für den Modellbau empfinde.
Es ärgert mich aber nicht und regt mich auch nicht auf, Modellbau ist ein Hobby.  ;)

Interessant könnte es für die Nicht-Direkt-Käufer werden, wenn sie bei den Bausätzen mal ein Ersatzteil benötigen,
da sie ja nicht bei Wingnuts Wings in der Kundenkartei stehen.

Das Markenjeans-Beispiel passt nur teilweise, da man Markenjeans zurzeit nicht 70% über der UVP verkaufen kann.  :rolleyes:
Ich glaube es gab aber mal ein Hype um neue Ferrari und andere Sportwagen, die dann deutlich über Neupreis
angeboten wurden, was von den Herstellern aber relativ zügig beendet wurde. ;-)

Grüsse und schönes WE





Schnurx

Zitat von: FlyingCircus in 15. April 2011, 19:19:03
Der Vergleichspreis zu den 96 bis 97 EURO ist ~159 EURO. Das sind keine 100% Aufschlag sondern ~63% Aufschlag.

Stimmt. Allerdings kommen dann für den Käufer auch nochmal die Versandkosten von mindestens 5 Euro dazu, die hat er bei der Direktbestellung nicht.

ZitatDas ist wirklich ein riesiger Unterschied Schnurx. Übrigens war 100% oder mehr Aufschlag beim Weiterverkauf von Waren vor 10 bis 15 Jahren üblich. Inzwischen sind Aufschläge von 100% nur noch selten zu erzielen. Die Faustregel wie ich sie kenne ist, unter 50% Aufschlag hat man mit Glück die Kosten drinnen, aber noch kein Gewinn.

Nur erfolgt der Aufschlag ja normalerweise eben nicht auf den normalen Einzelhandelsverkaufspreis.

matz

Wie wär´s mit einem Extrathread: Wo bekomme ich meine Wingnutwings-Jeans am günstigsten ?  :6:

matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

FlyingCircus

#164
Schnurx wenn Du bei WingnutWings direkt bestellst ist das der Händlereinkaufspreis. Wir haben als Endverbraucher  in diesem Falle Glück, beim Herrsteller direkt bestellen zu können, denn das ist nicht selbstverständlich. Beispiele von deutschen Einzelhandelsverkaufspreisen von WingnutWings Modellen findest Du bei König.


Stimmt mit den 5 EURO Versandkosten. Aber dafür mußt Du nicht zum nächsten Zollamt fahren um dort dein Modell auszulösen und brauchst auch keinen internationalen Zahlungsverkehr über Kreditkarte oder PayPal tätigen.


,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Schnurx

Ähm, ne. Der Preis ist m.E. der weltweit gültige Einzelhandelspreis. Das ist der Preis, zu dem das Dingen an Endkunden weltweit vertrieben wird.

jackrabbit

Hallo,

ich finde es in Summe nur interessant, dass offensichtlich nicht nur die Chinesen westliche Geschäfts-
und Vertriebsmodelle/ -vereinbarungen so auslegen wie es gerade passt (wie z.B. im Fall wing-scale),
sondern auch die "Westler" untereinander, wenn etwas zu verdienen gibt.  8)

Die Erklärung von Wingnuts Wings auf deren homepage ("Wingnut Wings model kits and Little Contemptibles collectibles
are only sold direct by Wingnut Wings Ltd.") ist unter Geschäftsleuten also nur als "Absichtserklärung" zu verstehen.  :D


Grüsse 

FlyingCircus

#167
Ach was solls, bestellt in Neuseeland und jammert nicht rum das ein deutscher Händler versucht hat Modellbauern in Deutschland zu ermöglichen ohne Kreditkarte oder Paypal ein WingnutWings Modell zu kaufen. Ein Teil der Modellbauer besitzt halt keine Kreditkarte oder hat die Möglichkeit über PayPal zu zahlen.

Wenn es über König zu teuer ist bleibt er auf den Bausätzen halt sitzen. Das ist dann halt das Problem vom Händler. Was kümmert es euch, ihr bestellt doch sowieso direkt, und solange ihr das könnt, wollt ihr doch sowieso nicht bei einem deutschen Händler kaufen, egal wieviel er daran verdient . :rolleyes:

Ansonsten wenn es euch ärgert das König WingnutWings Modelle führt schreibt doch einfach einen Protestbrief.

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Schnurx

Es jammert doch gar keiner. Wie am Anfang geschrieben, zum Markt gehört halt auch Preisdiskussion. Wem das nicht paßt, der braucht ja nicht dran teilzunehmen.

FlyingCircus

#169
Zitat Schnurx

" Wie am Anfang geschrieben, zum Markt gehört halt auch Preisdiskussion. Wem das nicht paßt, der braucht ja nicht dran teilzunehmen."

Den verstehe ich jetzt nicht, den mußt Du mir erklären Schnurx! Du hast über den Preis diskutiert, ich habe über den Preis diskutiert. Warum soll ich jetzt nicht an der Diskussion über den Preis teilnehmen??? Nur weil ich nicht deiner Meinung bin????? ?( :rolleyes: :woist:

PN ist wohl langsam ehr das geeignete Medium

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Der Lingener

Zitat von: FlyingCircus in 15. April 2011, 20:59:08
Wenn es über König zu teuer ist bleibt er auf den Bausätzen halt sitzen.

Moin ihr Lieben,

das genau trifft´s vortrefflich:
Ich war ja heute in Dortmund und auch am König-Stand und mir fielen die Junkers J.I und der Gotha-Bomber in die Hände: Die J.I (oder doch J.1?) kostete 110 Euro, die Gotha 175 Euro! In Kenntnis der WNW-Preise und nach erfolgter Bestellung der Hansa-Brandenburg W.29 (ohne Komplikationen beim Zoll!) ließ ich beide Modelle im Regal! Bei etwas moderateren Preisen wäre ich bestimmt schwach geworden... :rolleyes: So lagen sie vermutlich auch noch um 18 Uhr im Regal.
Heutzutage vergleicht man in Sekundenschnelle mit internetfähigem Handy die Preise (wenn man sie nicht sowieso im Kopf hat! siehe den Beitrag von MKE 124 im "Intermodellbau-thread") und wer dann als Händler meint, "seine" Preise machen zu müssen, der findet entweder jemand, der ihm die Ware zu dem  geforderten Preis abkauft (das sei ihm gegönnt, solange ICH diese Käufer nicht bin!) oder er bleibt drauf sitzen.
= Marktwirtschaft im globalen Rahmen.

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

Wolf

Ich zitiere mich mal selber:
ZitatDen Rest regelt der Markt selber.

Um mal eine aufgekommene Frage zu beantworten: Natürlich darf man sich hier aufregen oder über Preise diskutieren. Ich wunder mich schon wieder dass diese Frage überhaupt aufkam. Hat es einer verboten?
Aber genauso darf hier auch jeder eben anderer Meinung als die Aufreger sein. Nur mal zum Verständnis an jene die sich vielleicht schon wieder verfolgt fühlen.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Schnurx

Zitat von: FlyingCircus in 15. April 2011, 22:03:23
" Wie am Anfang geschrieben, zum Markt gehört halt auch Preisdiskussion. Wem das nicht paßt, der braucht ja nicht dran teilzunehmen."

Den verstehe ich jetzt nicht, den mußt Du mir erklären Schnurx! Du hast über den Preis diskutiert, ich habe über den Preis diskutiert. Warum soll ich jetzt nicht an der Diskussion über den Preis teilnehmen??? Nur weil ich nicht deiner Meinung bin????? ?( :rolleyes: :woist:

Das hast Du natürlich und dagegen habe ich auch überhaupt keine Einwände. Mein Einwand richtet sich gegen Bemerkungen wie diese:
"Ach was solls, bestellt in Neuseeland und jammert nicht rum das ein deutscher Händler versucht hat Modellbauern in Deutschland ..."

Das betrachte ich eben nicht als Preis- oder Marktdiskussion, sondern eher als "Genörgel" darüber, das diese Diskussion überhaupt stattfindet.


matz

Für alle Interessenten der genialen Flieger von WnW:

"Due to increasing costs and the continued low value of the US$ we will reluctantly need to update many of our prices in the New Year. Despite the value of the US$ dropping by more than 25% against the NZ$ since Wingnut Wings opened in April 2009 we have been able to hold most of these price increases to just 6% to 12%. These changes will take effect from 1 January 2013 (NZ time). Please remember that Wingnut Wings will be on holiday from 21 December 2012 until 14 January 2013. You can continue to place orders through our website after 21 December 2012 but we will not be able to answer emails or process orders until after 14 January 2013. We anticipate there will be a substantial number of orders and emails when we return on 14 January 2013 and appreciate your patience while we work our way through them."

Vielleicht doch noch was bestellen  :pffft:

Gruß
matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Bradhower

*StaubwegpustenbevormaneinenneuenThreadaufmacht"

Hallo zusammen,

weiß eigentlich jemand ob die Sendungen von Wingnut Wings beim Zoll abgeholt werden müssen? Oder werden die schon mit einer Inhaltserklärung so ausgestattet, dass der Zoll keine Fragen mehr hat und die Sendung direkt zugestellt wird?

Wie lange sieht es denn mit der Lieferzeit aus?

Gruß Marcel