Hauptmenü

Winterdio 1:35

Begonnen von Wilee, 21. April 2009, 12:11:49

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wilee

Hallo erst mal, ich hab in den letzten paar Wochen mal in meiner Restekiste gekrammt und
bin dann wieder auf ne Idee gestoßen die ich schon lange hatte. Ein Schützengraben im Winter/ Frühjahr.
Hab mal ein paar Bilder angehängt, ich hoff das es euch gefällt. Also Feuer frei für eure Vorschläge, Verbesserungen
und Kritik. Die Figuren sind noch nicht befestigt, und wegen dem Stacheldraht muß ich mir wohl auch noch was
einfallen lassen.

Hier die Bilder:








Dolce&Gabana? Ich trage Heckler und Koch!

Aries

Sieht klasse aus,

die Holzverkleidungen/Abschalungen sind echt spitze.
Der Restschnee wirkt nicht überfrachtet und vermittelt bereits das Abtauen und den Frühlingsanfang.
Gefällt mit sehr gut, weil wie schon gesagt nicht übertrieben.
Klein und fein.

:PAries

P.F.N.

Also mir gefällt dein Dio auch ausgesprochen gut. Jetzt noch ein paar Fotos mit einem anderen Hintergrund und es wäre perfekt.

Schönen Gruß

Paul
Aktuelles Projekt: Diorama, mittelalterliche Stadt zu Tudorzeiten 1/72

DKeppi

Klasse Dio  :klatsch: - gefällt mir ausgesprochen gut!!!  :1:

propellerflieger

Gute Idee und schön umgesetzt, wobei vom Eindruck her das ganze für mich eher so wirkt wie ein Herbst/Winter-Diorama.
Der Schnee vermittelt den Eindruck eines ersten leichten Schneefalls zum Beginn des Winters. Für ein Winter/Frühling-Dio
liegt der Schnee zu spärlich und zu gleichmässig verteilt. Für Restschnee müssten grössere Restmengen in Haufen in schattigen Bereichen
liegen. Aber wie gesagt das ist mehr eine Frage in welche Jahreszeit man das Dio einordnet.
Eine Sache solltest Du aber vielleicht noch etwas überarbeiten, das sind die doch sehr hellen Schnittflächen der Baumstämme
das erscheint mir etwas unnatürlich, da wäre ein leichtes pigmentieren oder abdunkeln bestimmt nicht falsch.
Ansonsten ist es aber wie schon gesagt eine tolle Idee und auch gut umgesetzt.

gruss propellerflieger
WER SICH WIE EIN IDIOT BENIMMT, MUSS DAFÜR AUCH DIE VERANTWORTUNG TRAGEN !!

Thor

Nette kleine Vignette.  :P

Wilee

Naja soo klein is se nun auch nicht, Seitenlänge sind ca. 25cm.
Danke erst mal für die positive Ressonanzen, das mit dem Holz is so
ne Sache, erstens ist da einiges an Birke und Buche dabei, welche ja
allgemein sehr lange ihre helle Farbe behalten, zum anderen ist das
mit dem altern nich ganz einfach, da es leicht passieren kann das die
Schnittstellen aussehen als ob sie lassiert wären. Ich werd deswegen
einfach noch n bissel warten bis die Nachdunkelung von alleine kommt.
Auserdem bin ich auf die Idee gekommen, rechts neben denn Baum
noch ne getarnte PAK-Stellung anzubringen. Was meint ihr dazu wird das
dann zu viel?

Mfg Wilee
Dolce&Gabana? Ich trage Heckler und Koch!

propellerflieger

@Wilee,
mit dem abdunkeln der Schnittfläche meinte ich nicht es mit Farbe zu machen sondern evtl. mit Pastellkreide oder ganz einfach mit Dreck ( Erde), vielleicht mal an einem Stück ausprobieren wie es wirkt.

Was die Sache mit der PAK angeht, das fände ich unlogisch, wenn man voren einen Schützengraben hat und dann dahinter in exponierter Position eine PAK steht. Bei so einer Stellung wäre doch ein PAK bestimmt integriert und irgendwie in das Grabensystem eingebunden. Wenn Du das machen willst, dann erweitere doch die Stellung an einer Seite und mache da noch eine PAK-Stellung hin.

Ansonsten würde ich das Dio so lassen sieht doch gut aus.

gruss propellerflieger
WER SICH WIE EIN IDIOT BENIMMT, MUSS DAFÜR AUCH DIE VERANTWORTUNG TRAGEN !!

Aries

Muss Propellflieger Recht geben,
die PAK in das Grabensystem einzubinden ist unlogisch.
Wenn. dann als vorgeschobene oder als flankierende Geschützstellung evtl. mit Sandsackwall einbetten.
Gruß,Aries

Wilee

Hab die PAK-Idee jetzt auch fallen lassen, wird dann wohl ins nächste Dio integriert.
Dolce&Gabana? Ich trage Heckler und Koch!

Quietschescheibe

Zitat von: Wilee in 21. April 2009, 12:11:49
------------

Tag Wilee,
Tolle Idee und recht schlüssig umgesetzt, und den Düsenjäger im Hintergrund - naja, ist schon bemängelt worden - macht halt so eine Szene putt :D
Doch du bist kein Zimmermann und wohl auch kein Pionier, denn dann hättest du deine Balkenwände gesichert; arme Soldaten, beim nächsten Granatenknall = Luftdruck - werden sie alle überrollt. Und die Mannen sind frisch und munter, also wohl gerade zehn Sekunden dort, oder?
Überlege bitte auch einmal, wie die dann bei einem Überfall die feindliche Infanterie treffen wollen - ohne Schiesscharten, Gewehrauflagen, Mündungsbremsen...
Statt Pak wäre ein fest montiertes SMG nicht übel.
Sonst aber ein feines Teil, kann nur noch besser werden. :klatsch:

Wilee

Hast Recht bin weder Zimmermann noch Pionier  :3:, wie würdest du das sichern?
Das SMG ist ne gute idee, hab ich sogar noch eins da.
Dolce&Gabana? Ich trage Heckler und Koch!

Quietschescheibe

Guten Tag Wilee,

die senkrechten Pfähle würde ich mit - zB braun = verrostet - Zwirn sichern, der mit Kleber betupft und einem Zahnstocher als "Ramme" in waagrechter Manier den "Rundungen" folgend verklebt wird. Das wäre schon gut; noch besser wäre, du setzt auch Querträger, die gleichzeitig als "Dach" und somit als Splitterschutzunterstand dienen; und - falls noch mehr verstärkt werden soll - Querbretter oder dünne Stangen ankleben oder gleich mit Krampen oder Stecknadeln als "Nägel" anbauen.
Die Engl. Modellbauer haben tolle Dioramen mit solchen "Verhauen" gebaut und erklärt. mein PC ist aber vor einiger zeit abgestürtzt und alles ist weg. Vielleicht kann dir jemand hier im MB einen Tip geben.

:winken: Quietschescheibe