Hauptmenü

Matra MS11, Tamiya, 1:12

Begonnen von Marco Saupe, 12. Juli 2009, 20:56:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marco Saupe

Hi

mir fiel auf - ich hab ja dieses Jahr noch keinen 1/12er gebaut... das muss sich doch schnellstens ändern, zum Glück hab ich ein paar Tage Urlaub  :D
Bausatz: der alte Matra MS11 von 1968, ein 40 Jahre alter Kit - aber zum Glück sind die Decals neuer. Hoffentlich kommt mal ne Wiederauflage, dann bestell ich mir beim Ersatzteilservice den Motor einzeln und stell ihn dann daneben hin, der sieht lecker.

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mc hilli

Hallo

Sieht sehr viel versprechend aus :P

Gruß Michael
Ich kann nicht Orginal.

Blindfisch

fängt ja schon mal gut an  :klatsch:


    mfg
      Jürgen  :pffft:

Cipi

Au ja! Guter Anfang! :1:

:winken:
Gruss Carlo

Tormentor

Ich habe hier ein paar Bilder von einer MS11 Restauration, die könnten eventuell etwas nützen. So ein zerlegtes Originalfahrzeug ist ja auch wie ein Bausatz, da sind schon ein paar schöne Details zu erkennen.

http://rapidshare.com/files/255198522/Matra_MS11.rar

:winken:

mumm


Marco Saupe

Zitat von: Tormentor in 13. Juli 2009, 06:12:18
Ich habe hier ein paar Bilder von einer MS11 Restauration
Sehr viel danke!  :1:
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

M.S

Aber Hallo das wird ein Premium BB. Dabeisein ist pflicht.
Den lass ich mir nicht entgehen.

Gruß
Martin :winken:
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

Marco Saupe

Ich fühle mich unter Druck gesetzt  ;)

So, mal ein Mock-Up von dem was ich bisher habe. Farbe wird TS10 aus der Dose. Eigentlich schreit dieses Modell nach gedrehten Ansaugtrichtern, aber ich konnte keine Zubehörteile dieser Art finden, scheint zu lange her, dass der ReReleased wurde (meine Decals sagen 1998).

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

M.S

Diese Ansaugtrichter sehen aus wie die Großen Aderhülsen. Die könnten eventuell passen.
Der Motor sieht super aus. Ich kenne das Auto zwar nicht aber wird der später in so einem Hellblau lackiert oder ist da schon der lack drauf.

Gruß
Martin :winken:
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

Marco Saupe

Das blaue ist schon TS10, der Wagen hat die Farbe  :D

Erste Suche nach passenden Aderendhülsen war erfolglos, aber die kann man jederzeit noch tauschen, mal gucken. Jetzt trocknen zunächst mal einige blaue Teile, ein paar vom 2. Versuch (grummel).
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

M.S

Wie Groß sind die denn,Durchmesser + Höhe?
Vielleicht hab ich was liegen oder in der Fa.

Dieser hat eine Höhe von 12mm u. einen Durchmesser unten von 6mm Oben 7.4mm

Gruß
Martin :winken:
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

Gerhard1

 :P Da MUSS man dran bleiben, Ich bin dabei  :P

Marco Saupe

Kleiner Fortschritt, die vordere Aufhängung ist montiert. Die Seitenteile und der "Deckel" vom Chassis liegen nur drauf, die muss ich erst noch einzeln Decalen und Klarlacken.
Man merkt schon, dass der Kit einer der allerersten war, er hat noch im Fußraum ein Batteriefach (Frage an die alten Semester: hat in den 70er Jahren wirklich mal jemand nen 1:12 Tamiya mit Motor gebaut? Ich frag mich immer, was das für nen Sinn gemacht haben soll, ohne Fernsteuerung...) - jaykay, daniel und Konsorten hätten sicher Skalpell und Plastsheet gezückt und das entfernt, aber da hab ich immer noch zuviel Bammel...

M.S : die wären unten 4, oben 6, Länge 12, hab mal im Netz geguckt, die Größe gibts standardmässig, muss ich mal die diversen Baumärkte durchstöbern, irgendeiner hat die sicher.

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Jochen5

Hallo Marco

:klatsch:

Das Batteriefach würde ich aber entfernen habe ich bei meinem den ich übrigens auch noch fertigstellen muss auch gemacht.

Chefmechaniker

Mach das Batterie Fach einfach zu!
Hab das bei meinem Matra auch gemacht.

Es ging ja nicht um eine Fernsteuerung bei den alten Bausätzen, sondern einfach nur,
den Wagen "fahren" zu lassen. Daher der Batterie Antrieb.
Schau dir nur mal die ganzen Martini Porsche Modelle der ersten Serie an.
Meine haben zB allen noch den Original Motor im Bausatz mit beiliegen.

Viel Worte kurzer Sinn.
Wat Plastik drauf und Zu is...:-)


Gruß
Stephan  :winken:

Marco Saupe

Unten is ja zu, aber man hätte theoretisch das ganze Fach raussäbeln können und dort z.B. Pedale reinsetzen - so als Tip für perfektionistischer veranlagte Naturen ;)
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Marco Saupe

Ich hab mal die diversen Tanks mit Alclad Chrom bearbeitet, das wirkt richtig gut, muss ich sagen, werd das wohl in Zukunft öfters anwenden.

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mwhh

Die Tanks sehen ja super aus. Hast du dort schon Klarlack drauf?

KlausH

Hi Marco,

welchen Lack hast du als Basis für´s Chrom genommen?

Schöne Grüße
Klaus

Marco Saupe

Tja, ich hab die Anleitung nur halb gelesen, und habe TS14 als Basis genommen... aber wie ich grade merke steht ein paar Zeilen weiter, dass man für Chrom kein TS14 nehmen soll... (ich bin eindeutig zu ungeduldig)... und jetzt stell ich fest, dass das nicht sehr abriebfest ist... Das Problem ist: Ich hab vorher auch mit Zero Paints Gloss Black probiert, was auch direkt empfohlen wird, aber da war unmöglich eine wirklich Alclad-glatte Oberfläche hinzubekommen, und der Versuch die Farbe glatt zu polieren resultierte in: Farbe ab.

Das Foto ist ohne Klarlack, ich hab heute früh an nem Testteil probiert, damit verlierts natürlich etwas an Glanz, aber vielleicht ist das für die Tanks gar nicht mal das falscheste...

Klarer Fall von zu früh gefreut diesmal bei mir... :12:
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Marco Saupe

Ich hab mir jetzt einfach mal gesagt: Wenn das Chrom abreibt, dann fässt du die Teile einfach nicht mehr an, und hab sie montiert - falls es wirklich schief gehen sollte, dann bekomm ich die auch wieder ab, die kleben nur an 2 kleinen Nippeln. Dann hab ich noch die Frontflügel ver-BMF-t.

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mumm

hallo Marco,

dein Motor ist wirklich ´ne Wucht.  :klatsch:

Wie schaffst du es, die erhabenen Schriftzüge etc so sauber hinzubekommen? :woist:
Bei mir sieht das immer irgendwie anders aus  :rolleyes:...

Peter

Marco Saupe

Pinsel in Aquacolor, einmal Farbe abstreifen, und dann flach seitlich drüber - bei dem Motor ist es aber relativ einfach, da besonders die Rippen doch ne ganze Ecke höher sind als die Umgebung, man kann also kaum was falsches mit anstreichen.
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Chefmechaniker

mach dir da mal keinen Kop drum.
Im Original war der Tank, auch nur Poliertes Alu...
Also muß das Chrom nich unbedingt richtig glänzen!
Ausser du baust nen Matra, frisch ausm Werk...


Gruß
Stephan  :winken: