welches größere (Schlacht-) Schiffsmodell?

Begonnen von bdforever, 13. August 2009, 01:55:07

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bdforever

Hallo,
nachdem ich die Bauberichte über Victory und die Soleil Royale gelesen habe, ist mir klar daß ich im richtigen Forum gelandet bin :-)
Wir haben auch eine Victory gebaut, allerdings etwas kleiner. Jetzt hätten wir gerne ein größeres Modell, so etwa 120cm aus Plastik. Vorzugsweise irgendein modernes Schlachtschiff, ich habe keine Lust mehr auf die Fummelei mit der Takelage... :-)
Erstaunlicherweise scheint es in dieser Kategorie kaum Modelle zu geben.
Könnt Ihr mir da was empfehlen?
Ach ja... und 910 Euro wie die Bismarck sollte es vielleicht auch nicht kosten...

TittyTwister

Da fällt mir spontan nur die Bismarck von Glow2B ein. Maßstab 1:144. Die dürfte eine Rumpflänge von über einem Meter haben. Preislich ist sie mit 650 T€uros zwar nicht gerade auf Aldi-Niveau, allerdings unter dem von Dir als weniger akzeptabel genannten Preis.

--> http://www.moduni.de/product_info.php/products_id/1539990

Bernd B.

Die Yamato in 1:200 (Nichimo) würde mir da einfallen ... auf eBay regelmässig für unter $ 500 zu bekommen.

claymore

.....oder die Yamato von Nichimo,

die passt mit ca. 1,30m von der Größe her recht gut und ist mit rund 300,-€ auch noch recht günstig zu haben im Vergleich zur Amati Bs.
Schau mal hier:
http://www.sgk-modellbau.de/Startseite/mode=article/art_nr=NI+2001

Allerdings muss man dazu sagen, daß das Modell aufgrund seines Alters nicht mit den neuen Modellen von z.b. Trumpeter etc. vergleichbar ist.
Aber man hat eine gute Basis zum 'supern' nach eigenem Ermessen.

Hier findest du  einige schöne Bilder was man aus dem Modell machen kann:
http://www.volker-engler.de.tl/Das-Modell-der-Yamato.htm


Ich habe sie auch noch ungebaut im Bastelkeller liegen.
Irgendwann mal komme ich dran.... :1:


gruß
Peter


claymore


Bernd B.

 :D

Wobei die Nichimo-Yamato noch einen ungeahnten Vorteil hat - die ist von so vielen Modellbauern schon gebaut und im Internet präsentiert worden, dass man fast jede mögliche Information abgreifen kann - Rückbau auf Lieferzustand, Umbau auf ultimativen Rüststand, Space Battleship Conversion und so weiter und so fort.

Viele Modelle wurden allerdings auch als RC-Version gefertigt, das schlägt sich natürlich oft in der Detaillierung nieder.

Schweres Kaliber

Hi Bernd B,

ich finde für den Bau der Yamato braucht man das Buch Yamato Anatomy of the Ship, da ist jeder Rüststand und die dazugehörige Takelage, sowie dreideminsionale Risszeichnungen. Mir reichte das Buch völlig aus. Liegt aber bei 60 €.

Gruß Rainer 

Bernd B.

Ja, Rainer - das wird auch laufend empfohlen ... ich meinte mit den Informationen vor allem, wie die Leute die Sachen im Modell umgesetzt haben.

Marc_D

Zitat von: TittyTwister in 13. August 2009, 07:43:11
Da fällt mir spontan nur die Bismarck von Glow2B ein. Maßstab 1:144. Die dürfte eine Rumpflänge von über einem Meter haben. Preislich ist sie mit 650 T€uros zwar nicht gerade auf Aldi-Niveau, allerdings unter dem von Dir als weniger akzeptabel genannten Preis.

--> http://www.moduni.de/product_info.php/products_id/1539990

Das geht auch billiger als bei der Apotheke Moduni  ;)
http://www.modellbau-koelbel.de/html/artikel.php3?u=72f85bfe4f951317023da7df09c7122b&a=K144SRT1003
Gruss Marc_D

bdforever

Danke für die Links, jetzt bin ich wirklich am Stöbern...
Dabei habe ich auch die 'Musashi' in 1:250 gefunden. Mit etwas über einem Meter auch schon ganz nett und mit 98 Euro wesentlich bezahlbarer.
Kommt man bei sowas mit den Bausätzen zurecht oder ist da alles auf japanisch? ?(