7,5cmPAK 40 Tamiya 1:35 mein erster WWII Versuch *UPDATE*!!!

Begonnen von Kreuzritter, 19. September 2009, 20:14:22

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kreuzritter

Moin Moin @all....

ich möchte Euch hier mal ein paar Bilder von meinem ersten WWII Modell zeigen ....

Eine 7,5 cm PAK 40 von Tamiya

















die PAK kommt später mit einem Panther D zusammn auf ein DIO ....




Axel1954

#1
*

Kreuzritter

Zitat von: Axel1954 in 19. September 2009, 22:06:52
Ausbaufähig....... ;)

Zuerst versuch mal das die Uniformen nicht so speckig glänzen und der Kragen muß Dunkelgrün angemalt werden.


Axel

Der lack ist aber alles MATT !!!! das einstauben kommt aber noch ...

"Feldbluse M40-1940 wurde durch die Wehrmacht, zur Vereinfachung der Produktion, der dunkelgrüne Kragen abgeschafft und durch normalen feldgrauen Stoff ersetzt"
Qulle: Lexikon der Wehrmacht http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Uniformen/Feldbluse.htm

Warlock

Hi Kreuzritter,

ob die Farben nun matt waren oder höchstglänzend - Fakt ist : Die Figuren glänzen.
Ich könnte mir vorstellen, daß die Farben nicht genug gerührt wurden, und der Mattierer sich vielleicht am Boden abgesetzt hat.

Da das Modell ja noch nicht fertig ist ( ...wird ja noch verstaubt ... ) halte ich mich im Moment mal einem Urteil zurück (...mir fällt es halt schwer unfertige Modelle zu beurteilen, da gerade das finish oftmals über "Hop" oder "Top" entscheidet).
Ich bin aber auf jeden Fall auf das fertige Dio gespannt  :1:

Eine Bitte hätte ich aber noch :
Da wir noch viele Modem/ISDN User haben solltest Du die Bilder auf 800x600 Pixel runterrechnen. Ein kostenloses Programm, mit dem Du die Bilder runterrechnen kannst ist z.B. Irfanview (http://www.irfanview.de/)
Ca. 4 MB an Bildern sind für einen Modem/ISDN User 'ne Menge Holz
We are the pirate metal drinking crew

Axel1954

#4
*

Kreuzritter

Zitat von: Axel1954 in 20. September 2009, 20:35:17
Ok, mach wie du willst......



Sagt mal ist es hier in diesem Forum immer so üblich das man so angemamelt wirt !!! ?( ?( ?(

Schnurx

Hmmm? Was für ein Problem hast Du denn mit Axels Bemerkung? War doch freundlich. Tatsache ist ja halt, das die Figuren glänzen, egal ob Du Mattlack verwendet hast oder nicht.

Was ist, das ist,unabhängig davon ob's so sein sollte oder nicht ;)
Das wirkt auch deswegen ein bischen seltsam, weil die Stiefel, die realistisch zumindest etwas glänzen *könnten*, es nicht tun, die Uniformen, die es nicht *können*, tun es aber ;)

So, nu aber zu Deinem Geschütz/Figuren:
Insgesamt recht sauber gebaut, das gefällt mir gut.
Was Du noch verbessern könntest:
Vor dem "Einstauben" würde ich noch empfehlen entweder durch einen Wash oder durch entsprechende Bemaltechniken die Konturen der Uniformen mehr herauszuarbeiten. So wirken die noch etwas flach.
Das gilt auch für die Gasmaskenbehälter und fällt auch bei der Pistolentasche sehr auf.
Auch die Gesichter wirken durch die Einfarbigkeit noch sehr flach, da würde ich noch etwas machen.
Das Silber des Handrads und der Schaufel gefällt mir gar nicht, ganz silberne Handräder gab es nicht, allenfalls etwas lackabschabungen, bzw. an den Griffstellen blankpolierte. Aber die glänzen dann auch nicht silber. Lieber dunkel malen und mit Graphit drüber.
Die Schaufel wirkt auch fast als Reflektor, sieht nicht echt aus.
Auf dem zweiten Bild von unten, der Großaufnahme, sieht es so aus, als seien auf der rechten Seite des Schilds, oben Rillen von einem Finger oder Handabdruck zu sehen.


Einiges an Alterung fehlt noch, aber das kommt ja noch, wie Du schreibst. Bin jedenfalls auf den weiteren Fortschritt gespannt und auch auf das geplante Dio.


Kreuzritter

Naja .... das war ,mein erstes WWII überhaupt, und ich habe Stunden und Tage damit verbracht info aus dem Netzt zu suchen wie ich die Soldaten der Wehrmacht anzupinseln habe.

Ok ich habe da einige naja Fehler will ich nicht sagen , sondern ehr unwissendheit .... das Glänzen der Figuren kommt bestimmt immer wieder vom anfassen .....Die Stiefel hatte ich auch zuerst in Glanz.... das sah aber komisch aus .Wer fegt schon mit auf Hochglanz geputzten Stiefeln an die Front ??????Aber egal kann man ja noch ändern.

Zu den ganzen Einstauben Washen usw. muss ich sagen bin ich noch BLUTIGER anfänger .Auch habe ich nur ein MINIMUM an Material bzw Werkzeug  ;(

Zu dem "Silber" der Schaufel bzw Handräder .... das sollte eigendlich EISEN Farbe sein nicht Silber ..... :15: aber auch DAS kann noch geändert werden .

Soviel dazu .....

Als NEULING bin ICH aber soweit recht zufrieden ,auch wenn mann das eine oder andere noch verbessern kann .........

Schnurx

Sage ich ja, ist als Erstlingswerk nicht schlecht. Sieh Kritik einfach als Vorschläge und Verbesserungsideen, so ist sie nämlich gemeint, auch Axels, nicht als Vorwürfe.

Kreuzritter

Zitat von: Schnurx in 21. September 2009, 19:23:28
Sage ich ja, ist als Erstlingswerk nicht schlecht. Sieh Kritik einfach als Vorschläge und Verbesserungsideen, so ist sie nämlich gemeint, auch Axels, nicht als Vorwürfe.


Sorry kamm mir aber so vor ..... :2:

HG Buten

Glanz hien glanz her sieht auf jeden 100%tig sauber aus mir gefällt es :Pnur schein mir der eine Kamarad ist ein bissel Foto scheu :D

Kreuzritter

Zitat von: HG Buten in 24. September 2009, 00:36:57
Glanz hien glanz her sieht auf jeden 100%tig sauber aus mir gefällt es :Pnur schein mir der eine Kamarad ist ein bissel Foto scheu :D

DANKE .....  :D  Wenn ich die Zutaten habe zum einstauben bzw. altern , mache ich neue Bilder .Und dann ist der auch nicht mehr sooooo Foto scheu ....... :winken:

Walter23

Moin

Also für den Anfang schon ganz passabel.

Wenn diese PaKmit einem Panther auf ein Dio soll, würde
sich eine Tarnung für das Geschütz empfehlen.

Ansonsten könnten die Schulterklappen noch eine andere
Farbe und eine Paspellierung vertragen (feiner Rand-Streifen in
der Farbe der Waffengattung).

Fürs Dio...=>
Auch steht das Rohr mit seinem Sclitten auf der Rohrwiege an sich
recht weit hinten. Entweder das Rohr nach vorne schieben oder im
Falle, dass es gerade im Schuss dargestellt sein soll... Sehr ungünstig
für den Ladeschützen, weil er sonst von der Hülse beim Auswurf erwischt wird,
falls der Verschluss ihm nicht schon zur selben Zeit die Granate aus der Hand
schlägt oder gar auslöst  ?(

Besten Gruß

Walter
aktuellste Bausatz-Vorstellung Leider sind die Bilder futsch...

Schnurx

Zitat von: Walter23 in 01. Oktober 2009, 17:50:55
Wenn diese PaKmit einem Panther auf ein Dio soll, würde
sich eine Tarnung für das Geschütz empfehlen.

Auf jeden Fall sollte sie dann wohl nicht mehr in reinem Grau daherkommen, denke ich.

Steiner

Für dein Erstlingswerk finde ich das wirklich sehr gut gelungen.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Jeder hat mal ganz klein angefangen :1:.

Gruß Steiner :winken:

Kreuzritter

Zitat von: Walter23 in 01. Oktober 2009, 17:50:55
Moin

Wenn diese PaKmit einem Panther auf ein Dio soll, würde
sich eine Tarnung für das Geschütz empfehlen.

Ansonsten könnten die Schulterklappen noch eine andere
Farbe und eine Paspellierung vertragen (feiner Rand-Streifen in
der Farbe der Waffengattung).


Besten Gruß

Walter

Frage : warum eine Tarnung für die PAK  sind Panzer bzw. Geschütze nie in 2 Farben zusammen gewesen ?( ?( ?( da ich es leider nicht weis Frage ich lieber   :winken:


Zu der Frage der Schulterklappen ......Laut Lexikon der Wehrmacht sind die Uniformen ab dem Jahr 1940 komplett in Feldgrau gehalten worden.Leider habe ich keine Info gefunden welcher Farbton die Schulterklappen haben sollen  ?( ?( ;(

Wolf

Nochmal was zur Kritik: Kritik dient dazu Fehler aufzuzeigen und dem Modlelbauer Hilfestellung zu geben, es besser zu machen. Wer also seine Modelle hier zeigt sollte damit rechnen auch kritisiert zu werden. Das ist nichts schlimmes oder herablassendes. Natürlich wird berücksichtigt wenn jeman Anfänger ist und in der Regel fällt dann die Kritik moderat aus.
Also, nicht gleich bei Kritik aufregen und darauf verweisen, dass man ja Anfänger ist. Das hilft einem nicht weiter. Wir hatten hier schon andere Anfänger.....ganz junge Leute. Die wurden auch kritisiert. Da wurde nicht geklagt sondern das einzige richtige gemacht, nämlich die Kritik angenommen und die Ratschläge umgesetzt.
Innerhalb kurzer Zeit haben sich diese Modellbauer ganz deutlich verbessert. Daher mein Rat: Nimm die Kritik nicht als böse hin sondern als Ratschlag wie man es besser machen kann. Ausreden und und halbherzige Erklärungsversuche helfen nicht weiter. Nur kontinuierliches üben und umsetzen der Ratschläge. Ich bin mir sicher, wenn du das so erkennst wirst du auch ganz schnel Fortschritte machen.

Jetzt noch was offizielles zu den Boardregeln: Diese besagen dass die Bilder eine maximal Größe von 800x600 Pixel haben dürfen und max 100 KB groß sein dürfen. 800x600 haben sie, aber mit 450 kb - 700 kb sind sie deutlich zu groß. Bitte die Bilder also entsprechend komprimieren.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Kreuzritter

Zitat von: Wolf in 08. Oktober 2009, 15:48:36
Nochmal was zur Kritik: Kritik dient dazu Fehler aufzuzeigen und dem Modlelbauer Hilfestellung zu geben, es besser zu machen. Wer also seine Modelle hier zeigt sollte damit rechnen auch kritisiert zu werden. Das ist nichts schlimmes oder herablassendes. Natürlich wird berücksichtigt wenn jeman Anfänger ist und in der Regel fällt dann die Kritik moderat aus.
Also, nicht gleich bei Kritik aufregen und darauf verweisen, dass man ja Anfänger ist. Das hilft einem nicht weiter. Wir hatten hier schon andere Anfänger.....ganz junge Leute. Die wurden auch kritisiert. Da wurde nicht geklagt sondern das einzige richtige gemacht, nämlich die Kritik angenommen und die Ratschläge umgesetzt.
Innerhalb kurzer Zeit haben sich diese Modellbauer ganz deutlich verbessert. Daher mein Rat: Nimm die Kritik nicht als böse hin sondern als Ratschlag wie man es besser machen kann. Ausreden und und halbherzige Erklärungsversuche helfen nicht weiter. Nur kontinuierliches üben und umsetzen der Ratschläge. Ich bin mir sicher, wenn du das so erkennst wirst du auch ganz schnel Fortschritte machen.

Jetzt noch was offizielles zu den Boardregeln: Diese besagen dass die Bilder eine maximal Größe von 800x600 Pixel haben dürfen und max 100 KB groß sein dürfen. 800x600 haben sie, aber mit 450 kb - 700 kb sind sie deutlich zu groß. Bitte die Bilder also entsprechend komprimieren.

Ähhhhmmm ich habe das doch nicht als Böse angenommen um Gottes willen nicht .... ich habe ja nur noch mal nachgefragt WARUM es denn so ist.... Denn bevor ich HIER eine Frage stelle ,suche ich erstmal selber....Ich bin doch froh über jede Hilfe  :klatsch:

Kreuzritter

Zitat von: Wolf in 08. Oktober 2009, 15:48:36

Jetzt noch was offizielles zu den Boardregeln: Diese besagen dass die Bilder eine maximal Größe von 800x600 Pixel haben dürfen und max 100 KB groß sein dürfen. 800x600 haben sie, aber mit 450 kb - 700 kb sind sie deutlich zu groß. Bitte die Bilder also entsprechend komprimieren.


PS:
Eine Frage bitte .. gilt das denn auch für fremd verlinke Bilder ????

Walter23

#19
Moin

Also bzgl. der Datei-Größe
Für den der die Bilder betrachtet kommt ja der Datenverkehr auch zum Tragen und
wenn dieser
Analog/ISDN nutzt oder noch einen Volumentarif hat...
Ansonsten ist bei einer gewählten Bildgröße (z.B. 800x600 oder 640x480)
eine Kompression von zum Beispiel ~30% (ohne sich für die Betrachtung
grob negativ auszuwirken) schon möglich.



Bzgl. Schulterklappen
Natürlich waren die Schulterklappen auch später aus dem Uniformtuch
gefertigt und auch in Feldgrau, aber durch die Paspellierung und einen
Farbton, der einen "Tick" dunkler ist, würde es schon besser aussehen ;-)
Bei der Farbe der Paspellierung müsste die Verpackung von Tamiya schon
einen Hinweis geben.


Bzgl. Farbgebung des Geschützes
Sofern das dargestellte Geschütz noch in "Panzergrau" ausgeliefert wurde
und die Dauer bis zum Einsatz des Panthers (Sommer 1943) überlebt haben
sollte, so ist davon auszugehen, dass das Geschütz schon mit einer Tarnung
versehen wurde. (Spätestens) Ab Februar 1943 wurden Fahrzeuge der Wehrmacht
in "Dunkelgelb" ausgeliefert und sollten dann mit seperat gelieferten Farben
von der Truppe selbst abgetarnt werden werden.



Besten Gruß

Walter
aktuellste Bausatz-Vorstellung Leider sind die Bilder futsch...

Wolf

Ja, das gilt auch für fremd verlinkte Bilder. Walter23 hat den Grund ja schon korrekt beschrieben.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Kreuzritter

#21
@Walter23

Super Vielen Dank das ist doch mal eine Antwort mit der man was anfangen kann  :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:


EDIT Wolf: so geht es auch und ist übersichtlicher  ;)

Walter23

#22
Moin Dirk

Freut mich, dass mein Beitrag weiterhilft  :)

Besten Gruß

Walter
aktuellste Bausatz-Vorstellung Leider sind die Bilder futsch...

Nevermind4712

och,..die pak ist doch soweit ganz gut gelungen aber ich würde da noch a bisserl trockenmalen,bisserl abnutzung,chipping etc..,..die basis ist auf jeden fall gut:)
die figuren?,..ok,..das sind diese komischen tamiyaklumpen,in meinen augen schwer zu bemalen weil se eben halt so "klumpenhaft" sind.

würde ich ersetzen durch andere.

achja,.mit nem panther auf ein dio?

dann mach doch einfach aus der not ne tugend,nimm das panzergraue modell als grundierung und dann dunkelbgelb drüber,haste gleich ne schicke vorschattierung:)

Kreuzritter

Soooooooo.......

Alte PAK neuer Lack ........Ich weis .... die Gesichter sind mir nicht gelungen .......aber bei den Tamiyafiguren ist das Gesicht nicht das beste








PS:Washen kommt noch  :1: