*FERTIG* Fokker E.III Revell 1:72 -maz- Fokker Einsitzer Kampfbastelgruppe

Begonnen von matz, 14. November 2009, 19:05:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

matz

Ezerdle,

nach längerem Grübeln, etwas rumgelesen (unglaublich was es zum Thema an Literatur gibt) und rumgeschnuppert in diversen Bauberichten will ich nun auch meinen Kampfbastelbeitrag leisten. Um als Anfänger den Hammer nicht zu hoch zu hängen soll es also, unter Nachahmung der bisher gezeigten Techniken, eine E III (105/15) aus dem bekannten Revellbausatz werden. Maßgerecht, mit einigen Anpassungen (Rumpf verlängern, Flügel anpassen, Cockpit nachdetaillieren, Vollverdahtung etc.).

Da ich zur Zeit nur am Wochenende zum Basteln komme wird es ein bisserl dauern .................

Hier erstmal meine Interpretation des Udet´schen Sitzmöbels:



bis bald
maz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Hans

Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

AnobiumPunctatum

Hi Maz,

das ist doch ein gelungener Einstieg. :P Am rechten Rand solltest Du den Sitz noch einmal nachkleben.
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

Ocsi

Willkommen!

Zitat von: matz in 14. November 2009, 19:05:35
Da ich zur Zeit nur am Wochenende zum Basteln komme wird es ein bisserl dauern .................

bis bald
maz

Gut Ding braucht Weile oder mach, aber machs richtig!

Leim gelassen!
Öcsi

matz

So, Sitz ist nachgeklebt  :D.

Angeregt durch die Diskussion unter "Fokker E.III Revell 1:72 OOB" von flyingcircus hab ich auch mal meine Vorlage kopiert (Osprey Bd.73) und festgestellt:
Nicht nur zu kurz sondern auch noch zuviel Bauch, also wennscho dennscho. Ich plane den Rumpf, nicht wie Klaus am Schwanz sondern unmittelbar hinter dem Cockpit zu verlängern (4mm, 4x1mm Plastiksheet quer) und die "Bodenplatte" No. 7 etwas in den Rumpf zu versenken, Spachtel drüber und veschleifen.






Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

matz

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

matz

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi

Also neee,

was ihr euch so antut  :3: Die ganze Sache sieht aber schon vielversprechend aus!

/Öcsi

matz

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi

Schön, dass es wenigsten bei einem Kampfbastler weiter geht!

Die Rumpfform sieht jetzt schon richtig gut aus. Ich bin gespannt, ob du den Rest auch so sauber hinbekommst.

Gruss
Öcsi

Burkhardt


Mi matz,

SAUBER!!! An der stelle habe ich auch den Rumpf verlängert!!!!  :klatsch:


Gruß
Burkhardt

matz

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi


matz

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen, besonders bei dieser Jahreszeit.

Um den Thread nicht ganz einschlafen zu lassen, ein kleiner Zwischenstand:

Flügel gekürzt und vorbehandelt.





Motor "grob" verfeinert.  Mann, sieht das auf den Makros sch.... aus.  :12:



Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi

Das mit dem Rumpf ist richtig gut gelungen und die Flügel sehen auch viel besser aus!

Mit dem Motor habe ich allerdings so meine kleinen Einwendungen zu machen. Die Sache wurde schon mal bei der Bausatzvorstellung von FC zur Sprache gebracht. Der bei der Fokker E.III verwendete Motor war der Oberursel E.I


http://www.wwi-models.org/Photos/Engines/Oberursel/index.html (Danke Hans!)

Und der hatte keine Ansaugrohre. Es kann natürlich sein, dass der Motor mal gegen LeRhone oder Oberursel Ur. Motoren ausgetauscht wurde, aber da muss man erst mal einige Bilder habe. Ich kann mal schauen und wenn mir was über den Weg läuft geb ich Bescheid.

Gruss
Öcsi


matz

Hoppala, doch schlecht recherchiert. U.I hat keine Ansaugrohre, kriegen die ihre Luft direkt am Zylinderkopfeingang ?

Zum Glück war der Sekundenkleber noch nicht fest  :D



Danke Öcsi,
das Bild von Hans Trauner hab ich schon mal gesehen, irgendwie hat mir die Zuordnung zur E III gefehlt.
Denke den Motor, den ich konstruiert hab, gibts garnicht.  :6:
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi

Usch, da fällt auch mir ein Stein vom Herzen  :D

Der Motor ist schon ok, ist ja 1/72! Vielleicht noch ein kleines Plaststück auf den Zylinder, damit es wie der Federmechanismus aussieht. Denk aber dran, das ganze muss noch unter die Haube passen.

Gruss
Öcsi

matz

Danke für den weiteren Tipp.

Könnte ganz schön eng werden, obwohl ich die Haube schon ausgedünnt hab.
Ich gaub ich lass es lieber mit dem Federmechanismus, ist ja mein erster Bau in dieser Sparte  :pffft:



Danke und  gute N8
matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Ocsi

Ein kleiner kosmetischer Tip noch!

Von der Motorhaube die breite Kante nach innen abschrägen und man bekommt den Effekt, dass man nur auf eine smale Kante schaut. Dann wirkt die Haube auch dünn und fragil. Es ist nicht notwendig die gesamte Haube auszudünnen.

Eigentlich nicht so viel Arbeit aber ein guter Effekt.

Gruss
Öcsi

Wolf

Na wenigstens geht es voran und sieht für den Maßstab gut aus......ich habe noch nicht einmal angefangen.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

matz

Auch hier gehts langsam weiter,

Cockpit scratch, in Ermangelung von Ätzteilen muß halt dünner Kupferdraht herhalten (aber dieses Makro wieder, arrrg).
Motorverkleidung noch etwas angepaßt, die Radikallösung von Klaus war mir dann aber doch zu heftig.
Hoffe der Spachtel richtet´s dann noch, nächster Schritt ist dann Lackierung.













Noch ein paar geruhsame Tage "zwischen den Jahren"

matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

matz

Damit keiner meint hier geht nix weiter.....

Nach krankheitsbedingter Zwangspause erste Stufe der Farbarbeiten. Hab versucht die Kölner Methode (anfängeradaptiert) umzusetzen.
Erste Basis "Leinen" (Vallejo ModelColor pale sand 70837 / buff 70976 50:50), brauner Akzent für Rippensicherungsbänder sowie Streben.

Und prompt, Kompressor verreckt. Also wieder Pause......

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

matz

Um die Einsitzer-Kampfbastelgruppe nochmal  wiederzubeleben:
(hab endlich einen neuen Luftbläser bekommen)

Zwischenstand



Dann Übernebeln der Rippenbänder und angedeuteten Streben
Alu für die Motorhaube (Würmchen folgen noch),
das weiße Markierungsband ist etwas kräftig geraten, aber ich übe ja noch.....



Den Propeller hab ich mal laminiert "mehrfarbig" probiert, nach Durchsicht einiger Bilder werde ich aber wohl doch einen einfarbigen (dunkles Holzbraun) anbringen.



Next steps: Decals, dann Fahrwerk und Verspannung, aber dat dauert noch ....

n8

matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Paul

Hallo!

Bin gerade mehr oder weniger zufällig auf deine Arbeit gestoßen - interessantes Projekt.  :P


Grüße Paul  :winken:

matz

Der Mann mit der Alupoliermaschine war da, jetzt sind die "Würmchen" drauf. Alles mal probehalber zusammengesteckt , und siehe da , muss wohl noch einen Teelichaluring für die Motorhaube schnitzen.



Und das einzige "Fremdteil" mit angehaltenem Atem zusammengefrickelt.
Jetzt die Frage an die Experten: Wie macht man so ein Winzteil farbig ? (zB gunmetall und ein leichtes Washing mit grau)
Mit der Airbrush fliegt einem der Floh doch davon und pinseln ? Ich weiß nicht , hab Angst das dann alles hin ist....





Bin für jede Hilfe dankbar  :winken:

PS: weil ich´s grad seh, das Visier in Ringform ? Geht das, waren die nicht rechteckig ?

Schöne Osterfeiertage wünscht

matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)