Modellbaufarben und deren Verdünnung

Begonnen von Hans, 20. Februar 2010, 20:28:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hans

So isses. Mr Thinner wäre es gewesen. Eine Alternative dazu kenn ich nicht
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

momos

Danke für den Ratschlag, werde ich beherzigen!

Dietmar

Wolf

Grundsätzlich, um ganz sicher zu gehen, kann man die Mr. color als auch die Aqueous Farben mit Mr. Thinner verdünnen. Macht natürlich bei den wasserverdünnbaren Farben den Effekt des "nicht stinkens" weg.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Killnoizer

#103
Ich habe seit Monaten einige Versuche mit dem verdünnen von VALLEJO Acryl Lacken als washing mit dem Pinsel unternommen , von verschiedenen Wassermischungen über Fensterreiniger und Chemie aus dem Laborbedarf . Ich hatte immer Probleme mit dem gleichmäßigen Benetzen der Oberfläche oder dem Verlauf .

Ganz hervorragend funktioniert die Kombination der neuen Vallejo Game Color Farben mit Vallejo Airbrush Thinner ( 71.161 ) . In einer relativ dünnen Mischung wird das Ergebnis extrem hart und stabil, und hält auch direkt auf Polystyrol , natürlich vorher mit Alkohol gereinigt . Aber auch mit fast deckender Mischung lässt gut arbeiten , zum Beispiel für Reifen .

Ich verarbeite Washing am liebsten auf einem sehr matten klaren Untergrund aus Marabu Mattlack und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht .

Die Mischung trocknet so gut durch das man problemlos mehrere Schichten mit verschiedenen Farbtönen nacheinander aufbringen kann , wenn man nur mit Wasser verdünnt muss man ja zwischendurch mit Klarlack versiegeln .

Allerdings muss das washing zügig verarbeitet werden da die Flüssigkeit recht schnell zäh wird ( 5- 10 Minuten ) .

NACHTRAG :

Mit dem Zusatz GLAZE von Vallejo lässt sich die Konsistenz und die Trockenzeit super beeinflussen, ich benutze das jetzt praktisch immer .


Richard502

Wichtig sind mir:
— Farbechtheit und breites Sortiment(für Flugzeuge 2. WK und Schiffe 2. WK) sowie Verfügbarkeit In der EU
— geeignet für airbrush (Harder&Stenbeck Evolution 2+1)
— Vermeiden von verklebten airbrush—nozzles
Dank im Voraus,
Richard

Wolf

Mir ist nicht ganz klar, was du mit deinem Beitrag in diesem Thread sagen möchtest?!
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Richard502

Wolf: die Überschrift ist verloren gegangen, hatte ich in den Message—Titel getippt.
Beabsichtigt war vor den in Beitrag 104 geposteten Text die Zeile ,,Umstieg von Enamel— auf Akryl—Farben: Welche Hersteller empfehlt ihr?" zu schreiben.

Hans

Richard, mach da bitte eigenen Thread auf. Wir haben einen ganzen Bereich für solche Fragen. Hier gehts wirklich um das Problem der Farbtypen an sich. Ach ja, du wirst von 10 Modellbauern 75 Tipps erhalten. Jeder hat seine Vorlieben
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger