Hauptmenü

Porsche 1:8 Umbau

Begonnen von Opteron, 24. Februar 2010, 23:16:07

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Opteron

Hallo,

nach langer Abstinenz aus dem Forum melde ich mich wieder mit meinem ersten wahren "Großprojekt".

Meine Idee: Ich möchte ein Porsche 993 Coupé von Pocher zu einem hochdetaillierten 993-Targa umbauen. Der Pocher ist ja wie ich es verstanden habe nichts weiter als ein "aufgeblasener Burago". Was kann man an dem Fahrzeug selber realisieren um eine wirklich schönes Modell zu erhalten. Ich habe an folgendes gedacht:

- Umbau zum Targa (inkl. Seitenfenster und Mechanik für das Dach)
- Beziehen des kompletten Innenraums mit Leder und Stoff
- Einbau des Clubsport-Pakets und der Vollausstattung
- Verbau von Fotoätzteilen und ähnlichen Kits
- neue, hochwertige Lackierung
- Umbau des Motors, Verlegung der Leitungen

Die Frage ist für mich jedoch, ob alle Ideen umsetzbar sind und inwiefern das Modell überhaupt eine gute Basis ist, denn auf manchen Bildern scheint es mir so, als sein die ganze Karosserie irgendwie schlecht abgeformt und es wirkt einfach auch von der Haptik nicht wie die Amalgam Modelle.

Gruß,

standart2k

Nun ja, ich hab vor Jahren mal den Porsche auf Ebay ersteigert. Der Bausatz ist ziemlich rudimentär. Die Lackierung ist zwar ganz annehmbar, aber da an der Karosserie ziemlich viel Nachgearbeitetn werden muss, damit die Spaltmaße stimmen, wird man um eine Neulackierung nicht herumkommen. Der Motor ist eigentlich gar nicht wiedergegeben, die paar Teile dafür sind mehr schlecht als recht. Auch das Fahrwerk ist relativ einfach gehalten.

Es gibt aber von diversen Anbeitern Umbausätze wie Front-, Heck- Und Seitenteile, auch einen Cabrioumbausatz gibt´s.
Allerdings dürfte es da mit der Verfügbarkeit ziemlich schlecht aussehen, ganz zu schweigen vom Preis.

Anders bei den Ätzteilen, hier hat z.B. Tremonia einiges im Programm: http://tremonia.org/tremonia1.htm( Icht von der seltsamen Aufmachung abschrecken lassen :D) und auch zu vernünftigen Preisen. Die Verfügbarkeit dürfte auch gut sein.

Ansonsten dürfte viel, viel Eigeninitiative gefragt sein, um daraus ein dem Maßstab entsprechendes Modell zu bauen( Der Testarossa sieht da ja auch nicht viel besser aus)
Im Bau:
-Vieles
-und noch mehr

asterix

Ich finde die Idee ganz interessant, weil ich sie auch schon mal hatte, aber zur Zeit mehr in Richtung eines zweiten GT 2 tendiere .Da die Karosserie aus Kunstoff ist, im Dachbereich ca 2 mm stark, lässt sich der Umbau sicherlich realisieren. Durch den Umbau muss die Karosserie sicher neu lackiert werden, was bei entsprechender Vorbereitung kein Problem ist. Der Motor ist sicherlich der größte Schwachpunkt, kann aber mit entsprechender Feinarbeit und Zurüstteilen verbessert werden (m-tec). Da ich zwei Pocher Porsche in der Vitrine stehen habe ist das Thema Motor für mich auch noch nicht abgeschlossen. Das Fahrwerk sollte auf jeden Fall dezent tiefergelegt werden, da er Abstand zwischen Kotflügel und Räder etwas zu groß ist, geht aber problemlos. Die Innenausstattung lässt sich gut mit Leder beziehen, man muss aber die Türverkleidungen etwas verschmälern, denn wenn Türverkleidungen und Armaturenbrett mit Leder bezogen sind schließen die Türen nicht mehr richtig. Bin mal gespannt ob du das Projekt umsetzt.


Dannebrog

Zitat von: standart2k in 25. Februar 2010, 11:22:33
Anders bei den Ätzteilen, hier hat z.B. Tremonia einiges im Programm: http://tremonia.org/tremonia1.htm( Icht von der seltsamen Aufmachung abschrecken lassen :D) und auch zu vernünftigen Preisen. Die Verfügbarkeit dürfte auch gut sein.

Hahaha, sehr cool!!! Zündschlüssel, Sonnenbrille und Butterfly-Messer für den Fahrer...  :6:  Was soll uns das über Porsche Fahrer sagen... ?! Hier werden wieder alle Klischees bedient.  :3: