Enterprise Modelle 1701 bis 1701 E gesucht

Begonnen von Spock, 23. April 2010, 13:24:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spock

Ich suche nach möglichst detailierten Modellen der Enterprise-Serie alle im gleichen Maßstab und alle schon mit ein wenig Bau-Herausforderung.
Bei ebay gibt's nur alte AMT Modelle (wenn man Glück hat)
Revell hat aktuell nur die Voyager Serie aufgelegt http://www.spielwaren-kontor24.de/Revell/Revell-Star-Trek, und da bin ich mir über den einheitlichen Maßstab nicht ganz sicher. Die Voyager hat Maßstab ca. 1:670. Wenigstens sind diese Modelle keine easykits, die man nicht bemalen sondern nur zusammenstecken muss.

Wer kennt einen Hersteller, der aktuell Modelle aus Star Trek zum Selberbauen anbietet?

Werbwolf

Hi Spock.

Die Modelle von ST werden vom amerikanischen Hersteller Round2 neu aufgelegt. Sowohl die AMT E wie auch die 1/2500 3er Sets.
Mitte des Jahres folgt eine D aus Klarsichtkunststoff.

Außerdem gibt es vom Hersteller die 1701, A und Nx-01 in 1/1000, A und NX außerdem noch in 1/350, da ist ne Menge zu tun ;)

Leider gibt es keinen offiziellen deutschen Vertrieb, so dass du hier entweder im Ausland (unter anderem bei ebay) oder aber in deutschen Sci-Fi-Läden (z.B Starbase8.de) kaufen musst.

Viele Grüße

Björn

Peter H.

Die Hersteller "Polarlights" und "Bandai" sind noch ein heißer Tip. Wobei die Bandai-Modelle, die leider fast nur noch über Ebay erhältlich sind ( oder Direktbestellung bei www.hlj.com sofern noch lieferbar)  Snap-Fit an Prepainted sind, allerdings in einer bewunderswerten Liebe zum Detail - so zu bekommt man es kaum selbst mit Airbrush und Co. hin!

Hier mal eine gute Übersichtsseite:

http://www.culttvmanshop.com/Star-Trek_c_1-1-0.html

Und die neue Galactica wir im Juni/Juli als Bausatz von Moebius Models erscheinen - ca. 35cm lang. Die Preisangabe schwanken bisher zwischen 30 und 60 Euro.
Grüße,

Peter H.

janschu

Hallo zusammen,

ich habe auch mal bei "Culttvman" herumgestöbert und habe da gleich ein paar Fragen

1. Ich habe da zwei Bausätze der Sovereign Class (Enterprise E) gefunden:

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-reissue-from-AMtRound-2-_p_215.html

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-Insurrection-edition-from-AMT_p_216.html

Während der erste Bausatz für $25.95 zu haben ist, soll der zweite stolze $89.95 kosten!  8o
Kann mir da jemand den Unterschied erklären? Gibt es da Qualitätsunterschiede oder ist das derselbe Bausatz, nur anders verpackt?  ?(

Ich habe schon eine Sovereign Class gebaut. Von Alliance, als USS Sovereign, NCC-74222. Genau, nicht noch eine Enterprise E!  :D

2. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Decals von Acreation gesammelt? Wenn ja, wie sind die denn so? :woist:
Laut den Bildern scheinen die ja fantastisch detailliert zu sein. :P

Interessieren würden mich die folgenden Decalsheets:

http://www.culttvmanshop.com/Starship-E-Nemesis-11400-scale-aztec-decals-from-Acreation-Models_p_57.html

Für einen eventuellen weiteren Bausatz der Sovereign Class (Schwesterschiff, nein schon wieder keine Enterprise E!) :6:

http://www.culttvmanshop.com/Aztec-decals-for-1350-NX-from-Acreation-Models_p_56.html#

Für den Enterprise Class Bausatz, den ich bereits liegen habe (Polarlights). Wird eines der Schwesterschiffe von diesem Sheet:

http://www.culttvmanshop.com/Starship-Names-amp-Numbers-for-the-1350-NX-01-from-JTGraphics_p_477.html#

Genau, auch diesmal keine Enterprise!  :6:

Vielen Dank im vorraus und viele Grüße von der Waterkant, Jan  :winken:
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...

Werbwolf

Zitat von: janschu in 03. Mai 2010, 21:55:46
Hallo zusammen,

ich habe auch mal bei "Culttvman" herumgestöbert und habe da gleich ein paar Fragen

1. Ich habe da zwei Bausätze der Sovereign Class (Enterprise E) gefunden:

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-reissue-from-AMtRound-2-_p_215.html

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-Insurrection-edition-from-AMT_p_216.html

Während der erste Bausatz für $25.95 zu haben ist, soll der zweite stolze $89.95 kosten!  8o
Kann mir da jemand den Unterschied erklären? Gibt es da Qualitätsunterschiede oder ist das derselbe Bausatz, nur anders verpackt?  ?(

Ich habe schon eine Sovereign Class gebaut. Von Alliance, als USS Sovereign, NCC-74222. Genau, nicht noch eine Enterprise E!  :D

Da AMT und auch PolarLights inzwischen pleite sind, werden die entsprechenden Modelle von Round2, die beide aufgekauft haben, neu aufgelegt. Der günstigere ist die Neuauflage aus dem letzten Jahr, die teure Version das Original von AMT. Vom Modell selber liegt der Unterschied primär im verwendeten Kunststoff. Während das Modell von AMT eher aus grauem Kunststoff besteht, wurde die Neuauflage aus einem weißen Material gefertigt.

Außerdem wurde, was ich sehr gut finde, ein neuer Ständer produziert. Während die alte Version mit Kunststoffhalter doch recht wabbelig war, hat die Neuauflage eine Stahlstange auf der das Schiff ruht.

Ein weiterer Punkt sind verbesserte Decals. Die Linien (ich will nicht Aztec-Pattern sagen) die auf den Dreiecken links und rechts der Brücke sind, haben nun eigene Aufkleber bekommen um keine Abkleborgien feiern zu müssen.

Die 90$-Version ist also nur für Sammler interessant, wenn du bauen willst, dann nimm auf jeden Fall die günstigere Version.

Zu den Decals von Acreation kann ich nichts sagen, mit denen habe ich noch nicht gearbeitet bislang.

janschu

Aha, dann werde ich mir diesen Bausatz zulegen:

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-reissue-from-AMtRound-2-_p_215.html  :1:

Was die Decals von Acreation angeht, werde ich den Hersteller einmal anschreiben und fragen, ob die Möglichkeit
besteht, bessere (größere) Fotos zu bekommen. Damit man sich mal ein besseres "Bild" machen kann.  :6:

Ich kann dann berichten, wenn ich Antwort erhalten habe.
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...

Werbwolf

Zitat von: janschu in 04. Mai 2010, 23:11:17
Aha, dann werde ich mir diesen Bausatz zulegen:

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-reissue-from-AMtRound-2-_p_215.html  :1:

Was die Decals von Acreation angeht, werde ich den Hersteller einmal anschreiben und fragen, ob die Möglichkeit
besteht, bessere (größere) Fotos zu bekommen. Damit man sich mal ein besseres "Bild" machen kann.  :6:

Ich kann dann berichten, wenn ich Antwort erhalten habe.

Inwieweit das Erfolg haben wird weiß ich nicht.

Zum Einen bedeuten hochauflösende Fotos immer die Gefahr, dass der Empfänger die einfach selbst auf DecalPapier ausdruckt (womit ich nicht sage, dass du das tun würdest)

Zum Anderen ist Rob von Acreation gerade mitten einem Umzug, eine Antwort könnte also ein wenig auf sich warten lassen.

janschu

Ach ja stimmt, an diese fiesen Knöpfe habe ich jetzt gar nicht gedacht!  :2:

So eine Masche geht natürlich gar nicht! Ehrliche und harte Arbeit soll auch dementsprechend entlohnt werden!  :1:

Eine Möglichkeit diesen Ideenklau zu verhindern, wäre doch, wenn der Hersteller (in diesem Fall Acreation) sein Logo
mitten über die Bilder legt, und zwar so, daß ein Kopieren keinen Sinn macht, oder?  :)
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...

Werbwolf

Kannst ihm ja auf jeden Fall mal eine Mail schicken, Rob scheint eigentlich ein echt netter Kerl zu sein, wenn er auch im Moment halt etwas im Stress ist.

janschu

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich mir bei CultTVMan die folgenden Artikel bestellt:

http://www.culttvmanshop.com/USS-Enterprise-E-reissue-from-AMtRound-2-_p_215.html

http://www.culttvmanshop.com/Starship-E-Nemesis-11400-scale-aztec-decals-from-Acreation-Models_p_57.html

Der Steve hat mir bereits geschrieben, daß mein Päckchen schon abgeschickt ist. Bin schon echt gespannt auf die
beiden Sachen. Euch ist mit Sicherheit der Spritzguß-Bausatz der Sovereign Klasse bekannt, ich allerdings habe bis
Dato den Resin-Bausatz von Alliance gebaut, als NCC-74222 USS Sovereign. Die benötigten Decals für die Registry
und den Namen habe ich von folgendem Sheet:

http://www.starshipmodeler.biz/shop/index.cfm?fuseaction=product.display&product_ID=837&ParentCat=140

Mal sehen, wenn mir die Aztec-Decals zusagen, dann werde ich mir diese Aztec-Decals auch für die Enterprise Klasse
in 1:350 zulegen.

http://www.culttvmanshop.com/Aztec-decals-for-1350-NX-from-Acreation-Models_p_56.html

Sind insgesamt 9 DinA 4 Bögen voll mit Decals!  8o

Apropos Enterprise Versionen. Kennt jemand diesen Bausatz oder kann etwas dazu sagen?  ?(

http://www.starship-models.com/de/22610/enterprise/NCC-1701-J.html

Viele Grüße von der Waterkant, Jan  :winken:
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...

janschu

#10
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update von mir. Am Mittwoch ist endlich das paket von CultTVMan eingetrudelt.

Die Sovereign Klasse von Round2 macht einen guten Eindruck, die Oberflächendetaillierung ist sehr schön.
Im Vergleich zum Resinbausatz von Alliance scheinen die Flächen ein wenig runder, nicht so scharfkantig.
Aber die Detaillierung ist klasse! Aus Jux habe ich mal den Bausatz mit Bildern des Studiomodells verglichen.
Da stimmt jedes einzelne Fenster!  :1:

Die Aztec Decals von Acreation sehen phänomenal aus!  :P Das wird zwar bestimmt eine Heidenarbeit, aber das
Resultat sieht bestimmt genial aus! Also, vom Prinzip her sind diese Decals wie folgt aufgebaut. Jeder einzelne
Bogen ist eigentlich eineinziges Decal, daß aber zur Verarbeitung (einzelne Panels, Rundungen, usw.) in ent-
sprechende Einzeldecals zerschnitte werden muß. Auf den jeweiligen Bögen sind genug dieser Panels vorhanden
um wirklich das gesamte Schiff einzukleiden!

Bogen1: gesamte Oberseite der Untertassensektion (DinA4)
Bogen2: gesamte Unterseite der Untertassensektion (DinA4)
Bogen3: gesamte Engineering Sektion sowie die Pylone der Warpgondeln (DinA4)
Bogen4: beide Warpgondeln, komplett (DinA4)
Bogen5: Decals für Warpgondeln, Impulsantrieb und Deflektor um dies "erleuchtet" darzustellen,
             sowie die Lifeboat Hatches, komplett (DinA5)

Übrigens, die Aztec Decals für die Enterprise Klasse (NX-01) in 1:350 befinden sich auf 9! DinA4 Bögen!  8o

Das Decalsheet mit den Extra Namen (PNT Decals) sowie das Nemesis Conversion Kit (Starcraft Models) habe ich
kürzlich bei http://federationmodels.com bestellt.

Viele Grüße von der Waterkant, Jan  :winken:
Fertig:1:350 USS Montana (YMW + Zurüstsätze ohne Ende)
Im Bau:    1:350 Nagato (Hasegawa, Leyte Golf 1944)
               1:350 Master für Ashtabula Tanker
               1.350 Sara Maru
In Planung:1:700 Master für Wartime Standard 1TM, 1TL, 2TL
                Tanker, und noch ohne Ende mehr...