Empfehlung für Carbon-Decals 1/24?

Begonnen von KlausH, 10. Juli 2010, 19:06:43

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KlausH

Hallo allerseits,

ich hab zwar eben mal über die Suchfunktion gestöbert, aber wirklich weiter bin ich nicht. Daher die Frage:

Welche CF-Decals könnt ihr aktuell für 1/24 empfehlen und woher bezieht ihr die?

Kriterien wären u.a. Struktur (sollte sehr fein sein, da ich manche für 1/24 echt zu grob finde) und wie gut sie sich verarbeiten lassen.

Konkret kam die Frage bei mir grad hoch für den LMM Bentley Speed 8, den ich wohl als nächstes endlich mal angehen werde. Nach nur 5 Jahren auf Halde...  :pffft:

Schöne Grüße
Klaus

Jochen5


Hallo Klaus

1/24 hab ich zwar noch nich gebaut aber für 1/20 hab ich mahl 1/43 er Carbondecals verwendet, gerade an filigranen Teilen wie einer Aufhängund passt das sehr gut.

:winken:

Gauloi

Hallo!Schau mal bei NIMPEX unter Decal.Da gibts verschiedene Sachen.

mumm


KlausH

Danke euch erstmal. Habt ihr praktische Erfahrungen mit den Decals von Scale Motorsport?

Schöne Grüße
Klaus

Motorsporti

Hallo,

Ich arbeite gerade mit Scale - Motorsport Carbon Decals. Ich hab keine Probleme damit. Sie sind im Wasser ultraschnell gelöst und auf dem Modell superweich, auch um irgendwelche Kanten herum.
In Verbindung mit Weichmacher (bei extremen Kurven oder Kanten) gabs bisher keine Probleme. Ich weiss aber leider nicht mehr genau, wo ich die Dinger geordert habe. Möglicherweise bei Hiro oder Nimpex....

Gruss

Werner  :winken:
,, Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Ich möchte bloß nicht dabeisein, wenn es passiert. "
Woody Allen, amerik. Regisseur, Schauspieler, Gagschreiber u. Schriftsteller

KlausH

Also läuft es auf Scale Motorsport von Nimpex raus. Danke euch, Jungs! :P

Schöne Grüße
Klaus

Z1000MK2

Hallo Klaus,
schau doch mal hier:
http://www.scaleproduction.de/
Sieht doch für 1/24 gut aus.
Gruß
Manfred

KlausH

Hi Manfred,

ich hatte doch bei Mike schon geguckt, aber die hab ich glatt übersehen. Danke für den Tip! :P

Schöne Grüße
Klaus

M.S

Hi Klaus

Ich bin mit den CF-decals von SMS sehr zufrieden.Mit den Weichmachern von Microscale funktionieren die super.
Decals sowie Weichmacher bestelle ich mir immer bei www.Domino.be. Sehr große auswahl und sehr freundlich.Den Preis finde ich auch ganz OK.

Gruß
Martin :winken:
Gebaute Modelle: Protar RE23 Metall, MP4-6,621/2,312T4,Porsche 935 +SMS,Fertige Modelle :Lotus99,79+E-jan,Ferr.310B,Enzo,FXX, Im Bau:Einiges MFH:4-4,FW14B,FXX-K+Hobby-design, In Zukunft:MFH:Williams FW11B,16;Lotus98T,BrabhamBt52B,Lancia Rally 037, Tyrrell P34 1977 Ver. B

KlausH

Hat sich ja echt gelohnt, nachzufragen; den kannte ich auch noch nicht.

Ich hab jetzt im ersten Step mal die von Mike (http://www.scaleproduction.de) geordert, weil ich da eh noch anderen Kleinkram brauchte. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie ich damit zurechtkomme. Sobald eine weitere Bestellung anliegt, werde ich mich auch mal mit den SM eindecken.

Schöne Grüße
Klaus

Knacki


MichaR

Auch wenn deine Entscheidung bereits getroffen ist, geb ich noch meinen Senf dazu. Oder meine Erfahrung weiter.

Ich verwende 2 Marken Scale Motrosport und Crazy Modeler.

SM für Flächen mit feinen Gravuren. Mit Herrn Mark Softer kannst du dir die Dinger schön versauen. In Verbindung mit MicroSol und Micro Set super Ergebnis. Aber an schärferen Kanten zerbröselt mir das Zeug nach der Trocknung leicht. :woist:

CM nehme ich gern mit Herrn M. Softer und einem Fön. Wird schön elastisch. Man kann es dann schön um Wölbungen ziehen. Beim Astra hatte ich einige 3D-Teile mit einem CF-Teil bezogen. Feine Details können jedoch geschluckt werden, da sich die gummiartige Masse wieder etwas zusammenzieht.

Zitat von: KlausH in 10. Juli 2010, 19:06:43
... Struktur (sollte sehr fein sein, da ich manche für 1/24 echt zu grob finde) ...

Ich empfehle dir bei Scale die 1:48er. Bei Crazy die "extra fine".


Gruß
Micha

KlausH

@Knacki: Interessant, was es alles gibt.  8o Aber Selberdrucken kommt eher nicht in Frage.

@Micha: Vielen Dank, das ist ein sehr guter Tip. Zumal ich normalerweise Mr Mark Softer verwende.

Ihr seid klasse!

Schöne Grüße
Klaus

P.S.: Vermutlich starte ich nächste Woche einen Mini-Baubericht, dann könnt ihr unmittelbar an dem Drama teilhaben. ;)

Travis

Hallo Klaus,

vielleicht viel zu spät, aber zumindest will ich Dich auch an meinen überschaubaren Erfahrungen teilhaben lassen  :D

Ich habe schon die SMS und die Crazy-Modeller verarbeitet, und ich muss sagen, die Crazy-Modeller sind einfach nur genial! So widerstandsfähige Decals habe ich noch nicht gesehen, die kann man mit Mr. Mark Softer einweichen und dann passend um Rundungen ziehen!!! (vorsichtig natürlich  ;) ).
Feine Details sind bei mir noch nicht verschwunden; ich habe die nach dem Antrocknen mit einem weichen Baumwolltuch angedrückt...
Und ueberhaupt finde ich die angenehm dünn und gut zu verarbeiten.

Die SMS-Decals sind ebenfalls toll, wenn auch ein wenig empfindlicher als die Crazy-Modeller, insbesondere bei der Verarbeitung mit Mr. Mark Softer. Geht aber grundsätzlich auch, ich habe alle meine Scale-Motorsport Carbondecals mit Mr Mark Softer verarbeitet... halt eben nur vorsichtig (nachdem ich mir das erste Decal aufgelöst habe, aber ich denke, das gehört zur Lernkurve dazu...) und anpressen mit einem Baumwolltuch ist nicht. Überschüssigen Mark Softer aufsaugen und dann mit einem Fön bearbeiten (nicht zu heiß!). Antrocknen lassen und später dann vorsichtig mit Mark Softer und einem Baumwolltuch anpressen, aber die Decals dabei nicht zu sehr einweichen...

Btw., ich weiß nicht, ob Du Dich von unserer Ausstellung noch an meinen Motul Pitwork erinnerst... Ein Grossteil der Carbondecals aussen ist Scale Motorsport Carbon Fibre Twill Weave 1/24 (#1024). Manchen ich das zu grob, aber ich finde das hat genau die richtige Struktur, um eben auch noch am Modell sichtbar zu sein. Wenn's dann nämlich noch viel feiner wird, kann man fast auch direkt schwarz lackieren, weil dass dann nur noch auf Makro-Aufnahmen auf Bildern sichtbar ist.

Übrigens, bezogen hab ich meine ausnahmslos von Hiro... hier unten macht das keinen großen Unterschied, ob ich in England oder in Deutschland bestelle...  :woist:

Sorry für's zutexten...  :pffft:
Just my 2 Aussie-Cents

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

KlausH

Bin für jede Erfahrung dankbar, Thorsten! :P :P :P

Schöne Grüße
Klaus

KlausH

Nur so als erstes kleines Feedback: Ich hab heut die Decals von Scale Production bekommen; die sind schön fein strukturiert und gefallen mir auch von der Farbe her sehr gut. Wenn ich sie mal richtig teste, sag ich Bescheid. Die sind übrigens auch sehr preiswert; 5,50 Euro für einen etwa DIN A5-großen Bogen.

Schöne Grüße
Klaus

Arrow

Interessanter Thread.

Ich suche auch seit geraumer Zeit nach Kohlefaser Decals in 1/24 für meinen Ferrari 550 GTS (Carrera Umbau).
Leider habe ich bisher keinen vernünftigen Shop gefunden. Bei Nimpex stehen die Decals seit vielen Wochen auf Lieferstatus rot und diese Info bekam ich auch auf der Intermodellbau von der Dame im Nimpex Shop.
Leider gab es dort auch auf keinem anderen Stand etwas in dieser Richtung zu kaufen.

Die ScaleProduction Decals werde ich mir mal ansehen. Bin dort auch Kunde, aber die CF-Decals sind mir bisher auch nicht aufgefallen.

arrow
Gut lackiert ist besser als schlecht poliert...:)

iceman30_muc

Zitat von: mumm in 11. Juli 2010, 08:12:49
oder guckst du hier

http://www.modellbauwelt.ch/Decals/1/24/

Service ähnlich super wie Nimpex

Peter

Danke für den Tip mit Modellbauwelt.
Ich habe dort letzten Sonntag verschiedene Carbon Decals von
Scale Motorsport (SM-1024 und SM-1524) bestellt und bereits
am Mittwoch per Post erhalten. 
Bei deutschen Händlern sieht´s mit der Verfügbarkeit ja leider nicht
immer so toll aus.