Tjaaaa... ok. Teure Angelegenheit, wobei der Gegenwert evtl. schon gegeben ist. Da ich keinerlei Erfahrung damit habe, würde ich da einfach mal Michaels Einschätzung der Qualität vertrauen.Vom Hörensagen her hat Amati zumindest ja einen ganz guten Ruf.
Wenn ich mir das Spantenmodell auf der Seite so anschaue, dann würde mich das schon reizen. Habe eh ein Faible für "technische" Schnittmodelle und da könnte man so wie das aussieht ein ganz hervorragendes, echtes Schnitt- oder Skelettmodell mit fast komplettem Innenleben draus machen.
Aus meiner Sicht sprechen dann aber doch ein paar gewichtige Punkte dagegen. Nicht unbedingt das Geld, auch wenn ich dafür z.B. ca. 20 WingnutWings Flieger kriege.
Sondern eher die mit dem Abo verbundenen Probleme: Zum einen die Laufzeit... bei 140 Folgen dauert es schonmal drei Jahre, bis die Teile alle beisammen sind.
Dann das Problem der Unsicherheit, wird das z.B. nach der 79 Folge eingestellt, bin ich mein Geld für 1-78 praktisch ohne nutzbare Gegenleistung los.
Was mich aber am Meisten abschreckt, ist halt, das ich überhaupt keine Lust habe, mir die Reihenfolge des Baus "von aussen" (ausser durch bausatzbedingte Sachzwänge) vorgeben zu lassen, was ich wann baue. Das Abomodell läßt mir entweder nur die Wahl häppchenweise die gelieferten Abschnitte zu bauen oder zu warten bis ich das Ding komplett habe (oder halt z.B. den gesamten Cockpitbereich) und dann in der Reihenfolge zu bauen, in der ich mag.