Hilfe bei Farbermittlung

Begonnen von Ne0n, 06. Dezember 2010, 22:20:39

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ne0n

Hallo Leute,

da ich meine nächsten Modelle nun mit Acrylfarben bemalen möchte, hab ich mich mal ein bisschen auseinander gesetzt.
Es geht um mein nächstes Modell eine Mohawk von Special Hobby.
So weit so gut, nur habe ich im Moment große Schwierigkeiten die passende Farben zu finden.

Ich kann mich im moment nur mit Farbtabellen aus dem Internet begnügen und dort sind die Farben mal so, mal so...

Hier mal ein kleiner Auszug, welche Farben geplant sind.





Wie man sieht, geht es hier um die Gunze  Sangyo Farben.
Leider komme ich mit diesen X und C nicht weiter, da die Farben in den Shops mit H angegeben werden :(

Gefunden habe ich folgende:

H58 Interior Grün (Interieur)
H330 Dunkel Grün (Tarnmuster)

Wo ich mir aber nun total unsicher bin sind

H335 Medium Seagrey
H306 Grey

Hier suche ich die Unterseitenfarbe und das Grau des Tarnmusters.
Eine Seite mit benutzten Farben habe ich auch gefunden, aber die hat mich beim Grau eher verunsichert  :D


Und zu guter letzt, der Erkennungsstreifen am Heck

H34 Cream Yellow
H74 Himmelenteneigrün (wer kommt nur auf solche beknackten Namen)


Wäre euch dankbar wenn mir einer helfen könnte und evtl für Acrylfarben eine Seite hätte, an dem die Originalfarben sehr nahe rankommen.



Hans

Wieso verunsichert? Die genannten Farbtöne sind die der Standardtarnung der RAF um die Zeit. Die IMPS-Stockholm-Seite nennt doch sogar die Farbnummern dazu, was verunsichert dich?

Als Alternative gäbs das RAF-Set 1 von Gunze, das viele Versender von Gunze-Farben im Programm haben. Das sind auch die drei Tarnfarben, die du brauchts. ABER: Das sind keine Alkohol-Acryl, sondern Enamels, müssen also mit Terpentinersatz verdünnt werden und sind nicht mischbar mit den Mr Hobby Aqueous.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Ne0n

Zitat von: Hans in 06. Dezember 2010, 22:39:05
Farbnummern dazu, was verunsichert dich?

Unter Medium Sea Grey: GS:H335/306
und unter  Ocean Grey: H335
Dazu kommt, dass mir die Farbe auf meiner Farbtabelle im PC nicht ganz passt.
Wobei wir da nun wieder beim Thema s.o. sind :)
Das 306-Grau ist mir für das Tarnmuster oder Unterseite zu dunkel und das 335 für das Tarnmuster könnte hinhauen

Zitat von: Hans in 06. Dezember 2010, 22:39:05
ABER: Das sind keine Alkohol-Acryl, sondern Enamels

Und genau von den Enamels möchte ich ja weg.

Wolf

Woher nimmst du die Information, dass es sich bei den ANgaben um Gunze Farben handelt. Ich denke, es werden teilweise 3 verschiedenen Hersteller hergenommen (C, X und XA). SO z.B. für C 363, X003 und XA 1003 für das Ocean Grey. Dabei wird die X Farbe wohl Xtracolor (Enamels), und die XA Farben Xtracrylics (Acrylfarben) sein.
Auch bei den farben mit der Bezeichnung C bin ich skeptisch. Wie du schon schreibst, bezeichnet Gunze seine Farben mit H und so weit ich weiß gehen die Nummern nicht über 350.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Hans

http://www.tamiya.com/english/products/60319spitfire_mkixc/index.htm

Schau mal, was tamiya empfiehlt.

@Wolfgang, die C-Nummern sind die Nummern aus dem RAF-Set 1, die Enamels: •C361 Dark Green•C362 Ocean Gray•C363 Medium Seagray
http://store.spruebrothers.com/gunze-mr-color-set---wwii-raf-aircraft-colors-set-cs652-p16393.aspx
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Ne0n

Sämtliche Farbangaben in dem Modell basieren auf Gunze Sangyo, die machen da auch nicht wenig Werbung :D
Es kann sein, je länger ich deinen Beitrag und das Farbbild betrachte, dass das keine Gunze sind.
Bei den X(F)z.b. dachte ich auch zuerst an die Tamiya aber dann ist mir aufgefallen,dass das F fehlt.
Aber jetzt wo du das sagst leuchtet es auch ein mit den anderen Herstellern :D

Achja, die Liste die ich habe, hat sogar Farben mit dem Code H422.


Hans

Ich seh grad, dass Tamiya Deutschland die Farben gar nicht im Programm hat, man müsste sie zB bei Hannants bestellen. Life Color hat auch komplette RAF-Farben, die bekommt ganz gut in D.

https://airbrushes.com/product_info.php?products_id=2163&osCsid=3f707b8a4b2cc4323ae1dc5ae9cc6675

bloss mal zum raussuchen der entsprechenden Nummern. Die dort genannten Vergleichsfarben sind auch "nur" in-etwa Anpassungen.

Was ich machen würde? Ich würde mir mit Tamiya-Farben was passendes mischen.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Ne0n

Zitat von: Hans in 06. Dezember 2010, 23:31:41

Was ich machen würde? Ich würde mir mit Tamiya-Farben was passendes mischen.



Also gut, dann werd ich mir die beiden Grautöne von GS kaufen und schauen was passt.
Dazu noch die ein oder andere Tamiya Farbe.
Wird ja nicht das letzte Modell sein, welches die Farben braucht  :1:

Schnurx

Zitat von: Wolf in 06. Dezember 2010, 23:06:38
Auch bei den farben mit der Bezeichnung C bin ich skeptisch. Wie du schon schreibst, bezeichnet Gunze seine Farben mit H und so weit ich weiß gehen die Nummern nicht über 350.

Das ist aber gängig. Gunze hat 2 Farbsysteme, einmal "Mr. Color" und einmal Mr. HobbyColor. Oft, z.B. bei Dragon und Trumpeter-Bausätzen, sind beide Nummern aufgeführt, einmal die Mr. Color, meist mit C oder ohne Buchstaben, dann die HobbyColor mit vorangestelltem H.
Leider sind die nicht 1:1 deckungsgleich. Es gibt Farben, die in beiden Systemen dieselbe Nummer haben, das ist aber nicht immer so.

Wolf

#9
Weiß ich. Ich habe bei den Gunze Color Farben in der offiziellen Farbenliste aber keine Bezeichnung mit C gefunden. Ich habe allerdings auch nur kurz recherchiert.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben "skeptisch" und nicht "das ist nicht so"l Letztlich hilft es neon aber nicht weiter, weil die Mr. Color Farben in Deutschland zum einen schwer erhältlich, und zum anderen keine wasser/alkoholverdünnbare Farben der Aqueous Reihe sind, wie er es wollte. Bleibt also nur die Fleißarbeit sich die entsprechende alternative Farbe im Aqueous Segment zu suchen bzw. auf einen anderen Hersteller auszuweichen.

Mittlerweile habe ich an anderer Stelle auch die erweiterte Tabelle gefunden welche bei der H Reihe (Aqueous) über 340 geht. Die ürsprüngliche Palette ging wohl bis 340. Diese Palette findet man in den meisten Schops als PDF. Sie wurde aber wohl nochmal um die Farben H-401 - 423 (nicht durchgängig) erweitert. Scherpunkt hier dann RLM Farben (evt auch Wehrmacht?)
http://www.bnamodelworld.com/images/large/paints/GSI_aqueous_colors_LRG.jpg
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Schnurx

Zitat von: Wolf in 07. Dezember 2010, 09:21:07
Letztlich hilft es neon aber nicht weiter, weil die Mr. Color Farben in Deutschland zum einen schwer erhältlich, und zum anderen keine wasser/alkoholverdünnbare Farben der Aqueous Reihe sind, wie er es wollte.

Sicher. Aber wenigstens weiß man, nach welcher Konvertierung von welcher Gunze-Farbnummer in welchem System man sucht ;)

Wolf

Ich halte von solchen Konvertierungen von Modellfarbe A zu Modellfarbe B nichts.

Ich denke der bessere Weg ist es die originale Farbe (FS, RAL, RLM oder was auch immer) rauszufinden und dann die passende Farbe beim gewünschten Hersteller zu suchen.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Hans

Da hat Wolfgang natürlich recht. Ich würde mir da auch keine grossen Umstände machen und mir entsprechend meines (!) Eindrucks der Originalfarben was in etwa passendes suchen. Die Vorstellung, man könne nur ein überzeugendes Modell bauen, wenn man die exakte Originalfarbe in 100% genauen Ton aufträgt, ist eine Illusion.

Gleichwohl, wenns um englische RAF-Töne geht, könnte man einer englischen Firma den Vorzug geben. Xtracrylics hat natürlich alle Farben im Programm, zu beziehen am besten über Hannants. Portso, naja, da rentiert sich ggf selbst hinfliegen, aber immerhin, diem hätten es.

http://www.armorama.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=657&mode=&order=0

gibt eine komplette Übersicht, zudem auch die passenden Originalfarb-Schlüssel der BS-Reihe.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

deleted_Account

Na viel Spaß mit den Xtracrylics. Ich hab die schon mal verarbeitet.  Laufend war bei der Airbrush die Düse verstopft, obwohl ich den Orginalverdünner verwendet habe. Nun es gäbe von Agama ein Retarder. Ob der Funtioniert weiß ich nicht und der ist schwer zu bekommen.

Gruß Maeks