Hauptmenü

Belagerungspanzer Bison

Begonnen von red ram, 01. Januar 2011, 19:36:22

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

red ram

Obwohl noch einige alte Projekte darauf warten fertiggestellt zu werden, fang ich noch was neues an.  ;D

...und getreu dem Motto "Mehr Power" wird das neue Gerät "etwas" größer...
Die Grundidee kommt von den "Wehrmacht ´46" Projekten P1000 Ratte und P1500 Monster, also mehr oder weniger eine Art Landschlachtschiff.



Ein paar Größenvergleiche:
(eine der vier Ketteneinheitenmit einer Standart GW Chimäre)


ungefähre Gesamtgröße:







"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Universalniet

Tolle Idee. Für 40K oder ein anderes Game?

Gruß,

Marc

red ram

Zitat von: Universalniet in 01. Januar 2011, 21:19:49Für 40K?
Richtig, genauer gesagt für mein "Todeskorps von Krieg".
Das sind Truppen, die auf Belagerungen und Grabenkriege spezialisiert sind, die haben Bedarf für Sachen mit viel "Bums". :D
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Universalniet

Ich kenn die. Sind mir aber als forgeworld Modelle einfach zu teuer (sehen aber Ge*l aus).
Das Teil passt, obwohl sich Forgeworld eher an den Panzern des 1. Weltkriegs und den panzern zwischen den Kriegen orientiert hat. Da würde ein CHAR 2 wunderbar passen.

Gruß,

Marc

red ram

"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Monchichi-Flo

Hallo

Absolut geniales Vorhaben!

Sehe ich da Heng Long Tiger 1 Ketten?  :pffft:

Weiter so!  :klatsch:

Flo

red ram

#6
Zitat von: Monchichi-Flo in 06. Januar 2011, 19:24:03Sehe ich da Heng Long Tiger 1 Ketten?  :pffft:
Korrekt  :D

Kleines Update, die Flugawehrpositionen an den Turmseiten.

Die originalen Forgeworld Twin Stubbers, nicht die gewohnte Qualität  :12::


Ersatzrohre:




Seitenkuppeln:






Aktuelle Gesamtansicht:
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Universalniet

Hi Flo,

das macht echt Spass da zuzusehen. Willst Du eigene Regeln dafür entwickeln oder hast Du was dafür?

Gruß,

Marc

red ram

Zitat von: Universalniet in 10. Januar 2011, 10:01:03Willst Du eigene Regeln dafür entwickeln oder hast Du was dafür?
Es gibt universale Fahrzeugkonstruktionsregeln, mit denen man den Punktewert ermitteln kann, aber ich hab´s noch nicht ausgerechnet. ;)

Hier schon mal die neue Munition für die Hauptbewaffnung:

"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

Der "Schützengraben" vor dem Turm nimmt Gestalt an:









"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Dannebrog

Muss mich nun auch mal melden und Dir einfach sagen, daß mir gefällt was Du da zurechtdengelst. Hat irgendwie etwas ... archaisches!  :P

Halbgott

Super Sache! Aber bei der Munition ... da hab ich ... Assoziationen ... also ... das sieht aus wie ...  8o

Gruß

Halbgott

red ram

"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

Bilder einer Ausstellung...
In Oberschleißheim bin ich endlich mal wieder ein Stück weiter gekommen:





"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

red ram

Hab das Design geändert.



Der vordere Turm der Sekundärbewaffnung (rot) fällt weg, die seitlichen Türme (rot) werden zur schweren FlaK umgebaut, mit den Rohren die bisher für die Seitenkästen eingeplant waren.

- Die großen schrägen Flächen an der Front sahen irgendwie zu "spacemarinig" aus.



- da die Ketten dicker sind, als ich vorgesehen hatte, ist die Bodenfreiheit zu groß geworden



- die Kanonen in den Seitenkästen sind wirklich zu groß



Neuer "imperiale Garde" Bug (nicht auf die Spaltmaße achten, ist nur mit Tape zur Paßprobe zusammengeflickt)





Bodenfreiheit reduziert



Neue Bewaffnung in den Kästen


"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

cookiemonster

Also mir gefielen die GROßEN KANNONEN besser. aber geiles Teil. Als ob man den Gegner mit einem Vorschlaghammer erwischt.

red ram

Umpf...
Fast drei Monate nicht dazu gekommen hier weiter zu bauen... ;(
Wie gut, daß man sich ab und zu auf Modellbauausstellungen rummtreibt.

Arbeitsergebnis von Mol:

neue Flaktürme:









Front verlängert, um den Eindruck eines trägen, superschweren Fahrzeugs zu verstärken.

"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Michael

 :P Es macht einfach Spaß hier immer wieder vorbeizuschauen.

Den Transporter welchen du zuvor gebaut hast fand ich schon Klasse, bin auf das Endergebniss gespannt.
Ich hab keine Macken! Das sind Special-Effects.

red ram

"Warnung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nicht mehr geschrieben."
:pffft:
Babyschritte:

Die klappbare Rohrstütze (Hydraulik ist im Bau)





erste Details der Fahrzeugfront:



"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

tigrazor2012

Eeeeeeendlich. Ich dachte schon, ich bin hier alleine auf dem Fantasysektor unterwegs ;) Und dann noch so was. Ich geh hier echt fest... Gut, Panzer sind jetzt nicht so meins, aber wenn ich so sehe, was Du hier quasi aus der Hutschachtel zauberst, fang ich echt an, zu sabbern. Nun ja, den Flugzeugenthusiasten die fliegende Festung, dem DKOK eben die fahrende  X( Gibts die Figuren überhaupt noch (bei ForgeWorld)?

red ram

Zitat von: tigrazor2012 in 26. Januar 2012, 04:14:49Gibts die Figuren überhaupt noch (bei ForgeWorld)?
Leider (für meinen Geldbeutel), ja.
Die haben einen sehr hohen Suchtfaktor...
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

Helge

Juhuuu  :klatsch: .... es geht weiter!!!!
Gefällt mir richtig gut was du aus a bissal Plastik zauberst!!
Der Transporter war schon "kuhl" ... aber der ist noch eine Ecke "kuhuler" ( :3: )

Helge
Wenn Du denkst es geht nicht mehr, dann .... Dann gib einfach auf!

red ram

Freut mich, daß noch Interesse besteht, obwohl ich nur alle heilige Zeit mal zum weitermachen komme.

Hydraulikzylinder ist eingebaut:





Schürze für die Bugwaffe:









Auspuffanlage:


"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"

tigrazor2012

...sensationell. Was man aus so bissel Styrodur und Plastikkarte alles bauen kann ;) Wie sind die Figuren preislich denn so?

red ram

Zitat von: tigrazor2012 in 26. Januar 2012, 21:00:23Wie sind die Figuren preislich denn so?

Gemessen an der Qualität OK. 10er Pack ca.43,-€



1/35er Figuren schlagen da heftiger zu.
"...zuviele Panzer? Man kann nie zuviele Panzer haben!"