Dursichtige North American F-51D Mustang "Phantom" 1:32 Revell + Video

Begonnen von Murphy, 09. Januar 2011, 18:34:10

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Murphy

 :winken:

Wie angekündigt folgt hier nun mein 3. Clear Modell. Die Mustang ist im Maßstab 1:32 von Revell. Das Besondere bei diesem Kit ist, das man mit Hilfe von 2 Motoren, ne Menge Zahnräder, Federn und anderer Kleinteile ein Großteile der Mechanik zum Leben erwecken kann.

Ein Motor sitzt im Sockel und treibt über ein Getriebe und Wellen das Fahrwerk an. Das Fahrwerk öffnet sich samt Luken und schließt auch wieder. Ein weiterer Motor sitzt im eigentlichen Motorblock und treibt den Propeller an. Desweiteren können über 2 Hebel am Ständer, die eine Mechanik aus Hebeln und Stangen in Bewegung setzten die Bomben abgeworfen werden.

Das Modell ist nur teilweise lackiert. Der Rahmen und die Tanks waren mit Signalfarben eingefärbt, alles Andere ist lackiert. Ich denke mit dieser Farbgebung kann man die Technik ganz gut erkennen.

Das Modell hab ich vor etwa 6 Jahren gebaut und verleitet mich seitdem zwischendurch immer mal wieder zum spielen.

Diesesmal gibt es gleich ein Video. Hier der Link

http://www.myvideo.de/watch/7939047/Dursichtige_North_American_F_51D_Mustang_Phantom_1_32_Revell

starship24


Weme65

sieht gut aus.Stell mir schwer vor das so sauber zu bauen.

:P

gruß Werner  :winken:
Unterfranke
Aktuelle Projekte:
BV 138 C-1 1/72 Revell
A-10 C Thunderbolt II "Indiana ANG 100th Anniversary" 1/72 Hasegawa

Murphy

 :winken:

Das ist gar nicht so schwer so ein Clear Modell sauber zu bauen, man braucht eigentlich nur Geduld. Alle meine Durchsichtigen Modelle sind fast komplett mit dem normalen Revell Kleber gebaut. Derjenige der immer so hässliche Flecke auf klaren Plaste hinterlässt aber ich hab mich eingefuchst. Nur Mut zu so einem Modell das Ergebnis belohnt glaubt mir.

Hans

Tolle Arbeit. Das Modell gibts schon seit knapp nach dem Urknall, aber gebaut hab ich es noch nie gesehen, geschweige denn funktionstüchtig. Eigentlich stammt es von Monogram aus den 1960ern, immer mal wieder als Neuauflage erhältlich. Eine Zeitlang sogar die einzige Chance, eine 32er P-51D zu bauen....

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Weme65

1:32 bring ich nicht unter - viel zu groß...  8o



......leider   :2:

gruß Werner  :winken:
Unterfranke
Aktuelle Projekte:
BV 138 C-1 1/72 Revell
A-10 C Thunderbolt II "Indiana ANG 100th Anniversary" 1/72 Hasegawa

Universalniet

Das Getriebe klingt ja böse ......  :D
Schöne Idee. Dürfte ich nicht auf dem Tisch stehen haben ......

Murphy

 :winken:

Zitat1:32 bring ich nicht unter - viel zu groß.

Och so groß ist die Mustang gar nicht. Gerade mal 30cm x 35cm lang und breit, also eher ein Kleines Flugzeug im
1:32 Bereich.

ZitatDas Getriebe klingt ja böse ......

Ja hört sich übel an aber viel besser hat es sich noch nie angehört. Nachdem Umzug muß da mal ein Tropfen Öl rein.

ZitatDürfte ich nicht auf dem Tisch stehen haben ......

Ja das Ding ist empfindlich, da muß man auf passen, hätte das Flugzeug auch schon mehr als einmal fast entschärft.





FlyingCircus

#8
Ahh verdammt, das Teil habe ich auch mal gebaut. Nur war das die graue und nicht die in Klarsicht gespritze Kunststoffversion. Als es dann fertig war habe ich mit rum gespielt und Fahrwerk eingefahren, ausgefahren, eingefahren bis zur Hälfte und das Fahrwerk ging nicht mehr vor und zurück.  :5: Das Model hat dann nicht lange überlebt. :pffft: :winken:

,,Ich weiß, dass Sie glauben, Sie wüssten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen klar ist, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte." Alan Greenspan

Murphy

 :winken:

ZitatAls es dann fertig war habe ich mit rum gespielt und Fahrwerk eingefahren, ausgefahren, eingefahren bis zur Hälfte und das Fahrwerk ging nicht mehr vor und zurück.  Das Model hat dann nicht lange überlebt.

Ja das Ding verleitet ungemein zum spielen. Um das Problem mit der Mechanik zu vermeiden habe ich kleine Änderungen vorgenommen. So kann ich mein Flugzeug teilweise demontieren, das heißt ich kann den Rumpf von den der Ständer/Flügeleinheit trennen und auch ans Getriebe komm ich noch ran zum ölen und so.