"Der Kuss" - Trabant 601S vor Berliner Mauer (Revell 1:24) - *** FERTIG ***

Begonnen von WaltMcLeod, 14. Januar 2011, 09:44:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Nachdem ich mit dem F40 endlich fertig bin, hab ich mir was vorgenommen, was mir total spontan (während der Suche in der Bucht nach einem VW Bus Samba T1)
in den Sinn kam und von dem ich mir auch wieder die nötige Freude bei der Arbeit erhoffe (so wie bei meinem Fiat 500).
Vorweg muss ich gestehen, dass ich diesen Thread bei meiner Idee nicht (mehr) im Kopf hatte, und somit auch die Idee nicht als "geklaut" sehe  ....  :6:

Gebaut werden soll also dieser Trabant 601S von Revell im Massstab 1:24

Quelle: http://www.modelsforsale.com

Stehen soll er dann vor einem Rest der Berliner Mauer, das dann mit diesem Motiv gestaltet werden soll:

Quelle: http://www.morgenpost.de

Das Motiv möchte ich jedoch in Handarbeit auf die Mauer aufpinseln/-brushen .... sollte bei diesem Massstab nicht das grosse Problem darstellen

Also .... pack mer's

:winken: Walter


... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land


modelmaster

Hallo Walter

Also wenn die Szene dann nicht so ähnlich aussieht,dann lasse ich es mit dem "nicht geklaut" noch durchgehen. Wie schon geschrieben habe ich im Moment weder die Zeit noch den Antrieb zum fertigstellen des Dioramas.








Hier noch ein Tipp zur Gestaltung des Motorraums,ein wenig schmuddelig wirkt da realistischer.




Wünsche dir viel Glück und Bauspaß bei diesem Projekt.Vielleicht kann ich ja noch ein paar Ideen von dir "klauen".
Schöne Grüße von Michael :winken:



Bromex

Also so keimig sah mein Trabbi nich aus  :2: :2: :2: Nich mal mein Kübel in chlorbunagrün nach drei Tagen "Acker".
Und auch die Kabel waren nich so wirr verlegt.

In diesem Sinne
Tschaudi
Ich erlaube mir den Luxus, eine eigene Meinung zu haben !

WaltMcLeod

@Michael

Na ja, recht viel anders wirds net ausschauen  :D, aber wie gesagt ..... ich verwend kein Decal, ich pinsle das Motiv (vielleicht wirds auch noch einanderes Motiv - da gibts ja genügend Vorbilder) per Hand; mein Trabi wird im aufregenden Grau daherkommen, Figur hätt ich eventuell nur eine geplant (ein stolzer Besitzer) und ein Hund, der an die Mauer pinkelt (wenns so was gibt).
Auf jeden Fall schönen Dank für die "Erlaubnis"  :3: ..... und ebenfalls noch viel Spass (aber es bauen ja auch mehrere eine BF109 hier)

:winken: Walter

edit:
Ach ja, ganz vergessen .... der Motor sieht toll aus   :P
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

modelmaster

ZitatUnd auch die Kabel waren nich so wirr verlegt.

Dann schau dir mal das Original an.




Wahrscheinlich hatte dein Trabi schon nen Polomotor  :7:

Knacki

Ich weiß nicht.
Zweimal die gleiche Situation?

Wie wärs denn wenn Du eine Geschichte erzählst, "die ganz tief rein geht"
Wo es hinter dem Horizont weiter geht und Glatzen mit Mützen bedeckt werden? :D :D

Wäre ja auch aktuell ;)

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Mühsam .....  seeeeeehr mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...  :pffft:
Der Bock war in der letzen Zeit nicht sehr gross, da ich nur dran war, Teile zu entgräten und vorzubereiten.
Am Wochenende gings schliesslich los, erste Teile zu lackieren .... lang hab ich auch überlegt, welches Grau es werden sollte,
gewonnen hat schliesslich XF-20 Medium Grey ...




Hier die ersten lackierten Teile, die u. a. mit meinem selbst hergestellten Echtrost behandelt wurden ... a propos Rost:
Ich möchte hier keinen fabriksneuen Trabi darstellen, er soll schon ein wenig abgewettert sein; da die Karosserieteile ja aus baumwollverstärktem Phenoplast (Danke an Wikipedia  :P) bestehen, kann mir wer sagen ob und wenn ja, welche Teile an der Karo waren, die eventuell rosten konnten? Danke!



:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Revier

Rosten konnten alle Metallteile, also Lampenringe der Scheinwerfer vorn, Scharniere, Rahmen der Karosse (A-Säule, B-Säule, C-Säule, Dach"reeling", Sichtbare Schrauben, Unterboden, Blattfedern, Felgen. Dazu die Korrosion an den verchromten Teilen bzw. lackierten Teilen (Je nach Ausführung oder Selbstreparatur.)

Die großen Flächen waren aus dem Kunststoff. Das war dann aber auch alles.

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Der Motor ist soweit fertig zusammengebaut, einige Kabel wurden verlegt (ich weiss, die sind zu dick, aber ich hatte nur 0,5mm zur Hand, was solls) und das Ganze wurde verdreckt bzw. verrostet .... hier einige Fotos









Und da noch meine neuesten Errungenschaft, die ich mir zufällig in einem 1 € Shop zum sagenhaften Preis von ..... erraten ..... 1 € eingetreten hab - urpraktisch das Ding




Bis zum nächsten mal

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

mc hilli

Hallo

Der Motorraum sieht schon mal Klasse aus
:P

Gruß Michael

Ich kann nicht Orginal.

oZZy

Hmmm... da bekomm ich direkt lust, mir auch so ein Gefährt zuzulegen.....

Sieht prima aus bis jetzt!  Dann bau mal schön weiter...  :6:

gruss
ozzy :winken:
youtube.com/watch?v=rCg-wE1d2Q0

Neu gekauft:
• AT-ST 1/48 Bandai
• U-Boot Typ VII C ,,Das Boot" 1/144 Revell

Hans

Das ist ja richtig HighTech gegen meine Citroen Diane, die ich damals gefahren habe. Respekt!
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Was haben ein Ferrari F40 und ein Trabi (zumindest bei mir) gemeinsam ..... ich bring die Motorhaube nicht komplett zu  :D ... , was aber auch in diesem Fall wurscht is, weil offen. War's beim F40 der Turbo, hier ist's der .... ähm, ja eben der ...... rot markierte Teil ...  :pffft:





Wie gesagt, der Trabi wird sowieso offen präsentiert, davor steht der aus verschiedensten Körperteilen zusammengebaute, ratlose Fahrer ....




Und für's Innenleben hab ich mal die eher lieblosen Gurtandeutungen durch neue Leukosilkteile ersetzt ...




Das war's erstmal, bis zum nächstenmal

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Ich möchte neben dem ratlosen, mit der Technik komplett überforderten Fahrer noch die eine oder andere Person dazuplazieren .... kann aber mit weiten Web nicht annähernd was passendes finden  ;(.
Mir würden da vielleicht spielende Kinder recht gut gefallen, oder sonst irgendwen, der so langspaziert ..... und ein pinkelnder Hund wär ja die Krönung. Hat vielleicht irgendwer von Euch da 'nen passenden Tipp parat ......  :klatsch:

Danke und :winken:

Walter

... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Puchi

Wirst Du wahrscheinlich schon wissen, trotzdem: Preiser führt Figuren in 1:24, ob da allerdings was passendes für Dich dabei ist .....

Dort gibt's auch Elastolin-Tierfiguren, allerdings in 1:25. Auch Hunde, jedoch nicht pinkelnd. Könnte man aber vielleicht so hinbiegen.

http://www.preiserfiguren.de/showpage.php?Katalogdownload&SiteID=29

Liebe Grüße,

Karl

WaltMcLeod

Danke, Danke ... aber mein erster Weg führte mich zu den Preiserleins ... nix dabei

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Puchi

Dacht ich's mir ! :6:

Hab den Bausatz auch noch herumliegen, allerdings die "Nicht-Berliner-Mauer-Version".

Schaut topp aus! Auch die Gurte gefallen mir sehr. Muss mir dieses Leukosilk jetzt auch mal zulegen.

Liebe Grüße,

Karl

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Hier weitere News meines Trabi-Baus ..... Das Innenleben wurde soweit mal fertiggestellt und abgenutzt (ein wenig versauen musste auch diesmal wieder sein, es wird ja kein fabrikneuer Bolide), Vati darf sein Lieblingskäppi auf der Hutablage präsentieren und Mutti hat ihm eine Klorolle gehäkelt .... :D, das Ganze mal probehalber zusammengesteck. In den Kofferraum kommt noch etwas Gerödel rein (die noch farblose Decke liegt schon drinnen), auch wenn man bei geschlossenem Deckel nix mehr sieht .... aber man weiss, dass es da is  :3: !













:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Marco Saupe

Wow, also das dreckigmachen wirkt absolut überzeugend  8o
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Puchi

Die Felgen gefallen (auch)!

Wie hast Du die verdreckt? Einfach nur Ölwashing über die Original-Chromteile drüber?

Liebe Grüße,

Karl

WaltMcLeod

Zitat von: Puchi in 20. Februar 2011, 07:56:47
Die Felgen gefallen (auch)!
Wie hast Du die verdreckt? Einfach nur Ölwashing über die Original-Chromteile drüber?

Danke, erstmal nur ein Ölwashing und dann noch mit meinem selbst hergesellten Echtrostpigment ( feine Stahlwolle in einen Becher geben und immer wieder mit Wasser aufgiessen, irgendwann is das Wasser weg und ein Knäuel Rost im Becher .....) eingerostet ...

:winken: Walter

... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Puchi

Na bitte, man braucht nur die richtigen Leute zu fragen!  :1:

Danke für den Tipp! Ein Stück "000"er-Stahlwolle liegt bereits bei mir im Wasser und rostet leise vor sich hin.

Liebe Grüße,

Karl

Eimerchen

Hallo Walter

Eigentlich fallen "moderne Fahrzeuge" nicht gerade in mein Beuteschema,
aber hier lohnt es sich eindeutig mal öfter einen Blick über den Zaun zu werfen.

Der Motorraum ist genial! :klatsch: :P

Gruß Jörg
Jeder Mensch ist zu etwas nütze und sei es als schlechtes Beispiel.

WaltMcLeod



.... ganz kurz und schmerzlos der aktuelle Stand der Dinge







:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land