"Der Kuss" - Trabant 601S vor Berliner Mauer (Revell 1:24) - *** FERTIG ***

Begonnen von WaltMcLeod, 14. Januar 2011, 09:44:52

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Capri-Schorsch

Das hast du prima hinbekommen.Dein Grafitti sieht genial aus.Meinen allergrößten Respekt dafür!

Gruss
Christian

Puchi

Zitat von: WaltMcLeod in 03. April 2011, 18:53:12
.... und dann kams spontan, bei einem Lösungsmittelchen (schon wieder das Zeuchs ....  :D)

:7:

Danke für die ausführliche Erklärung Deiner Methode zum Bau der Mauerkrone!

Und jetzt bin ich einfach nur mehr gespannt, wie das Ganze mit Asphalt und Trabi und Figuren aussieht. Kann eigentlich nur mehr Top werden!

Liebe Grüße,

Karl

Moonraker

Momentan im Bau: Altlasten fertigstellen ;)
-----------------------------------------------------------------------

WaltMcLeod

Zitat von: Universalniet in 03. April 2011, 18:28:23
Sommerwetter ..... so ne SCH***E, hier regnets  ....  ;(

.... na ja, wo sonst wenn nicht bei Dir, öffnet der Himmel seine Pforten ....  :7:

8)  Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Universalniet

Tja, die Leute glauben auch immer, ich wohne in Bayern .....  :D

Ronald

Hallo Walter,

was für eine affengeile Kombination. Und das der Trabi ein etwas hohes Dach hat ist ja nicht Deine Schuld sondern Revell's. Auch der Typ mit der typischen Jeansjacke ist einfach nur herrlich! :3:
Dazu das Diorama...
Ganz großes Kino, mein Lieber! :P

Gruß
-Ronny

albandy


fellfrosch79

Walter Du warst doch in Deiner Jugend bestimmt auch so ein Sprayer, gibs zu :D

Sieht echt toll aus die Mauer :P Fetten :respekt: dafür!

Grüße,

Dennis

Tormentor

Also ehrlich, meinen allergrößte Respekt vor deiner "Wall"!
NIE NIE NIE würde ich mich an sowas rantrauen, das sieht wirklich oberaffengeil aus. Noch dazu weil du nicht den einfachen Weg mit Decal oder Serviettentechnik benutz hast sondern Handarbeit pur. Du kannst wirklich zu Recht stolz auf dich sein!

:meister:

WaltMcLeod

Zitat von: Tormentor in 05. April 2011, 17:33:02
Noch dazu weil du nicht den einfachen Weg mit Decal oder Serviettentechnik benutz hast sondern Handarbeit pur.

.... für die Blumen!
Wie bitte sieht die Serviettentechnik aus  .....  *dummi*


:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

911rsr

Auch ich muss einfach nur Dir Respekt ausprechen :klatsch: einfach genial die details and der Mauer einfach Super. Freue mich schon auf die Galerie Bilder vom Diorama.

Gruss

Stephan :winken:

Tormentor

Zitat von: WaltMcLeod in 05. April 2011, 21:14:44

Wie bitte sieht die Serviettentechnik aus  .....  *dummi*

:winken: Walter

Benutzt man um ein Dekor auf z.B. Blumentöpfe aus Ton zu machen. Die oberste Schicht einer bedruckten Serviette wird abgelöst und mit Weißleim oder so auf den Topf gebracht. Musste mal googlen wenn du genauer Bescheid wissen willst. Kenn das nur von meiner Ex-Frau, das ist so 'ne typische Rehaklinik-Bastelgruppenarbeit. Das Problem wäre einzig gewesen das Bild auf sehr dünnes Papier zu bringen, dann hättest du allerdings auch eine 1:1 Kopie gehabt.
Ich persönlich finde deine Handarbeit aber wesentlich genialer!  :1:

:winken:

WaltMcLeod

Grüss Euch!

Ohne viel Gerede ... er ist fertig  :9:
Ein erstes Geburtsfoto und hier geht's zu den Galeriebildern ...




:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land


Marstec

An manchen Tagen gewinnt man,an manchen verliert man.


WaltMcLeod

Danke auch an dieser Stelle ... freut mich wirklich  :P

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

bughunter

Zitat von: WaltMcLeod in 13. Februar 2011, 14:07:19
..... ich bring die Motorhaube nicht komplett zu  :D ... , was aber auch in diesem Fall wurscht is, weil offen. War's beim F40 der Turbo, hier ist's der .... ähm, ja eben der ...... rot markierte Teil ...  :pffft:
Hallo Walter, bin nun erst völlig begeistert auf Deinen Baubericht gestoßen. Mauer und Trabbi absolute Spitze :P
Und die Frage nach dem rot umrahmten Teil kann ich beantworten, das war der Luftfilter und Ansauggeräuschdämpfer. Den Deckel mit dem Ansaugrohr konnte man für Sommer- und Winterbetrieb noch drehen, d.h. im Winter erwärmte Luft aus der Nahe des Auspuffs ansaugen, damit der Vergaser nicht vereist, "Vorsprung durch Technik"  :7:

Wikipedia sagt: "Ein Modell ist ein vereinfachtes Abbild der Wirklichkeit."
Deshalb baue ich lieber verkleinerte Originale.

WaltMcLeod

Servus Bughunter,
erst mal vielen Dank für die Info (Trabi - F40 .... is eh fast das gleiche - der Deckel geht hier und dort net zu) und dann vielen Dank, dass Du dich nach so langer Zeir noch für meinen BB interessierst .... und eine Antwort schreibst, trotz der mahnenden Wort "Hier wurde seit mind. 120 Tagen ... oder so ähnlich" ...... ja, und .... das Trabi-Dio hat immer noch einen Ehrenplatz in meinem Wohnzimmer - und wird es auch immer haben ...


:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

schemelschelm

@ Walter:
Absoluter Wahnsinn!  :klatsch: Da hast Du ja wirklich einen aboluten Hingucker geschaffen. Für mich als ehemaligen Trabi-Fahrer ein echtes Highlight!  :1:

Übrigens: Die Nebelscheinwerfer, die Nebelschlussleuchte sowie der Rückfahrscheinwerfer waren meines Wissens nur am "Trabant 601 S de Luxe" montiert. An der normalen S-Version (das S stand für "Sonderwunsch") konnte man diese Teile nachrüsten, soweit man welche ergattern konnte.

Wusstet Ihr eigentlich, dass sogar die Kopfstützen ein Extra waren, das extra bestellt werden musste und Ausfpreis kostete? Tja, Extras sind nicht nur heute bei Audi teuer...  :D