Hauptmenü

Projekte

Begonnen von Axel1954, 18. Januar 2011, 09:40:47

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Axel1954

Jetzt schiebt Dragon den  nächsten Papierpanzer nach, also solche teile sollte man doch lieber den Kleinserienherstellen lassen,
dies was wäre wenn finde ich nur interssant wenn der prototyp Direkt zu eine Serienfahrzeug führt.

http://www.perthmilitarymodelling.com/newkitnews/dml.html

Axel

olli

Vielleicht geht denen die Ideen aus für neue Bausätze, also keine Untervarianten, sonder neue Typen. Und da Modernes scheinbar nicht so gefragt ist, sucht man sich Zeugs aus WW2;-)
"Solange die Sterne noch steh'n, solang wird ein Traum nicht vergeh'n
solang das Feuer in uns brennt, und blau-weiß jeder kennt
ja solange für immer KSC!"

Erdinger

Nur das solche "Teile" bei den Kleinserienherstellern wie Accurate Armour und ähnliche gleich mal xhundert Euros kosten. Das kann sich leider nur ein sehr kleiner Kreis leisten. Der Dragon Bausatz liegt da mit geschätzten 40 - 50 Euro schon eher in Reichweite des Massenmarktes.

Das mit der Vermarktung der bisher von Kleinserienherstellern nur teuer in Resin angebotenen Projekte und Phantasien durch günstigere Plastikbausätze natürlich die Kleinserienhersteller leiden und auch das Geschäft aufgeben (wie erst kürzlich Jerry Rutman) ist leider auch keine gute Entwicklung...

Nach dem hier gezeigten Typ "Hinten" dürfen wir uns garantiert auch auf die Variante "Vorne" freuen...  :santa:
Grüße!
Thomas 
____________________________________________________


Walter23

#3
Moin zusammen,

also HobbyBoss hat im vergangen Jahr auf der Tokio-Messe schon beide VK 45.02 (P) (Turm vorn/hinten)
mit Handmodellen angekündigt - auf Fotos dieser Handmodelle war auch der Merkava IV (schon ausgeliefert) zu sehen.

HobbyBoss stellt auf seiner Seite nun auch ein fertiges Karton-Design - Anleitung - Decals - Spritzlinge vor.
VK 45.02 (P) "vorn"
Vielleicht hat Dragon deshalb jetzt den VK 45.02 (P) "hinten" angekündigt.

Tja...

Gruß

Walter

P.S. der Link
http://www.perthmilitarymodelling.com/newkitnews/dml.html
ist vom Inhalt her dynamisch => Linkinhalt und (Start)Beitragstext
können in Zukunft zusammenhanglos werden.

aktuellste Bausatz-Vorstellung Leider sind die Bilder futsch...

Drache74

Ich hab mir die Seite auch mal angeschaut, sieht nicht schlecht aus das Teil, aber weiter unten sind von Dragon noch Figuren angekündigt, dort steht "Gen2Gear" dabei. Gen2 kenn ich ja bereits, aber was ist denn der Unterschied zwischen Gen2 und Gen2Gear? Kennt den jemand?
Sorry, wenn ichs hier einstelle, aber ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen.

Viele Grüße
Drache74

Schnurx

@Drache74: Meines Wissens sind das die "alten" Standardfiguren, denen ein paar Spritzlinge mit "Gen2" Waffen und/oder Ausrüstung beigelegt sind.

Drache74

Hi Schnurx,

das ging ja fix mit der Antwort :o) Vielen Dank dafür.

Gruß
Drache74

GT

#7
Also ich kann mich irgendwie nicht beschweren über die ganze Ausklinkung der Prototypen. Bevor ich mich da mit Resin und teuflisch hohen Preisen der Kleinserien rumschlagen muss, finde ich es durchaus angebracht, dass sich auch Hersteller in Spritzguss an sowas wagen. Trumpeter ist auf der Schiene ja auch recht gut vertreten derzeit.

Oder brauchen wir unbedingt noch einen Sherman zu den drölfzig die es bereits gibt und bei denen jedes Quartal ein Neuer dazu kommt ?
Oder noch einen Tiger I aus der Normandie ? Eventuell den nächsten Wittmann ? Sowas finde ich langsam mehr oder weniger überholt, da kommen die Prototypen eigentlich ganz recht, auch für "What if..." Dioramen durchaus interessant.

Just my 2 Cents...

*edit* : Wie Schnurx schon richtig gesagt hat, handelt es sich bei den Bausätzen an denen "Gen 2 Gear" dran steht nur um einem beigelegten Spritzling mit Ausrüstung. Diese sind im Vergleich zur alten Ausrüstung wirklich wesentlich detailgenauer. Die Figuren sind größtenteils aber wohl auch auf Höhe der Zeit, nur eben nicht in dieser Modularbauweise wie bei den "richtigen" Gen 2 Figuren aufgeteilt ( keine seperaten Hände, Füße, keine geteilten Oberkörper und geteilte Köpfe ). Hab gerade 2 Figuren aus der "Wiking Division Kovel" fertig gestellt, im Gegensatz zu den Gen 2 Figuren besteht da aber nur ein unmerklicher Unterschied der Detaillierung.

Steffen

Zitat von: GT in 18. Januar 2011, 17:01:54Oder brauchen wir unbedingt noch einen Sherman zu den drölfzig die es bereits gibt und bei denen jedes Quartal ein Neuer dazu kommt ?
Bei den Tiger I Bausätzen gebe ich dir Recht, zumal dass 'eh meißt nur Wiederauflagen mit etwas veränderten Beigaben sind. Aber bei den Sherman lasse ich das so nicht gelten. Zum Einen kommt da eben leider nicht jedes Quartal ein neuer Bausatz hinzu. Und zum Anderen sind der M4 105mm (gab es noch nie als Bausatz) und der M4A3E2 JUMBO (seit 20 Jahren nur den alten und falschen Tamiya Bausatz) wirklich neu und heiß ersehnt. Bei diesen beiden Sherman blieb einem bis zum Erscheinen der Dragon Bausätze nur sauteure Umbausätze.  :rolleyes:

PS : Sherman sehen nur für den Laien alle gleich aus, da gab es schon gewaltige Unterschiede.  ;)

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

GT

Gut, dann nehme ich meinen Kommentar in dem Bereich zurück, bin da wirklich nicht so extrem bewandert was die Sherman´s angeht. Mir kam es nur auffällig vor, dass so oft ein Neuer ausgeklinkt wird. Dennoch hat allein Dragon in den letzten 12 Monaten 4 oder 5 verschiedene Sherman´s aufgelegt ( allein in 1:35 ), daher mein Bezug zu dem Quartal und zu der Auffälligkeit. Vielleicht finde ich mich in der Materie ja auch bald zurecht und bin dann auch froh sagen zu können : "Endlich mal wieder ein Sherman, und dann auch noch Einer, den es in Spritzguss noch garnicht gibt".  ;)

Gruß
Mike.

McFrag0815

Ist doch für Dragon Verhältnisse mal eine erfrischende Neuigkeit - auch wenns nicht mein Thema ist. Aber WH46 - Sammler kommen doch zur Zeit voll auf ihre kosten  :P
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

Axel1954

Also statt dem Teil hätte ich lieber das Sd.Kfz. 8, dann wäre die Reihe der Halbkettenzugmaschinen endlich komplett.

Axel

plantagoo

Hi!

Ich habe wirklich nichts gegen die Projekte von Dragon - was mich aber wirklich "ankäst" ist die Tatsache, dass die Chinesen momentan dazu übergehen alle das gleiche "Subjekt" rauszubringen: Bronco, HobbyBoss, Dragon - Beispiele: Panzerfähren, VK4502, LCS-2 Independence etc.

Ich würde mich mehr freuen, wenn Dragon endlich mal das vor ca. 10 Jahren angekündigte Sd.KfZ 252 rausbringen würde... oder einen VOMAG in 1/35... oder...

Gruß
plant

Axel1954

Zitat von: plantagoo in 18. Januar 2011, 23:18:44
... oder einen VOMAG in 1/35... oder...

Gruß
plant

Der wird erst kommen wenn ich an meinen Vomags weitermache..... :7:......

Axel

Mandelus

Ok, dann gebe ich auch mal meine 52 Cent dazu ...

Persönlich baue ich zwar nach meiner mehrjährigen Modellbaupause bei den ,,Panzers" nur noch 1/87 und habe den 1/35 Bereich erstmal komplett auf Eis gelegt, aber uninteressant ist das ganze nicht, abgesehen davon, dass ich hier vorher mehr als intensiv 1/35 baute.

Seien wir doch mal ehrlich, was fehlt für den 2. Weltkrieg im Maßstab 1/35?
Die Antwort lautet ,,sehr wenig" und wenn wir die (meist weitaus teureren) Kleinserienhersteller und die Hersteller von Umbausätzen dazu nehmen, dann ist die Antwort sogar ,,nahezu nichts"!
Was bleibt den Herstellern denn dann noch übrig, außer den 57. Tiger oder 43. Sherman usw. zu machen, bzw. irgendwelche Spezialversionen von dem Zeug, sei es der Panzer von Oberleutnant Mustermann oder irgendwelche Sets ,,a la Panzer + Figuren" oder aufpolierte alte Bausätze / Wiederauflagen usw.?
Letztlich bleiben nur die Pseudoprojekte welche nie über Zeichnungen oder bestenfalls einen oder wenige Prototypen hinaus kamen.

Meiner Meinung nach liegt aber die Ursache im Ganzen auch woanders, bzw. lässt sich da erklären:

Jeder Hersteller muss sich ein Grundsortiment schaffen, dadurch entstehen halt auch die 27. Panther Ausf. xyz Bausätze, denn es gibt ganz einfach Fahrzeuge, wo man einfach als Hersteller in seinem Sortiment haben muss. Allerdings trennt sich hier auch in gewisser Weise die Spreu vom Weizen und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen gibt es hier außer bei den Klassickern selten Überschneidungen. Schaut euch nur mal die Sortimente der Hersteller hinsichtlich Panzer IV an. Die Ausf. H und J hat eigentlich (fast) jeder, aber davor? Eben, da hat der eine die Ausführung und der andere wenn überhaupt diese usw.
Zum anderen gibt es trotz der verzweifelten Suche, was man noch als Modellneuheit machen kann auch einfach Fahrzeuge, an die man sich als Hersteller nicht ranwagt, einfach weil es da schon einen (fast) perfekten Bausatz gibt, zum Beispiel den Dragon Wagon Panzertransporter der USA. Wer außer Tamiya (und einem Kleinserienhersteller in Resin) hat den noch? Meines Wissens keiner!
Der Markt für den 2. Weltkriegbereich ist eigentlich gesättigt vom Sortiment her und das ist das Problem. Also versuchen die Hersteller entweder solche Pseudofahrzeuge und / oder machen irgendwelchen anderen Quatsch, der auch nicht zufriedenstellend ist (was den 2. Weltkriegbereich angeht) und nur selten kommt etwas, was noch wirklich gebraucht wird. Geben tut es aber schon noch Sachen, Beispiel:
Dragon brachte früher mal die komplette Panzer III Serie raus, ferner gab es diverse einzelne Panzer III Ausführungen auch von anderen Herstellern. Gibt es also alle Ausführungen des Panzer III als Modell? Meines Wissens nicht, denn hat irgendwer der Großen (irgendwelche Kleinserien- und Umbausätze mal beiseite) die Ausführungen A bis D, also die mit den anderen Laufwerken im Sortiment? Nö!
Wäre also eine Lösung statt dem VK-4501 oder was auch immer an und für sich ... doch warum gibt es die nicht? Ich vermute, dass die Hersteller denken, sie können den VK-4501 besser verkaufen als einen Panzer III Ausf. B und ich lasse mal wertfrei / neutral offen ob das stimmt oder nicht!  ;)

Gruß
Christian




Schnurx

Zitat von: Mandelus in 20. Januar 2011, 15:58:03
Ok, dann gebe ich auch mal meine 52 Cent dazu ...

Persönlich baue ich zwar nach meiner mehrjährigen Modellbaupause bei den ,,Panzers" nur noch 1/87 und habe den 1/35 Bereich erstmal komplett auf Eis gelegt, aber uninteressant ist das ganze nicht, abgesehen davon, dass ich hier vorher mehr als intensiv 1/35 baute.

Seien wir doch mal ehrlich, was fehlt für den 2. Weltkrieg im Maßstab 1/35?
Die Antwort lautet ,,sehr wenig" und wenn wir die


Das gilt m.E. eigentlich nur für Panzer. Beim Bereich der Hunderte, wenn nicht eher Tausende Typen ungepanzerter oder nicht mit Ketten versehener Fahrzeuge, sieht das schon etwas anders aus. Es wird ja schon schwierig, wenn man nur versucht, so verbreitete Fahrzeuge, wie z.B. den japanischen Type 95 Kurogane (immerhin knapp unter 5000 gebaut) in 1/35 zu finden.


Mandelus

#16
Schon richtig Schnurx ... aber rein betriebswirtschaftlich mit dem Hintergedanken des maximalen Gewinns betrachtet:

Wer kauft und baut den Typ95 am Ende außer vielelicht die Kundschaft in Japan mit wenigen Hardcorebauern sonstwo auf der Welt?
Wer kauft und baut einen Phaenomen Granit Sanka?
Wer baut und kauft eines der vielen anderen Teile, zum Beispiel all die französischen LKW und PKW wo mal neben dem originalen franz. Einsatz 1940 im Anschluss zu zehntausenden bei der Wehrmacht eingesetzt wurden?

Das ist dieselbe Problematik die ich am Schluss meines Postes beim Panzer III Ausf. B ansprach:
Wieviele VK-4501 (P) kann ich verkaufen, wieviele Panzer III Ausf. B?

Die Antwort ist das Entscheidende Schnurx ...  ;)

Schnurx

Hrrrmm... der Sachverhalt das Tiger usw. öfter gekauft werden und anderes Gerät eher seltener ist doch nun wirklich trivial und jedem hier Lesenden und Schreibenden bekannt.
Darauf lief aber Deine Aussage eben grade nicht hinaus. Die bezog sich ja noch eher auf das Thema des Threads. Zusammengefaßt meintest Du, es seien nur sehr wenig  WK-Sachen noch nicht realisiert, weshalb eben nur die Pseudoprojekte noch blieben ... "Letztlich bleiben nur die Pseudoprojekte welche nie über Zeichnungen oder bestenfalls einen oder wenige Prototypen hinaus kamen." 
Dem ist aber halt eben grade nicht so. Es fehlt halt eben nicht sehr wenig, sondern eher noch recht viel. Es ist also grade nicht so, das die Hersteller diese Projekte oder den hunderdsten Tiger rausbringen, weil es sonst nichts mehr gäbe.
Das diese Projekt-Bausätze besonders viele Käufer fänden, sehe ich auch nicht grade...

Mal davon abgesehen: "Wer kauft und baut den Typ95 am Ende außer vielelicht die Kundschaft in Japan mit wenigen Hardcorebauern sonstwo auf der Welt?"
Was glaubst Du, wieviel Prozent der Modellbauer, die japanische Kundschaft alleine ausmacht?   ;)

"Wer kauft und baut einen Phaenomen Granit Sanka?" Ich behaupte mal, mindestens ebensoviele, wie die die das Zvezda Maultier oder den Benz LKW kaufen. Weshalb ja auch grade ein gewisser Trend dahin geht ;)


Walter23

Hobby-Boss "Product update" -Seite (Kartonbildd / CAD)

Dort

Zitat[..]
1/35   German VK4502 (P) Hintern      ITEM No:82445

:D



Bzgl. Für und Wider mancher Neuheit...

Die alte Dragon-Panzer III-Reihe stammte doch ursprünglich von GunzeSangyo - Qualitätiv gut, aber
die Neuen sind halt auf dem Formtechnisch aktuelleren Stand. Eine Ausführung vor "E" wäre natürlich mal was,
jedoch ist richtigerweise der deutliche Unterschied bei den Laufwerken genannt, der diese Erscheinungen bisher
gehemmt hat... Fragt sich nur ob diese "Lücken" nun nicht doch "bald" schon geschlossen werden.

Naja prinzipiell kann man sich nur über die Neuheiten-Fluten freuen.

Die "Doppelungen" finde ich dennoch verwunderlich.

Gruß

Walter
aktuellste Bausatz-Vorstellung Leider sind die Bilder futsch...

Axel1954

Zitat von: Mandelus in 20. Januar 2011, 16:13:06

, wieviele Panzer III Ausf. B?



Viele...... alle die Dragons PzKpfw III E. F. G. L. M. N gekauft haben..... :winken:

Axel

Mandelus

#20
Schnurx,

Schnurx, natürlich fehlt da so gesehen noch viel, vor allem Radfahrzeuge aller Herren Länder bei den großen Herstellern, aber auch hier weit weniger wenn du die Kleinserienhersteller / Umbausätze mit ins Boot nimmst. Ich habe natürlich auch mehr von Panzern gesprochen an sich, klar, weil du brauchst dir ja nur das Sammelsurium an Wehrmacht - Radfahrzeugen anzusehen und mit dem Bausatzangebot zu vergleichen. Aber gerade der Kommerz spielt halt eine entscheidende Rolle dabei und das habe ich auch in meinem letzten Satz an sich gesagt, auch wenn sich das auf Panzer bezog erstmal, so gilt das grundsätzlich:

ZitatWäre also eine Lösung statt dem VK-4501 oder was auch immer an und für sich ... doch warum gibt es die nicht? Ich vermute, dass die Hersteller denken, sie können den VK-4501 besser verkaufen als einen Panzer III Ausf. B und ich lasse mal wertfrei / neutral offen ob das stimmt oder nicht!

Ob das allen Lesern hier wirklich so bewusst ist weiß ich nicht ... eher sind hier meiner Meinung nach viele, wo auch alle möglichen, sagen wir mal  Exoten bauen geballt und das kann den Blick für das ganze trüben Schnurx.
Natürlich würde ich mir als 1/35 Bauer (bin ja nun 1/87er) auch lieber andere Sachen als so ein VK-Prototypenzeug wünschen, aber ich habe schon damals vor 15-20 Jahren gemerkt, dass die fernöstlichen Hersteller da irgendwie eine Macke haben. Als Dragon damals als ,,Neuer" mit Macht auf den Markt kam und neue Bausätze ausspuckte ohne Ende, heftiger und mehr als HobbyBoss, Trumpeter & Co. heute zusammen, da fingen die auch mit diesem Quark schon an: Maus, Panther II, Panther F, E-100 ...
Ich weiß jetzt nicht mehr aus dem Kopf wer von denen es war, aber schon das Kartonbild sprach Bände! Da waren deutsche Wehrmachts- oder SS Soldaten mit dem Helm der NVA (der ja tatsächlich von der Wehrmacht entwickelt wurde und keine NVA Erfindung war) und das alles in heftiger Szenerie für die deutsche Winteroffensive ,,Tristan und Isolde" 1945/1946, kurz vor der Einnahme von Moskau. Da haben wir damals schon nur mit dem Kopf geschüttelt ... und uns gefragt, ob es da nicht gefühlte 10.239 andere fehlende Fahrzeuge gibt, und da fehlte weitaus mehr als heute.
Heute hast du bei dem Angebot die Möglichkeit auch das Wenige an Panzern wo noch fehlt, meistens per Umbausatz zu machen oder selber per Umbauarbeiten, weil zumindest die vernünftige Basis dafür da ist ... bis auf den japanischen Typ97 und 2-5 andere Exoten vielleicht.

Vielleicht noch ein Beispiel für den Kommerz zum Abschluss:
Das SdKfz 8 fehlt wurde gesagt und tatsächlich wüsste ich jetzt keinen Hersteller wo das Teil hat. Aber mal vom Sammelfieber & Co. (,,haben wollen") abgesehen, besteht ein bedarf dafür, der sich kommerziell lohnt um hier den Bausatz zu entwickeln?
Ich will mal sagen nein, denn das Teil soll ja meistens etwas an Artillerie / Flak ziehen und irgendwie zog das SdKfz 8 nichts anders, was nicht auch vom SdKfz 7 oder SdKfz 11 gezogen wurde meines Wissens und beide gibt es bekannter Weise als Bausatz.

Zitat von: Walter23 in 20. Januar 2011, 16:38:38
...
Die "Doppelungen" finde ich dennoch verwunderlich.

Gruß

Walter

Walter, die gab es schon früher zwischen Italeri und Tamiya zum Teil, bzw. vergleichbare Vorfälle allgemein. Tamiya schmeisst den alten Pantherbausatz aus den 70er Jahren raus und bringt den Panther G als Serie (früh, spät, Stahllaufrollen, Infrarotzeug, Jagdpanther), Italeri bringt dafür den Panther A und den Jagdpanther, sowie den Bergepanther auf dieser Basis und beide tun sich nicht wirklich weh.
Doch dann kam Dragon und das Gleichgewicht der Kräfte war ausgehebelt und man ging sich mehr an den Kragen mit gleichen Fahrzeugen oder Abarten des anderen von der Konkurrenz ....
;)