Hauptmenü

Wie macht man 1:35 Stacheldraht

Begonnen von tuci888, 23. Mai 2011, 13:46:53

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tuci888

Hallo,
ich brauche für ein modernes 1:35 militärdiorama Stacheldraht. Weis jemand wo man so was günstig herbekommt oder selber macht?  ;( :2: ?(

Bernd B.

Einfach einmal Google mit "stacheldraht 1:35" testen ... klappt wirklich!

Flugwuzzi

Aus ganz dünnem Spulendraht - guck mal in meinen Baubericht zum T-72, da hab ich gezeigt wie ich das mache - im Beitrag nach ziemlich unten scrollen http://www.modellboard.net/index.php?topic=33889.0

Es gibt auch Ätzteile - aber wer die genauen Hersteller sind bin ich grad überfragt.

Viel Spaß beim machen.
lg
Walter
DAS GEHEIMNIS DES ERFOLGES IST ANZUFANGEN. (Mark Twain)

Schnurx


AKo

Ich empfehle Plombendraht. Sieht genauso gut aus, kostet aber viel weniger und ist quasi gebrauchsfertig. 100 Meter bekommt man für deutlich unter 10 Euro, z.B. hier:

http://www.plomben-shop.de/Plomben-Draht/auf-Spulen/Plomben-Draht-Perlon-Eisen-2-faedig-05x03-mm-Spule-100-m::439.html

Travis

Zitat von: AKo in 23. Mai 2011, 16:45:05
Ich empfehle Plombendraht. Sieht genauso gut aus, kostet aber viel weniger und ist quasi gebrauchsfertig. 100 Meter bekommt man für deutlich unter 10 Euro [...]
Naja, dass mit dem "sieht genauso gut aus" lassen wir mal so im Raum stehen... ist halt eben die "Billig-Variante", und vom Weitem sieht's auch tatsächlich ein bisschen aus wie Stacheldraht...  :woist: ;)

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

WaltMcLeod

Zitat von: Bernd B. in 23. Mai 2011, 13:51:58
Einfach einmal Google mit "stacheldraht 1:35" testen ... klappt wirklich!

.... auch in der Bucht ....

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Travis

Zitat von: WaltMcLeod in 24. Mai 2011, 07:46:05
Zitat von: Bernd B. in 23. Mai 2011, 13:51:58
Einfach einmal Google mit "stacheldraht 1:35" testen ... klappt wirklich!
.... auch in der Bucht ....
...wo man dann wieder bei simplen 'Plombendraht' landet...  :woist: ;)

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

WaltMcLeod

Zitat von: Travis in 24. Mai 2011, 08:28:18
...wo man dann wieder bei simplen 'Plombendraht' landet...  :woist: ;)

8o .... stimmt ....  *dummi*
Aber so schlecht schaut der gar net aus .....  :D

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Schnurx

Zumindest hätte ich ohne Internet nicht gewußt, das es Plomben-Shops gibt. :)

LongknifeTrooper

Als Jugendlicher lernte ich aus einem "Airfix-Heftchen" (gekauft beim Schüleraustausch Mitte der 1980er in England; gibt es die Heftchen überhaupt noch?) Folgendes:

Man nehme 4 dünne Kupferlitzen aus Kabeln etc. und verdrillen sie ein Wenig. "Ein Wenig" ist deshalb wichtig, weil das Weitere sonst nicht klappt.

Nun knotet man alle 5 mm - für 1:35 - die verdrillten Litzen - locker! Das nervt, am besten hat man eine Ehefrau, die gerne Handarbeiten macht. Hobbys gibt's! Sie klebte übrigens auch gerne Einzelgliederketten für Kampfwagen zusammen. Und nein - bevor die üblichen humorigen Anmerkungen kommen - sie ist nicht davongelaufen, sie starb.

Aber jetzt weiter zum Stacheldraht: Bei jedem Knoten schneidet man nun 2 Litzen - immer die selben - mit einer kleinen Schere durch und biegt deren Enden auf. So hat man einen handelsüblichen Stacheldraht mit zwei Leitdrähten und jeweils 4 Stacheln. Mit etwas Mut kann man die Leitdrähte auh noch etwas mehr verdrillen.
Flämmt man ihn noch mit dem Feuerzeug ab (vorsicht, die Litzen schmelzen sehr leicht), sieht er wunderbar angegammelt aus.

Wie gesagt: ES nervt, es ist zeitintensiv, aber es ist dafür aber unschlagbar günstig und es überzeugt optisch deutlich mehr als all das teure Ätzzeugs (ausser, man braucht Natostacheldraht) ...

Gruss,
Stephen