Entfernung von Chrom - 2. Teil

Begonnen von masch3, 01. Juni 2011, 14:57:23

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

masch3

Ich habe für den Groupbuild eine Bugatti von Matchbox angefangen.

Nach den Ratschlägen hier im Board habe ich die verchromten Teile drei Tage (!) in Cola liegen lassen um den Chrom zu entfernen. Jetzte scheint die Oberfläche aber irgendwie mit einen Lack überzogen zu sein, da sie sehr, sehr glänzt.

Hat das jemand schon erlebt?? Kann ich Alclad II direkt aufsrprühen oder soll ich mir erst Grundierung holen??

Schnurx

Mir fehlt da die Erfahrung, aber könnte es sein, das die Oberfläche des Plastiks einfach deshalb hochglänzend ist, weil sie vor dem Auftragen des Chroms bereits extrem glatt sein musste und so vorbereitet wurde? Man sieht da ja sonst jede Unebenheit des Plastiks durch die Verchromung.

StiftRoyal

Bei mir funktioniert Backofenspray am besten  :winken:.

Gauloi

@Masch3
Hallo!
Vor dem Auftrag von Alclad II chrome musst Du unbedingt das Bauteil mit Schwarz Glanz oder Schwarz matt( mit anschliessendem 2k-Klarlack) überziehen.
Der "Chrom"-Effekt kommt nur bei Schwarzer Grundfarbe rüber!!

WaltMcLeod

Zitat von: StiftRoyal in 01. Juni 2011, 15:11:32
Bei mir funktioniert Backofenspray am besten  :winken:.

:1:  ..... ich nehm den da ..... da fällt das Chrom schon von selbst runter, wenn ich mit der Flasche anrück  :7:

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Cipi

Dieser glänzende Grundlack sollte unbedingt entfernt werden. Dies ist so eine Art Haftgrund fürs Chrombedampfen. Da wurden viele Details zugeschwemmt, welche nach dem Entfernen dieser Schicht wieder zum Vorschein kommen.

Mit Revell Airbrushcleaner oder Dowanol geht diese Schicht auch recht flott weg.
Habe auch schon "Chromteile" in einer Waschmittellauge (Persil o.ä.) für einige Stunden eingelegt. Funktioniert aber nicht bei allen Chromteilen. Tamiyateile sind da etwas zickig! :(

Bremsflüssigkeit wäre auch noch eine Alternative.


:winken:
Gruss Carlo

KlausH

Das gleiche Spiel hatte ich beim Jaguar. Lösung: Chrom mit Backofenspray, den Klarlack mit Revell Aurbrush Clean entfernen. Klappte problemlos.

Schöne Grüße
Klaus

matz

Mein Favorit DOWANOL     http://kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=030103&product=70920
Damit hab ich bisher alle Arten von Lacken, Beschichtungen etc. ratzfatz weggekriegt.

matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Splunge

Bei hartnäckigem Chrom, bei dem auch Backofenspray nicht geholfen hat, hat Drano Power Gel (Abflussreiniger) sehr gut funktioniert:

http://www.scjohnson.de/nqcontent.cfm?a_id=7186

Gruß
Bernd

masch3

Zitat von: KlausH in 01. Juni 2011, 18:13:37

Das gleiche Spiel hatte ich beim Jaguar. Lösung: Chrom mit Backofenspray, den Klarlack mit Revell Aurbrush Clean entfernen. Klappte problemlos.


Hallo Klaus,
wie hast Du die Teile mit Airbrush Cleaner gereinigt? Ich nehme an, einfach einzutauchen und dann liegenlassen wäre ein bisschen riskant? 8)

KlausH

#10
Zitat von: masch3 in 01. Juni 2011, 22:37:35
Zitat von: KlausH in 01. Juni 2011, 18:13:37

Das gleiche Spiel hatte ich beim Jaguar. Lösung: Chrom mit Backofenspray, den Klarlack mit Revell Aurbrush Clean entfernen. Klappte problemlos.


Hallo Klaus,
wie hast Du die Teile mit Airbrush Cleaner gereinigt? Ich nehme an, einfach einzutauchen und dann liegenlassen wäre ein bisschen riskant? 8)

Genau so hatte ich das gemacht: Teile in ein kleines Gläschen mit Airbrush Clean, und abwarten, bis der Lack weg ist (dauert nicht lange; ab und an vorsichtig schütteln...). Das tut dem Kunststoff nix, wobei ich es sicher nicht mehrere Tage so lagern würde. Selbst bei Klarsichtteilen hatte ich bisher nie Probleme mit dem Zeug, das ist ja das Schöne daran. Laut Hans ist übrigens Dowanol und Airbrush Clean praktisch das Gleiche; ersteres ist preiswerter; letzteres leichter zu bekommen.

Schöne Grüße
Klaus

Gauloi

Hallo!
Bestellung oder Abholung ist kein Problem!Hier wird Ihnen geholfen!
http://kremer-pigmente.de/de/kontakt/kontakt
mfG  Ralf

Universalniet

Hab gerade festgestellt, dass das Zeugs hier in Stade bei Dow hergestellt wird ... DOWanol. Wäre doch gelacht wenn nicht einer der Nachbarn da was zum Mitarbeiterpreis kriegen könnte ...  :D :D :D

Marco Saupe

Aber aufpassen, es gibt mehrere Sachen die Dowanol heissen, das richtige ist Dowanol PM.
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Universalniet


Hans

Das Zeug, egal ob nun Dowanol oder Airbrush Clean ist eher ein Alkohol, es löst Polystyrol nicht an. Man kann die Sachen tatsächlich drin liegen lassen - auch wenn es gar nicht nötig ist.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

masch3

Vielen Dank für die Antworten!

Da bleibt aber noch eine Frage; Kann ich den Revell-Verdünner nehmen statt den Airbrush Cleaner??

Travis

Zitat von: masch3 in 03. Juni 2011, 14:27:23
Da bleibt aber noch eine Frage; Kann ich den Revell-Verdünner nehmen statt den Airbrush Cleaner??
Also, ich würd's nicht machen...  :pffft:
War aber selbst noch nicht mutig genug, Modellbausätze für die Art Experimente zu 'opfern'...  :woist:

Nein, der Witz ist ja tatsächlich der, dass Airbrush-Cleaner eben was anderes ist als einfach nur eine Verdünnung. :rolleyes:

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

Hans

Verdünner...welchen denn?  :D

Falls du den Enamel-Verdünner meinst: Nein. Das ist Benzin. Das geht nicht.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Der Lingener

Zitat von: masch3 in 03. Juni 2011, 14:27:23
Da bleibt aber noch eine Frage; Kann ich den Revell-Verdünner nehmen statt den Airbrush Cleaner??

Du meine Güte!
Warum nimmst Du nicht den Airbrush Cleaner? Es haben doch genügend Leutchen in diesem thread von der Ungefährlichkeit des Revell Airbrush Cleaner für Plastik geschrieben! Warum jetzt schon wieder Experimente mit Revell Verdünnung?
Airbrush Cleaner von Revell (das hellblaue Etikett, oder?) oder halt Dowanol. Oder habe ich jetzt Deine letzte Frage missverstanden?

Michael
www.kitreviewsonline.de

Modellbau soll Spaß machen, Entspannung bringen und Hobby bleiben!

masch3

Zitat von: Der Lingener in 06. Juni 2011, 11:22:57
Zitat von: masch3 in 03. Juni 2011, 14:27:23
Da bleibt aber noch eine Frage; Kann ich den Revell-Verdünner nehmen statt den Airbrush Cleaner??

Du meine Güte!


Naja, ich war halt ungeduldig und wusste mit Bestimmtheit dass mein Händler Verdünnung führt aber nicht unbedingt Airbrush Cleaner. Hat sich aber gelöst  :winken:

//M

Travis

#21
Zitat von: masch3 in 08. Juni 2011, 23:11:04
[...]  Hat sich aber gelöst  
Wie jetzt? Das Plastik?  ?( Das haben wir Dir doch vorher gesagt...  X( :D

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

masch3

Zum Glück gab's beim Händler Airbrush Clean; also eingekauft, eingesetzt, und eingesehen dass man im Board immer die guten Antworten bekommt!

Jetzt geht's mit dem Bugatti weiter. Vielen Dank an alle  :winken: