Hauptmenü

Alfa 155 DTM S.Modena Avus 1994 Tamiya 1/24

Begonnen von Chefmechaniker, 17. Juli 2011, 22:27:14

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chefmechaniker

Nach langer Pause, auf ein neues... :D
als erstes mal, es handelt sich um diesen Tamiya Bausatz, mit entsprechende Ätzteilen und Decals von Studio27.



Gebaut wird der Avus Sieger, Stefano Modena der direkt in seinem Debüt Rennen in der DTM ,beide Läufe gewinnen konnte!
Das war dann auch das Rennen, wo in der ersten Runde der Opel Calibra von J. Winter nach einem Unfall in Flammen aufging und komplett ausbrannte.

In wie weit ich die Karosse umbauen werde, weiß ich noch nicht so ganz, liegt jetzt daran, wie ich noch Teile bekomme,
da der 93er Alfa doch recht schnell Weiterentwickelt wurde, gerade im Frontbereich sieht man das sehr gut.
Was auf jeden fall beim 93er bleibt, ist der Auspuff, ich find die Vier nach oben gebogenen Endrohre einfach nur G**l...;-)


Angefangen wurde mit dem Motor, zusammengeklebt wartet er nun auf seine erste Schicht Farbe,




Der Auspuff wurde auch schon mal angepasst, verklebt und gespachtelt (auch nicht gerade spannend)




Hier sieht man schon etwas mehr, Käfig ist zusammengeklebt und trocknet noch, und ich hab mit hilfe eines Dremels
einen anderen Sitz in den Alfa angepasst, der Originale sah etwas kurz aus, dafür aber breiter, da aber Modena,
doch recht klein ist, hab ich mich für einen schmaleren Sitz entschieden




Jetzt möcht ich doch mal hoffen, das ich morgen schaffe, meine neue Airbrush Absauganlage fertig zu bauen, um endlich mal den ersten schwung Teile lackieren kann.


Gruß
Stephan  :winken:

Capri-Schorsch

Da klinke ich mich doch schnell mal mit ein.
Und diesmal wird durchgehalten und bis zum ende des Sommers ein Fahrzeug präsentiert Stephan,ok?

Gruss
Christian

Marco Saupe

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

mumm

Na schick, der Stephan baut wieder  :D

Peter  :klatsch:

KlausH

Aah, wunderbar. Da schau ich zu.  :1:

Schöne Grüße
Klaus

Chefmechaniker

Modellbau ist nicht nur ein Hobby, sondern das wahre Leben, irgendwas geht immer in die Hose, und bei mir sogar mehrere dinge.
Aber alles der Reihe nach...

Als erstes mal, die Karosse bleibt so wie sie ist, den die 96er war so morsch, das sie sich in ihre bestandteile aufgelöst hat im Dowanol Bad...
Also hab ich an der Haube die Lüftungsgitter entfernt und den Kühlergrill für die Ätzteile



Alles wunderbar, noch, den das Ätzteil vom Kühlergrill ist zu klein, F**K! Also von hinten zwei kleine Streifen Sheet eingeklebt,
wo ich dann später nach dem lackieren das Kühlergitter dran befestigen kann.



Weiter ging es dann mit dem lackieren des Motors, erst in Alu, und dann die Kupfer-Gold Mischung. Da mir dann bei versuch des Abklebens die erste Schicht Alu mit runter gekommen ist,
hab ich das dann schnell mit dem Pinsel gemacht, die Schande der Bilder erspare ich euch jetzt erst mal....

Dann war die Bodengruppe incl. Käfig an der Reihe, ganz normal ohne irgendwelche Vorkommnisse in Tamiya TS-17, an der Bodengruppe hab ich dann mein erstes Washing versucht,
also in Natura siehts fürchtbar aus...




Zwischenzeitlich wurde noch ein paar Kleinteile vorbereitet, wie zB die Kühler oder die Bremsen.



Ätzteile in Schwarz bzw. Dunkel-Grau gepinselt, und nach durchtrocken mit 1000er Nass abgeschliffen.
Die Bremsscheiben als Ätzteile waren cool, die vorderen waren zu kleine für die Tamyia Teile, und die hinteren zu groß...
Vorne wurde dann vorichtig aufgebogen, und die hinteren halt kleiner gefeilt




Die Luftführungen wollt ich ja uhrsprünglich mit Carbon bekleben, da aber schon so viel daneben gegeangen ist, wurde sie einfach in Tamiya X-10 lackiert,
und dann mit ner Mischung aus Tamiya Smoke, Schwarzmatt lackiert, hier mal die Draufsicht der Frontpartie




Eben ist dann die Bodengruppe fast fertig geworden, zumindest von unten, Motor, Auspuff und Hinterachse fanden ihren Platz



Der Auspuff wurde geschminkt, und die Kardanwelle bekam ein Kevlar Decal und wurde stark abgedunkelt.
Das ist nun der aktuelle stand. Morgen wird die Vorderachse verbaut, Karo nachgeschliffen, und nochmals Grundiert,
dann gehts erst mal Rot weiter... ;)


Gruß
Stephan  :winken:

Travis

Zitat von: Chefmechaniker in 09. August 2011, 23:06:21
[...] Dann war die Bodengruppe incl. Käfig an der Reihe, ganz normal ohne irgendwelche Vorkommnisse in Tamiya TS-17, an der Bodengruppe hab ich dann mein erstes Washing versucht,
also in Natura siehts fürchtbar aus... [...]
Also, ich finde ja die Unterbodenbaugruppe ist Dir gut gelungen!  :P :1:

Und falls Du immer noch nicht zufrieden damit bist:
Die Originalfahrzeuge waren auf der Unterseite sicherlich auch nicht 100%ig, und wenn Du nicht beabsichtigst Dein Modell auf 'nem Spiegel auszustellen... so what?  :D

Ich erwarte jedenfalls jetzt schon mit Spannung auf Deine Karosserie-Lackierung...

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!