Hauptmenü

Trabant 601 Universal Revell Umbau

Begonnen von jpegger-28, 27. September 2011, 13:02:34

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jpegger-28

Hallo Ihr lieben

bin erst heute in diesem Forum gelandet und möchte Euch natürlich meine Werke nicht vorenthalten. Also los gehts.

Mein erstes Modell in diesem Forum soll ein kleiner Zwickauer sein. Der Revell Trabant bildete die Basis für diesen aufwändigen Umbau, und damit ich in Zukunft noch mehr freude dran haben kann, wird der Trabant, wenn genügend Nachfrage bestehen sollte, in einer Kleinserie bei Sacle Production gefertigt. Die Formen dafür stehen schon.

Zunächt ein paar Bilder des BB's



















Es werde Resin!







Nun das fertige Modell, viel Spaß dabei.















Die komplette Dachgeometrie musste dem Original entsprechend angepasst werden, da die Propotionen des Revellmodelles in Sachen Dach und Holme nicht besonders stimmig sind.



















Da hoffe ich mal, das ich Euch etwas begeistern konnte und spart bitte nicht mit Lob und Tadel.








ksprotein

Aha, ein alter Bekannter in einem neuem Forum! Schön das du hier ein bisschen aktiv sein willst und etwas von deiner Detailarbeit zeigst.
Dein Trabi ist wirklich sehr gelungen, steckt ja wohl auch genügend Fleiß und Schweiß drin. Also vielleicht lüuft dein nächster BB ja hier ab.
Gruß Karsten

WaltMcLeod

Servus und Willkommen hier erst mal ...
Schön is er geworden, der Trabi .... kanns sein, dass ich den BB schon mal gelesen hab .... Modellversium? Wettringer? Kommt mir irgendwie bekannt vor
Hab das Teil auch heuer gebaut, allerdings so, wie er aus der Schachtel kam ...

:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Russfinger

Resin und Fotoätz für den Trabbi - und auch noch gleich ein Umbau!
Ich bin total begeistert -  :klatsch: :klatsch: :klatsch:
- und habe mit dem Hintergrund eines natural born Wessi zwei Fragen:
War die Regenrinne tatsächlich verchromt oder in Dachfarbe?
Hat der Lack tatsächlich so schön geglänzt wie bei Deinem Bau?
Ich habe das irgendwie einen Tacken stumpfer in Erinnerung (ist aber auch schon über 20 Jahre her, dass ich die in Massen gesehen habe)

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen:  :klatsch: :klatsch: :klatsch:

:winken:

Russie


No Kit left behind!

jpegger-28

Grüß dich,

nun, verchromt war die nicht, es war eher poliertes Aluminium, aber das war beim Trabant schon immer bis zum 1.1er mit VW Motor.

Und die Lacke haben damals natürlich nicht so schön geglänzt, da musste man schon nachhelfen. Ich kann mich noch an den Trabi meines Vaters von 1982 erinnern, der war vom lack her so schlecht, das man denken konnte, der wäre 10 Jahre alt, war aber brandneu :]. ich wollte das im Modell aber nicht so umsetzen, glänzend schaut er doch besser aus, oder?

Grüße Fabian

Russfinger

Zitatglänzend schaut er doch besser aus, oder
Auf jeden Fall!  :1:
Und Danke für die Aufklärung wg. der Regenrinne.

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Primoz

Das Leben ist eine sexuell übertragbare unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang

KlausH

Ganz große Klasse. Der Umbau ist rundum gelungen, und das Ergebnis fantastisch. :P

Schöne Grüße
Klaus

THX 1138

 :respekt:

Die Honda ist klasse, aber der Trabi  :respekt:!!!

was für Farbe nimmst Du 2K Lack?

gruß Axel

Marco Saupe

Wow, der sieht richtig gut aus, wirkt wie echt auf den Fotos.
Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

Z1000MK2

Hallo Fabian,
ich habe deine Bauberichte immer mit viel Interesse in einem anderen Forum verfolgt (ohne dort angemeldet zu sein).
Deine Umbauten sind für mein Empfinden genial.Der Trabbi sieht Super aus.
Ich würde mich freuen deine Bauberichte in Zukunft auch in diesem Forum lesen zu können.

Beste Grüße,
Manfred 

baby bruno

Absolut tolles Teil  :klatsch: Respekt .

Wollte auch schon mal den Trabi als Kombi bauen ,habe mich aber noch nicht dazu aufraffen können.
Wie gesagt ,sehr schönes Teil  :P.

Gruß :winken:

Bongolo67

Ei verbibsch! De Zwiggauer Rennbabbe mal ganz anders! :klatsch:
Das ist schon ein Hingucker! Ich freu mich darauf, noch mehr von Dir zu sehen.

Gruß

Ulf

b.l.stryker

So einen hatten meine Eltern bestellt, der nie ankam - irgendwas war 1989 passiert, wo einfach die Produktion gestoppt wurde und angeblich bessere Autos erhältlich waren :pffft: :pffft:

Toll gemacht und die Farbwahl hast du sehr gut getroffen.

Was sollte denn deine Resinabformung kosten und was ist alles enthalten?

:winken:
Glück Auf, Björn


Artos

#14
Also ich habe zu Ostzeiten den Trabi gehasst wie die Pest, denn er war damals schon eine Zumutung.
Aber als Modell macht er schon was her, auch gerade mit diesen Ätzteilen und dann noch als Kombi, daß hat was.  :klatsch:

Primoz

Wieso gibt es denn keinen Wartburg-Bausatz?
Das Leben ist eine sexuell übertragbare unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang

jpegger-28

Schön, das er Gefallen findet, hat es der kleine ja nicht einfach gehabt, gehasst und doch geliebt

@Axel, ich habe mit Tamiya Fine Primer grundiert, der Basislack ist eine angemischte Revell Enemail-Farbe und Klarlack ist Dupli Color auf Kunstharzbasis (2 Schichten) und anschließender Schleifaktion 2000er, 8000er und 12000er, danach in mehreren Gängen poliert und mit Tamiya Wachs versieglt.

@b.l.Stryker (wie ist dein richtiger Name?)

also im Trankit sind ersteinmal eine menge Resinteile, die Fotoätzplatine, Radkappen aus Alu (diese haben dann auch eine andere Form) Scheibenmaterial und eben die Verpackung. Was er kosten wird, weiß ich noch nicht genau, aber es wird sich bei den üblichen Preisen solcher Transkits einpendeln. 60-70 Euro werden es wohl schon sein. Ich muss das aber erst noch durchtippen und dann gibts eine Sammelanfrage im Forum.

@Primoz (und wie ist deiner :rolleyes:?)

Das frag ich mich auch, denn ein 311er oder 353er wäre doch mal der Hit oder?

mfG Fabian

Lupus

Genial, aber das wurde ja schon gesagt. :D

Gibt es die Platine dann auch separat zu kaufen?
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

jpegger-28

Ob es die Platine separat zu kaufen geben wird, weiß ich jetzt noch nicht so genau, denn eigentlich gehört die ja zu diesem 66er Baujahr. Wenn dann bei Ebay.

mfG Fabian

klBergmen

#19
Zitat von: Primoz in 28. September 2011, 11:17:38
Wieso gibt es denn keinen Wartburg-Bausatz?
Barkas !
Wobei den gibts ja sogar oder gabs zumindest mal.

Schöner Trabbi, besonders die Lackierung. Aber waren die Rücklichter wirklich komplett gelb ?

Steffen

edit: Was ist das denn für ein Nummernschild ?

jpegger-28

Hi Steffen,

danke fürs Lob. Die Rücklichter waren nie gelb sondern immer orange, zumindest bei den ersten Trabis. Danach gabs eine rote Klarlacklackierung um die untere Hälfte für Brems und Rücklicht, später bestanden die aus einem roten und einem orangen Klarsichtteil.

Das Nummernschlid stammt aus dem aktuellen Revellbausatz. Ich habe nur die Ziffern etwas umgeändert, weil ich schon eine Limo davon gebaut habe, daher musste ich das etwas abändern. Den Rahmen habe ich aus versilbertem Kupferdraht gebogen

Grüße Fabian