Farben moderner US Soldaten und Fahrzeugen

Begonnen von Manuel1/35, 11. November 2011, 16:13:59

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manuel1/35

Hallo an alle,  :winken:

ich bin neu im Forum. Ich heiße Manuel und bin 25 Jahre und komme aus Essen.
Ich habe Jahrelang Warhammer Fantasy und 40K Tabletop gespielt und natürlich auch bemalt. Habe also schon etwas Modellbauerfahrung :)

Jetzt bin ich beim modernen Militärmodellbau 1/35 gelandet. "Thema Irak"
Ich hab mir ein paar Modelle bestellt und jetzt hab ich ein Problem mit der Auswahl der Farben. Ich würde die Figuren und Fahrzeuge mit Farben des Herstellers Vallejo bemahlen.

Also meine Fragen:

Welche Farben sollte ich nehmen für Wüstentarn Soldaten und Fahrzeuge
Hier ein paar Modelle die ich mir bestellt habe:

http://www.modellbau-koenig.de/Militaermodellbau_135/Panzer/Panzerfahrzeuge_-_ab_1945/Schuetzenpanzer/M2A2_Bradley_Irak_2003__i14_1058_0.htm

http://www.modellbau-koenig.de/Militaermodellbau_135/Figuren/Trumpeter/Modern_German_ISAF_Soldiers_in_Afghanistan__i30_18037_0.htm

Wäre für Hilfe sehr Dankbar


Kohlmann

Bradley (oder Abrams) - Einfach Tamiya Desert Yellow, evtl mit etwas Buff und Orange aufgehellt. Wenn du Vallejo nehmen willst, nimm von den Air Color (Airbrush farben - du willst keinen kompletten 1/35 Panzer bepinseln) - 112 (US Sand) ... alternativ tut es eine Mischung aus Ochre (33) und Sand (75)

Aktuelle Tarnfarbe US Tarnfarbe ist dieses hell gelb/grüne mit grünen Flecken und braunen streifen ... Trumpeter gibt dafür bei den 2005 Iraq Soldiers

H310 Brown (braune Streifen)
H312 Light Green (etwas stärker grünen Steifen an)
H313 Yellow (helle/ausgebleichte Grün/Gelb)

als farben an ... die sind für meinen Geschmack aber etwas sehr dunkel ...

Die Vallejo Model Color Liste gibt als ersatz an

H310 - 874(Tan Earth)
H312 - 974 (Green Sky)
H313 -  819 (Iraqy Sand)


Bei den deutschen Isaf liegen Decals bei (imho unbrauchbar und auch zu dunkel) und auf Referenzfarbangaben wurde verzichtet. Ich habe Dark Sand (847), German Field Grey (830) und Flat Earth (983) ... das deckt den Wüstenteil ab. Die 5er Grün/Braun Tarnung der Körperpanzerung ist nen Alptraum zu malen, ich habe die einfach auch auf Wüste gemacht ... Achja, bei den MP7 Soldaten solltest du die Mp7 wegschmeißen und dir noch eine G36 organisieren, die MP7 passt ohne Umbaumaßnahmen garnicht in die Hände des Soldaten.

Manuel1/35

Super vielen dank hast mir sehr geholfen :) 
Airbrushfarben würd ich auch gerne nutzen für Panzer Fahrzeuge aber was für ein Airbrushgerät soll ich dazu holen hast du da eine empfehlung für mich?

Mandelus

Zitat von: Manuel1/35 in 13. November 2011, 10:15:31
Super vielen dank hast mir sehr geholfen :) 
Airbrushfarben würd ich auch gerne nutzen für Panzer Fahrzeuge aber was für ein Airbrushgerät soll ich dazu holen hast du da eine empfehlung für mich?

Auf jeden Fall eine Airbrish mit Double Action und mit mittlerer Düse / Nadel + nach Möglichkeit mit feiner Düse / Nadel zum Wechseln und natürlich auch einen vernünftigen Kompressor. Einen bestimmten Typ kann man schlecht empfehlen, weil das ist wie z.B. mit Autos wo der eine auf die Marke steht, der andere aber sagt die ist Mist, dafür aber die andere Marke gut usw. Ich selber habe eine von Aztek und eien von Testors (beide sind identisch, nur anderer Name) und eine von Badger und eine von Revell im Laufe der Jahre zugelegt, sowie einen mittlerweile 25 Jahre alten Revell Kompressor, den ich mit 15 mal zu Weihnachten bekam (ich bin mittlerweile 40) und der es noch immer tadellos tut, da ich ihn auch mal warten tue.

Alles in allem natürlich nicht billig was die Anschaffung angeht, klar, aber dafür eine einmalige Anschaffung die dann für ewig hält und genutzt werden kann.  ;)

Manuel1/35

okay super vielen dank für die hilfe hab jetzt alles zam :) werd dann wenn mal was fertig ist auch was zeigen :)

Kohlmann

Dann viel Spaß, ich muß meine bei gelegenheit auch mal richtig fertig machen :)

Bei Airbrush Ausrüstung empfehle ich für den Anfang einen Saturn25 Clone (Kolbenkompressor, 3 Liter Tank, 23 Liter Ansaugleistung, Wasserabscheider, Manometer, Abschaltautomatik) gibt es für ca 80-100 EUR ... und eine billige Double Action mit mittlerer düse (0.3mm) ca 15-20 EUR ...

Wenn du dir irgendwann mal kaputt gekriegt hast oder was besseres haben willst nimm das Triplex Set (150 EUR, 3 Düsen/Nadel Sätze, 3 Köpfe (Fließbecher, Mulde und Fließ/Saug Kombi) und ein paar Sachen mehr).

Talliostro

Zitat von: Kohlmann in 15. November 2011, 19:53:57
Dann viel Spaß, ich muß meine bei gelegenheit auch mal richtig fertig machen :)

Bei Airbrush Ausrüstung empfehle ich für den Anfang einen Saturn25 Clone (Kolbenkompressor, 3 Liter Tank, 23 Liter Ansaugleistung, Wasserabscheider, Manometer, Abschaltautomatik) gibt es für ca 80-100 EUR ... und eine billige Double Action mit mittlerer düse (0.3mm) ca 15-20 EUR ...

Wenn du dir irgendwann mal kaputt gekriegt hast oder was besseres haben willst nimm das Triplex Set (150 EUR, 3 Düsen/Nadel Sätze, 3 Köpfe (Fließbecher, Mulde und Fließ/Saug Kombi) und ein paar Sachen mehr).

hm also die billige Airbrushgun würde ich vermeiden. Mir sind damals zum Start mit so ner Gun dauernd die Dichtungen fliegen gegangen und das Spritzbild war alles andere als "schön". Insofern würde ich, wenn auch erstmal "viel" Geld, direkt zur Triplex/Evolution 2in1/Aztek A470 (in der Reihenfolge) raten. Man vermeidet so totale Frustmomente.


Manuel1/35

Okay vielen dank für die Tipps, ich würde auch dazu neigen direkt etwas besseres zu kaufen damit ich gescheit starten kann

PaladinX

Empfehle dir eine Hansa 281 als Airbrushpistole (sehr leicht zu bedienen und zu reinigen, verstopft nicht so schnell bei etwas gröber pigmentierten Farben, hat eine 0.2mm Düse), dazu einen Wiltec AS196A Kompressor, ist nicht allzu laut, hat einen Lufttank und Wasserabscheider, ist in schickem schwarzem Metallgehäuse und kostet schlappe 130,- Euro. Brushe damit seit 2 Monaten und es macht ein Heidenspass!  :klatsch:
Gruss,
Jan

BigA

Kleiner Einspruch wegen der Tarnanzüge der US Streitkräfte !

Der 3-col-desert wird NICHTMEHR getragen. JEDE teilstreitkraft besitzt ihre eigene Tarnung . Bei der Army ist es einmal das ACUPAT (Army Combat Uniform PATtern) und das MULTICAM.
Bei den Marines das MARPAT (MARine PATtern) in Desert und in Woodland . Bei der Airforce ist es das ABU ( Airmen Battle Uniform) und bei der Navy ist es die NWU (Navy Working Uniform)
Mit den neuen Mustern ging auch ein neuer Schnitt einher welcher bei jeder Teilstreitkraft der Selbe ist .

Hier gilt es aufzupassen was die Figuren tragen die Du bauen willst . Viele sind noch in der alten BDU (Battle Dress Uniform) modelliert und können daher auch nur bis zu einem bestimmten Zeitraum eingesetzt werden. Hier am besten immer mit Vorbilunterlagen (das Internet ist da eine reiche Quelle) vergleichen und dann entscheiden was es werden soll.

Gruß Alex

Manuel1/35

#10
danke für die vielen Infos :)
Ich hätte eine Frage und eine schnelle Antwort wäre toll würde gerne schnell bestellen.
Kann ich Vallejo Model Color Farben mit einer Airbrush Pistole benutzen?
Ich glaube ich werde mir erstmal eine günstige Airbrushpistole holen.
http://www.smdv.de/products/39292/Airbrush-Basic-Set-mit-Kompressor.html
Oder ratet ihr mir massiv davon ab? Würde damit nur Fahrzeuge machen oder Figuren Grundieren.

Lg Manuel

Black_Knight

Die Model Color kannst du mit einer entsprechenden Verdünnung auch mit der Airbrush auftragen. Ich würde dir aber eher die Model Air Farben von Valejo empfehlen, die sind speziell auf Airbrush Verarbeitung ausgelegt, müssen aber auch verdünnt werden.
Über was ich gerade beim Lesen deines gesamten Beitrages gestolpert bin: Du hast aber nicht vor die deutschen Soldaten mit dem Bradley zu kombinieren? Das passt nämlich nicht, da die deutschen weder im Irak sind noch den Bradley nutzen.
Von der Airbrush würde ich dir abraten, da der Kompressor zu wenig Druck erzeugt und im Grunde nix anderes ist als eine Luftpumpe.
Da würde ich lieber ein paar Mark mehr investieren und ein anständiges Gerät kaufen.

Manuel1/35

ok danke dann werd ich direkt was gescheites kaufen
"die deutschen Soldaten mit dem Bradley zu kombinieren" nee die werden schon getrennt aber danke für das aufmerksame lesen :)


Manuel1/35

Die Auswahl ist ja echt riesig  ?( kann mir jemand ne gute Pistole und einen passenden Kompressor aus nem guten Shop linken so das ich alles hab was ich benötige? Mir fällts echt schwer mich zu entscheiden  ?(


Black_Knight

Guckst du hier:

http://www.gabbert-airbrush.de/

Ob die kompressoren was taugen kann ich dir nicht sagen, aber die Triplex Pistole ist astrein. Am Kompressor solltest du unbedingt einen Tank haben, sonst pumpt sich das Ding zu Tode und läuft bei größeren Flächen permanent. Das haben so wie ich das sehe beide deiner Modelle nicht. Vom druck sind die allerdings okay.
Airbrush Beiträge gibt es übriegns wie Sand am Meer, musste nur mal danach suchen. dir wird sowieso jeder was anderes erzählen. Der eine bevorzugt Triplex, der andere ne Evolution, der nächste eine Aztek. Welche du dann nimmst musst du selber entscheiden, billig sind die alle nicht.

Manuel1/35

vielen dank an alle beteiligten ich habe jetzt ca 3 stunden am pc gesessen und alles berücksichtigt und ich denke mal was gescheites bestellt :)
lg manuel