Hauptmenü

"Pannenhilfe für UFO" - 1:87

Begonnen von nuggetier, 02. Februar 2012, 19:51:30

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nuggetier

Hiermit stelle ich meinen ersten Galerie-Beitrag ein.  :rolleyes:

Es handelt sich um ein Diorama das ich für einen Modellbau-Wettbewerb gebaut hatte - ist schon laaange her!
Es galt etwas mit Modellbau und ADAC zu machen.
Zuerst sollte einem dabei in den Sinn kommen ein Automodell zu bauen mit ADAC-Schriftzügen oder so oder irgendsonstein Modell, z.B. Rettungshubschrauber.
Das war aber nicht mein Ding und meine Phantasie reichte nicht so weit um in dieser Richtung etwas zu machen.

Da ich mich zu der Zeit gerade für UFOs interessierte fiel mir eben eine Szenerie ein, in der man ein "notgelandetes" UFO sieht, dem gnädigerweise der ADAC zu Hilfe kommt und was rumbastelt um das Fluggerät wieder in Gang zu bringen. - Sicher etwas weit hergeholt.  :pffft:


Es galt also ein Diorama zu bauen das bis heute mein erstes und einziges blieb.

Ich nahm dann eine große Pressspanplatte, machte mit irgendwas eine hügelige Landschaft und drapierte darauf die altbekannte Grasmatte.
Als Büsche dienten diese Moosdinger, die es in verschiedenen Herbstfarben gab. Dazu streute ich mit einer el. Kaffeemühle zerkleinertes echtes Laub über alles drüber.
Usw....
Das UFO baute ich aus einem Plastikteller, bei dem ich irgendwas abtrennte (?), baute eine Fensterreihe drauf, für die Kuppel nahm ich eine durchsichtige Mobilekugel, dann kamen noch ein paar andere Teile dran und drauf (?), bemalte das Modell und fertig war es.
Die fast waagerechte Fläche machte ich aus etlichen leicht schräg gestellten Stücken (Plastik-Sheet gab es damals noch nicht zu kaufen) und verspachtelte das mit Revell-Kit (damals miese Qualität!).
Das UFO kam drauf, ein paar Fahrzeuge, natürlich zwei ADAC VW-Golf, und ein paar Figuren, die passend bemalt wurden.

Glücklicherweise stand die Sonne richtig und beleuchtete das Diorama perfekt.
Ich machte 10x15cm Abzüge und schickte die besten ein.
Desweiteren bastelte ich eine BILD-Zeitung-Titelseite mit der großen Schlagzeile "Pannenhilfe für UFO".

Zu meiner Überraschung bekam ich den 8. Platz!
Zu gewinnen gab es allerdings außer Ehre nichts.  :pffft:

Das Original-Diorama habe ich danach wieder auseinandergenommen weils zu viel Platz weg nahm.
Zeigen kann ich hier deshalb nur die abfotgrafierten 10x15cm Fotos.





Man muß sich so vorstellen, dass ein Hubschrauber über der Szenerie kreist und fotografiert.












Hier hebt das UFO bereits ab!


Hier kommt das UFO dem Hubschrauber bedrohlich nahe!


Und es ist Sekunden später weg!


Ich hoffe, die Bilder gefallen. ;)


Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C

cookiemonster

Ich seh keine Bilder.

Weme65

liest sich interesant

ZitatBericht noch nicht fertig - Bilder folgen noch!

darauf bin ich ja mal gespannt

gruß Werner  :winken:
Unterfranke
Aktuelle Projekte:
BV 138 C-1 1/72 Revell
A-10 C Thunderbolt II "Indiana ANG 100th Anniversary" 1/72 Hasegawa

Graf Spee

Gefällt mir :P
Tolle Idee und auch gut umgesetzt. :D
Was soll ich da noch mehr sagen.

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

tigrazor2012

Total schräg. Und deswegen mag ich es. ;)

Weme65

ich schließ mich mal tigrazor an

:P

gruß Werner  :winken:
Unterfranke
Aktuelle Projekte:
BV 138 C-1 1/72 Revell
A-10 C Thunderbolt II "Indiana ANG 100th Anniversary" 1/72 Hasegawa

Russfinger

 :7:
Klasse Idee und ein scratch gebautes UFO  :respekt:
Das Einzige das fehlt, ist ein extraterristisches Warndreieck  ;)

:winken:

Rusie



No Kit left behind!

starship24


leo

Servus,

Beim letzten Foto fehlt nur noch der Schriftzug:

"I want to believe!" :D

Ich find klasse. Genau mein Humor.

Gruß  :winken:
Leo
Zur Zeit im Trockendock:
1:350 Nimitz

Zur Zeit im Hangar:

Bongolo67

Zitat von: leo in 03. Februar 2012, 00:16:35"I want to believe!"

Der lag mir auch gerade auf der Zunge! :3:

Tolle Idee und fein umgesetzt, Klasse! :P :P :P
Fehlen nur noch ein paar kleine "grüne Männchen" auf der Straße, die ratlos zu den "gelben Engeln" aufschauen, dann wäre die himmlische Versammlung komplett! :D

Gruß

Ulf

Bernd B.

Haunebu! 8o

Gut gemacht und absolut vorbildgetreu ... wurden doch die meisten fotografierten UFOs dieser Art auch aus Geschirr und Radkappen hergestellt.

Schnurx

Sehr schön und eine prima Idee! :)

nuggetier

Freut mich dass das Diorama gefällt. :winken:

Das UFO-Modell habe ich noch, allerdings sah es zuletzt nicht mehr so toll aus. Mal schauen ob ichs noch finde.
Reizen würde es mich schon ein weiteres Diorama damit zu gestalten.
Hat jemand eine orginelle Idee?
Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C

bigalf

Wirklich schick.

Wenn die Fahrzeuge alle im Stil der Fünfziger wären, dann sähe es für mich wie aus einem amerikanischen B-Movie aus.
:winken:

langnase dorafan

Hallo, das Diorama ist ganz ganz  ganz große Klasse....

bis auf den freundlichen Hinweis, das alle Raumschiffe der QSSa>>FFt Klasse einen zweifarbigen Anstrich in OPTZ98 und AVVxt1223 hatten.
Farbmuster erhältlich auf der Wega und in allen interstellaren Raumwerften.

Wolt ich nur mal sagen

MfG

L.Dorafan

nuggetier

#15
Das UFO-Modell habe ich in einem Schrank hinter diversen 1:43-Automodellen gefunden.
Wie man noch knapp sehen kann, ist die Spachtelmasse von Revell an allen Stellen ziemlich geschrumpft.
Ich hatte offensichtlich mal versucht, da eine Batterie reinzumachen um die Fahrradglühbirnen oben und unten dann zum Leuchten zu bringen.



Und so sieht es von unten aus.
Den oberen Deckel aus einer Mobilekugel habe ich abgenommen.


Die Leute von der Kit-Zeitschrift hatten auch meine zusammengebastelte BILD-Zeitung-Schlagzeile abgebildet.
Insgesamt hatte man meinem Beitrag am drittmeisten Raum gegeben obwohl ich ja nur den 8. Platz hatte.
Fertig gebaute Modelle seit ich hier angemeldet bin: Porsche 356 B/C 1:24, ---  Umbau/Streckung ägyptische Figur "Sobek";
Angefangene Bauberichte:  "Rio Magdalena" 1:160, "Ghostbusters Cadillac", diverse "Citroen B14" 1:24, "Mississippi Queen" 1:271 http://www.modellboard.net/index.php?topic=43112.msg643463#msg643463, "Mississippi-Schauferaddampfer" 1:250, "Burgmodell" 1:400, "Odawara-Castle" 1:350, "Burg Eltz" Scratchbau 1:160, Umbau - aus '34er Ford wird ein Mercedes C