Fokker Dr. I in 1/160 von AeroBase

Begonnen von Lupus, 24. Februar 2012, 17:14:08

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lupus

Ich habe mir ein kleines Zwischendurch Projekt gegönnt und mir die Fokker Dr. I von AeroBase zur Brust genommen.
Der Bausatz ist als klebefreier BS konzipiert, die Teile werden durch kleine Biegelaschen gehalten. Da mir das zu wackelig erschien habe ich das ganze Teil gelötet. :D
Die MGs wurden von mir aus Kanülen erstellt, da die geätzten logischerweise flach waren. Der Propeller wurde leicht gebogen, mit Lötzinn aufgefüttert und in Form geschliffen.

Die Maschine wurde von mir 2x Lackiert, da die erste Lackierung eine falsche Maschine darstellte.
Die endgültige Variante ist jetzt die blaue Fokker Dr.I von Lt. August Raben.

Die ersten beiden Bilder zeigen die Maschine nach der Umlackierung und bevor der Propeller dran kam.




Auf dem ersten Bild kann man das kleine Manko des BS erkennen. Durch die Art des Baus sind die Ober- und Unterseite des Rumpfes offen. Darauf hatte mich schon Angel hingewiesen, da er das Modell auch schon gebaut hatte. Deswegen habe ich für unsere beiden Fokker Streben für die Ober- und Unterseite erstellt und ätzen lassen.
Außerdem musste ich dann noch ein neues Schild entwerfen, welches den neuen Piloten kennzeichnet.

Zuerst die Gitter, links für die Oberseite und rechts für die Unterseite:


Und eingebaut:
Oberseite:


Unterseite:


Jetzt auch mit Propeller, welcher mit einer Schraube befestigt wird. Deren Kopf habe ich noch dünner geschliffen, damit es ,,realistischer" aussieht.



Jetzt zum neuen Schild.
Ich habe mir eine schöne Zeichnung von Rabens Raben gesucht, daraus in Corel eine Vektorgrafik gezeichnet und ein Schild gebastelt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die passende Größe gefunden hatte aber dann war es ein kleiner Schritt zur Ätzung. :)
Ich habe 2 Varianten ätzen lassen, um mir das schönere Schild danach aussuchen zu können.
Die Schilder sind 20x28mm groß.



Hier liegen sie auf dem endgültigen und von AeroBase mitgelieferten Acrylsockel.


Die Schilder habe ich komplett lackiert und dann die Farbe mit einem Holzspieß abgekratzt.
Ich habe mich für das linke Schild entschieden. :)

Noch ein paar Posen des fertigen Fliegers mit dem endgültigen Schild.








Zu guter Letzt noch ein Bild mit dem anderen Schild.



Das war's jetzt von dem kleinen. :D
Falls Fragen oder Kritiken bestehen, immer her damit. ;)
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

tigrazor2012

Siehste... es muss nicht immer 1/32 oder 1/48 sein. In klein gehts auch. und WIE! Eine Frage hätte ich doch noch - WO hast Du das ätzen lassen und was kostet so was?

Lupus

Schön das es dir gefällt.  :)

Ätzen lasse ich bei 0mobau.de gekostet hat mich die 10x10cm Platine 0,2mm Neusilber inkl. Versand und Filmerstellung ca. 7€. Den Shop kann ich empfehlen, da lasse ich mittlerweile alle mein Sachen ätzen (z.B. Gittermast für meinen Tower und Gleiter).
Und der Herr Moog ist auch sehr hilfsbereit. :)
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

tigrazor2012

Inklusive Versand?! Wow... Aber die Vektordateien musste schon vorher selber machen oder?

Lupus

Ich glaube das du die selber machen musst, kannst aber bei Herrn Moog anfragen.
Für Vektorgrafiken gibt es ja auch Inkscape. Mit etwas Übung wird das schon. :)
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

Halbgott

Sehr geil geworden. Und das hast du alles gelötet? Wird man da nicht irgendwann wahnsinnig?

tigrazor2012

Das krieg ich noch selber hin - gelernt ist gelernt ;) Mir gings eher um die Kosten (wenn er es selber erstellt, stellt der Grafiker das normalerweise mit in Rechnung). Danke Dir auf jeden Fall.

Lupus

@Christian
Danke. :)
Wahnsinnig? Noch mehr? Ist glaub ich nicht mehr möglich.


@tigrazor2012
Dann ist es ja kein Problem. :D
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

Angel

Die hast du super hinbekommen  :klatsch: Jetzt muß ich nur noch einmal meine zur Brust nehmen. Genug Material und Motivation hab ich jetzt ja. Dank dir  ;)
Gruß André

Lupus

Dann leg mal los. :D Schließlich habe ich den kleinen Vogel ja dir zu verdanken. ;)
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

matz

Fokker - nakisch, mal was anderes :D

Sehr schön geworden, Respekt vor Deiner Geduld beim Löten. Welches Werkzeug (Kolben, Temp, Lötzinn?) verwendest Du ? Hab da einige frustrane Versuche hinter mir...  :pffft:
Das geätzte Schild ist auch ein echter Hingucker ! Jetzt noch den Staub von der Platte (wirkt in dem Maßstab fast bedrohlich),und den Kleine unter eine Haube, wäre schade drum.

Gruß
matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

KlausH

Wunderbar! Ich mit meiner Motorik finde schon die 72er Strip Downs von Eduard grenzwertig, darum umso mehr: Respekt!!!

Schöne Grüße
Klaus

Lupus

@matz
Danke! Ich benutze eine günstige Lötstation (z.B. von Conrad), normales Zinn und Lötwasser aus dem Baumarkt. Und dann brauchste ganz viel Geduld. ;)


@Klaus
Danke!


Gruß
Tino
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

Bongolo67

Hallo Tino,

eine tolle Arbeit, wirklich außergewöhnlich und zeugt von großen handwerklichen Fähigkeiten! :respekt:

Gruß

Ulf

Lupus

Danke Ulf!

Zitat von: Bongolo67 in 25. Februar 2012, 16:31:18
... großen handwerklichen Fähigkeiten!...
Wenn das meine Frau liest, muss ich ihr doch glatt eine Bar bauen. 8o
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models

Hans

Tolle Sache und die Auffütterung des Propellers bringt echt was. Was mir bei diesem superkleinen Dr I etwas fehlt, sind die Holzteile seitlich und am Rumpfrücken, dann wäre das "Skelett" perfekt. Sind selber etwas fuzzelig zu machen und das Biegen der Wölbung ist fast nicht machbar, in Metall. Aber auch so schaut der Kleine super aus!

Die Jasta 18, deren Führer August von Raben seit dem März '18 war, hatte als Staffelfarbe übrigens rot, nicht blau. Der "blaue" Dr.I als Maschine von Raben ist eine Fehlinterpretation der 1970er Jahre, deren Korrektur sich offensichtlich bis heute noch nicht durchgesetzt hat. Eine Staffel mit blauen Hauben oder ein Pilot mit blauer Haube als pers. Kennzeichen fällt mir nicht sofort ein, aber eine rote Haube löst halt sofort wieder den Richthofen-Reflex aus.....

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Lupus

Hallo Hans,
erstmal Danke! :) Die fehlenden Holzteile sind nachträglich schwer in das Konzept dieses Modells zu integrieren. Die Idee dazu hatte schon, aber ich scheute mich dann doch vor der Arbeit.

Oho, nicht schon wieder ein Fehler... Schade dass es eine falsche Info ist.  ;(
Aber mir gefällt das blaue jetzt so gut, dass ich es lassen werde. :D Und mit dem Rot hast leider Recht.

Danke für den Hinweis, hab ich wieder was dazu gelernt!


Gruß
Tino
Denn man Tau!

'I love to sing and I love to drink scotch. Most people would rather hear me drink scotch'
George Barns

Wolf on the Spoon - 3D Models