Blohm & Voss Bv 155 V2 1:72 Art Modell

Begonnen von fellfrosch79, 21. März 2012, 11:58:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fellfrosch79

Werte Gemeinde,

heute möchte ich Euch meine Bv 155 V2 im Maßstab 1:72 von Art Model präsentiern.

Die Bv 155 war ein projektiertes Höhenjagdflugzeug, sozusagen ein Konkurenzprodukt zur Focke Wulf Ta 152 H.
Das Modell zeigt den 2ten Prototyp (V2) welcher eine Handvoll Testflüge absolviert hat. Die V2 wurde nach dem Krieg zusammen mit einigen anderen deutschen "Beuteflugzeugen" (Do 335, Go 229, Ta 152 etc.) an Bord eines Flugzeugträgers in die USA gebracht. Dort schlummert sie neben der Go 229 und einer Ta 152 im Fundus des National Air and Space Museum, Silver Hill.

Bei den "Sidepipes" handelt es sich nicht etwa um Auspüffe -> das sind die "Leitungen" durch welche die Abgase in den Abgasturbolader geführt wurden. Durch das kleinere Rohr auf der linken Seite des Rumpfes wurde die so komprimierte Luft aus dem Abgaslader wieder zurück in den Lader des Motors geführt. So sollten in großer Höhe beachtliche Motorleistungen erziehlt werden.

Bei dem Bausatz von Art Modell handelt es sich um einen typischen "Short Run" Kit. Die Passgenauigkeit rangiert von gut bis "abenteuerlich" und erfordert doch einiges an Nacharbeit -> besoners die beiden Rumpfälften sowie die Hochzeit von Tragflächen und Rumpf erfordern besondere Aufmerksamkeit und vorherige Trockenpassung. Die Passgenauigkeit der beiden massigen Laderlufteinläufe für den Hirth-Abgaslader unter den Tragflächen ist eher bescheiden. Hier war der Einsatz von gezogenen Gussästen und dickflüssigem Sekundenkleber als Spachtelmassen-Ersatz unumgänglich. Aus diesem Grunde würde ich diesen Kit nicht dem geneigten Anfänger empfehlen.

Sehr positiv sind die schönen Gravuren sowie die absolut nicht verzogenen Tragflächen -> was ich persönlich bei dieser Spannweite enorm finde!

Achja: Die Bausatz-Fahrwerksräder sind dermassen grottig, sodass ich diese durch Aftermarkt-Artikel ersetzte (True Detail Bf 110 "late", deckt sich ganz gut mit meinem Bildmaterial) und die Schleifenantenne entstand aus Tellichallu.

Lackiert wurde das Modell mit den Acrylfarben von Gunze. Der Segmentanstrich auf der Oberfläche ist in RLM81 - 82, die Unterseite in RLM76 gehalten (diese Farbangaben beruhen auf dem Monogram close up "Bv 155").
Da dieses Flugzeug wie gesagt nur eine Handvoll von Flügen absolviert hat, wurde auf eine Alterung bewusst verzichtet.

Genug der Worte, hier die Bilder...

















Wie immer vielen Dank fürs reinschauen!

:winken:

Dennis



Schnurx

Befellter Frosch, ick hasse Dir! Warum mußt Du mir all die tollen Dinger in solch prima Qualität vor der Nase wegbauen?
Gefällt mir sehr gut! Was nimmst Du eigentlich als letzten Lack? Finde das Finish sehr gelungen.

Bongolo67

Ah, ein neuer Fellfrosch! :9:

Wie meist bei Deinen Modellen finde ich kaum was zum Meckern - absolut saubere Arbeit, vor allem wenn man die Voraussetzungen bedenkt! :P :P :P

Von diesem Vorbild habe ich noch nie was gehört, sehr interessant!
Ein absolut merkwürdiges Flugzeug! Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Maschine mit einer Geometrie, die an die U2 erinnert, Eigenschaften eines Jägers gehabt haben soll. Was muss das Teil mit der Spannweite für eine Rollrate haben?! :7:

Auf die Rohre am Rumpf bist Du ja schon eingegangen, aber was zum Kuckuck waren denn das für komische Kästen an den Tragflächen, Käsehobel? ?(

Gruß

Ulf

Schnurx

Zitat von: Bongolo67 in 21. März 2012, 12:12:55
Ein absolut merkwürdiges Flugzeug! Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Maschine mit einer Geometrie, die an die U2 erinnert, Eigenschaften eines Jägers gehabt haben soll. Was muss das Teil mit der Spannweite für eine Rollrate haben?! :7:

Die hängt nur zum Teil an der Spannweite. Die Ruderfläche und Wirksamkeit spielen da auch eine größere Rolle. Die Ta-152 H z.B. hatte bei hohen Geschwindigkeiten m.W. auch eine weit bessere Rollrate als die 109 mit ihren ca. 11 Grad/sekunde.

cookiemonster

Toll Umgesetzt Dennis.
Und so ein Modell hat nciht jeder.
Sehr schöne lackiert und gebaut. :P

langnase dorafan

Hallo,

Klasse Modell ich bin begeistert.

Ich würde die Kühlerklappen des Ladeluftkühlers gerne einmal genauer betrachten. Hast du die einzelnen Klappen augearbeitet oder "nur" farblich markiert ?

Ansonsten kann ich mich mit meinem Lob nur wiederholen.

MfG 

Dorafan.

Ich habe vor Monaten eine Arba BV155 erstanden. Mir graut es vor der Fertigstellung. Das wird eine Riesenarbeit.


Wolf

Wirklich sauber gebaut.  :P

Da müsste ich doch glatt mal meinen Special Hobby Bausatz raussuchen und vergleichen, wie der so ist.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

fellfrosch79

Danke Leute! Schön, dass die Mühle gefällt.
Von den Flugeigenschaften wird die Bv 155 als sehr gutmütig beschrieben.
Kurios: von den Abmessungen her ist sie fast sogar noch einen Tick größer als die Ju 88!

Die "Käsehobel" unter den Tragflächen sind die Kühlaggregate für den Abgasturbo. Die Klappen habe ich lediglich mit dem Washing betont.

@ Peter: na los! Trau Dich!

@ Wolf: laut einschlägigen Foren soll der Art Model Bausatz einen Tick besser sein...

Schnurx

Zitat von: fellfrosch79 in 21. März 2012, 14:10:54
Von den Flugeigenschaften wird die Bv 155 als sehr gutmütig beschrieben.

So nennt meine Mutter das bei meinem träg-lethargischen Onkel auch... ;)


fellfrosch79

@ Schnurxl: Dann musst Du schneller bauen X(
Als "Finish" kommt da Tamiya X21 Glanzlack mit einem Schuss Mattierer vom selbigen Hersteller drauf. Das gibt einen ganz "seidigen" Abschluss...

:winken:

fellfrosch79

Zitat von: Schnurx in 21. März 2012, 14:19:42
Zitat von: fellfrosch79 in 21. März 2012, 14:10:54
Von den Flugeigenschaften wird die Bv 155 als sehr gutmütig beschrieben.

So nennt meine Mutter das bei meinem träg-lethargischen Onkel auch... ;)



Aber ob der gute Flugeigenschaften hat, wage ich zu bezweifeln! ;-)

Schnurx

Zitat von: fellfrosch79 in 21. März 2012, 14:24:51
Zitat von: Schnurx in 21. März 2012, 14:19:42
Zitat von: fellfrosch79 in 21. März 2012, 14:10:54
Von den Flugeigenschaften wird die Bv 155 als sehr gutmütig beschrieben.
So nennt meine Mutter das bei meinem träg-lethargischen Onkel auch... ;)
Aber ob der gute Flugeigenschaften hat, wage ich zu bezweifeln! ;-)

Gute fluchen kann er und Eigenschaften hat er auch ;)

Ah, der Lack ist eine Eigenmischung. Gut zu wissen, sieht prima aus!

Russfinger

AAAAAAAAAAAh. OOOOOOOOOOOOOOOOOOh.  :)

Toll die endlich mal gebaut zu sehen. Und dann gleich noch in der Qualität!
Was will man mehr?
(Mehr Galeriebeiträge natürlich)

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Minikette

Hi Dennis

na, das ist mal ein skurriler Vogel ! Sehr schön und sauber gebaut, also mir gefällt das Modell  :P. Die Bv 155 wird man sicher nicht oft gebaut sehen, daher für die Typenauswahl  :P :P. Die Farben gefallen mir auch sehr gut. Kompliment und thx for showing :D!!!

Gruss Ralf

P.S. @Schurx Bf 109 Rollrate 11Grad/Sekunde? Das wären für eine 360 Grad Rolle ca.32 Sekunden, das finde ich ziemlich langsam, aber wenn es so war, ok.

Schnurx

#14
Zitat von: Minikette in 21. März 2012, 15:15:20
P.S. @Schurx Bf 109 Rollrate 11Grad/Sekunde? Das wären für eine 360 Grad Rolle ca.32 Sekunden, das finde ich ziemlich langsam, aber wenn es so war, ok.

Yep. Kann das nochmal verifizieren, aber habe das grade in irgendeiner Publikation (muß nochmal nachschauen) gelesen. Die Querruder der späten 109 waren im hohen Geschwindigkeitsbereich wohl wenig wirksam und sehr schwergängig, m.W. galt das auch für das Höhenruder.
EDIT : Stammt wohl aus einem Vergleichsfliegen 109E/Spitfire, ab ca. 375 mph sind die Ruder wenig wirksam und bei 400mph brauchen beide 4 Sekunden für 45Grad. Die 190 und spätere alliiierte Maschinen hatten da weit bessere Raten. Muß mal nachschauen, aber meine das sei bei der G/K mit ihrer weit höheren Flächenbelastung als bei der E auch so.

http://www.wwiiaircraftperformance.org/naca868-rollchart.jpg


Willy

Sehr schön geworden. Tolle Lackierung und Washing.  :klatsch:
MfG Patrick

"Steuere nach rechts um nach links zu fahren! Ich hab es natürlich sofort versucht und so verrückt das auch klingt. Wohin bin ich gefahren? Nach rechts!"


Update September 2012

Bohemund

Was fliegendes von Blohm & Voss muss ja merkwürdig sein. Da stelle ich mir so grobschlächtige hanseatische Werftarbeiter vor, die mit 'nem Lehmann hauchdünne Alubleche bearbeiten...

Von Grobmotorik dieser Art seit Ihr, Sir Furfrog, natürlich weit entfernt. Ein tolles Modell!

(Gib's zu, dem RLM76 hast Du etwas Anti-Fouling beigemengt, um dem Muschelbefall vorzubeugen  X( )

Greez,
Torben

Puchi

Klasse! :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Das Vorbild kenn' ich jetzt nicht so gut, aber vom modellbauerischen her: einwandfrei! :P Gratulation!

Liebe Grüße,

Karl

Hans

Klasse Arbeit. Die Lackierung ist sehr überzeugend. Ich hab den Kit hier und es ist wirklich nicht einfach, da sowas tolles daraus zu schnitzen. Glückwunsch.

Zur Bv 155: Gehört auf Seite 1 des Handbuchs für Overengineering. Weit vor der Do 335 und den He 177-Triebwerken, aber die gleich hintendran.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

Skyfox

Moin!

Klasse Modell eines selten gesehenen Flugzeugtypen  :P
und wie gewohnt von Dir sauber gebaut und sehr gut lackiert - was, wie ich finde, diesem doch skurrilen Flugzeugmuster sehr entgegenkommt.
(Zuviel an Gebrauchsspuren/Alterung würden den Linien in meinen Augen eher abträglich sein).
Du musst unbedingt mal mit ein paar Deiner Modelle nach Hamburg kommen... :pffft:

:winken:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Viquell

Moin Dennis

KLASSE GEMACHT  :P
Den Messerschidt / Blohm & Voss verschnitt mal gebaut zu sehen , wirklich sehr schön  :klatsch:
an sowas trau ich mich dann doch nicht rann , dauert wohl zu lang  :rolleyes:

mal schauen was ich so für 2012 noch schaffe , aber da kann ich dann nicht mithalten  :( auch wenn ich mir mal Zeit zum kleben nehme

wirklich perfekte Arbeit ,
danke fürs zeigen

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Shamrock

Hallo Dennis,

Möchte mich meinen Vorrednern anschließen und sagen :

Außergewöhnliches Modell, klasse umgesetzt, :klatsch:

da kann man nicht meckern !

Gruß  Dieter  :winken:

PGDmonty

Mir fällt nichhts anderes ein als was meine Vorredner geschrieben haben,

:klatsch: Schick Schick  :klatsch:

Hörnchen

Hi Dennis,
da ist mir doch fast deine Blohm & Voss entgangen. ?(
Genau wie meinen Vorrednern gefällt mir dein Modell echt gut. Super sauber gebaut und wirklich schön lackiert.

Schade das es die nicht in 1:48 gibt.

Gruß André
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Mr. Hudson

Hallo Dennis,

sehr schönes Modell und eine perfekte Umsetzung!

Das Original finde ich allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, was die Faszination aber keinesfalls schmälert.

Viele Grüße

Kai  :winken: