Peenemünde, 3.10.1942: Aggregat 4 (V2), Dragon 1/35

Begonnen von McFrag0815, 05. April 2012, 00:01:34

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McFrag0815

Peenemünde, Prüfstand VII am 3. Oktober 1942:

Nach zwei vorangegangenen Fehlstarts am 13. Juni und 16. August steht nun der dritte Teststart des Versuchsmusters 4 kurz bevor. Letzte Überprüfungen der Rakete sind abgeschlossen. In Kürze werden die Techniker die Wartungsplattform verlassen und diese wegrollen. Ein Offizier und sein Adjutant wagen einen letzten Blick auf das Aggregat 4 und werden sich dann in den sicheren Beobachtungsbunker begeben.
Das Entwicklungsteam um Wernher von Braun hat diese Rakete mit dem Bild der "Frau im Mond" versehen, in Anspielung an den Stummfilm von 1929.

Der Bausatz ist der Uraltbausatz von Dragon, der seit einigen Jahren mehr oder minder gebaut in der Ecke stand und zustaubte. Ursprünglich im Splittertarnmuster bemalt, auf ein Stück Laminat geklebt und mit einer Figur versehen um die Größe zu verdeutlichen. Wirklich gefallen hat er mir so nie, aber an das schwarz/weiß - Schema hatte ich mich damals nicht herangetraut. Alles in allem habe ich nach Sichtung einiger Unterlagen bemerkt, dass hier auch nur grob eine V2 nachgebildet ist und wirklich einige Details fehlen. Normalerweise müsste der gesamte Kit neu graviert werden. Dafür fehlte mir allerdings der Nerv (und auch der Mut).
Nun habe ich mir ein Herz gefasst und mir den Kit noch einmal vorgenommen. Also entlackt, einige Stellen neu verspachtelt und verschliffen und dann lackiert, benutzt habe ich dafür Tamiya-Farben.
Die Figuren stammen aus dem Dragon-Set "German Command Staff" (Nr. 6213) und von MiniArt "German Tank repair crew" (Nr. 35011). Das Wartungsgerüst entstand aus Profilen und Sheet. Es hat nur eine grobe Ähnlichkeit mit dem Gerüst auf dem Prüfstand VII in Peenemünde, allerdings war es nicht so leicht hier Aussagekräftiges Bildmaterial zu finden. Scheinbar ist auch öfters mal ein neues Gerüst aufgestellt worden, wenn man sich die verschiedenen Bilder anschaut, also habe ich einfach frei interpretiert.
Die Base entstand aus Profilen und Sheet, den Betonboden habe ich mit Moltofill nachgebildet. Lackiert wurde dann in verschiedenen Grautönen mit anschließender Verfeinerung mittels Ölfarben.
Das Schild habe ich einfach am PC ausgedruckt und mit transparentem Klebeband überklebt und auf 0,25er Sheet geklebt.

Zum Ende des Baus hin hat dann auch Murphy wieder ganz kräftig mitgemischt: Erst fiel das Gerüst um, also waren aufwändige Reparaturen nötig. Dann wollte die Bemalung der Figuren nicht so recht werden - hier habe ich noch viel Übungsbedarf. Die Lackierung der V2 ist auch alles andere als optimal geworden wie man auf den Bildern sehen kann. Die Figuren aufgeklebt und Aktivator benutzt, merke: Andrea Aktivator und Humbrol Mattlack vertragen sich überhaupt nicht  :5:
Mich wundert bei dieser Zielgeraden-Odyssee ja schon, dass das Decal der Frau im Mond geworden ist. Das habe ich auf Decalfolie von RaiRo gedruckt (HP Deskjet 990Cxi) und mit Microscale Decalfilm versiegelt.
Ach so, und natürlich habe ich erst am Ende bemerkt, dass ich das Schema der Rakete um 90 Grad gedreht habe

Alles in allem ging also zum Ende hin fast alles schief, was nur schiefgehen kann und ich habe schon fest damit gerechnet, dass mir beim Fotografieren entweder das Stativ samt Kamera aufs Modell knallt, oder ich den Weg zwischen Bastelzimmer und Vitrine nicht sicher hinter mich bringe  :D

Aber genug geschwafelt: hier kommen die Bilder

















Nein, der Herr Offizier träumt nicht ob der gigantischen Möglichkeiten dieser neuen Waffe, er ist einfach nur ein Opfer meiner "Bemalkünste" geworden  ;)
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

IchBins

Passend zum Kinostart von Iron Sky  :P :D

Sehr schöne Vignette, gefällt mir !

Olli
Sine Ira et Studio

Instagram: @kurfuerst_4

McFrag0815

Danke schön.
Und was fällt mir auf? Ich Trottel habe vergessen, die Graphitruder wieder anzukleben  :5:
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

KlausH

Auch wenn sich das Modell nach Kräften gewehrt hat: Das Ergebnis find ich klasse. Das Gesamtbild ist beeindruckend, und ich find auch im Detail so gut wie keine Macken. Außerdem, der sagt Dir, daß das Original perfekt bis in die letzte Ecke lackiert war?

Also für mich rundum gelungen. Sieht man so sicher sehr selten!

Schöne Grüße
Klaus

doom99


Wolf

Auch wenn es vielleicht nicht ganz stimmig ist, aber am beeindrucksten finde ich das scratchgebaute Gestell.
Schöner, ehrlicher Bericht und schöne Vignette.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Bongolo67

Sehr amüsante Schilderung des modellbauerischen Alltags! :3:
Tröste Dich, haben wir alle schon erlebt so was, ich weiß wovon ich rede! :rolleyes:

Dafür kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen! :P :P :P

Gruß

Ulf

hakkikt

Klasse Bericht und klasse Modell, grad nach all den Widrigkeiten!
Ich finde, die A4 ist für sich allein stehend (ich hab die 1/72) immer irgendwie langweilig. Wieviel Story und Stimmung du dem Modell mit ein paar Figuren, einem Gerüst und einem Decal gegeben hast, finde ich ganz besonders beeindruckend.

juan

Sieht super aus - und eine schicke Idee, eher etwas ungewöhnlich.  :klatsch:

VoodooRacer

Sehr schön in Szene gesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut... :P

Graf Spee

Schönes und auch seltenes, Modell.
Gefällt mir sehr das ganze :1:
Sowohl die Waffe als auch das drumherum ergeben ein stimmiges Gesamtbild. :P

:winken:
Handle nur nach derjenigen Maxime,
durch die zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

neffets71

Mir gefällt das Ding richtig gut zumal es ein wirklich selten gebaut zu bestaunen ist.

:winken:
Steffen


Travis

Sehr schön und im Gesamtkonzept stimmig, da kann ich mich hier dem Gesamttenor der Mitbastler anschließen. :1: :P
Danke für die Vorstellung und die Darstellung des Modellbaualltags... und denk dran: Du bist nicht allein!  :pffft:

Das Einzige, was ich an Deiner Vignette zu kritisieren hätte wäre die Tatsache, das einer der Techniker oben auf der Wartungsplattform zwar offensichtlich kräftig 'schiebt', aber kein Kontakt zwischen Hände und der Rakete besteht... das sieht so'n bißchen seltsam aus  :woist:

Ansonsten... nicht schlecht, Herr... McFrag :D

Tho :santa:
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

Kanonenvogel

Auch von meiner Seite gratulation zu der toll gewordenen Vignette.  :klatsch: :respekt: :P
Grüße, Tom


"Was immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken!"
(Erich Kästner)

tigrazor2012

Ich kann mich hier meinen Vorrednern nur anschliessen. ;)



McFrag0815

Vielen, vielen Dank für die positive Resonanz  :1:

Das lässt mich den desaströsen Werdegang dieses Bausatzes doch verschmerzen.
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

Race79

Hallo!
Trotz der Problemchen ein sehr schönes Modell geworden!! :P
Muß ja ein ganz schöner Brocken sein das Ding!  8o

Mfg Florian
Wenn die Guten nicht Fechten siegen die Schlechten!

starship24

Ein sehr gelungenes Modell! Allein schon das scratch-gebaute Wartungsgerüst finde ich toll.

:winken:

Hans

Gefällt mir gut und dass das Wartungsgerüst vermeintlich nicht 100% sein soll....die Szene ist wirklich gut geworden.
Die Frau im Mond, ist das ein Decal?
H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

TomcatFan

Nur nicht zu hart mit sich selbst ins Gericht gehen.
Das Ergebnis deiner Mühen kommt echt gut. :klatsch:
Und wie schon einige gesagt haben: Eine V2 sieht man nicht so oft im Modell.
Klasse!

McFrag0815

Zitat von: Hans in 06. April 2012, 11:45:05
Die Frau im Mond, ist das ein Decal?

Ja das ist ein selbst gedrucktes Decal. Ein Foto aus dem Netz und dann mittels Tintenstrahler aufs Decalpapier. Zum Schluss noch mit Microscale Liquid Decalfilm versiegelt und aufgebracht.
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

tigrazor2012

Da ich das auch schon seit langem mal vor habe - welche Marke Du da für Decalpapier benutzt? Und wie sieht es mit der Verarbeitbarkeit aus? Danke Dir schon mal im Voraus :)



McFrag0815

Ich hatte hier noch Decalpapier von RaiRo rumliegen. Gekauft habe ich es allerdings schon irgendwann kurz nach der Jahrtausendwende wenn ich mich da richtig erinner  ;)
Trotz des Alters ist das Papier aber hervorragend zu verarbeiten gewesen. Die Druckeinstellungen auf "Optimal" gestellt, abschliessend natürlich wie erwähnt in drei Schichten versiegelt und das war es dann auch schon.
Wie das Papier auf Weichmacher reagiert, habe ich allerdings nicht getestet.
Aktuell auf dem Tisch:
Nichts... nach Jahren der Abstinenz erst wieder auf dem Weg zum Neuanfang
...und Murphy bastelt immer mit

Sammy

Hallo,
ich finde das Modell absolut super. Das war ein Grund, mich hier anzumelden. Die Idee und Umsetzung für das Gerüst der Rakete ist allein schon den "Oscar" wert. Ob das jetzt alles "korrekt" und "perfekt" ist, ist mir dabei schnuppe. So dargestellt sieht das einfach cool aus. Du hast dich was getraut und dabei gewonnen.
Weiter so - mir gefallen Unikate! :klatsch:

VG Sammy