Baureihe 89.70 (ehem. Preussische T3), HMV, 1:250

Begonnen von MichiK, 02. Mai 2012, 10:26:22

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MichiK

Hallihallo!

Ich hab' auch mal wieder etwas fertig bekommen, diesmal eine kleine Dampflok. Sie ist - wie immer - ein Kartonmodell im Maßstab 1:250, stammt aus dem Hafenbahn I Bogen von HMV und ist als Ergänzung zu den 1:250er Schiffsmodellen gedacht. Man kann sich aber auch mit der Lok allein schon eine ganze Weile gut beschäftigen...

Dazu noch: Baubericht und glamour shots.


Grüßlis!
Michi
ROMANES EVNT DOMUS!

AnobiumPunctatum

krass :P Die Lok sieht richtig gut aus. Ist es richtig, dass die Lok während Epoche I schonschwarz war? Ich hätte jetzt eher preussische Farben (grün) vermutet.
:winken:  Christian

in der Werft: HMS Triton 1773, Maßstab 1/48

"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

MichiK

Neee, da hast Du schon recht, der Anstrich bei Preussens war grün-rot (auch wenn da Gerüchte über schwrz-rote lokomotiven bei der KED Essen rumschwirren, tragfähige Hinweise dazu sind mir noch nicht untergekommen). Das soll auch eine Reichsbahnlok sein, ich habe "T3" nur noch hinzugefügt, weil sich darunter wahrscheinlich noch mehr Leute etwas vorstellen können, als unter "Br 89.70". Ich habe den Titel auch gleich von "...(Preussische T3)..." zu "...(ehem. Preussische T3)..." geändert, damit sollte es jetzt keinen Grund zur Verwirrung mehr geben.

Übrigens... danke schön für das "krass" !  ;)
Michi

ROMANES EVNT DOMUS!

Tormentor

Sowas kleines kann man aus Papier bauen? Abartig, ich komme aus dem Staunen nicht mehr raus. Gratuliere!

:winken:

KlausH

 8o Als Spur Z-Fan ist mir die Winzigkeit ja bestens vertraut, und ich kann nur sagen: Hut ab!!!

In der Feinheit und Präzision zu bauen, und das in dem Maßstab, das ist echtes Können. Beeindruckend!!!

Schöne Grüße
Klaus

MichiK

Herzlichen Dank, Tormentor und Klaus!

Es ist halt wie sonst im Modellbau auch: Man braucht vor allen anderen Dingen erstmal viel Geduld! Dazu eine wirklich scharfe Klinge, gute Sicht (ohne Lupenbrille geht bei mir gar nix mehr), etwas Erfahrung und eine ruhige Hand (Bis auf letztere kann man sich das alles antrainieren oder kaufen). Und das futzelige muß einem natürlich auch liegen, aber das war bei mir schon immer der Fall. Dann klappt's auch mit den kleinen Dampfloks!  :D

Darüberhinaus hat die kleine Lok wenigstens einen Vorteil: Sie hat nur ebene oder höchstens einfach gekrümmte Oberflächen. Man bleibt also vor übleren Verformungsorgien verschont!


Grüßlis!
Michi
ROMANES EVNT DOMUS!

Puchi

Meine Herren! Die ist ja in H0 (1/87) schon ein Winzling! 8o

Ganz große Klasse, deine T3! Was mich besonders beeindruckt ist, wie sauber und genau du in diesem Masstab gearbeitet hast.

Alle Achtung! :P :P :P

Liebe Grüße,

Karl

Bongolo67

Ich kann gar nicht begreifen, wie das geht, dass man so winzige Teile nicht nur verklebt, sondern vorher auch noch rollt und in Form bringt. Das ist bei Ätzteilen schon ätzend (hey, tolles Wortspiel ist mir da gelungen!) aber in Papier... mein lieber Schwan!
Von daher meinen höchsten :respekt:, Michi!

Gruß

Ulf

MichiK

Danke schön, Ihr zwei!

Na ja, Ulf, Karton ist da schon deutlich leichter formbar als Blech: es ist weicher, federt nicht so nach und wenn man ihn befeuchtet wird er noch mal weicher (was sich aber nach dem Trocknen wieder gibt!). Gut, die PE-Teile könnte man natürlcih auch erstmal ausglühen, dann würden sie auch weicher...

:winken:
Michi
ROMANES EVNT DOMUS!