Spiralen auf LW Spinner

Begonnen von Viquell, 10. Mai 2012, 11:42:36

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Viquell

Moin Leutz  :1:

da ich mich gerade wieder mit der Spirale an einem Propellerspinner quäle , mal ne Frage dazu.......

die Unterschiede zwischen den Spiralen sind ja beträchtlich , vorallem die Formen varieiren ja selbst innerhalb der Staffeln ,

gibt es da irgedein Schema dem man folgen könnte , oder ist man absolut auf die Vorlagen des Originals angewiesen

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Skyfox

#1
Moin Jens

Schönes Thema...
Abweichungen gab es sogar von Maschine zu Maschine - feste Vorgaben gab es m.W. nicht.
In irgendeinem Buch habe ich die Abbildung einer ganzen Menge Spinner fertig zur Auslieferung gesehen, die ALLE bei der Spirale leicht voneinander abweichen - sowohl was Strichstärke angeht als auch die Kurven, die diese beschreiben.

Also: schööön nach Vorbild arbeiten...  ;)

:winken:
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Mini sein Assistent

Moin Jens.

Zitat von: skyfox in 10. Mai 2012, 12:14:42
Also: schööön nach Vorbild arbeiten...  ;)

So würde ich das auch machen. Und um wirkliche Quälereien zu minimieren kann man gut auf die Eduard-Masken zurückgreifen.
Ggfs. kann man die Masken mit einem scharfen Bastelmesser etwas ausdünnen, das geht bestimmt besser als die Masken selbst zu erstellen.

Grüße,
Markus.

F U B A R

Viquell

Hallo Skyfox & Markus

das grenzt ja wieder an Wissenschaft  :6:

was mir aber neu ist , die Spiralen waren ab Werk aufgebracht ??

ich dachte immer , die hätten die Staffelmaler je nach Maschine erstellt ..

und , wenn man sich dann 100 % am original orientiert , wird es wohl doch richtig Arbeit

soviel Weichmacher, wie an den Dingern, habe ich noch für kein Decal gebraucht  :D

aber danke für die Meinungen , das bringt mich doch weiter  :1:

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Skyfox

#4
Zitat von: Viquell in 10. Mai 2012, 12:51:59
...das grenzt ja wieder an Wissenschaft  :6:...
Ja aber HALLO!  :D

Zitat von: Viquell in 10. Mai 2012, 12:51:59
...was mir aber neu ist , die Spiralen waren ab Werk aufgebracht ??...
Das kann ich im einzelnen mit Bestimmtheit nicht sagen, das Bild zeigt eine Ansammlung von Spinnern in einer Halle - kann auch ein Geschwader/Staffel-Standort sein...

Zitat von: Viquell in 10. Mai 2012, 12:51:59
...und , wenn man sich dann 100 % am original orientiert , wird es wohl doch richtig Arbeit...
Ja, es ist ja auch ein ernsthaftes Hobby... ;)
Decals habe ich für die Spiralen noch nicht verwendet aber die Spiral-Masken von Eduard - funktioniert ganz gut:


:winken:
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Hans

Es gibt zwar immer wieder heftige Diskussionen, weil die Effektivität der Maßnahme angezweifelt wird, gleichwohl war es so: Ab ca Sommer 44 wurde bei der 109 der bisherige serienmäßige Spinneranstrich in schwarz und 1/3 davon als weisses Segment gegen diese weisse Spirale auf schwarzen Grund gewechselt. Die Spirale diente als Hinweis auf den sich drehenden Propeller. Bevor jetzt wieder der Thread platzt mit Argumenten "Motor laut" und "gelbe Propellerspitzen sind besser", die Spiralen werden heute noch von Turbinentriebwerkherstellern als Warnhinweis aufgebracht. Das die Warnfunktion zudem nicht einheitlich bei jedem Flugzeugtyp angebracht war, ist auch bekannt.
Vor dem Sommer 44 waren die Spiralen, soweit feststellbar, individuell.
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

tigrazor2012

Durchaus interessantes Thema. Und WIE wurden die beim Original aufgebracht? Ebenfalls mit Maske im Werk oder wurde dazu der Spinner auf ein Gestell montiert und dann der Pinsel nach hinten gezogen (macht sich ja bestimmt besser ohne Propellerblätter) ;)

Viquell

Hallo Hans

also ab 44 waren bei der 109 die Spiralen ab Werk , wäre also ca ab der G 10 ??
wie aber wurde es bei den anderen Herstellern gehandhabt?
durch das Jägernotprogram waren die Bomber von solchen Maßnahmen ja fast ausgeschlossen ,
und bei der Bf 110/210/410, sind ja die Spiralen nicht so oft zu sehen wie an den Einmotjägern
insgesamt absolut interessant  :1:

Danke für die Ausführungen  :1:
Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit

Hans

Leg mich nicht aufs genaue Datum fest, es waren auch natürlich schon G-6 dabei. Sei mit den G-Versionen vorsichtig, die wurden ja nicht nach der Ziffernfolge gebaut und dazu noch parallel. Einfach aufs Originalfoto schauen.

Bemalungsmethode in 1:1: Die hatten Abziehbilder.  :D. Nee, keine Ahnung. Aber unterschätzt niemals die Fähigkeiten eines gelernten Schriftenmalers von damals. Mit Kreide frei vorgezeichnet und dann frei draufgemalt war für die ein Klacks.

H
Ceterum censeo: Die Lackierung ist wichtiger

IchBins

Zitat von: Hans in 10. Mai 2012, 20:47:59
Nee, keine Ahnung. Aber unterschätzt niemals die Fähigkeiten eines gelernten Schriftenmalers von damals. Mit Kreide frei vorgezeichnet und dann frei draufgemalt war für die ein Klacks.

H

Ich erinnere mal als Beispiel an den Inder mit der Goldverzierung per Pinsel am Royal Enfield Tank  :pffft:
Sine Ira et Studio

Instagram: @kurfuerst_4

M.R.

Es gab mit Sicherheit verschiedene Verfahren, wie diese Spiralen aufgebracht wurden, je nach Fähigkeiten der Lackierer (es gab auch eilig angelerntes Personal) und Materialverfügbarkeit (Abklebematerial konnte schonmal knapp werden).
Jedenfalls sind da größere Unterschiede normal.
Dazu kommen noch unterschiedliche Auslegungen, wie die Anordnung die Spiralen aufzutragen zu verstehen ist.

Wolf

Zu den Spinnerspiralen gibt es verschiedene Auffassungen welchem Zwecke diese dienten.

Neben der Interpretation dass diese als Warnhinweis für drehende Propeller dienten wird aber auch die Ansicht vertreten dass diese Bemalung zur Einheiten Kennzeichnung (Welche Luftflotte) dienten. Dafür spricht, dass es auch 44-45 z. B. etliche späte Bf 109 Versionen gab, welche eben nicht diese Spirale hatten sondern weiterhin die Kullerschnauze oder andere ein/mehrfarbige Anstriche des Spinners.
Schwerpunktmäßig finden sich wohl die Spiralen bei Maschinen, welche im Bereich der Luftflotte 3 eingesetzt wurden.

Das heißt jetzt natürlich nicht, dass es nicht auch diesem Warneffekt diente. Es muss aber nicht sein dass es ausschließlich einem einzigen Zweck diente. Fest steht wohl, dass es nicht irgendeine "Mode" war, denn es gibt zum Ende des Krieges Bemalvorschriften welche festlegen was überhaupt noch auf die Flugzeuge gemalt werden darf. Bei diesen Vorschriften werden auch die Spiralen erwähnt.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

tigrazor2012

Kullerschnauze...  :7:

@IchBins:
Hmmm. Bei Panzern kenn ich mich nicht so sehr aus. Kannst Du mir da mal bitte einen Link per PN schicken (damits nicht zu sehr ins OT driftet...)?  :8:

Schnurx

Zitat von: tigrazor2012 in 11. Mai 2012, 11:37:30
@IchBins:
Hmmm. Bei Panzern kenn ich mich nicht so sehr aus. Kannst Du mir da mal bitte einen Link per PN schicken (damits nicht zu sehr ins OT driftet...)?  :8:

Er meinte keinen "Tänk", sondern einen "Tank". Auf einem Motorrad, per Hand mit goldener Zierlinie versehen ;)

Wolf

@tigrazor2012: Ich kann nichts dafür, wenn du den Luftwaffenjargon nicht kennst.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

fellfrosch79

Moin,

zu den "Spinnerspiralen" gibt/gab es eine Niederschrieft einer Kommandeursbesprechung mit GenMaj. Galland vom 25.01.1944. Diese besagt folgendes:
"...Bezüglich Kennzeichnung der FLugzeuge wird vereinbart, dass alle Flugzeuge zunächst Fabrikfarbe haben sollen,
eine Geschwader-Leibbinde bekommen, die Geschwaderkommodore und Gruppenkommandeure außerdem ein weißes Leitwerk.
Ferner sollen die Nasen der Flugezeuge in Form eines wackelnden Eies gestrichen werden, wofür vom General der Jagd-
flieger die Maße noch aufgegeben werden..." (Quelle Focke Wulf Jagdflugzeug von Peter Rodeike)

Das liest sich zumindest so, als ob das für ALLE Jagdflugzeuge gelten sollte und nicht nur als Einheiten Kennzeichnung diente. Gut, ist jetzt die Frage inwiefern dies "offiziell" gemacht worden ist und inwiefern dies dann zu dieser Zeit noch umsetzbar war.

:winken:

Viquell

Hallo Wolf

kannst Du ev. Auszugsweise die Bemalungsvorschriften zu den Spiralen wiedergeben ??

auch das Tema Luftflotte 3 macht insgesamt Sinn  :1:

also doch eine etwas grössere Geschichte und nicht nur Kringel auf einem Spinner  :)
zu den Farbvarianten ,
da kenne ich nur noch eine Fw 190 A mit schwarz / gelben Spinner
im Gegenzug dazu waren ja bei den Bf 109 E auch rot/ weisse Spinner zu finden , diese allerdings ,ja wie bekannt ,als Segmente


also danke nochmal für die rege Mitarbeit

Gruss Jens
((( ړײ).......Nein, ich mache keine Sachen
.(▒.)..kaputt!!
.╝╚...Ich verändere nur die Gebrauchfähigkeit