Die AZ Bücker ist immernoch in vieler Hinsicht ein typisches Shortrun Modell und nicht ganz einfach zu bauen. Dazu kommt die eher schlechte Qualität der Klarsichtteile

.
Die Decals sind das Beste an der AZ Bücker. Nur die Deckkraft auf dunklem Untergrund könnte besser sein.
Das Huma Modell ist in Punkto Detaillierung klar unterlegen. Der größte Pluspunkt des Bausatzes sind die saugend sitzenden und präzise platzierten Pass-Stifte der Flügelanschlüsse (zumindest wenn man ein früh produziertes Exemplar erwischt, ob das immernoch so ist weiß ich nicht). Am schlechtesten ist die Passung des Leitwerks, dicht gefolgt von den Klarsichtteilen und Decals.
Auf die Fly Bf108 bin ich schon gespannt, mal sehen ob die wirklich hält, was sie verspricht. Und was sie kosten wird. Die Heller 108 ist zwar auf der Unterseite der Motorhaube schlecht detailliert, ansonsten aber ganz nett gemacht.