Academy Fieseler Storch Fi 156 + Kübelwagen 1:72

Begonnen von Universalniet, 14. Juli 2012, 23:40:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Universalniet

Hallo Plastikfreunde,

es ist nicht so, als ob ich das Hobby aufgegeben hätte, auch wenn meine Anwesenheit hier im Board das vermuten lassen könnte, sondern Familie, Ehrenämter und nicht zuletzt der Beruf haben in den letzten Wochen ganz klar Ihren Tribut gefordert. Das gibt so weit, dass ich auch keine Lust mehr hatte, mich den Hobby zu widmen.

Letztes Wochenende habe ich mich dann entschlossen, eines meiner Langzeit Projekte zum Abschluss zu bringen, auch wenn ich von viele AMS verdächtige Ideen hätte einbringen können.

Das Projekt ist für einen Groupbuild in einem anderen Forum (Nordafrika WWII). Der Storch lag schon länger auf dem Stapel, jetzt hatte ich einen guten Grund ihn zu bauen.

Da ich ja sonst eher AIRFIX und Revell bauen, hoffte ich auf einen höherwertigen Bausatz aus Korea ... war aber leider nicht so.
Die Passgenauigkeit war gut aber die Details, besonders der markante Motor ließen zu wünschen übrig. Das war viel Umbaugefordert, der sich bei diesen Objekt hauptsächlich in der Nase abspielt. Am Ende habe ich einen Argus 10C Sratchgebaut und den Lufteinlass von Academy verschlossen und vollkommen neu aufgebohrt.

Ich denke es hat sich gelohnt.

Farben: Revell Aqua Color    Airbrush mit Sidolin & Dowanol als Verdünner und Retarder (wirklich sehr gut)
Reihenfolge: Preshading -> Farbe -> Future -> Decals -> Future -> Postshading -> Pigmente -> Mattlack
Figuren: Revell Afrikakorps + Revell Deutsche Piloten

Wenn gewünscht kann ich auch noch ein paar Details fotografieren.


















Gruß,

Marc  :winken:

hakkikt

Gratuliere zum kleinen aber feinen Diorama! Das ist 1/72, wie man es sich wünscht!
Versteh ich das richtig, daß beide, der Kübelwagen und der Storch von Academy sind? Gibt ja noch den Storch von Heller...

Universalniet

Die sind beide in einer Packung. Ich habe gerüchteweise gehört, der Storch ist ursprünglich von Heller, aber teilweise verschlimmbessert worden. Sich bin ich mir nicht.

Bongolo67

Hallo Marc,

ohne nähere Kenntnis irgendwelcher Unzulänglichkeiten des Bausatzes, die den kundigen Betrachter verleiten mögen, sich naserümpfend abzuwenden, möchte ich sagen Chapeau! :klatsch:
Da hast Du mal wieder einen Treffer gelandet. Schönes Mäandermuster und dazu dieses exquisite kline Diorama - Toll! :P :P :P

Gruß

Ulf

Wolf

So weit ich weiß, haben Heller und Academy Storch nichts gemeinsam. Aber ich schaue morgen nochmal nach.

Auf jeden Fall ein schöner Wüstenstorch mit einer ebensolchen Vignette. Der Kübel gefällt mir auch wirklich gut.
Zwei kleine Bemerkungen zur Bemalung: Duetsche Felgen waren in der Regel schwarz und der Propeller zeigte kein solches Holzmuster denn sie waren in RLM 70 (schwarzgrün) lackiert.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Universalniet

@Wolf: Danke für die Anmerkungen. Ich habe leider 3(!) verschiedene Farbprofile für eben diesen Storch. RLM 70 leuchtet ein, hätte ich auch drauf kommen können. Bei den Felgen macht Schwarz auch Sinn. Dann kam man mal wieder sehen wieviel man auf die meisten Farbprofile geben kann ....

@Ulf: Danke!!!  :winken:

KlausH

Sehr schönes Dio, Marc! Genau die richtige Mischung; nicht überladen und stimmig arrangiert. Der Storch ist wirklich sehr, sehr schön geworden; ich würde das Tarnmuster in 1/72 sicher niemals so gut hinbekommen.

Klasse, macht Spaß, das anzugucken!!!

Schöne Grüße
Klaus

matz

Hallo Marc,
da ist Dir wieder ein echter Hingucker gelungen: die Vignette, der Storch, der Kübel.  :P
Die Szene ist stimmig, tolle Details die Du aus dem "einfachen" Bausatz rausgeholt hast. Vielleicht glänzen die Tragflächen etwas heftig für einen sandgepeitschten Wüstenvogel.

Von deinem gescrachten Motor sind jedoch ein paar Baustufenbildchen fällig  :6:

Gruß
matz

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Alex

sehr schön geworden! Ich hätte eine etwas grössere Grundplatte genommen, aber das ist subjektiv. Oder hätte man das Flugzeug nicht mehr gesehen, weil die Tarnung so effektiv ist? ;)

Alex
Hier ist mein Portfolio, und hier meine weiteren Berichte (<-- Upgedated am 20.9.2015)
Finisher des Phantom-, Viermot-, Matchbox- und Artillerie-Groupbuilds, sowie des Bierdeckels-, Panzer-, Oldtimer- und OOB-Contests!

doom99

Gut geworden :P. Das Dio wirkt auf mich allerdings etwas zu überladen.

Angel

Also gegen weitere Detailfotos hät ich nix einzuwenden. Weil mir gefällts ausgesprochen gut.  :P
Gruß André

maxim

Hi Marc,
sieht sehr gut aus  :P

Hast Du eine Ahnung, für was diese spezifische Maschine eingesetzt wurde? Sie ist ja von einem Aufklärungsgeschwader. Bedeutet dies, dass sie auch als solcher verwendet wurde?

Bis denn
Lars
Im Bau: Polarforschungsschiff Endurance (1/700, Dutch Fleet Naval Miniatures)


leo

Servus Marc,

Gefällt mir, Dein Dio.
Der Storch war mein allererstes Modell, das ich je gebaut habe, allerdings von Airfix (Schön in Blisterverpackung vorne und  mit Bauanleitung auf der Rückseite des Kartons)
Genau diesen Kit habe ich dann vor einiger Zeit in der Bucht dann entdeckt und auch gleich zugeschlagen.
Jetzt steckt die Packung in einem Holzrahmen mit einem Schildchen darunter, auf dem steht:" Womit alles begann!" :D

Daher schaue ich mir 1:72 Störche immer gerne an.

Gruß  :winken:
Leo
Zur Zeit im Trockendock:
1:350 Nimitz

Zur Zeit im Hangar:

Universalniet

@all: Danke für die aufmunternden Worte

@Matz: Baustufenfotos vom Motor ....  8o

Hier ist ein Teil des (englischen) Bauberichts mit Bildern. Die eigentlichen fotos hab ich schon gelöscht.

@maxim: Eines der Bücher sagt das das Flugzeug tatsächlich der Aufklärung gedient hat. Die etwas andere Antennenanlage ist wohl auch ein Hinweis darauf.

@doom: Ich würde verstehen wenn Du gedrängt sagen würdest, da die grundpaltte etwas klein ist. Überladen ist das meiner persönlichen Meinung nach nicht, weil alle Teile in einem Dialog zueinander stehen und *eine* Geschichte erzählen. Ist aber eine Meinungssache ...



Hier erst mal ein paar Detailbilder



Da muss ich wohl nochmal an die Nabe ran ..



Ohne Geldstück ahnt man nur wie klein das ist



Dahinten ...







Der Kübelwagen ist ein einfacher aber guter Bausatz

Shamrock

Hallo Marc,

Super Diorama was Du uns da präsentierst !

Absolut gelungen in Bau , Farbe und Präsentation , Echt Klasse ! :klatsch:

Stammtisch -muß !

Gruß  Dieter  :winken:

Minikette

Sehr schöne Szene mit tollen Modellen und Figuren, macht Spass anzuschauen.

Gruss Ralf

Skyfox

Hey Marc!
Schön mal wieder was von dir zu lesen und zu sehen!
Das kleine Dio ist wirklich schön geworden und toll in Szene gesetzt - gefällt mir sehr gut!
Und für den Motor hast Du Dich ja echt in's Zeug gelegt -  :respekt:

Klasse!
:winken:
Skyfox
MBSTHH 
Im Gedenken an meinen Freund Ulf Petersen, 1967 – 2018

Russfinger

Die Figuren sind ja mal richtig klasse  :P
Der Kübel ist ebenfalls vom Feinsten. :P :P
Und was Du da aus der Academy gemacht hat -  :respekt:  :1:
Die Lackierung ist allerdings nicht ganz mein Geschmack, zu glänzend. Aber das ist Geschmackssache. In dem Maßstab muss man erst mal määndern können.
Das einzige dicke Fragezeichen habe ich mit dem Fahrwerk. Kann es sein, dass der Storch zu hochbeinig - sprich ausgefedert - steht?
Auf wikipedia ist ein Foto, das den Storch an der Ostfront zeigt. Qualität eher mau - aber die dreieckige Strebe die am unteren  Rumpf sitzt und von da aus zum Fahrwek geht, weist nach oben - das Fahrwerk ist eingefedert.
Bei dir weist diese Strebe nach unten, als wenn das Fahrwerk ausgefedert ist....

:winken:

Russie


No Kit left behind!

Gilmore

#18
Tolles Modell, Marc!  Vor allem der Motor! :klatsch:
Aber auch ich finde, daß der Vogel etwas zu hochbeinig steht.
@Russfinger: Meinst Du die Streben, die in die Rumpfunterseite münden oder die kleineren, zwischen den Rumpfseiten und den Fahrwerkbeinen? Letztere sind fest. Die großen dreieckigen zwischen Rumpfunterseite und den Rädern pendeln beim Durchfedern. Beim fliegenden Storch stehen die unteren Fahrwerkstreben fast senkrecht und die Räder haben starke "O-Beine". Eingefedert steht der Vogel recht breitbeinig da, so wie auch bei Marcs Modell.
Ich bin multitasking-fähig. Ich kann alle anfallenden Arbeiten gleichzeitig liegenlassen.

fellfrosch79

Moin,

da bleibt mir auch nix mehr zu sagen ausser: :P :klatsch: :meister: + :respekt:

:winken:

Dennis

Russfinger

@ Gilmore: Habe noch mal eine Google-Bildersuche gestartet - ich meinte tatsächlich die kleinen Streben an den Rumpfseiten.

Marc hat da auch alles richtig gemacht....
Ich denke einfach mal, dass die Bausatz-Beine ein wenig zu lang sind oder wir einer optischen Täuschung aufgesessen sind.


:winken:

Russie


No Kit left behind!

Wolf

Ich weiß im Moment nicht wie es beim Heller Bausatz ist, aber ansonsten denke ich, dass nur Airfix es richtig gemacht hat. Die haben dem Bausatz beide Fahrwerksbeine beigelegt. Belastet und im Flug.

Denn nur die Streben anders anbringen reicht nicht. Wenn die Maschine auf dem Boden steht ist die ganze Geometrie anders. Auch die Hauptstrebe nimmt eine andere, breitere Form an und die Hauptfahrwersstrebe ist von vorne gesehen leicht geknickt.
Wer Future hat, hat noch lange keine Zukunft

Bohemund

Ach was, da macht der Herr Uniniet "mal eben" sein Diorama fertig. Und das 2 Monate vor Ablauf der Frist mit einem erstklassigen Ergebnis. Ich bin begeistert.
Flugzeug, Fahrzeug und Figuren haben ein einheitliches Niveau in Bau und Bemalung, daher ein sehr homogenes Gesamtbild. Schön!

Beste Grüße,
Torben

Mr. Hudson

Moin Marc,

sehr schöne Arbeit! Das Modell ist ja in 1/72 wirklich nicht groß. Da einen Argus unter die Haube zu planzen ist schon hohe Modellbaukunst  :klatsch:.

Eine Frage: Außen auf den Tragflächen sind Antennenmasten ohne Antennendraht ?!

Viele Grüße

Kai  :winken:


Universalniet

@Russie: Hast recht, aber wie schon gesagt wurde, einfach kürzen ist nicht.

@Kai: Auch Du hast recht und das erklärt halt eines der Rätsel die ich hatte .... DANKE!!!!  :kuss: Ist schnell korrigiert! Auf den blöden Fotos kann man das nämlich nur sehr schwer erkennen ...

@Torben: ... Wenn ich es angehe, dan schaffe ich das meistens. Ich habe aber eher die Geduld verloren alle Fehler auszugleichen ....

Gruß,

Marc