Hauptmenü

Porsche GT3R Hybrid 2.0 1:24

Begonnen von mwhh, 02. November 2012, 13:17:00

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KlausH

Wie lassen sich die Shunko-Decals bearbeiten bzw. hast du Weichmacher verwendet?

Schöne Grüße
Klaus

mwhh

Zitat von: KlausH in 22. Dezember 2012, 05:11:55
Wie lassen sich die Shunko-Decals bearbeiten bzw. hast du Weichmacher verwendet?
Hallo Klaus.
Die Shunko Decals sind nicht schlecht, aber auch nicht besten. Ich find die fast ein bißchen zu dick.
Lassen sich aber gut verarbeiten. Weichmacher braucht man auf jeden Fall.
1-2 kleine Fehler haben die, aber das fällt nur den Profis auf.

Tormentor

Also der Porsche sieht jetzt schon absolut spitze aus, tolles Vorbild ausgewählt!

Nochmal zum 3D Druck. Du hast das Teil unter dem Link dort fertigen lassen. Unter Designer stehst ja du, also gibst du auch gleich deine Rechte mit ab und die dürfen Nachdrucke verkaufen, oder seh ich das falsch? Der Preis der dort steht ist faktisch für das fertig gedruckte Teil? Richtet sich das nach Größe oder Materialeinsatz? Ist ja nicht allzu teuer, ich meine da rückt eine Airbox für den M23 oder P34 in bezahlbare Bereiche.

:winken:

mwhh

Zitat von: Tormentor in 23. Dezember 2012, 06:32:48
Nochmal zum 3D Druck. Du hast das Teil unter dem Link dort fertigen lassen. Unter Designer stehst ja du, also gibst du auch gleich deine Rechte mit ab und die dürfen Nachdrucke verkaufen, oder seh ich das falsch? Der Preis der dort steht ist faktisch für das fertig gedruckte Teil? Richtet sich das nach Größe oder Materialeinsatz? Ist ja nicht allzu teuer, ich meine da rückt eine Airbox für den M23 oder P34 in bezahlbare Bereiche.
Ganz so kompliziert ist es doch nicht. Ich habe das ja konstruiert und bei Shapeways hochgeladen und für mich drucken lassen. Man kann das Modell dann auch öffentlich machen dass es andere Leute das genauso drucken lassen können.
Der Preis richtet sich nach Druckqualität und gedrucktes Volumen. Shapeways ist da aber am Besten beim Preis/Leistungsverhältnis.
Joachim (jaykay) hat das ja schon bei seinem Jordan gezeigt das man durch dieses Verfahren bezahlbare Zurüstteile selber anfertigen kann. Vorraussetzung ist das Beherrschen eines CAD Programms.

Tormentor

Zitat von: mwhh in 23. Dezember 2012, 20:17:39
Vorraussetzung ist das Beherrschen eines CAD Programms.

Und ich denke "Beherrschen" im wörtlichsten Sinne. Gibt's da einsteigerfreundliche Freeware wo man sich mal bissel versuchen kann?

:winken:


mwhh

Zitat von: Tormentor in 23. Dezember 2012, 22:59:39
Gibt's da einsteigerfreundliche Freeware wo man sich mal bissel versuchen kann?
Ich denke mal Google SketchUp ist für Anfänger gut geeignet und kostenlos. Bis zur Haube oder Hutze ist es dann aber noch ein weiter Weg. Da kommt man nicht an Freiformflächen vorbei.

Der Hybrid hat jetzt alle Decals drauf. Ging ganz gut. Paar Sachen musste man noch anpassen. Der Schwarze Streifen unter der Startnummer hat so doll durchgeschimmert das ich ihn noch an der Stelle weggenommen habe. Die Startnummer auf der Haube sitzt ein kleines Stückchen zu weit hinten, das ging aber wegen dem Lufteinlass nicht anders.




Marco Saupe

Tschüss, Marco
Modellgalerie
Portfolio

ron_killings

#32
Wunderschön!

Schade nur dass die Startnummerfelder leicht durchsichtig sind.

:winken:

"Kimi you missed the presentation by Pele"
"Yeah, I was having a shit"

--Kimi Räikkönen Brazil 2006--

Maverick

Hi,

klasse Arbeit bis hier hin.
Wirkt sehr gut !!!

Viele Grüße, Stefan

mwhh

Hier geht es auch mal weiter. Das Lenkrad aus dem Transkit besteht aus 2 Teilen. Die Knöpfe vom Lenkrad kann man schön bemalen und dann kommt die Abdeckung rauf. Tolle Idee.
Das Lenkrad wurde mit Microballs bestreut, sieht auf dem Foto nur so grob aus.




Und so sieht das ganze Amaturenbrett aus.


Travis

Sehr schön soweit!  :P
Die Idee von dem Transkit finde ich gut. Sowas würde ich mir auch manchmal wünschen...

Und auch wenn ich nicht glaube, dafür qualifiziert zu sein *dummi* , aber hast Du mal versucht, die Microballs mittels Airbrush aufzutragen?
Ich finde, damit ist der Autrag im allgemeinen etwas gleichmäßiger...  :woist:

Tho
- Modellbaufreunde Siegen -

I knew it, I knew it! Well, not in the sense of having the slightest idea but I knew there was something I didn't know!

Come to the dark side, Luke...   We have cookies!!!

KlausH

Ohja, das Armaturenbrett wirkt in der Tat super. :P

Schöne Grüße :winken:
Klaus

mwhh

Der matte Klarlack ist auch drauf.




chriock

Sieht richtig gut aus, soweit. Da bin ich mal auf den Zusammenbau gespannt.

Gruß
Christian

mwhh

Die Felgen vom SP Transkit mit den Fujimi Reifen und noch paar Ventile ran.


Heckflügel mit Carbon überzogen und den Halter aus Ätzteilen zusammengebaut.


Den Innenraum hab ich weiter gemacht. Dann kam noch das geätzte Seitennetz dazu. Muss ich noch matt schwarz lackieren.


Scheinwerfer wurden auch mir Carbon Decals überzogen.


Und zusammengebaut.

KlausH

Sehr schön!!! Und wie immer eine Frage: Wie hast du die Ventile gemacht?

Schöne Grüße
Klaus

Frank74

sehr schön :P :P

@Klaus
Ventile gibt es z.B von HobbyDesign

Frank

mwhh

Zitat von: KlausH in 05. April 2013, 22:03:56
Wie hast du die Ventile gemacht?
Wie Frank schon geschrieben hat von HobbyDesign.
Die bekommt man hier bei eBay ganz günstig ----> KLICK

KlausH

Vielen Dank, schon geordert.   :P

Das muß einfach sein bei so einem schönen Wagen.  :1:

:winken:

mwhh

Der Innenraum ist auch fertig.




Die Heckscheibe war im Rennen mit eine Art Silberfolie beklebt. Dieses habe ich mit klarer Decalfolie gemacht die ich einfach mit Tamyia silber lackiert habe.


WaltMcLeod

Zitat von: KlausH in 06. April 2013, 21:54:17
Vielen Dank, schon geordert.   :P

Nicht nur Du ..... Danke für den Tipp!

Ach ja, gefällt mit echt gut, der Wagen, geiles Design !!!


:winken: Walter
... dahoam im schönen Oberalm, Salzburger-Land

Tormentor

Also ich finde den Porsche einfach zauberhaft! Doch bitte schmeiß mir nix an den Kopf und nehm's mir nicht übel, aber die "Geschenkbandgurte" gehen gar nicht. Ich weiß, die nehmen viele und meine Leukosilkgurte sind auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich finde die Dinger einfach nur völlig häßlich. Du machst dir so eine Mühe mit dem Innenraum und so, kaufst extra Ventile, da muß doch auch mal vernünftiges Gurtmaterial ran, oder?

Sei bitte nicht sauer, aber der Rest ist wirklich äußerst cremig!

:winken:

Frank74

HI Micha,

sehr schöner Innenraum. Heckscheibe ist auch gut geworden. jetzt noch zusammenstecken und Räder dran.


Zitat von: Tormentor in 22. April 2013, 17:14:52
...schmeiß mir nix an den Kopf und nehm's mir nicht übel, aber die "Geschenkbandgurte" gehen gar nicht...

nee kann ich machen :D
ich finde das Gurtband sehr gut. Scale Production ist auch der Einzige Hersteller, der überhaupt Gurtband beipackt, das man nicht noch mühsam in der Breite zuschneiden muss. Leukosilk ist OK, muss aber auch zugeschnitten werden. Die Eduard-Ätzteile sind von der Idee gut, aber sobald man die geätzten Gurtbänder mehr als 60° biegt platzt die Farbe ab und man kann nachlackieren. Außerdem finde ich die etwas zu dünn.
Was siehst du als "vernünftiges" Gurtmaterial an?

Frank

Tormentor

Also ich habe das von T2M und Crazy Modeler hier - noch nicht ausprobiert - aber rein von der Optik her macht es einen sehr guten Eindruck. Ich denke wir sind uns alle schon einig das Gurtmaterial " in Scale" sowieso nicht realisierbar ist, dafür ist der Stoff einfach zu fein, aber ich versuche schon so nehe wie möglich dran zu kommen. Ich werde sicher in einer ruhigen Minute mal ein paar Versuche (mit Fotos) machen, da können wir uns alle an anderer Stelle mal austauschen.

Die "Gurte" sind übrigens wirklich Geschenkband aus dem Handel, gibt's eigentlich in jedem größeren Supermarkt zu kaufen.

:winken:

mwhh

Zitat von: Tormentor in 22. April 2013, 17:14:52
Doch bitte schmeiß mir nix an den Kopf und nehm's mir nicht übel, aber die "Geschenkbandgurte" gehen gar nicht. Ich weiß, die nehmen viele und meine Leukosilkgurte sind auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ich finde die Dinger einfach nur völlig häßlich.

Ich weiß das es nicht einfach ist im Maßstab vernünftige Gurte nachzubilden. Sonst habe ich aber auch Leukosilgurte genommen.
Diese lagen jetzt bei und die finde ich nicht schlecht. Und muss man nicht groß schneiden und einfärben.
Dann hab gerade in Jaykays fantastischen Baubericht geguckt wie er das gemacht hat.
Und da hab ich was gefunden. Da waren Geschenkbänder auf einmal Satinbänder und nicht mehr so hässlich.  :3:
Liegt wohl am Maßstab.

Zitat von: Tormentor in 27. Februar 2010, 07:57:42
Das Satinband sieht gut aus, man müsste nur vielleicht mit so 'ner Art heissem Messer schneiden das die Schnittkanten gleich versiegelt.