Avro Lancaster [Tamiya 1/48]

Begonnen von xxxSWORDFISHxxx, 04. Januar 2013, 19:35:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

xxxSWORDFISHxxx



Die verwendeten Zutaten 

Los geht´s mit dem Innenraum der erstmal seine Ätzteile abbekommt.
Die vorlackierten Teile fehlen noch sind aber ähnlich umfangreich wie die bereits verbauten Teile.





Funkgeräte komplett aus Ätzteilen zur besseren Lackierung noch nicht auf dem Tisch montiert



Für den Rest des Innenraumes muss erst die Bodenplatte vorbereitet werden. Da dessen  Unterseite der Bombenschacht ist muss  jetzt schon bedacht werden was dort für den Ätzteileinbau weggeschnitten werden muss, da dies später zu Problemen führen könnte

dambuster

Servus,

da zieh i glatt das abo......auf die kiste bin i scho lange scharf

gruss da Roman

Heavensgate

Da bin ich auch gespannt, finde das Teil super. Bleibe dran und freu mich auf die Updates  :P

Gruss
Jonns
Schwabe
Dioramenbau-Site
IG Schwobabaschdler
Die Schwobabaschdler

xxxSWORDFISHxxx

Der Bombenschacht besitzt für die Anbringung der Bomben dicke Knubbel welche den Halterungen im Wege sind und auch abgescnitten fiese reste im Muster hinterlassen.
Daher wird die Struktur komplett neu gemacht.

Erste Hälfte ist schonmal fertig



Halterung testweise schonmal gebaut und kann sich sehen lassen. Werde wohl nur die Hälfte des Schachts bestücken damit man davon später nochwas sieht


TomcatFan

Die "Lancy" von Tamiya, da bleib ich dran.

control

Wow, eine 48er 4-Mot, nice. Da hole ich mir doch mal gleich einen Klappstuhl und setze mich in die erste Reihe  :D

xxxSWORDFISHxxx


Den Bombenschacht soweit fertig , die Halterungen kommen dann wenn der Rumpf fertig ist


IronCross

Hut ab, Helm auf!!!!!!!
Saubere arbeit :klatsch:

Verrätst Du auch wie sie farblich werden soll??Hab den Bausatz seit langem auf Halde (stelle grad fest das ich den BigEd auch brauch)
und grübel immer ob ich mir das Ganze in weiß nich mal antun sollt..

Nen unfallfreien Weiterbau wünsch ich,
Gruß vom Maddin!

Universalniet

Ok, das wird ein bisschen größer!

Bin dabei!!!  :winken:

xxxSWORDFISHxxx

@ Iron Cross . Lackierung wird standard Grün/Braun über Schwarz.


IronCross

Gute (Farb)Wahl!!!!!!!!!!
Bin echt gespannt wie Du dem doch recht undankbarem Schwarz das Leben einhauchst,neben "Naturmetall" wohl die
schwerste WWII-Lackvariante wo`s leider mal keine Hilfe aus der AK-Zauberdose gibt......(@all, nein,das Zeug is o.k.
,gut für viele tolle Sachen,ich mags auch!!!!...bevor ich hier auf den Scheiterhaufen komm...)
So,Lack bei Seite,erstma den Innenraum,bis jetzt 1A+!!!Mach viele Bilder,dann brauch ich später bei meiner net mit den
ganzen Bauanleitungen rumwurschteln :D

Gruß aus Siegen, IC,M

xxxSWORDFISHxxx

#11
@ Iron Cross. Ja mal schauen wie das schwarz wird :D hab ich auch noch nie gemacht:D


Die Oberseite des Bobenschachtes bekam ihre Bestuhlung








matz

Was für ein Klopper  :klatsch:
Klappstuhl !
Btw Die Cockpitdetails sind alle drin, wie wird jetzt lackiert (?)

Bin gespannt  :1:
matz
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
(Philip Rosenthal, Unternehmer, *1916 +2001)

Heavensgate

Genial, ich würde verzweifel an den vielen Ätzteilen...   :P
Schwabe
Dioramenbau-Site
IG Schwobabaschdler
Die Schwobabaschdler

xxxSWORDFISHxxx

DANKE

Erstmal kommt noch das Gurtzeug. Die Ätzteile sind zwar farbig ausgeführt allerdings ohne bedeutsame Details wie Nähte o.ä daher verbaue ich die jetzt damit man nicht auf den Lackierten Sitzen rumkleben muss .

Lakierung sollte nicht das Problem sein Sitze und Instrumentenbrett werden separat lackiert. Bleiben 3 grosse Teile, Rumpfhälften und Bodenplatte. Dann kommen die Bunten Ätzteile an die Reihe 

IronCross

Schön siehts aus  :P,weiter so.........

..ja,ja,die bedruckten Ätzteile :rolleyes:,drück Dir die Daumen das nix von der Farbe abblättert!Zum an die Wand klatschen
diese eigendlich zum "übermockeln" zu schaden Mistdinger............

Hab meine Lanc mal probehalber mit Tamiya-Tape "bebaut" un mich gefragt: So lassen oder neu gravieren??
Glub ich laß meine so,oldschool aber irgendwie auch schön.........was hast Du vor wenn man fragen darf??

"LuckUp", Gruß IC,M

control

Gott, was für eine Fummelarbeit. Das Cockpit sieht aber auch schon ohne Farbe toll aus, kann man davon wenigstens hinterher noch ordentlich was sehen? Ist immer so schade, sowas in einem dunklen Loch zu versenken.

TomcatFan

In 1/48 dürfte das Cockpit der Lancaster
auch nach dem Zusammenbau recht gut einsehbar sein.

xxxSWORDFISHxxx

Danke

@Iron Cross: Gravieren werde ich nicht zu aufwändig und das Risisko es zu verschlimmbessern ist da gewaltig. Beim Original sind es ja auch überlappende Panels da passen die erhalenen Blechstösse besser. Mal schauen wie die Hälften dann zusammenpassen und wieviel Nacharbeit dann nötig ist.

xxxSWORDFISHxxx

Gurtzeug von Farbe befreit und angebracht

Dann ging´s ans Grundieren mit VallejoPrimerGrey


IronCross

Sitze... :klatsch:..

Verschlimmbessern....das hab ich mir beim "zusammenhalten" dann auch gedacht.....passt doch eigentlich alles gut zusammen,was soll
man da groß rumsägen?Muß man beim lacken halt ma`en bisschen Gas geben,wenns gut schattiert net sogar besser aussieht als die allgemeinen
"Ölfarben-Fugen"......grrrrrrrrrrr,könnt meine auch grad ma anfangen......dann in WEISS aber.......
Naja,muß erstma meine 35er Hirschkuh fertigmachen.
Werd Deinen Bau aber weiter beobachten un Dich nerven wann immer es auch geht!
Glaub das wir was richtig Feines was Du da baust :1:

IC,M

xxxSWORDFISHxxx

Grundfarbe des Innenraumes mit Lifecolor UA411 DarkGreen und UA207 Schwarzgrau





xxxSWORDFISHxxx

Detailbemalung und die Buntmetallteile wurden angebracht










MaFi12353

huhu,
verfolge das Gnaze  bisher stumm, muss nun aber auch mla meinen Senf dazu geben, TOLLE ARBEIT, sieht richtig super aus, irre Details.
gr Marco

TomcatFan

Bemalung der Cockpit-Teile: Note Eins. :respekt: :respekt: